Return to flip book view

Bad Iburg aktuell

Page 1

1 I B U R G M HER ZEN V NEUES A N U DE O S B A D BERICHTE INTERVIEWS MEINUNGEN INFOS Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www aktuellmonatshefte de SEPTEMBER 2025 Traditionelles n Pfannkuchenesse f auf Averbecks Ho 15 Uhr So 21 9 2025 ab 2 Editorial 3 9 Stadt Infos Tourist Info Veranstaltungen 10 13 Sonderseiten GESUNDHEIT WELLNESS 14 Nachlese Sch tzenfest in Bad Iburg 15 26 Von den Vereinen 21 Die Plattdeutsche Ecke 22 Kirchen Nachrichten 23 H tten Sie s gewusst 25 Kleinanzeigen 27 Zeit f r Poesie 27 30 31 Sport Infos Notdienst Erscheinungstermine Foto Petra Broxtermann

Page 2

2 Editorial B A D I B U R G WISCHEN Jetzt denkt ihr diese Seite wird mit das bisschen Haushalt gef llt Eine nicht wissenschaftlich basierte aber praxiserprobte Abhandlung ber die Saugf higkeit verschiedener Wischm ppe und Gelenkwischer sowie die richtige Drehung beim kr ftigen Auswringen Auch nicht ber die Vorz ge eines Saugrobotters mit Wischfunktion gegen ber diesen uns glichen synthetischen Einmal Staubwundern die nach 5 Minuten Gebrauch eine Lebensdauer von 500 Jahren als Abfallprodukt garantieren In dieser Beziehung haben die T flter und Erfinder uns mit einer Flut von Ger ten nach dem ordin ren Besen Bohnerwachs und der ersten schwer h ndelbaren Generation von Staubsaugern bersch ttet Kilometerweise sind die Regale zum Bersten voll mit solchen Helferleins deren vollmundiges Produktversprechen manchmal weit von der Realit t abweicht Hilft aber monet r betrachtet dem Hersteller Ja es spricht eine Hausfrau im Nebenberuf aus langj hriger Erfahrung bei der t glichen Beseitigung von Tierhaaren Katzenstreu in jeder losen und festen Form sowie verschm hte eingetrocknete Futterreste neben den N pfen Der magere Mindestlohn besteht aus zufriedenem Schnurren nebst der lauten Aufforderung das Tro HEFT ERHALTEN Ihre R ckmeldung hilft gemeinsam f r eine zuverl ssige Verteilung Wir m chten dass Ihr aktuell Monatsheft p nktlich und zuverl ssig bei Ihnen ankommt Doch manchmal k nnen unvorhersehbare Umst nde wie Wetterbedingungen oder logistische Herausforderungen zu Verz gerungen oder in seltenen F llen zu einer Nichtverteilung f hren Als Herausgeber Kostentr ger und Sprachrohr der Region liegt uns eine reibungslose Zustellung besonders am Herzen Sollte Ihr Exemplar einmal nicht ankommen teilen Sie Ihr Feedback bitte direkt dem verantwortlichen Verteildienstleister inside go mit Ihr Anliegen wird ernst genommen und tr gt dazu bei die Verteilung weiter zu verbessern Verantwortliches Unternehmen inside go Ansprechpartner Herr Sascha Gohlke Postadresse Ma brucherweg 2 32657 Lemgo Telefon 0173 59 52 171 Mail inside go aktuell monatshefte de Welche Angaben werden f r Ihre R ckmeldung ben tigt Bitte geben Sie folgende Informationen an Vor und Nachname Stra e Hausnummer PLZ Ort Telefonnummer f r eventuelle R ckfragen E Mail Adresse optional Ihr Feedback hilft uns die Verteilung stetig zu verbessern vielen Dank f r Ihre Unterst tzung Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde ckenfutter rauszur cken oder im Winter die Funktion einer W rmflasche zu bernehmen Wischen hat eine neue Dimension n mlich eine digitale Ebene erreicht Wir kommen im Alltag ohne Wischen nicht mehr aus Alles was wir an n tzlichem und unn tzlichem Wissen sammeln wollen sowie auch m ssen kehren wir auf dem Smartphone oder dem Tablett m helos nur mit einem Finger zusammen Maximales Ergebnis bei minimalem Energieaufwand Effizienter geht s nicht Egal wonach wir suchen Uraltes Wissen dass sich wie Wollm use unter dem Sofa sammelt kommt in Sekundenschnelle ans Tageslicht Breaking News aus allen Teilen der Welt verprenkeln sich in Sekundenschnelle wie Kr mel beim Aufschneiden eines krossen Br tchens Bilder Reels Videos von allen m glichen und unm glichen Situationen unserer digitalen Freunde dr ngeln um Aufmerksamkeit obwohl unsere Gedanken meilenweit entfernt bei realen Menschen sein sollten Der Satz Unsere alten Leute k nnen das doch gar nicht hat den Bezug zur Realit t genauso verloren wie ein eingefleischer Gamer der das Tageslicht nur kurz einl sst wenn der Pizzalieferdienst klingelt Schaut euch mal um wer alles im ffentlichen Raum auf den kleinen Bildschirmen wischt Damit wird die Erwartungshaltung der Enkel erf llt Oma und Opa m ssen unbedingt informiert sein ber das was abgeht Alter ist sowieso relativ Es gibt junge und alte Verweigerer die aus Prinzip das digitale Zeitalter verweigern Es gibt junge und alte Menschen die sich mit diesem Wischen nach Wissen schwertun Es gibt auch Menschen die eine simple Kaffeemaschine nicht dressieren k nnen oder keine Ahnung davon haben wie man die Motorklappe des eigenen Autos ffnet geschweige denn wo das l nachgef llt wird Die Akzeptanz von digitaler Mediennutzung ist keine Frage des Alters Solche Kurse f r 60 Senioren ist doch irgendwie Hohn oder Hey wir Babyboomer sollen wenn es schlecht l uft bis 70 arbeiten und sind ja sowieso work Das hei t im Klartext Wir m ssen damit im Berufsleben umgehen Daran kommt keiner vorbei Oder f llt euch auf Anhieb ein Job ein wo gar keine digitalen Medien zum Einsatz kommen Jeder im Housekeeping das neue Wort f r Putzen ist mit Smartphone und Wischeimer unterwegs Das Wischen beherrschen nicht nur die jungen Leute im laufenden Betrieb Das ist schon Level 3 0 Ohne den Blick vom Bildschirm abzuwenden k nnen sie Kinderwagen schieben mit E Rollern und Bikes in Warpgeschwindigkeit zwischen Passanten und Fahrzeugen kurven Das ist schon halsbrecherisch kriminell Oder sie quatschen einem lautstark im Vorbeigehen mit privaten Problemen das Ohr ab Servus DSGVO So isses Ciao bis zum n chsten Mal Der Komplize

Page 3

B A D I B U R G Tourist Information Der Sternenhimmel im September Freitag 26 09 21 00 Uhr Bei schlechter Sicht Ausweichtermin Samstag 27 09 gleiche Uhrzeit Faszination Sternenhimmel Welche Sternbilder sind gerade zu sehen und warum steht der Mond auch am Taghimmel Wie kann man sich an den Sternen orientieren Dieses und mehr erkl rt Geografin Maria Woll auf der Wiese oberhalb des Alten Friedhofs Treffpunkt Kapelle Alter Friedhof Bad Iburg Friedhofstra e Bitte Taschenlampen mitbringen und feste Schuhe tragen Dauer ca 1 5 Std Teilnahmepreis 6 erFoto freepik m igt 5 mit G stekarte Kinder Iburg Tourismus GmbH TouEin weiterer Termin findet am rist Info Tel 05403 40466 Fr 24 Oktober statt tourist info badiburg tourisVeranstalter Anmeldung Bad mus de Nachtw chter und Lichtgassen Saison beginnt Ab Oktober starten die F hrungen f r die dunklere Jahreszeit Mittwochs wechseln sich dann um 19 Uhr die Nachtw chter F hrungen mit Augustinus und die Lichtgassen F hrungen des Vereins f r Orts und Heimatkunde ab Die ersten Termine Nachtw chter F hrungen 01 10 15 10 29 10 Lichtgassen F hrungen 08 10 22 10 05 11 Treffpunkt ist jeweils um 19 00 Uhr am Rathaus Bad Iburg Die Teilnahmegeb hr betr gt 6 erm igt 5 50 Anmeldung in der Tourist Information erforderlich per Tel 05403 40466 oder E Mail touristinfo badiburg tourismus de oder im Stadthaus Familienf hrung berwinterungsstrategien unserer Waldbewohner Am Sonntag 28 September gibt es eine interessante F hrung f r die ganze Familie Mit Frau Waldmeister Maike Dittmer zertifizierte Waldp dagogin geht es darum wie sich unsere Waldtiere im Herbst und Winter verhalten Wer bleibt hier Wer schl ft wo Bei einem gemeinsamen Gang durch den Wald m ssen u a R tsel gel st werden darf in Tierrollen geschl pft werden und f r ganz Mutige gibt es eine berraschung Dauer ca 2 5 Std Treffpunkt 10 Uhr am Kassenbereich Baumwipfelpfad Teilnahmegeb hr 19 f r Kinder 17 f r Erwachsene Familien Preis 2 Ki 2 Erw freepik wirestock2 60 3 jeweils zuz glich 1 50 Materialkosten pro Person Mindestteilnahmerzahl 10 Personen max 25 Pers Ohne Verpflegung Bitte selbst ein Picknick mitbringen Veranstalter Anmeldung Bad Iburg Tourismus GmbH TouristInfo Tel 05403 40466 tourist info badiburg tourismus de Kneipp erleben im September und Oktober Di 09 September Rundgang Auf den Spuren von Sebastian Kneipp Die 5 S ulen Kneipps auf einem anschaulichen Spaziergang erl utert Die Bedeutung von Lebensordnung Bewegung Ern hrung Hydrotherapie und Pflanzenheilkunde f r die Gesundheit des modernen Menschen Referentin Petra Lahrmann Ern hrungsberaterin Start Kr utergarten an der Outdoork che am Baumwipfelpfad Di 30 September Vollwertig genie en Fit und gesund durch Herbst und Winter Ern hrungstipps inklusive Kostproben im Sinne des Zitats von Sebastian Kneipp Der Weg zu deiner Gesundheit f hrt durch die K che und nicht durch die Apotheke Referentin Elisabeth Mentrup UGB Gesundheitstrainerin und Fastenleiterin Ort Kr utergarten an der Outdoork che am Baumwipfelpfad bei schlechtem Wetter im Hotel im Park Am Kurgarten 30 Di 14 Oktober 19 Uhr Qi Gong Bewegung Tai Chi Innere Balance Zwei S ulen des Sebastian Kneipp zum Mitmachen Qi Gong Bewegung Die Heilkraft der Bewegungstherapie und Tai Chi Balance Die Bedeutung der inneren Harmonie Referent Benno Raude Lehrer f r Tai Chi Chuan und meditative Energiearbeit Ort Tagungsraum im Hotel im Park 5 Etage Am Kurgarten 30 Di 28 Oktober 19 Uhr Workshop Wickel und Auflagen mit Helfern aus der K che Sie erhalten praktische Tipps zur Anwendung verschiedener Wickel und Auflagen als Gesundheitsf rsorge Anregung des Immunsystems und zur Linderung von Beschwerden Referentin Barbara M ller Kneipp Gesundheitspraktikerin Dauer 2 Stunden Teilnahmegeb hr 20 f r Mitglieder des Kneipp Vereins Bad Iburg 15 Anmeldung erforderlich Tourist Information Bad Iburg tel 05403 40466 tourist info badiburg tourismus de Ort Tagungsraum im Hotel im Park 5 Etage Am Kurgarten 30 F r alle Termine au er 28 10 gilt Eintritt frei Eine freiwillige Eintrittsspende ist willkommen Kneipp erleben wird veranstaltet von der Tourist Information Bad Iburg Bad Iburg Tourismus GmbH und dem Kneipp Verein Bad Iburg e V Iburg Sommer SaxPack Saxophonkl nge unter freiem Himmel Sonntag den 07 09 2025 15 30 17 00 Uhr Das Ensemble SaxPack vereint leidenschaftliche Saxophonistinnen und Saxophonisten aus dem Landkreis Osnabr ck unterst tzt von

Page 4

4 Tourist Information I Veranstaltungen einem vielseitigen Schlagzeuger Seit 2016 begeistert die Gruppe ihr Publikum mit einem facettenreichen Repertoire von ABBA bis Coldplay Ob klassische Arrangements oder moderne Popsongs SaxPack bringt musikalische Vielfalt auf die B hne und sorgt dabei stets f r mitrei ende Stimmung Im Mittelpunkt steht die Freude an der Musik f r die Musikerinnen und Musiker ebenso wie f r das Publikum Kinderprogramm mit Christian H ser am 21 09 2025 Musik Bewegung und jede Menge Spa f r die ganze Familie Erleben Sie eine mitrei ende musikalische Reise mit Christian H ser einem der bekanntesten und beliebtesten Kinderliedermacher Deutschlands Mit seinem einzigartigen Mitmach Musikprogramm begeistert er kleine und gro e G ste gleicherma en Bekannt f r seine schwungvollen Bewegungslieder und p dagogisch wertvollen Texte l dt Christian H ser sein Publikum zum Mitsingen Mittanzen und Mitlachen ein Ob Eltern Gro eltern oder Erzieher hier leuchten nicht nur Kinderaugen Seine Lieder regen die Fantasie an f rdern spielerisch motorische F higkeiten und st rken das soziale Miteinander mit ganz viel Herz und guter Laune Ein Konzert zum Mitmachen Lachen und Staunen live beim Iburg Sommer von 15 30 17 00Uhr Ein unvergessliches Erlebnis f r Kinder und ihre Familien Jeweils Eintritt frei I Veranstaltungsort Biergarten F rsterei am Baumwipfelpfad I Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tag des offenen Denkmals am 14 September J hrlich findet am zweiten Sonntag im September der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt Die Angebote in Bad Iburg 11 bis 14 Uhr kostenlose F hrungen zu den Au enanlagen des Iburger Schlosses Dauer jeweils ca 45 Min Treffpunkt Schlossmuseum Teilnahme kostenlos Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH 11 bis 17 Uhr Heimatkundliches Museum Averbecks Speicher Die R umlichkeiten mit Dauerausstellung inkl Gartenanlage werden pr sentiert F hrungen nach Bedarf Die Angebote sind kostenlos Spenden zur Erhaltung des Denkmals dabei gerne gesehen Veranstaltungsort Averbecks Hof 5 Bad Iburg Glane Veranstalter Heimatverein Glane e V 14 bis 17 Uhr Heimathaus Haus der Iburger Geschichte Das um 1850 in Fachwerkbauweise errichtete im Originalzustand erhaltene Steinsche Haus beherbergt heute ein Dokumentationszentrum ber die Geschichte Iburgs Hier befinden sich das Fotound Pressearchiv eine Fachbibliothek sowie eine Sammlung von Dokumenten und Bildern F hrungen nach Bedarf Die Angebote sind kostenlos Spenden zur Erhaltung des Denkmals dabei gerne gesehen Veranstaltungsort Rathausstra e 2 Bad Iburg Veranstalter Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg e V B A D I B U R G Veranstaltungen im September Montag 01 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 18 30 Uhr 20 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten im Cafe der Begegnung Hilfe beim Verstehen und Ausf llen von Beh rdenbriefen und Antr gen Informationen dar ber wo Sie Leistungen beantragen k nnen und welche Unterlagen Sie daf r ben tigen erste Kontaktherstellung zu entsprechenden Beh rden Veranstalter Integrations und Migrationsmanagement der Stadt Bad Iburg und Ehrenamtliche Ort Kinder und Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Kosten kostenfrei 18 30 Uhr 20 30 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht im Cafe der Begegnung Sie haben schon einen Sprachkurs besucht und suchen eine M glichkeit sich in der deutschen Sprache zu unterhalten Dann sind Sie hier richtig Wir sprechen gemeinsam Deutsch und lernen dabei die neue Sprache im Alltag einzusetzen Wir erz hlen trinken Tee und tauschen Erfahrungen aus ber unser neues Leben hier in Bad Iburg Herzlich willkommen Veranstalter Integrations und Migrationsmanagement der Stadt Bad Iburg und Ehrenamtliche Ort Kinder und Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Kosten kostenfrei Dienstag 02 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Mittwoch 03 09 2025 09 30 Uhr 10 45 Uhr YOGAwalk Breath Breathwalk auch Breathwalking genannt ist eine Entspannungstechnik die Yoga Meditation und Walking kombiniert Es geht darum bewusst zu atmen w hrend man spaziert und den Schrittrhythmus mit der Atmung zu synchronisieren Diese Methode soll sowohl k rperliche Aktivit t als auch mentale Entspannung f rdern Treffpunkt Wassertretstelle am Wanderparkplatz am Freden bitte ein Handtuch f rs Wassertreten mitbringen Teilnahme gegen Spende Spendenempfehlung 15 es wird 2 Sparschweine geben 1x Ambulanter Kinderhospizdienst oder 1x Freibad Iburg Veranstalter Katharina Vincke YogaGarten Bad Iburg 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Restaurierter Speicher des Hofes Averbeck Dauerausstellungen zu textilkundlichen Themen z B Trachtenzubeh r aus der Region Eintritt frei Kleine Spenden sind gerne gesehen Veranstaltungsort Averbecks Speicher Heimatkundliches Museum Averbecks Hof 5 49186 Bad Iburg Glane Veranstalter Heimatverein Glane Donnerstag 04 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Freitag 05 09 2025 15 16 Uhr F hrung durch Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei F hrung durch die Doppelanlage aus ehemaliger f rstbisch flicher Residenz und Benediktinerabtei St Clemens die im 11 Jahrhundert von Bischof Benno II von Osnabr ck gegr ndet wurde Teilnahmepreis 5 erm igt 4 50 Kinder und G stekarteninhaber 13 30 Uhr 14 30 Uhr Weitere Informationen zu der bundesweiten Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter www tag des offenen denkmals de Arch ologische Funde zur Entstehungsgeschichte und Dauerausstellung im M nzkabinett Eintritt 3 00 2 50 erm igt Kombikarte Schlossf hrung Vortrag zum Thema Wirbels ule Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig ber das Thema Wirbels ule Wechselnde Referenten Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett

Page 5

B A D I B U R G Veranstaltungen Schlossmuseum 6 50 Erwachsene 5 50 Erm igt Ort Schloss Iburg Schlossstra e 15 00 Uhr 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei 15 00 Uhr 17 00 Uhr F hrung durch die Doppelanlage aus ehemaliger f rstbisch flicher Residenz und Benediktinerabtei St Clemens die im 11 Jahrhundert von Bischof Benno II von Osnabr ck gegr ndet wurde Dauer ca 60 Min Eintritt 5 00 f r Erwachsene 4 50 f r Kinder und G stekarteninhaber Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Schlossmuseum Schloss Iburg Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof 17 30 Uhr Tapasabend auf dem Baumwipfelpfad Genussvolle Abende ber den Wipfeln erleben Anmeldung erforderlich Wenn der Tag zur Ruhe kommt und die Sonne langsam untergeht beginnt am Baumwipfelpfad in Bad Iburg eine ganz besondere Atmosph re Unsere Tapasabende und After Work Events laden dazu ein den Feierabend entspannt ausklingen zu lassen mit feinen H ppchen einem k hlen Aperol oder Glas Wein und einem Platz mitten in der Natur Die Pl tze sind begrenzt fr hzeitige Anmeldung lohnt sich Preise finden Sie online Veranstaltungsort Baumwipfelpfad Bad Iburg Philipp Sigismund Allee Veranstalter Teammotion Adventure GmbH Co KG Samstag 06 09 2025 09 00 Uhr 17 00 Uhr 9 ProViKamp Siedlungs Flohmarkt Flohmarkt der Siedlungsgemeinschaft ProViKamp und der Glaner Kolpingjugend Viele Tr delst nde sowie eine vielf ltige Auswahl an Speisen und Getr nken warten im Bereich der Stra en Prozessionsweg Visbecker Ring Heidkamp auf zahlreiche Besucher und vor allem K ufer Der Reinerl s soll wieder f r die von der Glaner Kolpingjugend betreute Schule Betleem in Benin Westafrika zur Verf gung gestellt werden Veranstaltungsort Prozessionsweg Visbecker Ring Heidkamp Veranstalter Siedlungsgemeinschaft ProViKamp und Glaner Kolpingjugend Standpl tze unter provikamp web de 5 Weitere Informationen siehe Termin am 03 09 15 30 Uhr 17 00 Uhr Iburger Sommer SaxPack Das Ensemble SaxPack vereint leidenschaftliche Saxophonistinnen und Saxophonisten aus dem Landkreis Osnabr ck erg nzt durch einen vielseitigen Schlagzeuger Seit 2016 musiziert die Gruppe gemeinsam und begeistert mit einem abwechslungsreichen Repertoire von ABBA bis Coldplay Dabei bedienen sie eine breite Palette von Musikrichtungen von klassischen Arrangements bis hin zu modernen Popsongs Im Mittelpunkt steht stets die Freude an der Musik sowohl f r die Musikerinnen und Musiker als auch f r das Publikum Eintritt frei Veranstaltungsort Biergarten F rsterei am Baumwipfelpfad Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Bad Iburg 19 30 Uhr 21 00 Uhr Vollmondspaziergang in den Wipfeln Bei einer Nachtwanderung mit der Taschenlampe sieht der Wald geheimnisvoll anders aus Erst recht wenn der Vollmond leuchtet und sich der Weg in ungewohnter H he zwischen den majest tischen Baumwipfeln hindurch windet Erleben Sie den Wald vom silbernen Himmelslicht geleitet im geheimnisvollen Halbdunkel und aus neuer Perspektive Hinweis Bitte bringen Sie eine eigene Taschenlampe mit Dauer ca 90 Min Ein Anmeldung bei der Tourist Information Bad Iburg ist erforderlich E Mail tourist info badiburg tourismus de Tel 49 5403 404 66 Preise inkl Eintritt zum Baumwipfelpfad Erw 19 00 2 00 Rabatt mit Jahreskarte Kind 6 17 J 12 00 2 00 Rabatt mit Jahreskarte Kind

Page 6

6 Veranstaltungen B A D I B U R G Breathwalk auch Breathwalking genannt ist eine Entspannungstechnik die Yoga Meditation und Walking kombiniert Es geht darum bewusst zu atmen w hrend man spaziert und den Schrittrhythmus mit der Atmung zu synchronisieren Diese Methode soll sowohl k rperliche Aktivit t als auch mentale Entspannung f rdern Treffpunkt Wassertretstelle am Wanderparkplatz am Freden bitte ein Handtuch f rs Wassertreten mitbringen Teilnahme gegen Spende Spendenempfehlung 15 es wird 2 Sparschweine geben 1x Ambulanter Kinderhospizdienst oder 1x Freibad Iburg Veranstalter Katharina Vincke YogaGarten Bad Iburg Wald Wasser und Wildnisvormittag f r Gro V ter mit Kindern bis 3 Jahren Die Natur spielerisch erleben den Wald im eigenen Tempo erkunden und spannende Naturerlebnisse machen Das ist das Ziel des Angebots Ab in den Wald f r Gro V ter mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren Die erfahrene Naturp dagogin Anne Stoppe begleitet die Gruppe und unterst tzt dabei sich die Natur anzueignen und diese bewusst und neugierig zu erfahren Nat rlich werden altersentsprechend viele Pausen gemacht Dauer ca 2 Std Treffpunkt Holzh tte an der ehemaligen Jugendherberge Stra e Offenes Holz Kosten Kostenfrei Diese werden durch das Netzwerk Fr he Hilfen bernommen Bitte mitbringen Wetterfeste Kleidung Trinkflasche gesundes plastikfreies Picknick Anmeldung bitte bei Anne Stoppe anne stoppe web de oder 0176 72264455 Veranstalter Stadt Bad Iburg 14 00 Uhr 16 00 Uhr 14 00 Uhr 17 00 Uhr Mittwoch 10 09 2025 09 30 Uhr 10 45 Uhr YOGAwalk Breath Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 14 30 Uhr Die Feuerwehr stellt sich vor Pfarrcaritas Glane Bad Iburg Veranstaltungsort Feuerwehrhaus Bad Iburg Treffpunkt f r Glane Glaner Kirchplatz Treffpunkt f r Bad Iburg Rathaus Nat rlich sind Sie zu allen Veranstaltungen ganz herzlich eingeladen Wir freuen uns sehr auf Sie Wenn m glich beginnen wir unsere Treffen immer mit einer Andacht Wenn Sie einen Fahrdienst ben tigen dann melden Sie sich gerne bei uns Eventuelle nderungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitten dem jeweiligen Pfarrbrief Veranstalter Pfarrcaritas Glane Bad Iburg 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin am 03 09 15 30 Uhr 16 15 Uhr Vortrag zum Thema Osteoporose Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig zum Thema Osteoporose Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 17 30 Uhr After Work im Gr nen auf dem Baumwipfelpfad Raus aus dem Alltag rein ins Erlebnis Anmeldung erforderlich Unsere After Work Events bieten mehr als nur einen Tapasabend Sie sind der perfekte Ausgleich zum B roalltag unkompliziert gesellig und erfrischend anders Ohne Dresscode aber mit Atmosph re Tauschen Sie Konferenzraum gegen Baumwipfel Bildschirm gegen Blick ins Gr ne und genie en Sie mit Kolleg innen oder Freund innen einen entspannten Feierabend in au ergew hnlichem Ambiente Happy Hour von 18 00 Uhr bis 19 00 Uhr 10 Rabatt auf alle Getr nke Preise finden Sie online Veranstaltungsort Baumwipfelpfad Bad Iburg Philipp Sigismund Allee Veranstalter Teammotion Adventure GmbH Co KG Donnerstag 11 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Freitag 12 09 2025 13 30 Uhr 14 30 Uhr Vortrag zum Thema H fte und Knie Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig ber das Thema H fte und Knie Wechselnde Referenten Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 Samstag 13 09 2025 Sonntag 14 09 2025 Tag des offenen Denkmals 09 30 Uhr 11 00 Uhr Hatha YOGA bei gutem Wetter auf der Wiese am Baumwipfelpfad Teilnahme gegen Spende Spendenempfehlung 15 es wird 2 Sparschweine geben 1x Ambulanter Kinderhospizdienst oder 1x Freibad Iburg Veranstalter Katharina Vincke YogaGarten Bad Iburg 11 00 Uhr 14 00 Uhr Tag des offenen Denkmals Kostenlose F hrung durch die Au enanlage des Schloss Iburg Au enf hrungen starten immer zur vollen Stunde Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Treffpunkt Schlossmuseum Schloss Iburg 11 00 Uhr 17 00 Uhr Tag des offenen Denkmals Heimatkundliches Museum Averbecks Speicher R umlichkeiten mit Dauerausstellung inkl Gartenanlage werden pr sentiert Kostenfrei ge ffnet F hrungen nach Bedarf Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln vor Ort Die Angebote sind kostenlos Spenden zur Erhaltung des Denkmals dabei gerne gesehen 14 00 Uhr 18 00 Uhr Gro es Outdoorkegeln 175 Jahre Kegelclub Trauerlinde Der Kegelverein Trauerlinde aus Bad Iburg feiert sein 175 j hriges Bestehen Verschiedene Kegelspiele f r Jung und Alt Gegen 17 30 Uhr Siegerehrung Veranstalter Kegelclub Trauerlinde Bad Iburg Veranstaltungsort Heimatkundliches Museum Averbecks Speicher Averbecks Hof 5 14 00 Uhr 17 00 Uhr Tag des offenen Denkmals Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 11 00 Uhr 17 00 Uhr Tag des offenen Denkmals Haus der Iburger Geschichte Das um 1850 in Fachwerkbauweise errichtete im Originalzustand erhaltene Steinsche Haus beherbergt heute ein Dokumentationszentrum ber die Geschichte Iburgs Hier befinden sich das Foto und Pressearchiv eine Fachbibliothek sowie eine Sammlung von Dokumenten und Bildern Kostenfrei ge ffnet F hrungen nach Bedarf Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln vor Ort Die Angebote sind kostenlos Spenden zur Erhaltung des Denkmals dabei gerne gesehen 15 00 Uhr Tag des offenen Denkmals F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 Montag 15 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 18 30 Uhr 20 30 Uhr 10 00 Uhr 12 00 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Ab in den Wald mit Papa Weitere Informationen siehe Termin 01 09

Page 7

B A D I B U R G Veranstaltungen 18 30 Uhr 20 30 Uhr 14 00 Uhr 17 00 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin 01 09 Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 Dienstag 16 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Mittwoch 17 09 2025 09 30 Uhr 10 45 Uhr YOGAwalk Breath Breathwalk auch Breathwalking genannt ist eine Entspannungstechnik die Yoga Meditation und Walking kombiniert Es geht darum bewusst zu atmen w hrend man spaziert und den Schrittrhythmus mit der Atmung zu synchronisieren Diese Methode soll sowohl k rperliche Aktivit t als auch mentale Entspannung f rdern Treffpunkt Wassertretstelle am Wanderparkplatz am Freden bitte ein Handtuch f rs Wassertreten mitbringen Teilnahme gegen Spende Spendenempfehlung 15 es wird 2 Sparschweine geben 1x Ambulanter Kinderhospizdienst oder 1x Freibad Iburg Veranstalter Katharina Vincke YogaGarten Bad Iburg 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin am 03 09 17 00 Uhr 19 30 Uhr Schlemmerrundgang durch Bad Iburg kulinarischer Stadtrundgang Verbinden Sie Ihren Stadtrundgang mit kulinarischen Ausfl gen in die Bad Iburger Gastronomie Bei diesem Rundgang werden historische Geb ude und Pl tze und deren Nutzung im Laufe der Jahre erkl rt w hrend unterwegs an verschiedenen Stationen die Bad Iburger Gastronomen mit k stlichen regionalen Produkten verw hnen Unsere kulinarischen Partnerbetriebe werden wechselnd je nach Tages und Wochenzeit besucht Nahrungsunvertr glichkeiten k nnen vorher mitgeteilt werden Preis Erwachsene 39 00 Kinder von 8 12 Jahren 25 00 Mindestteilnehmerzahl f r die gesamte F hrung 8 Personen F hrung geeignet f r Kinder ab 8 Jahren Dauer ca 2 5 Stunden Treffpunkt Rathaus Am Gografenhof 4 Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg 05403 404 66 oder online unter badiburg tourismus de Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Donnerstag 18 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 7 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 17 30 Uhr Tapasabend auf dem Baumwipfelpfad Genussvolle Abende ber den Wipfeln erleben Anmeldung erforderlich Wenn der Tag zur Ruhe kommt und die Sonne langsam untergeht beginnt am Baumwipfelpfad in Bad Iburg eine ganz besondere Atmosph re Unsere Tapasabende und After Work Events laden dazu ein den Feierabend entspannt ausklingen zu lassen mit feinen H ppchen einem k hlen Aperol oder Glas Wein und einem Platz mitten in der Natur Die Pl tze sind begrenzt fr hzeitige Anmeldung lohnt sich Preise finden Sie online Veranstaltungsort Baumwipfelpfad Bad Iburg Philipp Sigismund Allee Veranstalter Teammotion Adventure GmbH Co KG Samstag 20 09 2025 10 30 Uhr Gef hrte Wanderung Borgberg Almh tte mit Hubert Waldhaus Wandertour zum Borgberg Almh tte ber Heidhorn Kollage die Duvensteine und dem M scher Treffpunkt F rsterei am Baumwipfelpfad L nge 17 2 km Veranstalter Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg e V Anmeldungen bitte zwei Tage vor der Wanderung h waldhaus t online de oder 0171 9567610 und josef wiermer web de oder 0162 1097699 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 19 30 Uhr Bl senfest im Schweinekamp mit dem Bl senk nigspaar Marion und Ansgar Hagedorn Es gibt Fassbier ofenfrische Pizza und Musik von DJ Max Veranstaltungsort Schweinekamp Wullbergstra e Veranstalter Wanderverein Teutoburg e V Sonntag 21 09 2025 09 30 Uhr 11 00 Uhr Hatha YOGA bei gutem Wetter auf der Wiese am Baumwipfelpfad Teilnahme gegen Spende Spendenempfehlung 15 es wird 2 Sparschweine geben 1x Ambulanter Kinderhospizdienst oder 1x Freibad Iburg Veranstalter Katharina Vincke YogaGarten Bad Iburg 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr Freitag 19 09 2025 13 30 Uhr 14 30 Uhr Vortrag zum Thema Wirbels ule Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig ber das Thema Wirbels ule Wechselnde Referenten Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr 17 00 Uhr Traditionelles Pfannkuchenbacken auf Averbecks Hof nach bew hrter Tradition sowie Kuchen Kaffee und Kaltgetr nke Veranstalter Heimatverein Glane Veranstaltungsort Averbecks Hof 15 30 Uhr 17 00 Uhr Iburger Sommer Christian H ser Kinderprogramm So erreichen Sie uns Tourist Information Bad Iburg im Stadthaus Am Gografenhof 3 49186 Bad Iburg Tel 05403 404 66 tourist info badiburg tourismus de www badiburg tourismus de ffnungszeiten Mo Fr 09 13 Uhr 14 17 Uhr Sa 10 13 Uhr Erleben Sie eine mitrei ende musikalische Reise mit Christian H ser einem der beliebtesten Kinderliedermacher Deutschlands Sein einzigartiges Mit MachMusikprogramm begeistert Jung und Alt gleicherma en Bekannt f r seine Bewegungslieder und p dagogisch wertvollen Texte l dt Christian H ser das Publikum ein aktiv mitzusingen zu tanzen und Spa zu haben In seinen LiveProgrammen bringt er nicht nur Kinder in Bewegung sondern sorgt auch f r leuchtende Augen und fr hliche Gesichter bei Eltern Gro eltern Erziehern und Lehrern Mit mehr als 200 Auftritten im Jahr unter anderem in Rundfunk und Fernsehen ist Christian H ser ein Garant f r Spa und gute Laune Seine Lieder regen nicht nur die Fantasie an sondern f rdern auch spielerisch motorische F higkeiten und das soziale Miteinander Eintritt frei Veranstaltungsort Biergarten F rsterei am Baumwipfelpfad Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Bad Iburg

Page 8

8 Veranstaltungen 16 00 Uhr 17 00 Uhr Zu Gast beim Ritterbischof Benno Kinderschlossf hrung F hrung durch das Schloss f r Kinder ab 6 Jahre Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Tel 05403 404 66 Dauer ca 60 Min Eintritt 5 00 Erwachsene 4 50 erm igt Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Schlossmuseum Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt Montag 22 09 2025 Donnerstag 25 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Freitag 26 09 2025 Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet 18 00 Uhr 19 00 Uhr Auf dem neuen Waldbadepfad Rundgang ein Rundgang mit Maria Anna Schr der Natur und Achtsamkeitstrainerin Lernen Sie bei dieser Auszeit in der Natur die 10 Zutaten zum entspannten Waldbaden kennen auch mit praktischen bungen Dauer 1 Stunde Teilnahmepreis 7 erm igt 6 G stekarteninhaber Kinder Die Teilnahme ist auch mit eingeschr nkter Mobilit t m glich Rollator Rollstuhl Der Pfad ist barrierefrei gestaltet Treffpunkt Infotafel Waldbaden Pfad am Eingang Waldkurpark unterhalb der Bl tenterrassen Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg 05403 404 66 oder per Mail an tourist info badiburg tourismus de 18 30 Uhr 20 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 01 09 18 30 Uhr 20 30 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 01 09 Dienstag 23 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Mittwoch 24 09 2025 09 30 Uhr 10 45 Uhr YOGAwalk Breath Breathwalk auch Breathwalking genannt ist eine Entspannungstechnik die Yoga Meditation und Walking kombiniert Es geht darum bewusst zu atmen w hrend man spaziert und den Schrittrhythmus mit der Atmung zu synchronisieren Diese Methode soll sowohl k rperliche Aktivit t als auch mentale Entspannung f rdern Treffpunkt Wassertretstelle am Wanderparkplatz am Freden bitte ein Handtuch f rs Wassertreten mitbringen Teilnahme gegen Spende Spendenempfehlung 15 es wird 2 Sparschweine geben 1x Ambulanter Kinderhospizdienst oder 1x Freibad Iburg Veranstalter Katharina Vincke YogaGarten Bad Iburg 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 18 00 Uhr I B U R G Getr nke Preise finden Sie online Veranstaltungsort Baumwipfelpfad Bad Iburg Philipp Sigismund Allee Veranstalter Teammotion Adventure GmbH Co KG 14 00 Uhr 16 00 Uhr Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e B A D 13 00 Uhr Gef hrte Radtour Die Bad Iburger Umgebung bietet viele abwechslungsreiche Fahrradtourenvon der gem tlichen ebenen Strecke bis zum sportlichen Fahren mit einigen Steigungen F r Radler die in der Gruppe sch ne Touren ausprobieren m chten bietet die Tourist Information gef hrte Fahrradausfl ge an Unterwegs besteht jeweils Einkehrm glichkeit Die Routen wechseln und werden der Gruppe angepasst Treffpunkt Rathaus Bad Iburg Am Gografenhof 4 Um Anmeldung in der Tourist Information Stadthaus wird gebeten Tel 05403 40466 Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH 13 30 Uhr 14 30 Uhr Vortrag zum Thema H fte und Knie Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig ber das Thema H fte und Knie Wechselnde Referenten Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 21 00 Uhr 22 30 Uhr Maria Woll Der Sternenhimmel im September Welche Sternbilder sind gerade zu sehen und warum steht der Mond auch am Taghimmel Wie kann man sich an den Sternen orientieren Dieses und mehr erkl rt Maria Woll auf der Wiese oberhalb des Alten Friedhofs Treffpunkt Kapelle Alter Friedhof Bad Iburg Friedhofstra e Bitte Taschenlampen mitbringen und feste Schuhe tragen Dauer ca 1 5 Std Teilnahmepreis 6 erm igt 5 mit G stekarte Kinder Veranstalter Anmeldung Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Info Tel 05403 40466 tourist info badiburg tourismus de Samstag 27 09 2025 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e Sonntag 28 09 2025 15 00 Uhr 17 00 Uhr 09 00 Uhr 13 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Pilztour in Bad Iburg Pilz Lehrwanderung Weitere Informationen siehe Termin am 03 09 Guide Maik Gem th gepr fter Pilzberater der mobilen Pilzschule Es handelt sich um eine Pilzlehrwanderung bei der die Lebensweisen der Pilze erkl rt werden und wo sich deren Lebensr ume befinden Nach einer kurzen Einf hrung geht es auf eine gemeinsame Wanderung durch den Wald mit dem Ziel Pilze zu suchen und zu finden sowie diese im Anschluss gemeinsam zu bestimmen Dabei sollen vor allem Funde von essbaren Pilzen mit den potenziell giftigen Verwechslungspartner Doppelg nger erl utert werden Bitte wetterfeste Kleidung ein Messer und einen Pilzkorb mitbringen Start 9 00 Uhr Dauer ca 4 Stunden Teilnehmerzahl ab 8 Pers max 12 Pers Teilnahmepreis 29 Anmeldung erforderlich I Treffpunkt Wanderparkplatz Zum Sunderbach Hagener Stra e Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH 15 30 Uhr 16 15 Uhr Vortrag zum Thema Osteoporose Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig zum Thema Osteoporose Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 17 30 Uhr After Work im Gr nen auf dem Baumwipfelpfad Raus aus dem Alltag rein ins Erlebnis Anmeldung erforderlich Unsere After Work Events bieten mehr als nur einen Tapasabend Sie sind der perfekte Ausgleich zum B roalltag unkompliziert gesellig und erfrischend anders Ohne Dresscode aber mit Atmosph re Tauschen Sie Konferenzraum gegen Baumwipfel Bildschirm gegen Blick ins Gr ne und genie en Sie mit Kolleg innen oder Freund innen einen entspannten Feierabend in au ergew hnlichem Ambiente Happy Hour von 18 00 Uhr bis 19 00 Uhr 10 Rabatt auf alle 09 30 Uhr 11 00 Uhr Hatha YOGA bei gutem Wetter auf der Wiese am Baumwipfelpfad Teilnahme gegen Spende Spendenempfehlung 15 es wird 2 Sparschweine geben 1x Ambulanter Kinderhospizdienst oder 1x Freibad Iburg Veranstalter Katharina Vincke YogaGarten Bad Iburg

Page 9

B A D 9 Veranstaltungen I B U R G 10 00 Uhr 12 30 Uhr Familienf hrung berwinterungsstrategien unserer Waldbewohner mit Frau Waldmeister Maike Dittmer zertifizierte Waldp dagogin Wie verhalten sich unsere Waldtiere im Herbst und Winter Wer bleibt hier Wer schl ft wo Bei einem gemeinsamen Gang durch den Wald m ssen u a R tsel gel st werden darf in Tierrollen geschl pft werden und f r ganz Mutige gibt es eine berraschung Dauer ca 2 5 Std Treffpunkt Kassenbereich Baumwipfelpfad Teilnahmegeb hr 19 f r Kinder 17 f r Erwachsene Familien Preis 2 Ki 2 Erw 60 jeweils zuz glich 1 50 Materialkosten pro Person Mindestteilnehmerzahl 10 Personen max 25 Pers Ohne Verpflegung Bitte selbst ein Picknick mitbringen Veranstalter Anmeldung Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Info Tel 05403 40466 tourist info badiburg tourismus de 10 45 Uhr Teuto Express Haltestelle Bad Iburg Dampfzugpendelfahrten An diesem Sonntag ist es wieder soweit Dann ist die 100 Jahre alte Preu en Dampflok 78 468 Baujahr 1923 mit ihren fast 1200 Pferdest rken wieder auf der romantischen Strecke als Teuto Express im Einsatz Befahren wird der Schienenstrang der Teutoburger Wald Eisenbahn TWE der derzeit von der Lappwaldbahn LWS ert chtigt wird Gerade f r Kinder hei t es dann Einsteigen T ren schlie en und die Ausflugsfahrt genie en F r Fahrr der wird der Gep ckwagen angeh ngt Weitere Informationen und Fahrkarten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen und direkt im Zug Infos sind auch unter www teuto express eu abrufbereit Haltestelle Dampfzugbahnhof Bad Iburg Am Bahnhof 4 Veranstalter Eisenbahn Tradition e V 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 05 09 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin am 03 09 Montag 29 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 18 30 Uhr 20 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 01 09 18 30 Uhr 20 30 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 01 09 Dienstag 30 09 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 19 00 Uhr Kneipp erleben Vollwertige Ern hrung Seniorenbeirat der Stadt Bad Iburg Einladung an alle die f r sich eine PATIENTENVERF GUNG und eine VORSORGEVOLLMACHT erstellen oder ihre Dokumente berarbeiten wollen In der Informationsveranstaltung NEUES EHEGATTENVERTRETUNGSRECHT 2023 Notvertretungsrecht 1358 BGB Patientenverf gung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverf gung am MITTWOCH 10 Sept 2025 15 00 Uhr im Christophorus Heim Bad Iburg bieten wir umfassende Informationen und Erkl rungen mit neuen Formularvorschl gen zur Erstellung der pers nlichen Vorsorgedokumente Die nichtgewerbliche Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden Teilnehmerbeitrag inkl Formularmuster a M 23 7 p P Fachtag Gewalt in Teenager Beziehungen findet am 7 November in Georgsmarienh tte statt Osnabr ck Mit dem Fachtag zum Thema Gewalt in Teenager Beziehungen wollen die Gleichstellungsb ros des Landkreises und der Stadt Osnabr ck in Kooperation mit der Pr ventionsstelle der Polizeiinspektion Osnabr ck aufkl ren und informieren Die Veranstaltung ist am 7 November 9 00 bis 12 30 Uhr im Rathaus der Stadt Georgsmarienh tte in der Oeseder Stra e 85 Er bildet den Auftakt zu den Antigewaltwochen im November Zwei Impulsvortr ge werden angeboten Den Auftakt macht Dr Iris Stahlke Privatdozentin an der Universit t Bremen mit Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen Ph nomen Ursachen und wissenschaftliche Perspektiven Im Anschluss referiert die Diplom Sozialp dagogin Ester de Vries Kinderschutz Zentrum Osnabr ck zum Thema Sexuelle Gewalt in Peergroups Praxiseinblick aus der Arbeit mit bergriffigen Jugendlichen Im anschlie enden Podiumsgespr ch werden neben den Referentinnen Vertreterinnen und Vertreter der Pro Familia Beratungsstelle teilnehmen Dieser Rahmen bietet auch die M glichkeit zum offenen Austausch Interessierte Personen sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen und k nnen sich bis zum 31 Oktober 2025 anmelden unter https t1p de fachtaganmeldung2025 Parkpl tze stehen hinter dem Rathaus an der Graf Stauffenberg Stra e zur Verf gung Nutzerinnen und Nutzer sollten auf das Auslegen einer Parkscheibe achten Der Weg zu deiner Gesundheit f hrt durch die K che und nicht durch die Apotheke Zitat von Sebastian Kneipp 1848 Informationen Kostenproben und Rezepte Referentin Elisabeth Mentrup UGB Gesundheitstrainerin und Fastenleiterin Treffpunkt Outdoork che am Baumwipfelpfad Spaziergang auch bei schlechtem Wetter Veranstalter Tourist Information Bad Iburg Bad Iburg Tourismus GmbH und Kneipp Verein Bad Iburg e V BLUTSPENDEN HABEN MEIN LEBEN GERETTET Altan hat w hrend seiner Krebstherapie Blutpr parate bekommen Jetzt Termin buchen www blutspende leben de Fliesenverkauf Natursteinverlegung Fliesenarbeiten Badsanierung Ofenbau Kamin und Pellet fen Edelstahlschornsteine Kirchweg 4 49196 Bad Laer Tel 0 54 24 800 292 info thomas speckmann de www thomas speckmann de

Page 10

10 10 B A D I B U R G GESUNDHEIT WELLNESS AUGENZENTRUM Bad Rothenfelde F R DIE GANZE FAMILIE Gute Augen Gutes Leben bedeutet f r uns die optimale Sehkraft in jedem Alter zu erm glichen Daher sind wir Ihr Ansprechpartner f r die ganze Familie Vertrauen Sie an unseren 9 Standorten auf unsere Fachkompetenz f r eine umfassende Versorgung Ihrer Augen Bad Rothenfelde Am Kurpark 13 15 05424 6490 Bad Essen Lindenstr 69c 05472 4991 Bad Iburg Gro e Str 39 41 05403 788220 Bielefeld Westerfeldstr 35 0521 892428 Halle Westf Alleestr 2 05201 4445 Oelde Geiststr 7 02522 3141 Osnabr ck Lortzingstr 5 0541 27610 Steinhagen Bahnhofstr 19 05204 80261 Georgsmarienh tte Gl ckaufstr 10 05401 460707 www augenzentrum bad rothenfelde de Du m chstest im Beruf auch Mensch sein Bei uns geht das zu unseren Anzeigen Wir als Hasselmann Gruppe sind ein starker Verbund im Gesundheitswesen Dazu geh rt eine Rehaklinik zwei Pflegeeinrichtungen sowie zwei Seniorenresidenzen Ob Pflege medizinische Berufe Handwerk Verwaltung wenn du auf der Suche nach einem tollen Arbeitgeber bist haben wir f r dich bestimmt den passenden Job Besuche uns auf unserer Karriereseite und schaue dir unsere Stellenanzeigen an Scanne dazu den QR Code und du wirst weitergeleitet Wir freuen uns auf dich www hasselmanngruppe de karriere jobangebote

Page 11

B A D GESUNDHEIT WELLNESS I B U R G PR Text Die Saunalandschaft im Panoramabad Georgsmarienh tte Gesundheit und Wohlbefinden in der Sauna Ein regelm iger Saunabesuch tut Gutes f r die Gesundheit Das Immunsystem wird durch den Wechsel zwischen hei und kalt gest rkt und auch der Kreislauf und der Stoffwechsel kommen so auf Trab Die Hitze l sst Muskeln entspannen und weitet die Blutgef e wodurch das Hautbild verbessert wird Gl ckshormone die der K rper beim Besuch der Sauna produziert wirken sich nicht nur positiv auf den Schlaf aus der nach einem Saunabesuch erholsam ist sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden Die Saunahitze und die Ruhephasen wirken entspannend und der K rper hat Zeit zur Ruhe zu kommen Gerade auch ein Saunabesuch in der Saunalandschaft des Panoramabades in Georgsmarienh tte kann mit seinem traumhaften Panoramablick ber die H nge des Teutoburger Waldes aus dem Saunagarten und der Panoramasauna heraus diesen Wohlf hl und Entspannungsmoment verst rken Hier l sst der weite Blick den Geist zur Ruhe kommen steigert das Wohlbefinden und baut den Stresslevel in der heutigen oft schnelllebigen Welt ab Neben dieser Besonderheit bietet die Saunalandschaft des Panoramabades mit seinen drei unterschiedlichen Saunen und seinem Dampfbad f r jeden Besucher ausreichend Abwechslung beim Schwitzen Im gro z gigen Saunagarten mit vielen Liegepl tzen auf verschiedenen Ebenen ist das Au enbecken nicht nur ein optisches Highlight sondern bietet angenehme Abk hlung nach einem Saunabad Um zwischen den Saunag ngen den K rper mit ausreichend Fl ssigkeit zu versorgen bietet das Bistro verschiedenste Erfrischungen und Durstl scher an Neue Energie gibt es durch frische und leckere Speisen 11 11 Freitag Jeden 1 nat M im o na Sau Langer d aben Panoramasauna Genuss der Sinne Vier abwechslungsreiche Saunen Entspannende Ruhezonen Wohlf hl Gartenoase mit Au enbecken 1 x monatlich Saunanacht Schlemmer Bistro mit Panoramaterrasse www pb gmhuette de Parallel zum Saunabesuch kann das Schwimmbad zu den meisten Zeiten kostenlos genutzt werden denn eine aktive Erholung zwischen den Saunag ngen ist immer zu empfehlen Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite unter www pb gmhuette de Carl Stahmer Weg 37 49124 Georgsmarienh tte Telefon 05401 8292 90 Panoramabad Georgsmarienh tte Carl Stahmer Weg 37 49124 Georgsmarienh tte Neue Selbsthilfegruppe in Osnabr ck f r Menschen mit belastendem Kaufverhalten Osnabr ck Das erste Treffen einer neuen Selbsthilfegruppe f r Menschen mit belastendem Kaufverhalten findet am Dienstag 2 September 18 Uhr in Osnabr ck statt Interessenten die sich gern in einer Gruppe Gleichgesinnter austauschen und gegenseitig unterst tzen m chten sind hierzu eingeladen N here Informationen erteilt die Initiatorin Telefon 0151 44989137 gerne ber WhatsApp und E Mail selbsthilfe gmx com

Page 12

GESUNDHEIT WELLNESS 12 12 B A D I B U R G PR Text Zur ck ins Leben Kathrin Pohlmann aus Sassenberg gewinnt Gold beim 8 Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden Mit einer klaren Botschaft Gesund alt werden ist eine Entscheidung getragen von Haltung Mut und Selbstverantwortung Foto Justin Bockey Schenk dir Leichtigkeit inmitten des t glichen Trubels LONGEVITY gesund alt werden WANN 11 September 25 ABLAUF 11 09 ab 18 h come together 19 Uhr Fachvortrag Thomas Klaholz Andrej Uschakow 29 e inkl K s Wein Kaufe 4 Karten WO Weinhandel Trixi Bannert Buldernweg 41 a M nster ANMELDEN Anmeldung und Bezahlung per Paypal an lifestyle strehler com und zahle 3 Wiesbaden Sassenberg Ein Mikrofon eine B hne und eine Botschaft die mitten ins Herz trifft Beim 8 Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden begeisterte Kathrin Pohlmann mit ihrer Rede Zur ck ins Leben triff deine Entscheidung das Publikum und wurde mit Gold ausgezeichnet Die geb rtige Ribnitz Damgartenerin heute in Sassenberg zu Hause sprach nicht ber Theorie sondern ber gelebte Realit t Schlaganfall L hmung Schmerz und den entschlossenen Weg zur ck ins Leben Gesundheit ist kein Zufall Sie ist eine Entscheidung Und diese Entscheidung beginnt in dir mit deiner inneren Haltung und dem Willen nicht stehenzubleiben Pohlmanns Auftritt war klar emotional und kraftvoll Sie verk rpert was sie sagt Eine Frau die sich nicht mehr zu r ckh lt Die sich sichtbar macht Und die bereit ist andere wachzur tteln Mit dabei 218 Teilnehmer aus 23 L ndern Doch es war Kathrin Pohlmann die mit Pr senz Tiefe und klarer Botschaft herausstach und die hochkar tige Jury f r sich gewann Die Jury zeigte sich tief beeindruckt Neben Hermann Scherer einem international gefragten Business Experten Bestseller Autor und KeynoteSpeaker mit ber 3 000 Vortr gen in mehr als 30 L ndern bewertete auch Katja Kaden Gr nderin von Germany s Next Speaker Star und Mentorin f r authentisches B hnenbewusstJetzt anmelden zu sein die Beitr ge Das Ergebnis kostenlosen Fu d Gold f r Kathrin Pohlmann K rperanalyse Unsere langj hrigen wellbe Expe Die n chste Etappe ist bereits analysieren und beraten Sie nur gesetzt Der Founder Summit pers nlich Die neuartige weichela wellbe gilt in Fachkreisen als die 2026 und ein geplanter AufI n n o v a t i o n der Aktivschuhe Erleben auch Sie die Weltneuh bleiben Sie aktiv fit l e ah Jetzt anmelden zu rihrer o w G laus und kostenlosen Fu druckel d K rperanalyse Mo R cken H fte Knie F e Hallux Fersensporn h lt auch Sie aktiv fit Unsere langj hrigen wellbe Experten f r Biomechanik wirkt druckentlastend in den Gelenkenanalysieren und beraten Sie nur an diesem Eventtag pers nlich Die neuartige weichelastische Laufsohle von aktiviert die Muskulatur und Venendurchblutung wellbe gilt in Fachkreisen als die Erleben auch auf harten B den laufen wie barfu I n n o v a t i o n der Aktivschuhe auf weichem Sand Sie den Erleben auch Sie die Weltneuheit bleiben Sie aktiv fit mit jedem Schritt GUTSCHEIN ckanalyse d Fu dru se K rper un Experten f r kostenlo lb wel edurch einen n 10 18 Uhr Sept 25 vo 25 g ta rs ne on am D Buldernweg 41 a M nster Trampolineffekt Iburger Stra e 4 49196 Bad Laer Tel 05424 9171 Softschuhe diedieSoftschuhe Bitte vereinbaren Sie Ihren f ffnungszeiten Iburger Stra e 4IburgerMo Fr 9 12 30 Uhr Stra e 4 49196 Bad Laer 49196 Bad LaerTel 05424 und von 14 18 Uhr 9171 Tel 05424 9171 Sa 9 13 Uhr Bitte vereinbaren Sie Ihren festen Termin

Page 13

B A D GESUNDHEIT I B U R G Trixi Bannert Buldernweg 41a in M nster statt Wer m chte denn nicht gesund alt werden Gezeigt wird wie wir mit kleinen nachhaltigen Schritten durch Bewegung vitalstoffreiche Ern hrung und mentale St rke gesund und voller Lebensfreude lter werden k nnen Kontakt weitere Infos Instagram balanceindir_ E Mail balanceindir gmail com Telefon 0157 50348578 Einladung zur Infoveranstaltung LONGEVITY gesund alt werden Am 11 September 2025 findet eine Veranstaltung zum Thema gesundes und bewusstes lterwerden in der Weinhandlung 13 13 PR Text Ihr gutes Sehen und H ren ist unsere Leidenschaft seit ber Kosten 29 EUR inkl K se Wein Kauf 4 Karten Bezahle 15 Jahren in Bad Rotenfelde 3 tritt in New York 2026 stehen bevor Doch ihre Mission bleibt Menschen daran zu erinnern dass gesunde Ver nderung nicht irgendwann beginnt sondern genau jetzt Genau dazu l dt Kathrin Pohlmann nach M nster ein am 11 September 2025 zum n chsten Longevity Abend mit dem Fokus Gesund alt werden Schreib ihr einfach und sie sendet dir die pers nliche Einladung WELLNESS Altern wird hier nicht als R ckschritt sondern als neue Chance f r Wachstum Lebendigkeit und Selbstverbindung verstanden Der Abend l dt ein zu Austausch Inspiration und Mut den eigenen Weg aktiv mitzugestalten Anmeldung per PayPal an lifestyle strehl er com oder per E Mail an an balanceindir gmail com hier bekommen Sie eine IBAN f r die berweisung Info Kontakt Birgit Strehler 0170 3566511 oder Kathrin Pohlmann 0157 50348578 Mitten im Herzen von Bad Rothenfelde steht seit ber 10 Jahren ein Fachgesch ft das sich ganz dem guten Sehen und H ren verschrieben hat mit Kompetenz Herz und Pers nlichkeit Das angestammte Team rund um Sarah HermesBrind pke Caroline Menke Maike Hollenberg und Nina Kairis sorgt mit Leidenschaft und einem offenen Ohr f r die W nsche der Kundinnen und Kunden f r individuelle Beratung und besten Service Ob modische Brille pr zise Sehanalyse ma geschneiderte H rl sungen oder einfach eine ehrliche Empfehlung hier steht der Mensch im Mittelpunkt In angenehmer Atmosph re nehmen sich die vier Expertinnen Zeit f r jedes Anliegen beraten transparent und mit einem hohen Ma an Fachwissen und das stets mit einem L cheln Was uns auszeichnet ber 15 Jahre Erfahrung in Optik Akustik Ein starkes eingespieltes Team mit Herz Pers nliche Beratung auf Augenh he Moderne Technik aktuelle Trends Freude an der Arbeit und am Umgang mit Menschen Kommen Sie vorbei und berzeugen Sie sich selbst wir freuen uns auf Sie Sprechen Sie uns an Tel 05424 396 1700 Osnabr cker Str 4 49214 Bad Rothenfelde Tel 05225 859 869 Lange Str 44 32139 Spenge www hermes optik akustik de

Page 14

14 Nachlese Sch tzenfest B A D I B U R G Bad Iburg feiert Sch tzenfest 2025 463 Sch sse bis zum K nigstreffer Traditionell am ersten Augustwochenende lud der Sch tzenverein Iburg seine Mitglieder Freunde und G ste zum Sch tzenfest ein Vier Tage lang verwandelte sich der KneippErlebnispark in ein Meer aus gr n wei en Fahnen Musikz ge und Spielmannsz ge sorgten f r festliche Kl nge und ber das gesamte Wochenende hinweg begleitete eine besondere Mischung aus Tradition Gemeinschaft und Feierlaune die Veranstaltungen Sportlicher Auftakt am Freitag Der Startschuss fiel am Freitagabend mit einem gut besuchten Darts Turnier das l ngst zu einem festen Bestandteil der Iburger Festtage geworden ist Etwa 80 Teilnehmer stellten sich dem sportlichen Wettbewerb Im Finale setzte sich Cedric Tietjens gegen Sebastian Spiering durch und durfte den Pokal mit nach Hause nehmen Die ausgelassene Stimmung im Festzelt setzte gleich das richtige Zeichen f r das bevorstehende Festwochenende Samstag im Zeichen der Kinder Am Samstag geh rte die B hne den j ngsten Festteilnehmern Beim Kinderk nigsschie en mit der Armbrust sicherte sich Leonard I Stolle den Titel Kinderk nigin wurde Lia I Kubitschke Ihr Hofstaat besteht aus Louie Solbach Maarten Fischer Frieda Harfst und Mathilda Hempen Zuvor zog ein fr hlicher Kinderumzug durch die Stra en bevor Karussells Spiele und eine Kinderolympiade f r strahlende Gesichter sorgten Am Abend stand der K nigsball des amtierenden K nigspaares Yannick I Heuer und AnnChristin I Beiderbeck auf dem Programm Gemeinsam mit ihrem Hofstaat dem Komitee und zahlreichen G sten feierten sie im festlich geschm ckten Zelt musikalisch begleitet von einer stimmungsvollen Live Band bis in die sp ten Stunden Sonntag Festumzug Platzkonzert und K nigsschie en Der Sonntag begann traditionell mit dem gro en Festumzug Unter der Begleitung des Musikvereins Lienen und weiterer Kapellen zog das K nigshaus durch die festlich geschm ckten Stra en Zahlreiche Zuschauer s umten die Wege applaudierten und gr ten das K nigspaar Auf dem Festplatz begann danach das mit Spannung erwartete Adlerschie en Unter den Kl ngen des Platzkonzerts ging es Schlag auf Schlag Zuerst fiel die Krone dann das Zepter doch der Rumpf des Vogels hielt lange stand Mit zunehmender Dauer dr ngten sich die G ste immer dichter an den Schie stand Nach 463 Sch ssen setzte Vereinspr sident Andr I Wichmann den entscheidenden Treffer F r einen Augenblick herrschte gespannte Stille dann brandete tosender Jubel auf Die Fahnenkompanie deren Mitglied Wichmann ist und die 2026 ihr 75 j hriges Jubil um feiert feierte lautstark F r Wichmann ist dieser Erfolg auch famili r etwas Besonderes genau vor 25 Jahren trug sein Vater Karl Heinz Wichmann die K nigskette Thomas Kuhlmann Pr sident des Sch tzenvereins Glane brachte die Gratulation mit einem Augenzwinkern auf den Punkt Andr du rockst das K nigin an seiner Seite ist Catharina I Motzkus Begleitet wird das neue K nigspaar von Kammerherr Silvio Motzkus Kammerfrau Ina Wichmann Hofmarschall Mirko Sch fer dem Hofstaat Martin und Dagmar Streuter Andre und Katharina Nie e Markus und Diana Alterbaum Anke und Ingo Wortmann sowie Martin und Sandra Gieseke Das Komitee bilden Jette Niebur Ludwig Ritterbusch und Frederik Schulz Jugendk nigin als Premiere Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde am Festwochenende auch ein Jugend Adlerschie en ausgetragen Mit dem 95 Schuss sicherte sich Fabienne Metker den Titel der ersten Jugendk nigin in Bad Iburg Ihr Hofstaat besteht aus Mara Alterbaum und Cynthia Stegmann Gro er Zapfenstreich Feuerwerk Nach der feierlichen Proklamation am Abend lud der Sch tzenverein zum Gro en Zapfenstreich ein Spielmannszug Hilter und Musikverein Lienen sorgten mit Serenade und dem feierlichen Zapfenstreich f r einen G nsehautmoment im Festzelt Den Abschluss des Sonntags bildete ein farbenpr chtiges Brillantfeuerwerk ber dem Kneipp Erlebnispark Montag Geselligkeit und Spendenaktion Der Montagvormittag stand im Zeichen geselliger Runden berall in der Stadt trafen sich Sch tzinnen und Sch tzen in kleinen Gruppen bevor sich alle zum gemeinsamen Mittagsessen einfanden Kurz vor der offiziellen Proklamation des neuen K nigs am Vorabend hatte B rgermeister Daniel Gro e Albers die letzten beiden Anstecker des scheidenden K nigspaares versteigert inklusive der Krawatte des abtretenden K nigs und einem Nachmittag Haus und Gartenhilfe Das Ergebnis 2 300 Euro f r die Jugendabteilungen des Vereins und f r die Jugendfeuerwehr Fotos Holger Haverkamp

Page 15

B A D Warme F e auch im Winter Der Winter steht vor der T r und wer m chte wenn es drau en so richtig st rmt und schneit nicht gem tlich in seinen eigenen vier W nden sitzen und warme F e haben Morgens barfu ins Bad kommen und dabei sofort eine behagliche W rme sp ren was nach kostspieligem Luxus klingt l sst sich mit einer intelligenten elektrischen Bodenund Wandheizung schnell gezielt und sparsam verwirklichen Dabei wird die kurze Aufheizzeit des Systems optimal mit der guten W rmeleit und Speicherf higkeit keramischer Fliesen oder Natursteinplatten kombiniert Fliesen sind der ideale Belag f r eine Fu bodenheizung Fliesen sind der ideale Belag f r eine Fu bodenheizung denn sie leiten und speichern W rme erheblich besser als andere Bodenbel ge Bereits bei geringer Leistung der Fu bodenheizung werden die Fliesen erw rmt und geben die W rme gleichm ig an den Wohnraum ab Das sorgt zu allen Jahreszeiten f r ein angenehmes Raumklima Im Winter sind die Fliesen ber der Fu bodenheizung angenehm warm und in der w rmeren Jahreszeit angenehm k hl Bei der Fu bodenheizung steigt die W rme vom Boden nach oben auf und strahlt von W nden und Decken ab Die Raumtemperatur l sst sich so niedriger halten als mit herk mmlichen Heizk rpern Das spart Energie und Geld Auch entsteht so nicht die f r andere Heizsysteme typische trockene Heizungsluft Eine Fu bodenheizung ist zudem besser f r Hausstauballergiker und Asthmatiker da durch die geringe Luftzirkulation kaum Staub aufgewirbelt wird Bodenheizung verlegen Als Fliesenmaterial f r Fu bodenheizungen eignen sich besonders Stein und Keramik Die W rme kann durch diese Fliesen sehr gut durchdringen au erdem besitzen sie eine ausgezeichnete W rmespeicherf higkeit Die Bodenheizung wird direkt in den Fliesen 15 Von den Vereinen I B U R G PR Text Karin Gehlhaar kleber eingebettet oder vorab in den Untergrund eingelegt Vor der Verlegung sollte man auf jeden Fall einen Fachmann zu Rate ziehen Mit elektrischen Bodenheizungen lassen sich sogar nur gew nschte Bereiche wie vor der Badewanne dem Bett oder der Sitzecke heizen Durch den Wegfall von Erweiterungen bestehender Heizanlagen lohnt sich die Installation einer Fu bodenheizung auch bei Altbausanierungen und Renovierungen Komfortable W rme bei minimalem Verbrauch Weil die Heizkabel unmittelbar unter den Fliesen verlegt werden k nnen Bauherren selbst bestimmen welche Fl chen beheizt werden Daher kommt die milde Strahlungsw rme schnell und gleichm ig an der Oberfl che an Auf diese Weise entsteht mit geringem Energieverbrauch ein angenehmes Raumklima und wohlige Atmosph re Mit modernen Temperaturreglern ist auch die Bedienung u erst komfortabel zum Beispiel ber ein Touchscreen Display Die zeitgenaue Steuerung per Timer erlaubt somit einen sparsamen und effizienten Betrieb ganz nach Bedarf So kostet der kleine allt gliche Luxus warmer Fl chen ausgehend von einer beheizten Fl che von 4 m2 und einer effektiven Heizzeit von 2 Std Tag nicht mehr als ein Espresso pro Woche im Lieblingscaf Kommen Sie herein Wir beraten Sie gerne Werner Tepe GmbH Fliesen Naturstein Werner Tepe GmbH Fliesen Naturstein Zum Sch tzenhaus 15 49196 Bad Laer Remsede Tel 05424 3245 info nkt tepe de www nkt tepe de Steigern Sie Ihren Erfolg werben Sie in den aktuell Monatsheften Neu n eingetroffe Sneaker aus Velourleder und mit authentischem Retro Charme Bielefelder Str 6 49186 Bad Iburg www frye schuhe de

Page 16

16 Von den Vereinen Der Natur auf der Spur Ferienpassaktion des WVT Im Juli 2025 fand die Ferienpass Aktion des Wandervereins Teutoburg Sentrup e V statt Auf einer kleinen Wanderung vom Schweinekamp zur Sentruper Wassertretstelle haben wir die Natur ganz genau unter die Lupe genommen Bei unserem Natur Bingo ging es n mlich darum verschiedene Naturmaterialen zu finden und in einem Eierkarton zu sammeln Von einer Feder ber Steine bis zu einem Schneckenhaus Ein solches zu finden war tats chlich am schwierigsten Als wir an der Wassertretstelle angekommen waren haben wir zum Gl ck schon alles ge funden Bingo Hier wartete ein Bildersuchspiel auf uns welches uns zu einem tollen Schatz f hrte Den haben wir mitgenommen zur ck zum Schweinekamp Die Sentruper J ger waren auch schon da und haben angeboten tolle Nistk sten zu bauen Mit der Bohrmaschine werkeln und damit noch ein tolles Zuhause f r die V gel schaffen perfekt Am Basteltisch wurde der Kreativit t freien Lauf gelassen und ein paar Vogelh user erhielten sogar eine dekorative Note Bei Brezeln und W rstchen lie en wir den Nachmittag gem tlich ausklingen B A D I B U R G F rdermittel f r Kulturprojekte in 2026 F r 2026 vergibt der Landschaftsverband Osnabr cker Land e V LVO wieder Zusch sse f r kulturelle Projekte Kulturschaffende die 2026 Vorhaben realisieren m chten k nnen bis zum 15 September Antr ge an den LVO richten Finanzielle Unterst tzung gibt es f r Projekte unter anderem in den Sparten Museen Heimatpflege Niederdeutsch Denkmalpflege sowie Bildende Kunst Literatur Musik Theater oder Soziokultur F rdermittel k nnen von Museen Heimatvereinen freien Theatern Kunstvereinen usw oder auch von bildenden K nstler innen und von Musiker innen idealerweise GbR beantragt werden Die Antragstellung ist ausschlie lich unter antrag lvosl de m glich Eine weitere Frist zur Antragsabgabe dann aber nur f r Projekte deutlich in der zweiten Jahresh lfte 2026 ist der 15 M rz 2026 In diesem Jahr f rderte der LVO bereits zahlreiche Projekte aus den genannten Sparten So unterst tzte er z B den Wanderverein Teutoburg Sentrup e V bei der Einrichtung eines neuen Rundweges An sieben Stationen k nnen Wander innen nicht nur die k rperlichen Sinne sondern auch Sinn f r die Natur sch rfen Und nicht nur das Der Pfad bietet auch viele Informationen Gedichte und Anekdoten zur Geschichte des Ortes auch auf Plattdeutsch Nat rlich bot sich als Bezeichnung Pfad der Sinne an Der Pfad wurde im Mai diesen Jahres offiziell er ffnet F rdermittel flossen u a auch f r die 29 Osnabr cker Blueslawine die Vertonung von Gedichten des niederl ndiioschen Zwangsarbeiters Phida Wolff den Hiltrud Sch fer Kunstpreis und das Literaturfenster Dissen Es wird empfohlen sich vor Antragsstellung mit den F rderrichtlinien unter www lvosl de vertraut zu machen und ggf Kontakt zur Gesch ftsstelle des LVO aufzunehmen Ansprechpartnerinnen sind Gabriele Janz T 0541 600585 14 oder janz lvosl de und Nina Hauff T 0541 600585 12 oder hauff lvosl de Einen Rundweg der besonderen Art richtete der Wanderverein Teutoburg Sentrup e V mit Unterst tzung des LVO ein den Pfad der Sinne Foto Gabriele Janz LVO Gemeinsam mit Ihnen sch tzen wir die Lebensr ume bedrohter Tierarten weltweit Mehr Infos wwf de Spendenkonto DE06 5502 0500 0222 2222 22 Steigern Sie Ihren Erfolg werben Sie lokal im Ort Zur Verst rkung unseres Teams suchen wir f r ab sofort in Vollzeit und oder auch Teilzeit nach Absprache eine n kaufm nnische r Angestellte r m w d sowie eine n Auszubildende n m w d SKYLINE Tageslichtsysteme Handelsgesellschaft mbH Werner von Siemens Str 39 49124 Georgsmarienh tte Tel 05401 8211 0 www skyline tageslichtsysteme de

Page 17

B A D I B U R G 17 Von den Vereinen Ausstellung von Lena Br ner Kunst ist mein R ckzugsort Von glitzerndem Schnee ber Lichtreflexe in Baumkronen bis zu beeindruckenden Berglandschaften Eine tiefe Verbindung zur Natur zeichnet die Werke der K nstlerin Lena Br ner aus Ihre Ausstellung H hen und Tiefen ist noch bis zum 19 September auf der 3 Ebene des Kreishauses Osnabr ck zu sehen Kreisrat Matthias Selle begr te die G ste bei der Ausstellungser ffnung Lena Br ner gelingt es auf eindrucksvolle Weise eigene Naturerfahrungen mit Emotion und Atmosph re zu verbinden Ihre Werke laden zum Innehalten ein und spiegeln die Vielfalt und Sch nheit unserer Erde wider Die in Hilter Wellendorf lebende K nstlerin ist als Lehrerin f r Kunst und Latein am Gymnasium Melle t tig In ihrer Freizeit widmet sie sich mit gro er Lei 0 54 24 644 78 0 Vor dem Venne 4 Bad Laer denschaft der Malerei Wenn ich kreativ arbeite tauche ich in meine eigene Welt ein Kunst ist f r mich ein pers nlicher R ckzugsort in dem ich Gedanken und Eindr cke in Farbe und Form bersetzen kann erkl rt Lena Br ner Ihre Bilder entstehen meist auf Basis eigener Fotografien aufgenommen bei Spazierg ngen im Osnabr cker Land oder auf Reisen durch Europa und dar ber hinaus Dabei wechselt sie zwischen abstrakten und naturalistischen Stilen und arbeitet berwiegend mit Acrylfarben die sie mit Pinsel Spachtel oder als Flie technik auf die Leinwand Foto mimetisch nachzuahmen sondern das Gef hl dieses besonderen Augenblicks zu vermitteln und erlebbar zu machen Die Ausstellung ist im Kreishaus Osnabr ck montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr donnerstags von 8 bis 17 30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zu sehen Lena Br ner rechts stellt ihre Werke im Kreishaus Osnabr ck aus An der Er ffnung nahmen auch Kreisrat Matthias Selle und Monika Altevogt vom Kulturb ro des Landkreises teil Foto Landkreis Osnabr ck Swaantje Hehmann bringt Bei ihren Werken geht es Lena Br ner nicht darum ein Steigern Sie Ihren Erfolg werben Sie lokal MEDIENH HIER ERREICHT IHRE BOTSCHAFT DIE RICHTIGEN DIE OKTOBER SONDERSEITEN FIT IN DEN WINTER Sichern Sie sich eigenpreis 10 auf den regul ren Anz t kostenloser PR Tex Jetzt anmelden Bis zum 8 September 2025 anmelden und einen 10 Preisvorteil inkl PR Text sichern Erscheinungstermine 26 bis 29 September 2025 Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde Redaktionsleitung Iris F hring Telefon 05482 9003360 E Mail redaktion aktuell monatshefte de MEDIENH MEDIENH

Page 18

18 Von den Vereinen Selbsthilfegruppe f r an Brustkrebs erkrankte Frauen in Bad Rothenfelde An einem besonderen Kraftort im Achtsamkeitszentrum Haus Ananta entsteht eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen Lebensstrahlen Hier finden betroffene Frauen einen gesch tzten Ort der Begegnung f r einen achtsamen Austausch ber ihre Erkrankung Gleichwohl richtet sich der Fokus auch darauf gemeinsam neue Kraft und Zuversicht zu sch pfen und gegenseitige Unterst tzung auf dem Weg durch und mit der Krankheit zu erfahren Wir treffen uns jeden 3 Dienstag im Monat im Achtsamkeitszentrum B rgerstiftung Haus Ananta Niederesch 28 49214 Bad Rothenfelde Start ist am Dienstag den 16 September 2025 um 18 45 Uhr Um Anmeldung wird gebeten Wenn Du Dich angesprochen f hlst melde Dich gerne in der Selbsthilfekontaktstelle Osnabr ck Telefon 0541 501 8017 Mail lebensstrahlen gmx de B A D I B U R G Sommerpause in der Hagener Wunderwerkstatt vorbei Kostenloses Spielzeug steht bereit Region Osnabr ck Als Teil des Repair Caf s und in Zusammenarbeit mit der AWIGO h lt die Hagener Wunder Werkstatt eine gro e und bunte Auswahl gut erhaltener Spielsachen f r Sozialarbeiter aus der Kinder Jugend Familienoder Fl chtlingshilfe sowie f r Grundschulen und Kinderg rten in der Region Osnabr ck bereit Diese k nnen kostenlos und mengenm ig unbegrenzt abgeholt werden Im Vorfeld ist lediglich ein individueller Termin zur Abholung zu vereinbaren Das zust ndige AWIGO Team ist montags bis freitags zwischen 08 00 bis 14 00 Uhr ber die Telefonnummer 05401 3655761 zu erreichen Au erdem ist bei Abholung ein g ltiger Dienstausweis vorzulegen Die angebotenen Gegenst nde wie Gesellschaftsspiele Outdoor Spielsachen Puppen Playmobil oder Lego sind Spen den die zuvor entweder auf den AWIGO Recyclingh fen in Ankum Dissen Georgsmarienh tte Melle Ostercappeln und Wallenhorst oder direkt in der Wunder Werkstatt abgegeben wurden Das engagierte ehrenamtliche Team des Repair Caf s Hagen a T W pr ft und bereitet alles zun chst auf bevor die Spielsachen zur Abholung bereitgestellt werden Die Ausgabe der Spielsachen findet in der Hagener Wunder Werkstatt Dorfstra e 13 49170 Hagen a T W statt Aktuell ist das Lager mehr als gut gef llt R ckfragen beantwortet das AWIGO Service Center unter 05401 365555 oder per EMail an info awigo de Weitere Infos und Eindr cke zur Aktion lassen sich au erdem in einem Film unter www awigo de abfallvermeidung gewinnen Ab Ende August k nnen Sie bei uns wieder Ihre Apfelernte zu Apfelsaft pressen lassen Rufen Sie an 0176 6567 7083 Das Spielzeuglager der Hagener Wunderwerkstatt ist gut gef llt Foto AWIGO Christoph van Kampen Weitere Informationen finden Sie unter Mosterei Heringhaus com Mosterei Heringhaus Zum Herinckhus 6 49186 Bad Iburg Hospizgruppe S dlicher Landkreis Osnabr ck HUNGER AUF LEBEN Leben ohne Hunger ist ein Menschenrecht Wir sind gerne f r Sie da B rozeiten Dienstag 09 00 14 00 Uhr Mittwoch 10 00 12 00 Uhr Donnerstag 13 00 18 00 Uhr Jetzt spenden welthungerhilfe de Foto David Sacks Getty Images Kirchstra e 6 49214 Bad Rothenfelde Tel 0157 30130876 E Mail astrid graf hospizverbund de

Page 19

B A D 19 Von den Vereinen I B U R G PR Text Feierliches Jubil um in Bad Laer 10 Jahre SoleVital Tag der offenen T r mit tollen Angeboten f r die ganze Familie Das Bad Laerer Kurmittelhaus SoleVital feiert in diesem Jahr sein 10 j hriges Bestehen ein Jahrzehnt im Dienst der Gesundheit Bewegung und Entspannung Seit der offiziellen Er ffnungsfeier am 21 Juni 2015 hat sich das moderne Kurmittelhaus zu einer der wichtigsten Anlaufstellen in der Gesundheitslandschaft des Osnabr cker Landes entwickelt Ein Ort f r Gesundheit und Lebensqualit t Das SoleVital ist ein modernes Gesundheitszentrum in Tr gerschaft der Gemeinde Bad Laer und verf gt ber zwei Schwimmb der gef llt mit dem Aush ngeschild des Ortes der 32 C warmen und 3 5 igen Bad Laerer Sole Die Lufttemperatur liegt bei angenehmen 34 C Zwischen den beiden Schwimmbecken befindet sich der Entspannungsbereich mit Soledampfbad Sole Regendusche 17 ige naturbelassene Sole Ruheliegen mit Blick ins Gr ne sowie einem Hei en Stein mit beheizter Sitz und Liegefl che Abgerundet wird das Angebot des modernen Kurmittelhauses durch eine Therapie und Wellnessabteilung sowie durch eine Sporthalle Dem gro z gigen Foyer ist ein Gastronomiebereich zugeordnet Ebenfalls an das Foyer angrenzend liegt die Sole Lounge in der durch Inhalation die Atemwege sowie die Haut positiv beeinflusst werden k nnen Mit seinen vielf ltigen Angeboten wie Wasserkursen ffentlichem Schwimmen Physiotherapie und medizinischer Trainingstherapie betreut das SoleVital j hrlich ber 100 000 Besucher innen und Patient innen Unser Ziel war es von Anfang an einen Ort zu schaffen an dem Menschen in jeder Lebensphase ihre Gesundheit f rdern k nnen vom Baby bis ins hohe Alter erl utert Gesch ftsf hrer Andr Morgret R ckblick Ausblick Das 10 j hrige Jubil um ist nicht nur Anlass zum Feiern sondern auch zur R ckschau Stetig steigende Besucherzahlen zeugen von Vertrauen der G ste und Patient innen Das SoleVital hat sich damit nicht nur als Therapiezentrum sondern auch als Impulsgeber f r gesundes Leben in der Region etabliert blickt B rgermeister Tobias Avermann zur ck Das Team vom SoleVital l dt zu einem Tag der offenen T r am 28 September 2025 mit zahlreichen Jubil umsangeboten ein Auf dem Programm steht eine kostenlose Gesundheitsmesse Beratung rund um Gesundheitsthemen und Aktionen f r Gro und Klein F r das leibliche Wohl und Live Musik ist gesorgt Ein Shuttle Service zum parallel stattfindenden Leinewebemerkt ist eingerichtet www solevital de Pfarrcaritas Bad Iburg Glane Mittwoch 10 September 14 30 Uhr Die Feuerwehr stellt sich vor Senioren Bad Iburg Glane Feuerhaus Bad Iburg Treffpunkt f r Glane Glaner Kirchplatz Treffpunkt f r Iburg Rathaus Kontakt Marianne Kubitschke Ulla St rbrock Mit ShuttleService ber die Bad Laerer Sole Die kohlens ure und fluoridhaltige Sole aus der Neuen Martinsquelle in Bad Laer findet vorrangig Anwendung im Rahmen der Behandlung degenerativer und funktioneller Wirbels ulen und Gelenkerkrankungen entz ndlich rheumatischer Erkrankungen Hauterkrankungen sowie neurovegetativen St rungen Tel 05403 1255 Bad Iburg Tel 05403 2827 Glane zum Leinewebermar kt Warum nicht Ein Nachmittag auf dem Friedhof Ein Friedhof nur ein Ort der Trauer Wir sagen Nein Erleben Sie den Friedhof als Begegnungsort f r Jung und Alt f r Gespr che Musik Kreativit t und Genuss Sonntag den 28 September 2025 von 14 00 17 00 nur bei trockenem Wetter auf den Hilteraner Friedhof Wir Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Ev luth Kirchengemeindeverbandes s dl Osnabr cker Land und der Hospizgruppe S dlicher Landkreis Osnabr ck laden Sie herzlich ein zu Harfenmusik M rchen B cher Spiele Kreatives mit Speckstein Warum nicht Ein Nachmitta g auf dem Friedhof f r ALLE Sonntag 28 Septemb er 2025 Fried 14 00 17 00 Uhr hof in Hilter M nsterstr D elde Harfenmusik M rchen B cher Spiele Kreatives mit Steinen Farb ner Str Papier Seifenblasen Cappuccinoen Kuch am Nofilter bike Infos Gespr cheen Sege nsstation Ein Friedhof nur ein Ort der Trauer Wir sagen Nein Ein Ort f r Jung und Alt f r Gespr che Stille Kreativit t Genuss und Gemeinscha ft Veranstalter Farben Seifenblasen Cappuccino Kuchen am Nofilter Bike Austausch Segensstation Wir freuen uns auf Sie bringen Sie Ihre ganze Familie Ihre Freunde und Freundinnen mit und lassen Sie uns einfach mal gemeinsam einen Nachmittag auf dem Friedhof verbringen

Page 20

20 Von den Vereinen B A D I B U R G Niemand wird Preu e ohne Not Preu en und Osnabr ck Eine Beziehungsgeschichte welche Ver nderungen er mit sich brachte kurzum wie preu isch Osnabr ck eigentlich war Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung Wissenschaftliche Tagung des Landschaftsverbandes Die Projektverantwortlichen im September 2025 versprechen sich spannende neue Einsichten in eine be Niemand wird Preu e ohne deutende Phase der Stadt ReNot ist er s geworden dankt Preu en und Osnabr ck gional und Landesgeschichte Eine Beziehungsgeschichte er Gott Ob diese im 19 Auch wenn sie im allgemeinen Jahrhundert weit verbreitete Bewusstsein kaum verankert Meinung auch f r Osnabr ck ist war die Zeit ausgesproG ltigkeit hatte wird vom 25 chen ereignis und folgenreich bis 27 September 2025 eine Zahlreiche Umw lzungen und landesgeschichtliche Tagung Neuerungen kennzeichnen die des Landschaftsverbandes Os preu ische Phase Osnabr cks nabr cker Land e V LVO die ab 1871 in das auf vielen ausloten In den 15 Vortr gen Gebieten berwiegend preudes Symposiums Preu en und isch gepr gte Kaiserreich Osnabr ck Eine Beziehungsm ndete Spuren dieser Phase geschichte werden ausgewielassen sich im sozialen wirtsene Expertinnen und Experten schaftlichen rechtlichen oder aus der gesamten Republik kulturellen Bereich ebenso festin der Aula des Osnabr cker machen wie bis heute sichtSchlosses ihre Forschungserbar an Bauwerken und Infragebnisse dazu referieren struktur von Bahnh fen und Das Jahr 1866 markiert in der Bahntrassen bis hin zu IndustGeschichte Osnabr cks und rialisierung und Militarisierung des Osnabr cker Landes einen von Stadtbildern Vieles davon tiefen Einschnitt Als Teil des pr gte die weitere Geschichte Podiumsdiskussion K nigreichs Hannover wurde Preu en jenseits der Klischees es mit diesem von Preu en an gang konkret vollzog wie die Osnabr cks und der Region nektiert Wie sich dieser ber Bev lkerung darauf reagierte nachhaltig und umgibt uns noch heute Filmreihe Flankiert wird die Veranstaltung die in der Aula der Universit t Osnabr ck Schloss Stoffe stattfindet von einem anreSonnenschutz genden dreiteiligen RahmenInsektenschutz programm einer hochkar tig besetzten Podiumsdiskussion TT BA RA EN LL einem Stadtspaziergang auf TE US BA BAUS TE LL EN RA BATT preu ischen Spuren sowie drei Tagung vom 25 bis 27 September 2025 Schloss Osnabr ck Aula Neuer Graben 49074 Osnabr ck Schirmherr Falko Mohrs Nieders chsischer Minister f r Wissenschaft und Kultur Podiumsg ste Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung Dr J rgen Luh Research Center Sanssouci PD Dr Franka Maubach Universit t Bielefeld Moderation Dr Sylvia Necker LWL Preu enmuseum Minden Donnerstag 25 September 2025 19 30 Uhr Schloss Osnabr ck Aula Neuer Graben 49074 Osnabr ck Eintritt frei jeweils Lagerhalle Rolandsmauer 26 49074 Osnabr ck Eintritt 6 Euro erm 5 Euro freier Eintritt f r angemeldete Tagungsg ste am 26 09 2025 10 Dienstag 23 September 2025 19 30 Uhr Der Hauptmann von K penick 1931 Regie Richard Oswald Freitag 26 September 2025 20 00 Uhr Der Untertan 1951 Regie Wolfgang Staudte Dienstag 30 September 2025 19 30 Uhr M dchen in Uniform 1931 Regie Leontine Sagan Bitte freimachen Landschaftsverband Osnabr cker Land e V Am Speicher 2 49090 Osnabr ck Historische Postkarte von der neuen Caprivikaserne in Osnabr ck Abbildung Museumsquartier Osnabr ck spannenden Filmabenden in der Osnabr cker Lagerhalle Schirmherr ist der nieders chsische Minister f r Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs Die Tagung findet in enger Kooperation mit der Universit t Osnabr ck dem LWL Preu enmuseum in Minden sowie weiteren Partnern statt Die Vortr ge werden schlie lich 2026 in einem qualit tvollen Tagungsband publiziert F r die Tagung wird eine Tagungsgeb hr von 60 Euro erhoben einschl Verpflegung gef hrter Spaziergang Podiumsdiskussion und Film eine tageweise Teilnahme ist f r 25 Euro pro Tag m glich F r Studierende mit g ltigem Studierendenausweis ist die Teilnahme nach vorheriger Anmeldung kostenlos Anmeldeschluss ist der 5 September 2025 Die vollst ndigen Infos zu Programm Anmeldung und Begleitpro gramm finden sich unter www lvosl de Unter T 0541 600585 0 kann das Faltblatt zur Tagung auch angefordert werden Selbsthilfe bei Parkinson Osnabr cker Str 30 Bad Iburg Mo Fr 8 13 Uhr 14 30 18 Uhr T 05403 326 www telscher de Gro e Str 7 9 Bad Iburg Mo Fr 10 13 Uhr 14 30 18 Uhr Sa 10 13 30 Uhr Frauen und M nner die an Parkinson erkrankt sind sind eingeladen sich in einer Gruppe Gleichbetroffener auszutauschen und sich gegenseitig zu unterst tzen Unser regelm iges Treffen findet statt am 10 September 2025 15 00 Uhr in der Scholle Limberger Stra e 71 49080 Osnabr ck Es erwarten uns Kaffeetrinken Kl nen und Freunde treffen Zu diesem Termin ist eine Anmeldung erforderlich Harald Brandl Tel 0541 571514 oder 0176 23161601 E Mail Harald Brandl t online de Unsere Redezeiten Die Redezeit f r Betroffene findet wie gewohnt am 1 Mittwoch im Monat 3 September 2025 ab 17 00 Uhr in der Scholle statt Die Redezeit f r Angeh rige findet am 3 Mittwoch im Monat 17 September 2025 ab 17 00 Uhr abweichend statt im Heinz Fitschen Haus Heiligenweg 40 49084 Osnabr ck Anmeldungen f r die Redezeiten sind erw nscht s o Wir streben kleine Gruppen an in denen auch dr ngende Fragen und Probleme gemeinsam besprochen werden k nnen

Page 21

B A D I B U R G DACHDECKER MEISTERBETRIEB hat noch Termine frei Dachrinnenreinigung lfdm 2 49 inkl An und Abfahrt Dach und Fassadenreparaturen Gerne auch Kleinreparaturen B hmer GmbH Ihr Dachdecker Sandgrube 18 Osnabr ck rund um ck 49080 Osnabr ck Osnabr Tel 0151 24 05 41 44 23 00 1409 2306 B hmer GmbH Dachdecker Meisterbetrieb www boehmer dachdecker de www boehmer dachdecker de B GmbH F rdermittel f r Kulturprojekte in 2026 F r 2026 vergibt der Landschaftsverband Osnabr cker Land e V LVO wieder Zusch sse f r kulturelle Projekte Kulturschaffende die 2026 Vorhaben realisieren m chten k nnen bis zum 15 September Antr ge an den LVO richten Finanzielle Unterst tzung gibt es f r Projekte unter anderem in den Sparten Museen Heimatpflege Niederdeutsch Denkmalpflege sowie Bildende Kunst Literatur Musik Theater oder Soziokultur F rdermittel k nnen von Museen Heimatvereinen freien Theatern Kunst 21 Von den Vereinen I Die Plattdeutsche Ecke Kommt vorbei Vom 10 15 9 ist die B gelkollektion vor Ort sowie viele neue Modelle vereinen usw oder auch von bildenden K nstler innen und von Musiker innen idealerweise GbR beantragt werden Die Antragstellung ist ausschlie lich unter antrag lvosl de m glich Es wird empfohlen sich vor Antragsstellung mit den F rderrichtlinien unter www lvosl de vertraut zu machen und ggf Kontakt zur Gesch ftsstelle des LVO aufzunehmen Ansprechpartnerinnen sind Gabriele Janz T 0541 600585 14 oder janz lvosl de und Nina Hauff T 0541 600585 12 oder hauff lvosl de Die Plattdeutsche Ecke Bielefeler Stra e 4 49196 Bad Laer Telefon 0 54 24 7 07 10 Wie geht et Di van Helga Grzonka Verfahrensdokumentation Wir k mmern uns drum TOP u ts ch er S www dstv de teuerberaterv e r b e V TOP De Gohen Dag Nauber H t wie us lange nich sehn Karl sch tt tohaupe Wekke tippe em denn hier innen Baumarket up de Schuller Et is Franz de joahrdenlang in dat Nauberhus wuahnde Wat harre de immer quatert und em van de Goardenarbeet affhaulen Wie geht et Di Karl fr ch he Ower et is wie fr iher W rklik will he dat gar nich wi ten He k rt blauts van sik Und forts geht et wieder Ik h we mi in t Fr ihjoahr een nigget H ftgelenk insetten lauten Nu kann ik wi r lopen os so n Dittken Wat w dat v hier ne Piene Nachts konn ik nich schlaupen Ik wuss nich wie ik mi henleggen soll Kl rchen h f auk s cht Du moss nu wat maken Und de Doktor mende je eher ik eene nigge H fte kreig m sau bi ter Angest harre ik doav richtig Angest Et is j auk oll faaken wat scheeve lopen Bie mienen Schwauger den llsten Broer van Kl rchen was t achteran no leiger met de Piene Nu bin ik froh dat bie mi olles goht lopen is Franz haalt Aum Fix nutzet Karl de Pause Dann kanns Du j tofri r sien Ik bin Karl krich den Satz nicht to Enne Sien Giegen awer schnitt em dat Wort aff Wat ik no s ggen woll Kl rchen is bien Tanndoktor wi sen Se bruket een nigget Gebitt Wat dat wi r kost In Urlaub k ant wi d t Joahr nich f hden H s du oll h rt dat mien Broer Heini eenen Schlaganfall harre He kann nich m richtig k rden und dat linke Been is stief Ik h we et j kuamen sehn De was auk vi l to dicke Use Dochter is in nnere Umst nne Baule is et sau wiet Dann w h ik Opa Sau geht dat wieder de ganze V wandtskup van Franz d e Nau teggen Minuten weet Karl Bescheed Uter aff und an nickkoppen v wunnert kieken oder kott grunzen bruket he nix maken Franz kik up de Uhr Nu mot ik ower l s Kl rchen t ff up de Blomenp tte Sch n dat et di goht geht L t di nix Leiget ankuamen He gripp sienen Inkaupswagen und is butz bie de Kassen Jau met de niggen H fte is he flott an d KANZLEI online digital innovativ ENTGELT ABRECHNER werkkanzlei Wir sind Netz

Page 22

22 Von den Vereinen I Kirchen Nachrichten B A D I B U R G Neues vom Heimatverein Glane e V Heimatverein Glane e V Gerlinde Simon Traditionelles Pfannkuchenessen auf Averbecks Hof Sonntag d 21 9 2025 ab 15 Uhr Der Heimatverein Glane trauert um sein Mitglied Gerlinde Simon Sie starb am 7 Juli im Alter von 94 Jahren Gerlinde Simon hat ma geblich die Einrichtung des Glaner Heimatmuseums im historischen Speicher von Averbecks Hof mitgestaltet Gerlinde Simon war zusammen mit ihrem Ehemann Willi Simon dem 2016 verstorbenen ehemaligen Leiter der Realschule Bad Iburg und Vorsitzenden des Vereins f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg zur Hei Gerlinde Simon starb matpflege gekommen Das Glaner Heimat im Alter von 94 Jahren museum wurde im Oktober 1998 er ffnet Foto Heimatverein Glane Vor allem die Zusammenstellung und Pr sentation der Trachtenund Textilsammlung des Museums lag Gerlinde Simon am Herzen Als Lehrerin f r Textiles Gestalten an der Realschule Bad Iburg brachte sie die erforderliche Fachkompetenz mit Unvergessen ist auch ihre Leidenschaft f r das Kl ppeln Die von ihr gestaltete Kl ppel Ausstellung im Glaner Heimatmuseum im Jahr 2001 begeisterte zahlreiche Besucher Bis ins hohe Alter k mmerte sie sich regelm ig und unerm dlich um das Heimatmuseum f hrte unz hlige Interessierte durch die Sammlung Ohne Gerlinde Simon w re unser sch nes Heimatmuseum in Averbecks Speicher kaum denkbar Wir werden sie nicht vergessen w rdigte Agnes Wiemann die Vorsitzende des Heimatvereins Glane das Engagement von Gerlinde Simon Der Heimatverein Glane l dt ein zum Traditionellen Pfannkuchenessen auf Averbecks Hof Auf die Besucher warten frisch gebackene Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus und Schwarzbrot Das Apfelmus wird aus geernteten pfeln der hauseigenen Streuobstwiese selbst hergestellt Am Kuchenbuffet wird eine Vielzahl hausgemachter Kuchen erh ltlich sein Dazu gibt es selbstverst ndlich auch eine Tasse Kaffee Ein gut gek hltes Bier und andere alkoholfreie Getr nke werden am Getr nkewagen bereitgehalten Das Iburger Blechtett hat sich angesagt um die Veranstaltung mit flotter Musik zu untermalen Wie blich k nnen an diesem Tag sowohl das Archiv als auch der Speicher und das Wohnund Wirtschaftsgeb ude mit seinen Dauerausstellungen besichtigt werden Der Heimatverein Glane freut sich auf viele Besucher Kath Pfarrgemeinde St Clemens Rathausstra e 12 49186 Bad Iburg Telefon 0 54 03 3 80 GOTTESDIENSTZEITEN So 10 15 Uhr Hochamt Pfarrkirche Di 08 30 Uhr Hl Messe Fleckenskirche Kleiderladen Am Bahnhof 3 ge ffnet Di 14 bis 18 Uhr Do 14 bis 17 Uhr Kath Pfarrgemeinde St Jakobus d ltere Kirchstra e 49186 Bad Iburg Glane Telefon 0 54 03 3 27 GOTTESDIENSTZEITEN Sa 17 00 Uhr Vorabendmesse So 8 45 Uhr Hl Messe Mi 19 00 Uhr Hl Messe oder Wortgottesdienst Fr 8 30 Uhr Hl Messe ffnungszeiten der Kinder und Jugendb cherei Glane im Pfarrheim an der Kirchstra e 9 Dienstag 15 00 16 30 Uhr Donnerstag 16 00 bis 17 30 Uhr Sonntag 11 00 bis 12 30 Uhr In den nieders chsischen Schulferien und an Feiertagen bleibt die B cherei geschlossen Ev luth Kirchengemeinde Bad Iburg Schlo stra e 21 49186 Bad Iburg N here Ausk nfte erteilt Regionales Kirchenb ro Am Kirchplatz 4 49176 Hilter a T W Telefon 05424 37711 GOTTESDIENSTZEITEN An Sonn und Feiertagen 10 15 Uhr Hauptgottesdienst GOTTESDIENSTE im Christophorusheim jeden 1 und 3 Freitag im Monat um 10 15 Uhr ffnungszeiten der Ev B cherei im Gemeindehaus Montag 14 00 Uhr bis 17 00 Uhr Mittwoch 16 30 Uhr bis 18 00 Uhr Freitag 10 00 Uhr bis 11 30 Uhr

Page 23

B A D 23 H tten Sie s gewusst I Von den Vereinen I B U R G H tten Sie s gewusst Josef Hunke Stra e Hier die kleine Geschichte hinter dem Stra ennamen von Joachim Vogelpohl Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg GEF HRTE WANDERUNG mit Hubert Waldhaus Samstag 20 September 2025 10 30 Uhr Zum Borgberg Almh tte Heidhorn Kollage Duvensteine M scher 17 2 km Treffpunkt Die F rsterei am Baumwipfelpfad Der Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg e V l dt ein Anmeldeschluss jeweils zwei Tage vor der Wanderung Anmeldung bei h waldhaus t online de Telefon 01 71 9 56 76 10 josef wiermer web de Telefon 01 62 1 09 76 99 Josef Hunke Stra e Openstreetmap Die Josef Hunke Stra e verl uft in einem Neubaugebiet am s dlichen Urberg Josef Hunke war von 1948 bis 1970 Gemeindedirektor des Flecken Iburg Er hatte entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung Iburgs hin zum Kneippbad Iburg Gest rkt durch die Gr ndung des Kneipp Vereins Bad Iburg e V 1951 bef rwortete er den Bau neuer Wassertretstellen Sanatorien Kurheimen und seinem Kurhaus So begann die Entwicklung Iburgs zu dem gesch tzten und anerkannten Josef Hunke Kneipp Heilbad BAD IBURG Neben seinen eigentlichen Aufgaben als Gemeindedirektor und der F rderung der Kneipp schen Lehre unterst tzte Josef Hunke den Sport besonders den Verein f r Leibes bungen e V Bad Iburg Bei Stra enveranstaltungen ging Hunke immer in der ersten Reihe Bl hende Beete statt grauer Ecken In der Sebastian Kneipp Allee in Bad Iburg hat sich etwas getan Zwei ffentliche Blumenbeete die lange vernachl ssigt waren erstrahlen seit 2024 in neuer Bl tenpracht Eine engagierte Bad Iburgerin die lieber anonym bleiben m chte hat ihre Pflege bernommen und so einen kleinen Stadtgarten geschaffen der von vielen Passanten bewundert wird Ihr Wunsch Dass sich weitere B rgerinnen und B rger ein Beispiel nehmen und ffentliche Fl chen in Eigeninitiative versch nern Eine Idee Vielleicht finden sich sogar Sponsoren f r einen Wettbewerb um die sch nsten privat gepflegten Beete Bitte vormerken 25 Bad Iburger Teuto Tour Mountain Biking f r alle Neu in 2025 Start und Ziel ist am Sonntag den 7 September 2025 am Baumwipfelpfad in Bad Iburg Philipp Sigismund Allee Start zwischen 10 00 und 11 00 Uhr Startgeb hr 10 00 je Teilnehmer beinhaltet Versorgung mit Getr nken und leichten Snacks an den Kontrollpunkten Anmeldung ab 9 00 Uhr am Starttag vor Ort Der Teutoburger Wald rund um Bad Iburg bietet alles was Mountain Biker brauchen Zwei alternative Strecken von ca 25 km 430 H henmeter und 55 km 1000 H henmeter Gegen R ckgabe der Startnummer gibt es in diesem Jahr passend zum 25 Jubil um ein besonderes Geschenk F r das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Josef Hunke mit B rgermeister Heinrich Schowe bei der Kurhauseinweihung 1967 Bilder vom VOH Weitere Infos auch zum Parken finden Sie unter www teutotour de Veranstalter Teuto Tour e V Steigern Sie Ihren Erfolg werben Sie in den aktuell Monatsheften

Page 24

24 Von den Vereinen B A D I B U R G und die anderen Fahrg ste an einem trostlosen Bahnhof zur cklassen Ohne Handyempfang ohne Taxis ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt Das klingt vielversprechend Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei wenn es hei t S nk ju vor tr welling wis Deutsche Bahn Die katholische Landjugendbewegung Bad Laer l dt alle Theaterliebhaber innen wieder herzlich in den Saal Plengemeyer ein Aufgef hrt wird die Kom die Dat Bahn Chaos von Winnie Abel Die Premiere mit leckerem Essen vom Buffet und Aftershowparty findet am Samstag dem 11 Oktober um 19 Uhr statt Karten k nnen im Vorverkauf f r 35 Euro erworben werden Plattdeutsches Theater KLJB Bad Laer pr sentiert Dat Bahn Chaos Sind Sie schon einmal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet weil das Gleis ge ndert wurde Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt Und standen Sie schonmal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke im Hochsommer bei ausgefallener Klimaanlage ll Immer schne zur Stelle AS Mulden GmbH Co KG M nsterstra e 88 49186 Bad Iburg info as mulden de Entsorgung von Bauabf llen und Wertstoffen 0 54 03 73 49 80 Zimmerei Bedachungen Carports Dachsanierung Innenausbau Baukranvermietung Klar ist doch typisch Bahn sagen Sie Gro artig Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses Fulminate Bahn Abenteuer Der ICE 6948 wird einen au erplanm igen Halt einlegen m ssen und Sie Wir verlosen 3x2 Eintrittskarten f r das plattdeutsche Theaterst ck DAT BAHN CHAOS am Freitag 17 Oktober 2025 um 19 Uhr Senden Sie bitte bis Mittwoch 10 Sept 2025 um 12 Uhr eine E Mail an gewinnspiel aktuellmonatshefte de mit dem Titel Plattdeutsches Theaterst ck Bitte geben Sie Ihre vollst ndige Adresse mit Tel Nr an Linnenkamp 7 49196 Bad Laer Tel 05424 7500917 Mobil 0170 2874270 0176 41219494 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Wir w nschen viel Gl ck

Page 25

B A D I B U R G Der Kiwanis Club Osnabr ck Teutoburger Wald und der Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg laden ein Was das Haus Kroneck die Villa Lamby und das Haus Justus M sers gemeinsam haben die Schmidtmann Schwestern Die vier T chter des Amtsrentmeisters Ferdinand Schmidtmann wurden in Iburg von 1783 1792 geboren und verlebten im Haus Kroneck ihre Kindheit Die Mutter starb bei der Geburt der j ngsten Tochter und die Halbwaisen wurden zeitweise als Pflegekinder in den Haushalt der verwitweten M ser Tochter Jenny von Voigts in Osnabr ck aufgenommen Aufgrund vieler Zuf lle haben sich mehrere Konvolute von Briefen die sich die Schwestern gegenseitig geschrieben hatten erhalten Darin wird vom Alltagsleben junger Frauen der Oberschicht und von unruhigen Jahren in Iburg und Osnabr ck im napoleonischen Zeitalter berichtet Zwei der SchmidtmannSchwes tern heirateten Ehem nner die als Arzt und Amtsrichter in Iburg t tig waren Der Verein f r Orts und Heimatkunde l dt zusammen mit dem Kiwanis Club Osnabr ck Teutoburger Wald zu zwei eng miteinander in Verbindung stehenden Vortr gen ber diese regionalen historischen Ereignisse ein Referenten sind der Osnabr cker Historiker Ernst Kosche und Christoph Fischer vom Iburger VOH 25 Von den Vereinen I Kleinanzeigen Kleinanzeigen Privat Gewerblich Telefon 0 54 82 9003360 Bis 4 Zeilen Preis pro Kleinanzeige 10 00 Bis 4 Zeilen Preis pro Kleinanzeige 40 00 redaktion aktuell monatshefte de Physiotherapeutin kommt zu Ihnen nach Hause Biete an Krankengymssagen Lymphdrainage cranio sacrale K rperarbeit Faszientherapie Tel 0160 99794718 5 ZKB mit seperatem Eingang gro e Garage und gro em Garten mit Terrasse ca 150 m2 EG Top Zustand zum 1 11 evtl eher zu vermieten Tel 0172 5216868 Trauerbegleitung Gespr chstherapie Weitere Infos und Termine unter Tel 05424 3960668 Mail praxis luiserueter de Luise R ter Heilpraktikerin f r Psychotherapie und Trauerbegleiterin www luiserueter de Die Wela Verkaufsstelle H Kern www hvke de Telefon 05401 99929 Jeden 1 Freitag Wochenmarkt in Oesede Jeden 1 Samstag Wochenmarkt in Melle Haus Lamby Foto Hans Hasekamp 1945 Christoph Fischer wird ber die Familie Lamby und das Haus Kroneck berichten Ernst Kosche ber die SchmidtmannSchwestern So erfahren die Zuh rer spannende historische Zusammenh nge von Haus Kroneck der Villa Lamby und dem Haus von Justus M ser Im Anschluss an die Vortr ge l dt der Kiwanis Club zu einem Umtrunk ein Die Veranstaltung ist kostenlos Der Kiwanis Club bittet um eine kleine Spende f r Projekte im Bereich der Kinder und Jugendpflege in unserer Region Die Veranstaltung findet statt am 1 10 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum St Clemens Rathausstr 12 Haus Lamby Neue Selbsthilfegruppe Mit einem Schlag ist alles anders Nach einem Schlaganfall ndert sich pl tzlich das ganze Leben Betroffene und Angeh rige m ssen lernen mit Einschr nkungen und Ver nderungen zurecht zu kommen Der Austausch mit Gleichgesinnten kann eine gro e Unterst tzung dabei sein nicht aufzugeben positiv zu denken und Lebensfreude trotz allem wieder zu gewinnen In Georgsmarienh tte werden f r Betroffene und Angeh rige an jedem 3 Mittwoch im Monat um 16 00 Uhr Treffen in Familienzentrums Maries H tte Werner von Siemens Stra e 10 angeboten Das n chste Treffen ist am Mittwoch 17 09 25 N here Informationen daniel v gmx de oder Selbsthilfekontaktstelle Osnabr ck 0541 501 8017 Interessierte sind auch ohne Anmeldung willkommen DACHDECKER MEISTERBETRIEB hat noch Termine frei Dachrinnenreinigung lfdm 2 49 inkl An und Abfahrt Dach und Fassadenreparaturen Gerne auch Kleinreparaturen B hmer GmbH 0541 44092300 www boehmer dachdecker de Briefmarkensammlung Deutsches Reich und alte Postkarten vor 1950 von Sammler gesucht Tel 05424 38079 E Bikes Gro e Ausstellung Kostenlose Testfahrten Reparaturen E MTB Ausstellung Speed Bikes viele Marken Zubeh r Immer ein Schn ppchen Pott GmbH Heideweg 12 49196 Bad Laer www pott gmbh de Tel 05424 22170 Wohngef hl f ngt bei den F en an Dieter B umler Fu b den zum Wohlf hlen Telefon 0 54 03 79 35 37 Selbsthilfegruppe f r an Brustkrebs erkrankte Frauen in Bad Rothenfelde An einem besonderen Kraftort im Achtsamkeitszentrum Haus Ananta entsteht eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen Lebensstrahlen Hier finden betroffene Frauen einen gesch tzten Ort der Begegnung f r einen achtsamen Austausch ber ihre Erkrankung Gleichwohl richtet sich der Fokus auch darauf gemeinsam neue Kraft und Zuversicht zu sch pfen und gegenseitige Unterst tzung auf dem Weg durch und mit der Krankheit zu erfahren Wir treffen uns jeden 3 Dienstag im Monat im Achtsamkeitszentrum B rgerstiftung Haus Ananta Niederesch 28 49214 Bad Rothenfelde Start ist am Dienstag den 16 September 2025 um 18 45 Uhr Um Anmeldung wird gebeten Wenn Du Dich angesprochen f hlst melde Dich gerne in der Selbsthilfekontaktstelle Osnabr ck Telefon 0541 501 8017 Mail lebensstrahlen gmx de

Page 26

26 Von den Vereinen B A D I B U R G Ohne F rderung h tten wir das niemals stemmen k nnen Wanderverein Teutoburg Sentrup ber den Weg zum Pfad der Sinne Es ist das neue Ausflugshighlight in Bad Iburg der Pfad der Sinne im Ortsteil Sentrup der an sieben Stationen dazu einl dt mit der idyllischen Umgebung auf Tuchf hlung zu gehen M glich gemacht wurde der Pfad durch europ ische F rdermittel im Rahmen des LEADER Programms und durch das gro e Engagement des Projekttr gers dem Wanderverein Teutoburg Sentrup Wie dieser den Prozess der Umsetzung erlebte berichtet Vereinsmitglied Stefan Jupe Seit wenigen Wochen ist der Pfad der Sinne im Bad Iburger Ortsteil Sentrup erlebbar Dass sieben abwechslungsreiche Stationen entstehen w rden war 2022 noch nicht absehbar Anfangs hatte der Wanderverein Teutoburg Sentrup selbst gestaltete Spr chetafeln vor Augen die er an mehreren Stellen ausstellen wollte Das war uns dann aber doch eine Nummer zu wenig berichtet Stefan Jupe vom Wanderverein Schnell sammelten die Beteiligten weitere Ideen die sich alle unter dem Thema Sinne zusammenfassen lie en Mit der Zahl der Ideen wuchs jedoch auch der finanzielle Bedarf Das waren Gedanken die richtig viel Geld kosten erinnert sich Jupe Bald war klar Das ist eine Summe die wir berhaupt nicht stemmen k nnen Der Wanderverein machte sich auf die Suche nach Finanzie rungsm glichkeiten Durch einen Zeitungsartikel wurde er schlie lich auf das LEADERProgramm aufmerksam Wir haben gleich Kontakt zur Regionalmanagerin Christina G tz aufgenommen das war sehr positiv so Jupe Im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung bescheinigte G tz dem Wanderverein dass er gute Chancen auf eine Bewilligung von F rdergeldern habe Nachdem die Ehrenamtlichen weitere CoFinanzierer wie die SparkassenStiftung die Nieders chsische Bingo Umweltstiftung und den Landschaftsverband Osnabr cker Land berzeugt hatten ging es ans Eingemachte Bevor die Gelder flossen musste der Wanderverein diverse Anforderungen umsetzen unter anderem Vertr ge mit den Eigent mern auf deren Grundst cken die Stationen stehen Einige Bestimmungen haben sich allerdings auch positiv auf die Projektgestaltung ausgewirkt Wir mussten zum Beispiel plattdeutsche und historische Anteile aufnehmen das haben wir nat rlich gerne gemacht berichtet Stefan Jupe vier Personen die das in die Hand nehmen und auch wirklich umsetzen wollen so Jupe F r den Wanderverein hat sich die M he am Ende ausgezahlt LEADER trug knapp die H lfte der Gesamtkosten von 53 000 Euro Geld ohne das das Projekt nicht existieren w rde Die Frage ob sich die ganze Arbeit gelohnt hat bewertet Stefan Jupe dann auch klar positiv Total Der Zusammenhalt in der Nachbarschaft hat sich deutlich verbessert Die einzelnen Gruppen haben nicht nur mit riesigem Einsatz ihre Station gebaut sie pflegen sie auch ber l ngere Zeit Das ist etwas ganz Besonderes und ein echter Mehrwert f r das Zusammenleben auf dem Land Weitere Informationen www pfaddersinne de www leader sol de Interessenten f r eine F rderung m ssten sich unter anderem im Klaren sein dass die Bearbeitung der Antr ge und die Auszahlung der Mittel mehrere Monate dauert und der Projekttr ger einiges an Zeit investieren muss Man braucht schon zwei drei oder Geben Sie Kindern eine Zukunft Kinder leiden am meisten unter den Folgen von Umweltzerst rung und Klimawandel terre des hommes setzt sich deshalb daf r ein dass f r Kinder das Recht auf eine gesunde Umwelt verwirklicht wird Geben Sie Kindern eine Zukunft und unterst tzen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende oder durch Ihre aktive ehrenamtliche Mitarbeit bei uns Bereits bei der Er ffnung stie der von Ehrenamtlichen gestaltete Pfad der Sinne auf gro es Interesse Foto Wanderverein Teutoburg Sentrup terre des hommes Hilfe f r Kinder in Not Ruppenkampstra e 11a 49084 Osnabr ck Spendenkonto DE34 2655 0105 0000 0111 22 Sparkasse Osnabr ck www tdh de

Page 27

B A D I B U R G 27 Sport Infos I Zeit f r Poesie Der TV Bad Iburg informiert TV Bad Iburg berzeugt bei den Leichtathletik Kreismeisterschaften Bei strahlendem Sonnenschein sommerlichen Temperaturen und toller Atmosph re fanden am 29 Juni 2025 die Kreismeisterschaften der U10 U14 im Sportpark Illosh he statt Die Athleten des TV Bad Iburg traten gemeinsam mit Sportlern des LG Osnabr ck OTB Osnabr ck LT Osnabr ck Nord TuS Bad Essen SV Quitt Ankum LAC Osnabr ck und TV Georgsmarienh tte in den Disziplinen Weitsprung Schlagballwurf 50m Sprint 800m Lauf und in der 4x50m Staffel an F r einige TV ler war es der erste gro e Leichtathletik Wettkampf so dass es hier vor allem um das Sammeln von Wettkampferfahrung ging zumal die Trainingsbedingungen f r die TV Riege im Vergleich zu den anderen Vereinen unterschiedlicher nicht sein k nnte W hrend berall Tartan Standard ist trainiert der Bad Iburger Nachwuchs auf einem ziemlich in die Jahre gekommenen Schotterplatz So war es f r die hoch motivierten jungen Athleten ein besonderes Erlebnis beim Wettkampf auf einem modernen Tartanplatz starten zu d rfen Hervorzuheben sind vor allem folgende Leistungen Zeit f r Isl ndischer Sommer von Heinz Zeckel Es waren Tage die nicht enden wollten In den M hnen blonder Pferde spielt der Wind und Trockenfische klappern fr hlich an den Stangen Die Elfensteine und die Menschen w rmen sich f r ein paar Stunden an der Sonne und dem Leben das nicht m de wird Die Wolken gl hen noch um Mitternacht und selbst die V gel schlafen nicht in einem solchen Sommer In der W8 erk mpfte sich Ines Gr hnke von den Iburger Starterinnen in allen Disziplinen die beste Platzierung So holte sie Silber ber 800 m 3 20 32 Min Platz 4 ber 50m Rang 6 im Weitsprung und Rang 7 im Schlagballwurf W hrend Jette Gerle mit einem guten Rang 7 im 50m Lauf finishte konnte Hannemarie B hnke im Weitsprung Rang 7 und beim Schlagballwurf Rang 8 gemeinsam mit Greta Eichholz Rang 9 berzeugen In der W9 gelang Leevke Blaak mit Bronze im Schlagballwurf 16 00 m und Platz 4 im Weitsprung 3 16 m sowie Platz 6 im Sprint ber 50m eine beeindruckende Leistung In der W10 gl nzte Mona Gr hnke mit Bronze ber 800 m 3 08 86 Min Serafina Jaekel zeigte im Weitsprung 3 35m Platz 6 und Schlagballwurf 18 50m Platz 6 starke Leistungen gefolgt von Sina Schreiber Platz 7 In der W11 konnte Carlotta Reder vor allem im Weitsprung 3 58 m Platz 4 ihre St rke zeigen Aber auch im Schlagballwurf 5 Platz und beim Sprint 6 Platz punkten Die 4x50 m Staffel der weiblichen U12 mit Sina Schreiber Mona Gr hnke Serafina Jaekel und Carlotta Reder sprintete in 34 95 Sek auf einen hervorragenden 3 Platz Die Kinderleichtathletik findet immer mittwochs von 16 00 17 00 Uhr am Sportzentrum statt Die U12 Staffel freut sich ber den 3 Platz Beste Bedingungen bei den Kreismeisterschaften Mona und Serafina beim Start 800m Lauf

Page 28

28 Sport Infos Fr hliches TV Sommerfest der Leistungsturnerinnen Zum Abschluss des ersten Turn Halbjahres trafen sich am 01 07 2025 gro e und kleine Leistungsturnerinnen zum traditionellen Familien Sommerfest des TV Bad Iburg Diesmal ging es ins sch ne Hoperdorp zu Familie Baumgart Mit einem fr hlichen Programm einem leckeren Buffet und bei herrlichem Wetter war es f r alle wieder eine tolle Veranstaltung Mit guten W nschen und dankbar dass im ersten Halbjahr alles so gut gelaufen ist verabschiedeten sich die TV ler in sch ne sonnige Sommerferien Alle freuten sich aber gleichzeitig schon wieder sehr auf die heimische Turnhalle die in den Sommerferien leider auch f r den Leistungs Sportbetrieb geschlossen bleibt Da alle anderen Turnvereine gerade die Ferien zur intensiven Vorbereitung nutzen k nnen wird es nach der Sommerpause f r die gut aufgestellten Iburger Turnerinnen sicher hart werden Denn direkt nach den Sommerferien geht es neben berregionalen Wettk mpfen im Einzel auch in die Ligasaison und hier waren zuletzt alle TVMannschaften in der Bezirksund Landesliga aufgestiegen Gute Laune beim TV Sommerfest mit lustigen Spielen Zeit zum Kl nen und einer Geburtstags berraschung f r Trainerin Isabella B A D I B U R G Stadt fordert die H lfte der Vereinseinnahmen Die Stadt Bad Iburg bekommt vom TV Bad Iburg viel geschenkt Tausende Stunden unbezahlter teilweise sehr anstrengender Trainer und Vereinsarbeit unbezahlte langj hrige Ausbildung von Trainern unentgeltliche verl ssliche jahrgangs bergreifende schul bergreifende orts bergreifende inklusive Nachmittagsbetreuung unentgeltliche sportliche Ausbildung Talentf rderung und langj hrige Begleitung von Kindern und Jugendlichen 96 der Mitglieder unter 18 J kostenlose Bereitstellung einer sehr teuren Ger teausstattung kostenlose Wartung und Reparatur von Gro ger ten kostenlose regionale und berregionale Werbung f r die Stadt durch herausragende sportliche Leistung unserer Turnerinnen und Leichtathleten siehe www tv bad iburg de ewige Erfolge F rderung des Tourismus durch Ausrichtung von aufw ndigen berregionalen mehrt gigen Veranstaltungen Der TV Bad Iburg bekommt bisher von der Stadt Bad Iburg lediglich die Turnhalle zur Verf gung gestellt die die Stadt zu einem sehr g nstigen Tarif zur Vereinsnutzung vom Landkreis erh lt und eine mehr als schmale Jugendf rderung Statt die erfolgreiche Jugendarbeit zu f rdern und zu unterst tzen will die Stadt Bad Iburg den Turnverein ab sofort in erheblichem Umfang daf r bezahlen lassen dass sie die Turnhalle nutzt F r die verbleibenden gut vier Monate fordert die Stadt insgesamt 20 000 f r die Hallen Wenn es nach dem Willen der Stadt und vieler Ratsmitglieder geht sollen n chstes Jahr f r die 12 Monate entsprechend 50 000 aus den Vereinskassen der Sportvereine in die Stadtkasse flie en Die Hallenkosten stellen f r den Turnverein eine riesige Belastung dar w hrend es f r den Haushalt der Stadt Volumen ca 21 Mio nur eine sehr geringe Summe ist Zus tzlich wurde ab sofort die Jugendf rderung f r Sportvereine halbiert und ein neuer Verteilungsschl ssel ohne R cksprache obwohl vorher eine Diskussion zugesichert worden war und zu Ungunsten des Turnvereins verabschiedet Bekannt ist dass gemeinn tzige Vereine keine Gewinne machen d rfen Sie sind verpflichtet zu niedrigschwelligen Angeboten da m glichst alle Kinder frei nach ihren Neigungen und Talenten unabh ngig von Schulzw ngen und nicht immer unproblematischen Klassenverb nden von professionellen Trainern und bungsleitern gef rdert und gefordert werden sollen Nicht umsonst ist ein breit gef chertes gutes Sportangebot ein zentraler Attraktivit tsfaktor f r die B rger einer Stadt Der Turnverein ist sich seiner Aufgabe bewusst und war mit strenger Haushaltsdisziplin stets in der Lage trotz familienfreundlicher Beitr ge alle Verpflichtungen zu erf llen und aus eigenen Mitteln den Sportlern attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen Hier ist es bei der herausragenden Arbeit und den gro en Erfolgen ein Gebot von Respekt und Anerkennung je nach Mittelverf gbarkeit als erstes danach zu fragen ob den im Trainingsbetrieb aktiven Ehrenamtlichen im Rahmen der staatlichen Vorgaben mehr finanzielle Unterst tzung gegeben werden kann Stattdessen sieht sich der Verein jetzt mit horrenden Forderungen der Stadt konfrontiert Dar ber hinaus wird der Sportbetrieb nicht durch bessere Rahmenbedingungen erleichtert sondern von Seiten der Stadt aktiv kontinuierlich erschwert Was m chte die Stadt Bad Iburg erreichen wenn sie nun die H lfte der Vereinseinnahmen des TV Bad Iburg f r sich beansprucht Welche Signale sendet sie in die jungen Familien zu den engagierten Jugendlichen und Trainern

Page 29

B A D I B U R G Sport Infos 29 Der TuS Glane informiert TuS Glane bei REWE Aktion erfolgreich ber 7 000 Scheine haben REWE Kundinnen und Kunden bei der Aktion Scheine f r Vereine in die Sammelbox des TuS Glane gesteckt Bei der Aktion gab es pro 15 Euro Einkaufswert f r die Kunden einen Schein den sie einem Verein spenden konnten Von allen S dkreisvereinen erhielt der TuS Glane den meisten Zuspruch Jetzt konnte der engagierte Verein f r die Scheine aus einem Pr mienkatalog zahlreiche Sportger te bestellen Gemeinsam mit mehreren bungsleiterinnen aus den Abteilungen Kinderturnen Tennis Gesundheitssport und Fu ball pr sentierte TuS Vorsitzender Fritz Wellmann dem Marktleiter des Bad Iburger REWE Marktes Patrick Thrun die erhaltenen Sportger te Diese Aktion ist eine wertvolle Hilfe f r alle Vereine Dankbar sind wir den Bad Iburger REWE Kunden f r die gro artige Unterst tzung des TuS Glane zeigte sich der TuS Vorsitzende ber das tolle Ergebnis erfreut Es konnten Sportger te f r mehr als 3 000 Euro angeschafft werden Die Jugendfu baller freuten sich ber neue Tornetze und kippbare Slalomstangen W hrend Hendrik Faustmann und Irene Wellmann f r die Tennisabteilung zehn Kinderschl ger und zwei Spielstandanzeigen in Empfang nehmen konnten erhielt Marion Leutermann einen Satz neuer Loops f r den Gesundheitssport Badmintonb lle niedrige Standbasketballk rbe geh ren ebenso zur Ausstattung wie neue Skinball Schaumstoffb lle ber die sich Friederike Jakob f r das Kinderturnen freute Toll dass die bundesweite Aktion Scheine f r Vereine in Bad Iburg so gut angenommen worden ist Sie wird im n chsten Jahr fortgesetzt teilte Marktleiter Patrick Thrun mit REWE Marktleiter Patrick Thrun 4 v re bergibt Vertretern des TuS Glane Sportger te aus der Aktion Scheine f r Verein Foto Sven Hotfilter Sparda Bank f rdert TuS Glane Der TuS Glane hat bei dem F rderwettbewerb Sparda Leuchtfeuer 2025 der von der Sparda Bank West organisiert wird und gemeinn tzige Sportvereine unterst tzt den 16 Platz belegt Das ist die beste Platzierung eines Vereins aus der Region Osnabr ck Insgesamt nahmen fast 500 Vereine an dem Wettbewerb teil F r das Projekt Bau eines berdachten Fahrradst nders und einer E Bike Ladestation des TuS Glane votierten bei der Leuchtfeueraktion 897 Anrufer Nur durch die Unterst tzung der Mitglieder und zahlreicher Stimmen von Freunden Familienmitgliedern Arbeitskollegen und vieler Bad Iburger die dem Verein nahe stehen war dieser Erfolg m glich freute sich Vereinsvorsitzender Fritz Wellmann und dankte allen Mitwirkenden Als Anerkennung f r die gute Platzierung berreichte Brigitte Scheuer Leiterin der Sparda Bank West Filiale Osnabr ck dem Vorsitzenden des TuS Glane einen Scheck ber 3 000 Euro Sportfinder gesucht Egal ob deutsch oder englisch ausgesprochen Es kommt auf das Gleiche heraus Sportfinder hei t ein neues Angebot des TuS Glane f r Kinder im Alter von 6 10 Jahren Also Kinder die dem klassischen Kinderturnalter entwachsen sind und bislang f r sich noch kein neues Sportangebot gefunden haben Sicher Fu ball ist Volkssport Nummer eins aber es gibt auch andere Sportarten Nur welche Dieses k nnen alle Kinder auch diejenigen die bisher noch nicht sportlich aktiv waren selber herausfinden Daniel B rger bietet ab dem 1 September immer montags von 16 00 bis 17 30 Uhr in der Hauptschulhalle des Schulzentrums eine Sportfinderstunde an Ziel ist den Kindern unterschiedliche Sportangebote n her zu bringen Sie erhalten Einblick in die breite Welt des Sports und werden f r Bewegung und Sport begeistert Dabei erhalten Kinder Gelegenheit ihre Sportart zu finden ihr Talent zu entdecken und einen aktiven gesunden Lebensstil zu entwickeln Lust auf mehr Einfach vorbeikommen und ausprobieren Anmeldung nicht erforderlich ber 100 gl ckliche begeisterte Fu ballkinder Mega cool war der einhellige Kommentar der Teilnehmer auf die Frage wie ihnen das zweit gige Fu ballcamp des TuS Glane gefallen hat Bei idealem sommerlichen Fu ballwetter haben 104 junge Kicker im Alter von 5 12 Jahren davon 28 M dchen jeden Vormittag jeweils neun verschiedene Spielstationen absolviert Angeleitet von ber 50 Betreuern und Juniorcoaches konnten sie ihre fu ballerischen Talente beim Dribbling Zielschuss oder bei verschiedenen teambildenden Spielformen entdecken Fu balldart und die Schussgeschwindigkeitsmessung waren besonders belieb

Page 30

30 Sport Infos B A D I B U R G kam zuletzt Am Sonntagnachmittag wurde die Champions League ausgespielt Dabei behielten zwar alle Spieler ihren Vornamen erhielten aber einen neuen Nachnamen n mlich den einer s prominenten Spielerin oder Spielers So spielte jetzt Emil Lewandowski vom FC Barcelona gegen Robin Wirtz der in dieser Saison den FC Liverpool verst rkt Was gibt es Sch neres als Ben Kolo Mouani von Paris St Germain vom routiniert agierenden Stadionsprecher Ralf Budde als Torsch tze ausgerufen zu werden und vom zahlreichen elterlichen Anhang auf der Trib ne daf r lautstark gefeiert zu werden te Stationen Spieler die an der riesigen Dartscheibe die h chste Punktzahl erzielten konnten sich am Ende des Camps einen Preis aussuchen W hlen konnten die Sieger zwischen attraktiven Fanartikeln des TuS Glane und Gutscheinen die die Glaner Eisdiele Christallo und der Kletterwald Bad Iburg gesponsort haben Da jedes Kind durch das Camp gewonnen hat erhielten alle zum Abschluss einen eigenen Pokal und eine Einladung zum n chsten Ballsportevent am 27 September ab 14 00 Uhr im Sportpark Glane TuS Vorsitzender Fritz Wellmann lobte die Organisatoren alle Betreuer und die vielen Helfer die f r einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben Ihr habt alle zusammen den Kindern zwei unsch tzbar wertvolle und wundersch ne Tage bereitet Besonders freut es mich das so viele Juniorcoaches am Camp mitgewirkt haben Deshalb mache ich mir um die Zukunft des TuS Glane keine Sorge Auf Anregung und mit Unterst tzung der Sportjugend Niedersachsen und des Landessportbundes haben die Camporganisatoren um Thomas Trentmann und Jens Vogedes einen Workshop in das Programm eingebaut In kleinen Gruppen haben sich die Teilnehmer ber den Umgang mit Regeln und Fu ballwerten wie Fairnesss und Kameradschaft ausgetauscht Da die Kinder an den beiden Tagen in unterschiedlicher Zusammensetzung miteinander gespielt haben sp rten sie wie man gemeinsam als Team klar kommt und andere Ansichten aushalten kann Nach einem leckeren und gesunden Mittagessen das in bew hrter Weise vom Landkreisrestaurantbetreiber Dieter Lampe und seinen Helfern hergerichtet wurde spielten die Teams am Samstagnachmittag um die deutsche Meisterschaft W hrend bei den j ngeren Kickern Werder Bremen gewann wurde bei den lteren Spielern Borussia Dortmund deutscher Meister Doch das Beste inside g o Werbung die ankommt inside g o Werbung die ankommt ZEITU UST NGSZ ELLE w d R m AB SOFORT GESUCHT Wir suchen Hausfrauen m nner Arbeitssuchende RentnerInnen oder Sch lerInnen Mindestalter 13 Jahre zur Verteilung von Zeitungen und Prospekten im eigenen Wohngebiet JETZT BEWERBEN 0173 59 52 171 s gohlke inside go de VERTEILER GESUCHT VERTEILER GESUCHT VERTEILER GESUCHT Besuchen Sie eines der gr ten Grabmalgesch fte Deutschlands n eines der gr te hlands Besuchen Sie h fte Deutsc Grabmalgesc 10 000 stellung auf Hauptaus m2 n und Aufstellung Lieferung Aufpreis ohne jeden von 150 km gr te ds derWarendorf 48231 lan Ost BUDDE GRABMALE ein41 esIndustriegebie utstch Splieterstra e Siedem T V fte De chen neben sch 0 2525 8181 306 287650 Besu malgeTelefon Telefax 0 abmale de info budde gr E Mail Grab abmale de www budde gr GR AB MA LE 2 00 m 10 0 g auf eis llun g im Umkr sste ptau AufstellunAufpreis f und jeden ndor rung ohne Liefe km 1 Ware 150 4823 biet Ost von LE triege BMA E GRA 41 Indus BUDD a e Hau Samstag Sonntag Samstag Nachmittag Zur Beratung GRAB MALE F WARENDOR GRA im Umkreis n ffnungszeite Freitag Montag bis AL E BM G RAWARENDORF BMA GRABM ALE LE Splieterstra e 41 48231 Warendorf Tel 02581 3076 info budde grabmale de GRABMALE IHR STEINMETZ F R DAS BESONDERE GRABMAL Lieferung im Umkreis von 150 km ohne jeden Aufpreis 8 18 Uhr 8 13 Uhr 10 12 Uhr nach Vereinbarung auch gern Zuhause holen wir Sie w nschen Sollten Sie es direkt am Friedhof uns mit Ihnen oder treffen ab terstr Splie dem T V 30 76 n 81 50 0 25 e de nebe 6 28 bmal 81 on e gra 0 25 Telef budd ax info Telef e de bmal il e gra E Ma budd Uhr www 8 18 Uhr iten ag ngsze 8 13 ffnu bis Freit 12 Uhr ag 10 Mont tag arung Sams ab Vereinb tag Zuhause nach gern ttag Sonn auch f Nachmi wir SieFriedho g Samstag Beratun en holen am Zur w nschIhnen direkt mit Sie es Solltentreffen uns oder ausstellungen Weitere Verkaufs 33332 G tersloh 10 chal ckstra e le in g 33619 Kirchdornber Am Friedhof erei bei der Friedhofsg rtn 49324 Melle Maschweg 12 E Center gegen ber titut bei dem Beerdigungsins Heitz 59229 Ahlen 97 Schachtstra e Osthues G rtnerei Thomas 62352 Telefon 02382 59269 Beckum g 71 r n zu Idee unG Ideen zur Jetzt kostenfrei unseren 186 seitigen Katalog anfordern www budde grabmale de GRA B M AL E WARENDORF

Page 31

B A D 31 N chste Erscheinungstermine I Notdienste I B U R G HIER ERREICHT IHRE BOTSCHAFT DIE RICHTIGEN IHRE ANSPRECHPARTNERIN IRIS F HRING Sie m chten in der OKTOBER Ausgabe mit den Sonderseiten FIT IN DEN WINTER inserieren Erscheinungstermin 26 29 9 REDAKTIONSSCHLUSS Bad Laer 8 Setember Bad Iburg 10 September Bad Rothenfelde 12 September Medienhochburg GmbH Co KG Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde Redaktionsleitung Iris F hring Telefon 0 54 82 900 33 60 E Mail redaktion aktuell monatshefte de Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag 01 09 C 02 09 K 03 09 E 04 09 F 05 09 G 06 09 H 07 09 I 08 09 K 09 09 L 10 09 L 11 09 N 12 09 A 13 09 B 14 09 C 15 09 D 16 09 Dienstag 17 09 Mittwoch Donnerstag 18 09 19 09 Freitag 20 09 Samstag 21 09 Sonntag 22 09 Montag 23 09 Dienstag 24 09 Mittwoch Donnerstag 25 09 26 09 Freitag 27 09 Samstag 28 09 Sonntag 29 09 Montag 30 09 Dienstag E F G H I K L N N A B C D E F Der Notdienst beginnt jeweils um 8 30 Uhr und endet um 8 30 Uhr des folgenden Tages A Stadt Apotheke Dissen Gro e Stra e 53 Tel 0 54 21 22 16 B Hirsch Apotheke Bad Iburg Schlo stra e 16 Tel 0 54 03 7 37 00 C Kur Apotheke Bad Laer Thieplatz 3 Tel 0 54 24 2 26 49 40 D Teutonia Apotheke Hilter aTW Biefefelder Stra e 9 Tel 0 54 24 23 15 0 E Adler Apotheke Glandorf M nsterstra e 17 Tel 0 54 26 9 47 10 F Mauritius Apotheke Dissen Gro e Stra e 25 Tel 0 54 21 20 50 G M hlentor Apotheke Bad Iburg M hlentor 3 Tel 0 54 03 7 37 80 H Osning Apotheke Bad Rothenfelde Osnabr cker Str 5 Tel 0 54 24 2 14 80 I Sanicare Apotheke Bad Laer Gr ner Weg 1 Tel 0 54 24 80 12 70 K Johannis Apotheke Glandorf M nsterstra e 7 Tel 0 54 26 20 12 L S derberg Apotheke Dissen Gro e Stra e 47 Tel 0 54 21 43 43 N Bad Apotheke Bad Rothenfelde Frankfurter Str 29 Tel 0 54 24 21 92 00 IMPRESSUM Herausgeber MEDIENHOCHBURG GmbH Co KG Sundernstra e 3 49545 Tecklenburg Fon 0 54 82 900 33 60 Redaktion Herausgeber Redaktion Iris F hring Die ver ffentlichten Texte geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber wieder F r die Ver ffentlichung uns zur Verf gung gestellter Bilder und Texte bernehmen wir keine Haftung Anzeigen Annahme MEDIENHOCHBURG Iris F hring Fon 0 54 82 900 33 60 redaktion aktuell monatshefte de Anzeigenpreisliste 2025 Kleinanzeigen MEDIENHOCHBURG Fon 0 54 82 900 33 60 redaktion aktuell monatshefte de Erscheinungsweise monatlich in der letzten Woche des Vormonats Verteilung kostenlos an Haushalte in Bad Iburg mit Ostenfelde Bad Iburg Glane Bad IburgSentrup Glandorf Kerngebiet Averferden Gesamtauflage 7390 Exemplare Haus rztlicher Notdienst Notdienst Ambulanz Am Finkenh gel 1 Osnabr ck zentrale Tel Nr Tel 116 117 Kinder Jugendarzt Zentrale Bereitschaftsdienstambulanz am Christlichen Kinderhospital Osnabr ck Johannisfreiheit 1 Osnabr ck zentrale Tel Nr Tel 116 117 Augenarzt Augen rztl Bereitschaftsdienst Tel 116 117 Zahnarzt Tel 05424 298092 Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter 112 an

Page 32

KREBS Hilfe Deutsche Krebshilfe Seit 50 Jahren stehen wir krebskranken Menschen und ihren Angeh rigen zur Seite und bringen die Krebsforschung voran Hilf uns dabei mit deiner Spende Anne Sophie Mutter Pr sidentin der Deutschen Krebshilfe im Sei DAS PLUS bs Kre n e d n e g e g f p m a K ft ng hil Jede Unterst tzu Mehr erfahren