1 I B U R G M HER ZEN NEUES A V N U DE O S B A D BERICHTE INTERVIEWS MEINUNGEN INFOS Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www aktuellmonatshefte de FIT IN DEN WINTER SONDERSEITEN 2 Editorial 3 9 Tourist Infos Veranstaltungen Stadt Infos 8 23 Kleinanzeigen 10 13 Sonderseiten FIT IN DEN WINTER 14 26 Von den Vereinen 16 Die Plattdeutsche Ecke 19 Zeit f r Poesie 26 H tten Sie s gewusst 26 Kirchen Nachrichten 26 30 31 Sport Infos Notdienst Erscheinungstermine Foto Helmut Schmidt OKTOBER 2025
2 Editorial B A D I B U R G SPRICHW RTER sind auch nicht mehr das was sie mal waren Uromas Weisheiten mit relativem Wahrheitsgehalt wurden teilweise durch andere Wortspielereien abgel st Warum schreibe ich Uroma Weil Omas von heute um die 60 Jahre und in den sozialen Medien unterwegs sind und die neuen Spr che voll draufhaben Selbst die Uromas 80 die direkte Nachkriegsgeneration tummelt sich zum Teil dort zum digitalen Kaffeeklatsch Omas von heute haben einen WhatsApp Status speziell f r die Enkelkinder Kein Besuch Kein Erbe Wer diesen humoristischen Wink mit der Bahnschranke Zaunpf hle sind zu klein daf r losl sst der wird garantiert gern besucht Doch in so manchen alten Sprichw rtern steht ein wahrer Kern der noch heute g l Ohne Moos nix los tig ist Ohne Moos nix los ist so ein zeitloser Klassiker In Zeiten von EC Kartenzahlung Bitcoins Blockchains k nnte ein Normalo den berblick verlieren So mancher hat das auch und wei weder den Sollnoch Habenstand seines Geldes In dieser Ahnungslosigkeit zieht er einfach weiter seine Karte durch oder benutzt sein HEFT ERHALTEN Ihre R ckmeldung hilft gemeinsam f r eine zuverl ssige Verteilung Wir m chten dass Ihr aktuell Monatsheft p nktlich und zuverl ssig bei Ihnen ankommt Doch manchmal k nnen unvorhersehbare Umst nde wie Wetterbedingungen oder logistische Herausforderungen zu Verz gerungen oder in seltenen F llen zu einer Nichtverteilung f hren Als Herausgeber Kostentr ger und Sprachrohr der Region liegt uns eine reibungslose Zustellung besonders am Herzen Sollte Ihr Exemplar einmal nicht ankommen teilen Sie Ihr Feedback bitte direkt dem verantwortlichen Verteildienstleister inside go mit Ihr Anliegen wird ernst genommen und tr gt dazu bei die Verteilung weiter zu verbessern Verantwortliches Unternehmen inside go Ansprechpartner Herr Sascha Gohlke Postadresse Ma brucherweg 2 32657 Lemgo Telefon 0173 59 52 171 Mail inside go aktuell monatshefte de Welche Angaben werden f r Ihre R ckmeldung ben tigt Bitte geben Sie folgende Informationen an Vor und Nachname Stra e Hausnummer PLZ Ort Telefonnummer f r eventuelle R ckfragen E Mail Adresse optional Ihr Feedback hilft uns die Verteilung stetig zu verbessern vielen Dank f r Ihre Unterst tzung Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde Smartphone als Geldb rse Bezahlmechanismen im Internet klicken dir ganze Einrichtungen bis in das Wohnzimmer Und dann kommt eines Tages diese fiese Schufa und macht die ganze glanzvolle Existenz kaputt Crash Raus aus dem System Wer glaubt die Superreichen dieser Welt h tten ganz viele Nullen vor dem Komma auf dem Bankkonto k nnte sich gewaltig t uschen Vielleicht stehen sie eines Tages wie viele andere ohne Moos da weil der berblick beim Kleingeld verloren ging Dann ist Schluss mit lustig Nix mehr los Die Party ist vorbei Oder man vermarktet sein Elend medienwirksam beim Privatsender um wieder auf den gr nen Zweig zu kommen Mit dem Finanzbotox k nnte es doch nochmal ein dicker Ast werden auf den man in die High Society wieder aufsteigen kann Hinter den teuersten Gardinen flie en oft die dicksten Tr nen Hinter den teuersten Gardinen flie en oft die dicksten Tr nen Auch so eine Aussage die auf Halbwahrheiten basiert Heute geh ren Gardinen zum verstaubten Interieur eines Hauses Hinter den edlen Stoffen ruinierten die Tr nen das teure Make up vielleicht mehr wegen Verlust von noch edleren Besitzt mern oder emotionaler K lte Aber hinter den billigen Stofffetzen vergoss in fr heren Zeiten keiner darum Tr nen Zu verlieren hatten die eh nichts und die Alltagssorgen gruben schon genug Lebenslinien in die Gesichter der Menschen Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert das gilt nach wie vor wie Man kann eine n Mark Euro nur einmal ausgeben Alte Weisheiten sind und waren gedankliche Leitplanken f r ein sagen wir mal sozial geordnetes Miteinander R cksichtnahme und Respekt schwangen darin mit Zwei Eigenschaften die langsam in die dunkle Grauzone der Benimmregeln abrutschen Oft in der Generation die alte Weisheiten aus dem ff in jeder Lebenslage parat hatte Die Spr che die uns dort auf dem Bildschirm entgegenflimmern haben auf den ersten Blick wenig mit den alten Erkenntnissen gemeinsam Die neuen kommen mit einer anderen Sprache daher Eine Grenz berschreitung zwischen Humor Ironie und krassem Sarkasmus Fr h aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung das kann nur von einem Langschl fer stammen und trifft mindestens bei der H lfte der Menschen auf gro es Verst ndnis Menschen die wie ferngesteuerte Pyjamas ins Bad schlurfen und erst gegen Mittag auf 80 der Akkuleistung kommen Aber vor Mitternacht drehen sie richtig auf Das passt eigentlich nicht in unsere Arbeitswelt und zu unseren Arbeitsgesetzen Vielleicht schafft Generation Z eine Zeitenwende und setzt andere Ma st be f r die Balance zwischen Arbeits und Freizeit In bestimmten Momenten m chte man zu gern seinem Gegen ber mal ein paar originell sortierte Buchstabengruppen in die berlegene Mimik quatschen Ich bin gerade besch ftigt Kann ich das ein anderes Mal ignorieren oder Wenn ich dir recht gebe liegen wir beide falsch Der geht auch Man muss nicht verr ckt sein um hier zu arbeiten Aber es hilft ungemein Ich finde der letzte Satz passt super ohne zu beleidigen Au erdem soll es tats chlich Teams geben die alle einen Tick haben und trotzdem super miteinander ticken So isses Ciao bis zum n chsten Mal Der Komplize
B A D Tourist Information I B U R G Kabarett Distel kommt mit SchMERZtherapie Gef hrte Wanderungen im Oktober Bewegung Geselligkeit und interessante Infos Bald ist es soweit Bis Ende Oktober werden folgende gef hrte Wanderungen mit verschiedenen Zielen und zu verschiedenen Themen angeboten Die SchMERZtherapie hei t das Programm mit dem das Berliner Kabarett am 8 November 2025 im Gymnasium Bad Iburg zu Gast ist Was hat sich der W hler denn da wieder erlaubt Mit diesem Ergebnis soll man jetzt stabil regieren Koalieren Oder sich doch wieder nur verbal duellieren Die Debattenkultur ist jedenfalls schon lange auf einem Tiefpunkt Wie lange kann das gutgehen In Deutschland ist Koalieren mittlerweile ein Albtraum Aber Opposition ist auch Mist Ein Seminar muss her Teambuilding wie es neudeutsch hei t Vertrauens bungen Konfrontationen Br cken bauen Drei Parlamentarier werden als Erste zur SchMERZtherapie verdonnert Verwirrte Abgeordnete suchen nach Mehrheiten ber forderte B rokr fte stellen ihre Chefs zur Rede selbst der neue Kanzler schaut vorbei und bt sich im Wut Management Bis der Therapie Roboter aufgibt und durchbrennt Habeck Wagenknecht und Strack Zimmermann liefern sich einen Wettstreit im Abgesang auf ihre Parteien Sogar Karl Lauterbach setzt die Gesundheit aufs Spiel und sucht eine Abschlussverwendung Eine Erkenntnis bleibt Traum und Trauma liegen dicht beieinander denn in jedem Schmerz steckt ein bisschen Merz Tickets sind noch erh ltlich ab 23 bei der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 40466 auf w w w e ve n t i m d e und an allen Eventim Vor verkaufsstellen Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Freie Pl tze beim Schlemmerrundgang Nur noch im Oktober findet in diesem Jahr der Stadtrundgang mit kulinarischen H ppchen statt Am Freitag 10 10 sind noch wenige Pl tze frei Ab Rathaus geht es in ca 2 5 Stunden zu historischen Geb uden und Pl tzen und zu verschiedenen Stationen an denen Bad Iburger Gastronomen Kostproben aus regionalen Produkten vorbereitet haben Bei einem Stop im Konventgarten des Iburger Schlosses bietet 3 sich zudem ein herrlicher Blick auf die Stadt Die kulinarischen Partnerbetriebe werden wechselnd je nach Tages und Wochenzeit besucht Nahrungsunvertr glichkeiten k nnen vorher mitgeteilt werden Sondertermine f r Gruppen sind m glich Tickets gibt es beim Veranstalter der Bad Iburg Tourismus GmbH f r 39 Kinder 812 Jahre 25 Tel 05403 40466 www badiburg tourismus de Sonntag 05 Oktober Wanderung zwischen Fr hst ck und Mittagessen 10 Uhr Treffpunkt Wanderparkplatz Zum Freeden Wanderf hrerin Marai Karpa VFL Bad Iburg Teilnahme kostenlos Montag 13 Oktober Herbstwanderung durch den Freeden 14 30 Uhr Treffpunkt Wanderparkpplatz Zum Freeden Wanderf hrer Manfred Haunhorst Bad Iburg Tourismus GmbH Teilnahme kostenlos Samstag 18 Oktober Wanderung zum Bennosteinbruch 10 30 Uhr Treffpunkt Gasthof Zum Freden Wanderf hrer Hubert Waldhaus Verein f r Orts und Heimatkunde Teilnahme kostenlos Anmeldung unter Tel 0171 9567610 Kneipp erleben Die Veranstaltungsreihe endet f r diese Saison mit diesen beiden Themen Di 14 Oktober 19 Uhr Qi Gong Bewegung Tai Chi Innere Balance Zwei S ulen des Sebastian Kneipp zum Mitmachen Qi Gong Bewegung Die Heilkraft der Bewegungstherapie und Tai Chi Balance Die Bedeutung der inneren Harmonie Referent Benno Raude Lehrer f r Tai Chi Chuan und meditative Energiearbeit Ort Tagungsraum im Hotel im Park 5 Etage Am Kurgarten 30 Um eine freiwillige Eintrittsspende wird gebeten Di 28 Oktober 19 Uhr Workshop Wickel und Auflagen mit Helfern aus der K che Sie erhalten praktische Tipps zur Anwendung verschiedener Wickel und Auflagen zur St rkung der Gesundheit Anregung des Immunsystems und zur Linderung von Beschwerden Referentin Barbara M ller Kneipp Gesundheitspraktikerin Dauer 2 Stunden Teilnahmegeb hr 20 f r Mitglieder des Kneipp Vereins Bad Iburg 15 Anmeldung erforderlich Tourist Information Bad Iburg tel 05403 40466 tourist info badiburg tourismus de Ort Tagungsraum im Hotel im Park 5 Etage Am Kurgarten 30 Kneipp erleben wird veranstaltet von der Tourist Information Bad Iburg Bad Iburg Tourismus GmbH und dem Kneipp Verein Bad Iburg e V
4 Tourist Information I Veranstaltungen Kinderschlossf hrungen im Herbst Winter Bei den beliebten kindgerechten F hrungen unter dem Motto Zu Gast beim Ritterbischof Benno wird den kleinen G sten die Geschichte des Iburger Schlosses als ehemalige Benediktinerabtei und Residenz der Osnabr cker F rstbisch fe n hergebracht Besonders interessant sind dabei der historische Rittersaal und der Bennoturm Die F hrung dauert etwa eine Stunde F r Kindergeburtstage oder Ausfl ge k nnen Sondertermine gebucht werden Dabei darf ein Kind ein Kost m als Ritterbischof oder als Sophie Charlotte anlegen und seine G ste durch das Schloss f hren ffentliche Termine jeweils Sonntag Im Oktober um 16 Uhr 19 26 Oktober Ab November um 14 30 Uhr 16 November 14 Dezember Treffpunkt Schlossmuseum B A D I B U R G Veranstaltungen im Oktober Mittwoch 01 10 2025 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Restaurierter Speicher des Hofes Averbeck Dauerausstellungen zu textilkundlichen Themen z B Trachtenzubeh r aus der Region Eintritt frei Kleine Spenden sind gerne gesehen Veranstaltungsort Averbecks Speicher Heimatkundliches Museum Averbecks Hof 5 49186 Bad Iburg Glane Veranstalter Heimatverein Glane Die Teilnahme kostet 4 50 f r Kinder und G stekarteninhaber 5 f r Erwachsene Wegen begrenzter Teilnahmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 40466 touristinfo badiburg tourismus de Weitere Informationen unter www badiburg tourismus de fuehrungen 19 00 Uhr Info Abend zur Fasten Wohlf hl Woche in Bad Iburg Die Fastenwoche findet vom 11 17 10 2025 statt Veranstalterin Elisabeth Mentrup qualifizierte UGB Fastenleiterin und Gesundheitstrainerin www fairberaten net elisabeth mentrup Tel 05403 1812 Veranstaltungsort Haus Sch rmeyer Bielefelder Str 21 Bad Iburg Glane 19 00 Uhr Nachtw chter Rundgang mit Augustinus Warum hei t der Gografenhof Gografenhof und was ist berhaupt ein Gograf Oder warum war Bischof Benno II so bedeutsam f r Bad Iburg Nat rlich darf auch ein Gang zur Iburg mit Erkl rung der Au enanlagen nicht fehlen Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 404 66 erforderlich Termine Jeweils mittwochs um 19 00 Uhr Eintritt 6 00 Erwachsene 5 50 erm igt Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Rathaus Bad Iburg 19 00 Uhr Vortrag Die Schmidtmann Schwestern Der Kiwanis Club Osnabr ck Teutoburger Wald der VOH Bad Iburg laden ein Was das Haus Kroneck die Villa Lamby und das Haus Justus M sers gemeinsam haben die Schmidtmann Schwestern Der Verein f r Orts und Heimatkunde l dt zusammen mit dem Kiwanis Club Osnabr ck Teutoburger Wald zu zwei eng miteinander in Verbindung stehenden Vortr gen ber diese regionalen historischen Ereignisse ein Referenten sind der Osnabr cker Historiker Ernst Kosche und Christoph Fischer vom Iburger VOH Christoph Fischer wird ber die Familie Lamby und das Haus Kroneck berichten Ernst Kosche ber die Schmidtmann Schwestern So erfahren die Zuh rer spannende historische Zusammenh nge von Haus Kroneck der Villa Lamby und dem Haus von Justus M ser Im Anschluss an die Vortr ge l dt der Kiwanis Club zu einem Umtrunk ein Die Veranstaltung ist kostenlos Der Kiwanis Club bittet um eine kleine Spende f r Projekte im Bereich der Kinder und Jugendpflege in unserer Region Veranstaltungsort Pfarrzentrum St Clemens Rathausstr 12 Haus Lamby Veranstalter Kiwanis Club Osnabr ck Teutoburger Wald der Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg Donnerstag 02 10 2025 vom 30 10 25 bis zum 04 12 25 Baby Signal er ffnet einen spielerischen liebevollen Weg der Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kleinkindern Noch bevor das Sprechen gelernt wird k nnen so durch einfache Handzeichen N he und gegenseitiges Verst ndnis aufgebaut und die Motorik verfeinert werden Workshop Vortrag f r Eltern mit Baby Kleinkindern Donnerstag 9 Oktober 2025 18 30 Uhr Workshop Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Vortrag Eltern05403 404 24 mit Babys Kleinkindern Eintritt frei Anmeldung erforderlich f rTel E Mail familieservice badiburg deDonnerstag 09 10 2025 Kurs f r Familien mit Babys babySignal um 18 30 Uhr vom 30 Oktober bis 4 November 1x Hagenberg w chentlich Jugendtreff2025 Flavour 1 Bad Iburg um 15 00 Uhr Eintritt frei Anmeldung erforderlich Pfarrzentrum St Clemens Rathausstr 12 Bad Iburg Eintritt frei Anmeldung erforderlich Tel 05403 404 24 E Mail familieservice badiburg de 14 00 Uhr 16 00 1x UhrW chentlich Historischer Rittersaal Bad Iburg um 15 00 Uhr Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Pfarrzentrum St Clemens Rathausstr 12 Bad Iburg Freitag 03 10 2025 Eintritt frei Anmeldung erforderlich 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Arch ologische Funde zur Entstehungsgeschichte und Dauerausstellung im M nzkabinett Eintritt 3 00 2 50 erm igt Kombikarte Schlossf hrung Schlossmuseum 6 50 Erwachsene 5 50 Erm igt Ort Schloss Iburg Schlossstra e 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei F hrung durch die Doppelanlage aus ehemaliger f rstbisch flicher Residenz und Benediktinerabtei St Clemens die im 11 Jahrhundert von Bischof Benno II von Osnabr ck gegr ndet wurde Dauer ca 60 Min Eintritt 5 00 f r Erwachsene 4 50 f r Kinder und G stekarteninhaber Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Schlossmuseum Schloss Iburg
B A D I B U R G Tourist Information I Veranstaltungen Samstag 04 10 2025 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 5 19 00 Uhr Lichtgassen Rundgang Bedeutung und Geschichten ber die Beleuchtung der erhellten Gassen in Bad Iburg Die Stationen bestehen aus Projektionen Licht und Audioinstallationen Ein QR Code liefert Hintergrundinformationen zu jeder Station Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 404 66 erforderlich Termine Jeweils mittwochs um 19 00 Uhr Dauer ca 90 Minuten Eintritt 6 00 Erwachsene 5 50 erm igt Veranstalter Verein f r Orts und Heimatkunde Treffpunkt Rathaus Bad Iburg Sonntag 05 10 2025 10 00 Uhr Wandern zwischen Fr hst ck und Mittagessen Dauer ca 2 Stunden Eine Anmeldung und eine Mitgliedschaft im VfL Bad Iburg sind nicht erforderlich Veranstalter VfL Bad Iburg Treffpunkt Wassertretstelle am Freeden 14 00 Uhr 18 00 Uhr Ein Sonntag im Oktober Verkaufsoffener Sonntag in der Bad Iburger Innenstadt Freuen Sie sich auf Marktst nde mit abwechslungsreichem Angebot Kunsthandwerk kulinarischen berraschungen Veranstalter Bad Iburger Marketing e V 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin am 01 10 Montag 06 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 18 30 Uhr 20 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten im Cafe der Begegnung Hilfe beim Verstehen und Ausf llen von Beh rdenbriefen und Antr gen Informationen dar ber wo Sie Leistungen beantragen k nnen und welche Unterlagen Sie daf r ben tigen erste Kontaktherstellung zu entsprechenden Beh rden Veranstalter Integrations und Migrationsmanagement der Stadt Bad Iburg und Ehrenamtliche Ort Kinder und Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Kosten kostenfrei 18 30 Uhr 20 30 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht im Cafe der Begegnung Sie haben schon einen Sprachkurs besucht und suchen eine M glichkeit sich in der deutschen Sprache zu unterhalten Dann sind Sie hier richtig Wir sprechen gemeinsam Deutsch und lernen dabei die neue Sprache im Alltag einzusetzen Wir erz hlen trinken Tee und tauschen Erfahrungen aus ber unser neues Leben hier in Bad Iburg Herzlich willkommen Veranstalter Integrations und Migrationsmanagement der Stadt Bad Iburg und Ehrenamtliche Ort Kinder und Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Kosten kostenfrei Dienstag 07 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Mittwoch 08 10 2025 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin am 01 10 15 30 Uhr 16 15 Uhr Vortrag zum Thema Osteoporose Kostenloser Informationsvortrag Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg Donnerstag 09 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 18 00 Uhr 19 00 Uhr Auf dem neuen Waldbadepfad Rundgang ein Rundgang mit Maria Anna Schr der Natur und Achtsamkeitstrainerin Lernen Sie bei dieser Auszeit in der Natur die 10 Zutaten zum entspannten Waldbaden kennen auch mit praktischen bungen Dauer 1 Stunde Teilnahmepreis 7 erm igt 6 G stekarteninhaber Kinder Die Teilnahme ist auch mit eingeschr nkter Mobilit t m glich Rollator Rollstuhl Der Pfad ist barrierefrei gestaltet Treffpunkt Infotafel Waldbaden Pfad am Eingang Waldkurpark unterhalb der Bl tenterrassen Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg 05403 404 66 oder per Mail an tourist info badiburg tourismus de 18 30 Uhr Baby Interaktion mit Handzeichen Kurs f r Eltern mit Kindern ab 6 Monate Baby Signale er ffnet einen spielerischen liebevollen Weg der Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kleinkindern Noch bevor das Sprechen gelernt wird k nnen so durch einfache Handzeichen N he und gegenseitiges Verst ndnis aufgebaut und die Motorik verfeinert werden Veranstaltungsort Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Veranstalter Anmeldung Familienserviceb ro 05403 404 24 oder familienservice badiburg de F r die Teilnehmer ist der Vortrag kostenlos Freitag 10 10 2025 13 30 Uhr 14 30 Uhr Vortrag zum Thema Wirbels ule Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig ber das Thema Wirbels ule Wechselnde Referenten Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 16 00 Uhr Hagebutten Co Herbstliche Dekorationen selbst machen Herbstliche Dekorationen selber machen Pflanzliches Deko Material wird gestellt kann aber auch mitgebracht werden Rosenscheren Draht Bindebast und so weiter kann teilweise gestellt werden Bringen Sie gerne eigenes Werkzeug mit sofern vorhanden Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Veranstaltung ist kostenlos ber eine kleine Spende freuen sich die Rosenfreunde Osnabr ck M nster Treffpunkt Rosengarten an der F rsterei am Baumwipfelpfad Veranstalter Freundeskreis Osnabr ck M nster 17 00 Uhr 19 30 Uhr Schlemmerrundgang durch Bad Iburg kulinarischer Stadtrundgang Verbinden Sie Ihren Stadtrundgang mit kulinarischen Ausfl gen in die Bad Iburger Gastronomie Bei diesem Rundgang werden historische Geb ude und Pl tze und deren Nutzung im Laufe der Jahre erkl rt w hrend unterwegs an verschiedenen Stationen die Bad Iburger Gastronomen mit k stlichen regionalen Produkten verw hnen Unsere kulinarischen Partnerbetriebe werden wechselnd je nach Tages und Wochenzeit besucht Nahrungsunvertr glichkeiten k nnen vorher mitgeteilt werden Preis Erwachsene 39 00 Kinder von 8 12 Jahren 25 00 Mindestteilnehmerzahl f r die gesamte F hrung 8 Personen F hrung geeignet f r Kinder ab 8 Jahren Dauer ca 2 5 Stunden Treffpunkt Rathaus Am Gografenhof 4 Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg 05403 404 66 oder online unter badiburg tourismus de Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH
6 Veranstaltungen 19 31 Uhr 37 Herrenabend der Roten H hne Dicke Bohnen mit Speck Getr nke und Unterhaltung I Bitte Plakatwerbung beachten I Sch tzenhaus Bad Iburg Samstag 11 10 2025 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 Sonntag 12 10 2025 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 03 10 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin am 01 10 Montag 13 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 14 30 Uhr 16 30 Uhr Herbstwanderung in den Freeden Der Freeden liegt innerhalb des Natur und Geoparks TERRA vita Erfahrene Wanderf hrer innen laden jeden Montag zu einer gemeinsamen Wanderung ein Lernen Sie gemeinsam mit anderen Wanderfreund innen die waldreiche Umgebung des Kneipp Kurortes kennen Dauer ca 2 Stunden Wanderf hrer Manfred Haunhorst Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Treffpunkt Wanderparkplatz Zum Freeden 18 30 Uhr 20 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 06 10 18 30 Uhr 20 30 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 06 10 Dienstag 14 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 19 00 Uhr 20 00 Uhr Kneipp erleben Qi Gong Bewegung Tai Chi Innere Balance Zwei S ulen des Sebastian Kneipp zum Mitmachen Qi Gong Bewegung Die Heilkraft der Bewegungstherapie und Tai Chi Balance Die Bedeutung der inneren Harmonie Referent Benno Raude Lehrer f r Tai Chi Chuan und meditative Energiearbeit Um eine freiwillige Eintrittsspende wird gebeten Ort Tagungsraum im Hotel im Park 5 Etage Am Kurgarten 30 Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH und Kneipp Verein Bad Iburg e V Mittwoch 15 10 2025 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin 01 10 19 00 Uhr Nachtw chter Rundgang mit Augustinus Warum hei t der Gografenhof Gografenhof und was ist berhaupt ein Gograf Oder warum war Bischof Benno II so bedeutsam f r Bad Iburg Nat rlich darf auch ein Gang zur Iburg mit Erkl rung der Au enanlagen nicht fehlen Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel B A D I B U R G 05403 404 66 erforderlich Termine Jeweils mittwochs um 19 00 Uhr Eintritt 6 00 Erwachsene 5 50 erm igt Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Rathaus Bad Iburg Donnerstag 16 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Freitag 17 10 2025 13 30 Uhr 14 30 Uhr Vortrag zum Thema H fte und Knie Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig ber das Thema H fte und Knie Wechselnde Referenten Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin 03 10 Samstag 18 10 2025 10 30 Uhr Gef hrte Wanderung Bennostein Tour zum Bennostein mit Hubert Waldhaus Wandertour zum Bennostein ber den Limberg das Hochholz dem D renberg den Zick Zack Weg und dem Kalvarienberg An diesem Wandertag besprechen wir gemeinsam die Tour f r den November Treffpunkt Gasthof zum Freden L nge 12 9 km Veranstalter Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg e V Anmeldungen bitte zwei Tage vor der Wanderung h waldhaus t online de oder 0171 9567610 und josef wiermer web de oder 0162 1097699 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin 03 10 Sonntag 19 10 2025 09 00 Uhr 13 00 Uhr Pilztour in Bad Iburg Pilz Lehrwanderung Guide Maik Gem th gepr fter Pilzberater der mobilen Pilzschule Es handelt sich um eine Pilzlehrwanderung bei der die Lebensweisen der Pilze erkl rt werden und wo sich deren Lebensr ume befinden Nach einer kurzen Einf hrung geht es auf eine gemeinsame Wanderung durch den Wald mit dem Ziel Pilze zu suchen und zu finden sowie diese im Anschluss gemeinsam zu bestimmen Dabei sollen vor allem Funde von essbaren Pilzen mit dem potentiell giftigen Verwechslungspartner Doppelg nger erl utert werden Bitte wetterfeste Kleidung ein Messer und einen Pilzkorb mitbringen Start 9 00 Uhr Treffpunkt Wanderparkplatz Zum D renberg Osnabr cker Str 145 Bad Iburg Dauer ca 4 Stunden Teilnehmerzahl ab 8 Pers max 12 Pers Teilnahmepreis 29 Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin 01 10 16 00 Uhr 17 00 Uhr Zu Gast beim Ritterbischof Benno Kinderschlossf hrung F hrung durch das Schloss f r Kinder ab 6 Jahre Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Tel 05403 404 66 Dauer ca 60 Min Eintritt 5 00 Erwachsene 4 50 erm igt Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Schlossmuseum Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt
B A D I B U R G Veranstaltungen Montag 20 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 18 30 Uhr 20 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 06 10 18 30 Uhr 20 30 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 06 10 Dienstag 21 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Mittwoch 22 10 2025 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin 01 10 15 30 Uhr 16 15 Uhr Vortrag zum Thema Osteoporose Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig zum Thema Osteoporose Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 19 00 Uhr Lichtgassen Rundgang Bedeutung und Geschichten ber die Beleuchtung der erhellten Gassen in Bad Iburg Die Stationen bestehen aus Projektionen Licht und Audioinstallationen Ein QR Code liefert Hintergrundinformationen zu jeder Station Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 404 66 erforderlich Termine Jeweils mittwochs um 19 00 Uhr Dauer ca 90 Minuten Eintritt 6 00 Erwachsene 5 50 erm igt Veranstalter Verein f r Orts und Heimatkunde Treffpunkt Rathaus Bad Iburg Donnerstag 23 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e Freitag 24 10 2025 13 30 Uhr 14 30 Uhr Vortrag zum Thema Wirbels ule Kostenloser Informationsvortrag Die rzte der D renberg Klinik informieren 14 t gig ber das Thema Wirbels ule Wechselnde Referenten Eintritt frei Veranstaltungsort D renberg Klinik Bad Iburg Am Kurgarten 7 Veranstalter D renberg Klinik Bad Iburg 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin 03 10 So erreichen Sie uns Tourist Information Bad Iburg im Stadthaus Am Gografenhof 3 49186 Bad Iburg Tel 05403 404 66 tourist info badiburg tourismus de www badiburg tourismus de ffnungszeiten Mo Fr 09 13 Uhr 14 17 Uhr Sa 10 13 Uhr 7 21 00 Uhr 22 30 Uhr Sternenhimmel im Oktober Faszination Sternenhimmel G stef hrerin Maria Woll Welche Sternbilder sind gerade zu sehen und warum steht der Mond auch am Taghimmel Wie kann man sich an den Sternen orientieren Dieses und mehr erkl rt Geografin Maria Woll auf der Wiese oberhalb des Alten Friedhofs Treffpunkt Kapelle Alter Friedhof Bad Iburg Friedhofstra e Bitte Taschenlampen mitbringen und feste Schuhe tragen Dauer ca 1 5 Std Teilnahmepreis 6 erm igt 5 mit G stekarte Kinder Bei schlechter Sicht Ausweichtermin Samstag 25 10 gleiche Uhrzeit Veranstalter Anmeldung Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Info Tel 05403 40466 tourist info badiburg tourismus de Samstag 25 10 2025 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin 03 10 Sonntag 26 10 2025 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin 01 10 16 00 Uhr 17 00 Uhr Zu Gast beim Ritterbischof Benno Kinderschlossf hrung F hrung durch das Schloss f r Kinder ab 6 Jahre Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Tel 05403 404 66 Dauer ca 60 Min Eintritt 5 00 Erwachsene 4 50 erm igt Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Schlossmuseum Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt Sonntag 26 10 2025 18 00 Uhr Schlosskonzert Lawrence Zazzo Countertenor Diego Crespo Ib ez Klavier Jubil umsfeier 50 Jahre Iburger Schlosskonzerte Im wundersch nen Monat Oktober Der Zauber in der Stimme des Countertenors Lawrence Zazzo ist einzigartig inspirierend und befreiend zugleich Seine Darbietungen leben von tiefster W rme und tragen emotionale Hingabe So ist der Auftakt zur Jubil umsaison 50 Jahre Iburger Schlosskonzerte ein Genuss mit dem weltber hmten S nger im Zusammenspiel mit Diego Crespo Ib ez und es folgen viele weitere begeisternde MusikerInnen Lawrence Zazzo z hlt seit vielen Jahren zu den f hrenden Counterten ren in Europa Asien und Amerika Regelm ig tritt er u a in der Metropolitan Opera New York Berliner Staatsoper Op ra de Paris am Royal Opera House Covent Garden in London bei den Wiener Festwochen sowie den Salzburger Festspielen auf Diego Crespo Ib ez hat seine Klavier und Orgel Studien im spanischen Conservatorio Superior de M sica de Salamanca im C N R de Bayonne in Frankreich abgeschlossen Er war Regidor am Teatro Real in Madrid Repertorista am Teatro Villamar a in Jerez und ist als Pianist kammermusikalisch mit vielen bekannten Musikern in Europa auf Tournee Eintritt Kategorie 1 55 Kategorie 2 45 Kategorie 3 35 Erm igt f r Personen bis 30 Jahre Kategorie 1 35 Kategorie 2 25 Kategorie 3 20 Eintrittskarten ab dem 15 9 2025 ber Eventim u a Tourist Info Bad Iburg Reservierungen von Dauerkarten und Einzeltickets ber tickets schlosskonzert de sowie Konzertb ro Tel 0541 4071 2873 Beginn 18 00 Uhr Veranstaltungsort Schloss Rittersaal 49186 Bad Iburg Schlossstra e 26 Veranstalter Verein Iburger Schlosskonzerte e V Th nen 2 49163 Bad Iburg Montag 27 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 18 30 Uhr 20 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 06 10
8 Veranstaltungen I Stadt Infos I Kleinanzeigen 18 30 Uhr 20 30 Uhr Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 06 10 Dienstag 28 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 19 00 Uhr 21 00 Uhr Kneipp erleben Workshop Wickel und Auflagen mit Helfern aus der K che Sie erhalten praktische Tipps zur Anwendung verschiedener Wickel und Auflagen als Gesundheitsf rsorge Anregung des Immunsystems und zur Linderung von Beschwerden Referentin Barbara M ller Kneipp Gesundheitspraktikerin Dauer 2 Stunden Teilnahmegeb hr 20 f r Mitglieder des Kneipp Vereins Bad Iburg 15 Anmeldung erforderlich Tourist Information Bad Iburg 05403 404 66 oder tourist info badiburg tourismus de Ort Tagungsraum im Hotel im Park 5 Etage Am Kurgarten 30 Veranstalter Tourist Information Bad Iburg Bad Iburg Tourismus GmbH und Kneipp Verein Bad Iburg e V Mittwoch 29 10 2025 B A D I B U R G Begr ung Litauischer Austauschsch ler im Rathaus Der Erste Stadtrat Roland Hemsath durfte am 08 09 2025 12 litauische Sch lerinnen und Sch ler und deren beiden Begleiterinnen sowie deren deutschen Gastgeber im Rahmen eines Sch leraustausches mit dem GBI im historischen Trauzimmer des Rathauses begr en Die Partnerschaft zwischen Pagegiu im Litauen und dem GBI sowie der Stadt Bad Iburg bestehe seit nunmehr 32 Jahren und erf hrt gerade durch die j hrlichen Austausche an Kontinuit t Toleranz Offenheit und auch Neugierde sind die grundlegenden Elemente eines Sch leraustausches Insbesondere wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die gegenseitige Wertsch tzung gegen ber den Besucherinnen und Besuchern so Hemsath Auf dem Programm der Sch lerinnen und Sch ler stehen Besuche der Iburg Osnabr ck und ein Besuch der Wasserskianlage am Alfsee sowie die Erkundung der n heren Umgebung 14 00 Uhr 18 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Ort Schlossstra e 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 15 00 Uhr 17 00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Weitere Informationen siehe Termin 01 10 19 00 Uhr Nachtw chter Rundgang mit Augustinus Warum hei t der Gografenhof Gografenhof und was ist berhaupt ein Gograf Oder warum war Bischof Benno II so bedeutsam f r Bad Iburg Nat rlich darf auch ein Gang zur Iburg mit Erkl rung der Au enanlagen nicht fehlen Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 404 66 erforderlich Termine Jeweils mittwochs um 19 00 Uhr Eintritt 6 00 Erwachsene 5 50 erm igt Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Rathaus Bad Iburg Donnerstag 30 10 2025 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Bad Iburg ge ffnet Eintritt 2 00 Erwachsene 1 00 erm igt Ort Schlossstra e 15 00 Uhr Baby Interaktion mit Handzeichen Kurs f r Eltern mit Kindern ab 6 Monate Baby Signale er ffnet einen spielerischen liebevollen Weg der Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kleinkindern Noch bevor das Sprechen gelernt wird k nnen so durch einfache Handzeichen N he und gegenseitiges Verst ndnis aufgebaut und die Motorik verfeinert werden Vom 30 10 2025 bis zum 04 12 2025 1x W chentlich um 15 00 Uhr Veranstaltungsort Pfarrzentrum St Clemens Rathausstr 12 Bad Iburg Veranstalter Anmeldung Familienserviceb ro 05403 404 24 oder familienservice badiburg de F r die Teilnehmer ist der Vortrag kostenlos Freitag 31 10 2025 13 00 Uhr Gef hrte Radtour Die Bad Iburger Umgebung bietet viele abwechslungsreiche Fahrradtouren von der gem tlichen ebenen Strecke bis zum sportlichen Fahren mit einigen Steigungen F r Radler die in der Gruppe sch ne Touren ausprobieren m chten bietet die Tourist Information gef hrte Fahrradausfl ge an Unterwegs besteht jeweils Einkehrm glichkeit Die Routen wechseln und werden der Gruppe angepasst Treffpunkt Rathaus Bad Iburg Am Gografenhof 4 Um Anmeldung in der Tourist Information Stadthaus wird gebeten Tel 05403 40466 Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum mit M nzkabinett in Bad Iburg Weitere Informationen siehe Termin 03 10 15 00 Uhr 16 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehem Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin 03 10 Kleinanzeigen Privat Gewerblich Telefon 0 54 82 9003360 Bis 4 Zeilen Preis pro Kleinanzeige 10 00 Bis 4 Zeilen Preis pro Kleinanzeige 40 00 redaktion aktuell monatshefte de Ich kenne mich aus in Excel aber nicht in Windows lterer Anwender in Bad Rothenfelde sucht Hilfe auch gegen Bezahlung um Windows kennenzulernen Telefon 0151 41615639 Briefmarkensammlung Deutsches Reich und alte Postkarten vor 1950 von Sammler gesucht Tel 05424 38079 DACHDECKER MEISTERBETRIEB hat noch Termine frei Dachrinnenreinigung lfdm 2 49 inkl An und Abfahrt Dach und Fassadenreparaturen Gerne auch Kleinreparaturen B hmer GmbH 0541 44092300 www boehmer dachdecker de E Bikes Gro e Ausstellung Kostenlose Testfahrten Reparaturen E MTB Ausstellung Speed Bikes viele Marken Zubeh r Immer ein Schn ppchen Pott GmbH Heideweg 12 49196 Bad Laer www pott gmbh de Tel 05424 22170 Trauerbegleitung Gespr chstherapie Weitere Infos und Termine unter Tel 05424 3960668 Mail praxis luiserueter de Luise R ter Heilpraktikerin f r Psychotherapie und Trauerbegleiterin www luiserueter de Die Wela Verkaufsstelle H Kern www hvke de Telefon 05401 99929 Jeden 1 Freitag Wochenmarkt in Oesede Jeden 1 Samstag Wochenmarkt in Melle
B A D I B U R G Freibad Bad Iburg gerettet konstruktive Gespr che haben zu einer gemeinsamen L sung gef hrt Stadt Bad Iburg Klosterkammer Hannover und B rgerbad Bad Iburg gGmbH geben heute die Rettung des Freibads bekannt 16 09 2025 Nach intensiven konstruktiven Gespr chen in den vergangenen Wochen steht fest Das Freibad Bad Iburg ist gerettet Das Freibad ist seit mittlerweile zwei Jahren geschlossen weil die Stadt den Betrieb und die notwendigen Sanierungen nicht finanzieren konnte Aus der Sicht aller Beteiligten wurde eine nachhaltige zukunftsf hige L sung gefunden die den Fortbestand des Bades dauerhaft sichert Die Klosterkammer Hannover als Grundst ckseigent mer und Erbbaurechtsausgeber hat dem vorliegenden Ergebnis zugestimmt wodurch eine schnelle Umsetzung m glich wird Die B rgerbad Bad Iburg gGmbH die in alleiniger Tr gerschaft des F rdervereins Freibad Bad Iburg ist bernimmt das Freibad und er ffnet damit neue Perspektiven f r Betrieb Investitionen und B rgern he F r den endg ltigen Erfolg des Prozesses war der Beitrag der Klosterkammer bei der bertragung und Verl ngerung des Erbbaurechtsvertrages entscheidend Ohne deren Zustimmung w re eine Einigung nicht zustande gekommen Als B rgermeister danke ich allen Gespr chspartnerinnen und partnern f r die ehrliche respektvolle Zusammenarbeit auf Augenh he und den konstruktiven Willen zum gemeinsamen Erfolg Aus Verantwortung gegen ber der Stadt Bad Iburg und ihren B rgerinnen und B rgern mussten wir die Frage der freiwilligen Leistungen in Bezug des Freibades offen und ehrlich diskutieren Aufgrund der hohen Verschuldung war eine dauerhafte Fortf hrung dieser Leistungen nicht realisierbar dennoch haben wir gemeinsam eine L sung gefunden die das Freibad zukunftsf hig macht und zugleich fiskalisch tragf hig ist Wir sehen die Zustimmung zu dem bertragungsvertrag als unseren Beitrag zur Rettung von Freib dern Gemeinsam freuen wir uns einen Teil dazu beigetra 9 Stadt Infos gen zu haben Friederike Bock Klosterkammer Hannover Aus Sicht der Bad Iburger B rgerinnen und B rger ist die heutige Einigung eine gute L sung f r die Zukunft des Freibads Die Gespr che haben gezeigt dass Zusammenarbeit funktioniert zum Wohl aller B rgerinnen und B rger Die heutige Entscheidung ist zugleich ein Signal f r Stabilit t Verl sslichkeit und gemeinschaftliches Engagement Dieser Weg ist eine gute L sung f r die Zukunft unseres Freibads Die konstruktiven Gespr che haben gezeigt dass Zusammenarbeit trotz finanzieller Herausforderungen funktioniert zum Wohl aller B rgerinnen und B rger Daniel Gro e Albers B rgermeister Stadt Bad Iburg Aus Sicht der gGmbH signalisiert der Beschluss eine klare Investitions und Betriebsperspektive Die B rgerbad Bad Iburg gGmbH bernimmt Verantwortung sichert den langfristigen Betrieb und erm glicht notwendige Sanierungs und Modernisierungsma nahmen um das Freibad dauerhaft attraktiv zu halten Wir bernehmen Verantwortung und investieren in eine sichere Betriebsf hrung sowie in notwendige Sanierungsma nahmen damit das Freibad Bad Iburg dauerhaft ein Ort der Begegnung bleibt so einhellig Dr Udo Br skamp B rgerbad Bad Iburg gGmbH und HansJ rgen Meschkat F rderverein Freibad Bad Iburg Wir danken allen Beteiligten f r ihr Engagement ihren Respekt im Gespr ch und die Bereitschaft gemeinsam Verantwortung zu bernehmen Der heutige Tag markiert einen Wendepunkt hin zu einer sicheren zukunftsf higen L sung f r das Freibad Bad Iburg eine Nachricht die die B rgerinnen und B rger Familien und Vereine gleicherma en freut Zentrale Eckpunkte der Vereinbarungen in K rze Der Transfer des Freibads in die gGmbH ist politisch getragen und rechtlich vorbereitet der Erbbaurechtsvertrag wird durch die B rgerbad Bad Iburg gGmbH entsprechend fortgef hrt Laufende Betriebskosten werden bis zu 140 000 durch die Stadt Bad Iburg j hrlich bezuschusst Investitionen und Sanierungs ma nahmen erfolgen durch die B rgerbad Bad Iburg gGmbH Diese erh lt Investitionszusch sse einmalig von der Stadt Bad Iburg in H he von 400 000 um notwendige Ma nahmen zeitnah umzusetzen Die direkte R ckbauverpflichtung liegt k nftig bei der gGmbH Die Beurkundung beim Notar ist am 15 09 2025 auf Empfehlung des Verwaltungsausschusses unter Vorbehalt der Zustimmung des Rates erfolgt die bergabe erfolgt unmittelbar nach bersendung des Protokollauszugs des positiven Ratsbeschlusses vom 07 10 2025 an den Notar Die gGmbH und die Klosterkammer haben parallel den Erbbaurechtsvertrag bis 2076 verl ngert Dieser wird mit der bertragung automatisch wirksam So ist auch eine langfristige Perspektive gesichert Aktuelle Radonmessungen in Niedersachsen Ab dem 01 10 2025 k nnen sich Interessierte aus Stadt und Landkreis Osnabr ck f r eine kostenlose Radonmessung bewerben Das Ziel dieser Messkampagne ist eine bessere Einsch tzung der Radonsituation Sie haben dabei die M glichkeit mehr ber die Radonkonzentrationen in Ihrem pers nlichen Lebensumfeld zu erfahren Im Rahmen dieser geplanten Messkampagne k nnen Sie sich mit Ihrer Wohnung oder Ihrem Eigenheim f r eine Teilnahme an diesen kosten freien Messungen bewerben Dabei sollten Aufenthaltsr ume in Erd oder Kellergeschossen im Fokus stehen Sie m chten sich f r die Teilnahme an dieser Messkampagne bewerben Dann verfolgen Sie weiterhin die Updates auf der Webseite www nlwkn de radonmessung Ab dem 01 10 2025 k nnen Sie sich dort online bewerben oder telefonisch unter 05121 509 313 Weitere Infos zum Thema finden Sie unter dem Link Radon in Niedersachsen Liebe Freunde und Kunden unseres Kiebitzmarktes Im Februar 2000 er ffneten wir unseren Kiebitzmarkt Dallm ller in Glandorf mit einem breiten Angebot f r alles rund um Haus und Hof Viele Kundenw nsche und Fragen zur Beratung in all unseren Sortimentsbereichen wurden in den vergangenen fast 26 Jahren immer wieder gerne von unserem Team aufgenommen und m glichst erf llt Da sich das Einkaufsverhalten seit Corona jedoch sehr ver ndert hat und wir mittlerweile im Rentenalter sind haben wir uns entschlossen unseren Markt zum 31 Dezember dieses Jahres zu schlie en Eine geplante Weiterf hrung unter anderer Leitung konnte leider nicht realisiert werden Schauen Sie vorbei und sichern sich Ihre Schn ppchen dank unserer Rabattaktionen Alles muss raus Und denken Sie bitte an die Einl sung Ihrer Gutscheine bis sp testens 30 11 2025 Bei Interesse an Teilen der Inneneinrichtung melden Sie sich gerne Familie Carl Dallm ller und das Team vom Kiebitzmarkt
10 10 B A D mediterrane SAUNAWELT Jeden 1 Freitag im Monat lange Saunanacht mit live Musik Sparen mit Feierabend Tarif t glich 4 Stunden vor Schlie ung Verg nstigter Eintritt mit Osnabr cker Str 49 49205 Hasbergen Telefon 05405 4255 www freizeitland hasbergen de I B U R G
B A D I B U R G FIT IN DEN WINTER 11 11 Praktikum in den Herbstferien PR Text 13 24 10 2025 Starte deine Zukunft als Elektroniker f r Energie und Geb udetechnik Du machst 2026 deinen Schulabschluss und suchst noch nach einer spannenden Perspektive Dann nutze die Herbstferien vom 13 bis 24 Oktober 2025 um bei uns in dein m gliches Berufsfeld hineinzuschnuppern Wir bei Pohlmann Bindel sind ein technologieorientiertes Handwerksunternehmen mit einer starken Basis in der Elektrotechnik Seit ber 65 Jahren mittlerweile in zweiter Generation verbinden wir Tradition mit Innovation Neben erneuerbaren Energien wie W rmepumpen und Photovoltaik ist auch die Sicherheitstechnik mit Alarmsystemen Einbruchmeldeanlagen Videosystemen und Zutrittskontrollsystemen ein wichtiges Standbein unseres Unternehmens Im Praktikum erh ltst du spannende Einblicke in die Arbeit eines Elektronikers f r Energieund Geb udetechnik genau den Beruf den wir ab dem 1 August 2026 auch wieder ausbilden Ob drei Tage oder volle zwei Wochen du entscheidest wie lange du dabei sein m chtest Wir freuen uns besonders ber Bewerbungen von Realsch lern Obersch lern und Gymnasiasten mit Interesse an Technik Wer bei uns ein Praktikum macht erlebt direkt wie vielseitig und zukunftssicher Elektrotechnik heute ist und hat die Chance im Anschluss eine erstklassige Ausbildung an unseren Standorten in Bad Iburg und M nster zu starten Interesse geweckt Dann sichere dir jetzt deinen Praktikumsplatz in den Herbstferien und finde heraus ob die Ausbildung zum Elektroniker f r Energie und Geb udetechnik ab 2026 genau dein Weg ist F lle einfach das Bewerberformular aus https pohlmann bindel de ueber uns karriere jobs 11 Pohlmann Bindel GmbH Co KG Janheck 1 49186 Bad Iburg Tel 05403 73400 www pohlmann bindel de
12 B A D Gehen Sie mit der klassischen PR Text Hom opathie Fit in den Winter Boosten Sie Ihr Immunsystem auf nat rliche Weise und st rken Sie gleichzeitig Ihren Selbstwert Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden Die klassische Hom opathie ist eine kompetente Hilfe bei allen akuten Beschwerden wie Schnupfen Husten Heiserkeit Erk ltung Fieber und nat rlich auch bei der Grippe Erkrankung Eine erfolgreiche Medizin die auch noch schmeckt Mit dieser Heilungsmethode ist es m glich durch die nat rliche Grippe Impfung Ihr Immunsystem zu st rken und gleichzeitig auch Ihre Widerstandsf higkeit gegen andere Erreger zu st rken Ferner k nnen Sie meine einzigartige erfolgreiche Form der Ausleitung der Nebenwirkun gleichkommt darum ist diese so wirksam erfolgreich und heilend Die Anwendung ist eine Kunst und richtig angewandt vollbringt sie magisches Heilen auf allen Ebenen des menschlichen Seins Kommen Sie und schauen Sie sich meine Praxis an und informieren sich ber meine Angebote Ich beantworte Ihnen alle Fragen zu Ihren Gesundheitsproblemen anderen Problemen oder allgemeinen Fragen TAG DER OFFENEN T R Samstag 15 11 2025 von 10 bis 17 Uhr Kommen Sie gut durch den Winter Ihre Christine Schr ter Naturheilpraxis Ulmenweg 8 49186 Bad Iburg Telefon 05403 796859 Fit in den Winter gen aller Covid 19 Impfungen nutzen und die Folgen von Long Covid berwinden Auf meiner Internetseite finden Sie auf meinem Blog Beitrag alle Patientenberichte Die Hom opathie ist eine Medizin die den Menschen als Ganzes sieht ob bei akuten oder chronischen Erkrankungen und Beschwerden sowie Schmerzen jeglicher Art Sie ist eine Medizin die der Funktion des menschlichen Organismus I B U R G PR Text Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu n hert sich der Winter Mangelnde Sonne trockene Heizungsluft und frostige Au entemperaturen wirken sich nicht nur auf das Hautbild sondern auch auf das Immunsystem aus Wer jedoch rechtzeitig die Vorteile der kalten Jahreszeit nutzt kann einen Winterblues vorbeugen Schon ein Saunabesuch im Winter wirkt Wunder ist eine kleine Auszeit vom Alltag und bietet wohltuhende Entspannungsm glichkeiten Regelm ige Saunag nge st rken das Immunsystem verfeinern das Hautbild und steigern das allgemeine Wohlbefinden Der Geist kommt zur Ruhe und viele verschiedene Sinne werden w hrend des Saunagangs angesprochen Die Hitze des Ofens der Duft der Aufg sse die K lte des Wassers und die Stille im Ruheraum machen jeden Besuch zur Erholungspause Die Saunalandschaft des Panoramabades Georgsmarienh tte bietet vier unterschiedliche Saunen mit variierenden Temperaturen sodass f r jeden Besucher das passende Saunabad dabei ist In zwei Saunen finden regelm ig Aufg sse statt die nicht nur die Schwei bildung anregen sondern auch ange Ihre Gesundheit in guten H nden S uglings Therapie Manuelle Therapie Cranio Sakrale Therapie Krankengymnastik Lymphdrainage Babykurse Liebscher Bracht Faszien Yoga CMD Schulstra e 6 49186 Bad Iburg Tel 05403 7881440 www physio braun heringhaus de 2408_BHS_AZ_Klecks_ly_01 8 04 09 24 12 30
B A D I B U R G FIT IN DEN WINTER 13 13 Tanken bei Ignatz Unsere Leistungen Reifen Hotel Zimmer frei nehme D fte verbreiten Das Au enbecken sorgt f r Frische und Wohlbefinden w hrend der gro z gige Saunagarten mit eigenem Ruheraum ausreichend Platz und Liegefl chen f r Pausen zwischen den Saunag ngen schafft perfekte Orte der Ruhe und Stille Au erdem bleibt jede Sauna bewusst eine handyfreie Zone ideal um ganz bewusst abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen Zwischen den Saunag ngen sorgt das Bistro f r die passende Erfrischung vielf ltige Getr nke Durstl scher und frische Speisen geben neue Energie Parallel dazu kann das Schwimmbad zu den meisten Zeiten kostenlos genutzt werden denn auch im Winter ist aktive Erholung sinnvoll Weitere Informationen finden Sie auf www pb gmhuette de Panoramabad GmbH Carl Stahmer Weg 37 49124 Georgsmarienh tte Telefon 05401 8292 90 Fax 05401 8292 91 info pb gmhuette de ifen Winterre Diverse eferbar sofort li 24 Std Tankautomat Kfz Reparaturen Kfz Elektrik Inspektions Service Bremsen und Klima Service Reifen Service inkl Einlagerung HU und AU T V DEKRA t glich Werkstatt Ersatzwagen KFZ Mechatroniker gesucht Autohaus Ignatz Hagedorn M nsterstra e 45 49186 Bad Iburg Telefon 0 54 03 3 63 Steigern Sie Ihren Erfolg werben Sie in den aktuell Monatsheften Freitag Jeden 1 onat im M cht a Saunan Panoramasauna Genuss der Sinne Vier abwechslungsreiche Saunen Entspannende Ruhezonen Wohlf hl Gartenoase mit Au enbecken 1 x monatlich Saunanacht Schlemmer Bistro mit Panoramaterrasse Neue B oots www pb gmhuette de Top Marken modisch und bequem Bielefelder Str 6 49186 Bad Iburg www frye schuhe de Carl Stahmer Weg 37 49124 Georgsmarienh tte Telefon 05401 8292 90
14 Von den Vereinen B A D I B U R G Mit Volldampf in die Katastrophe Karikaturen zur Umwelt und Klimakrise Lohn Baulohn Lohnkonzept Wir k nnen Lohn u ch er S www dstv de teuerberaterv e r b e De V TOP ts an d KANZLEI online digital innovativ Verkauf und Vermietung in 49536 Lienen Topmoderne 3 Zimmer Wohnungen zentrumsnah Ef zienzhaus mit Luftw rmepumpe PV Unterst tzung barrierefrei Aufzug Terrasse o Balkon ca 85 86 m W Verkauf Kaufpreis 313 389 00 Vermietung 902 mtl zzgl Nebenkosten 250 mtl Jeweils inkl Pkw Stellplatz und provisionsfrei Immobilien M ller Mindrup OHG Arkadenstr 1 Bad Iburg www immobilien moeller mindrup de Tel 05403 781814 Der Klimawandel ist ein viel diskutiertes emotional stark betontes Thema Die Klimakrise ist ein globaler politischer und zugleich sehr privater Auftrag den die Gesellschaft bewegt und die von starken Gegens tzen gepr gt ist Die einen blenden die signifikanten Ver nderungen in der Umwelt aus Andere wollen ihre wirtschaftlichen Interessen bewahren und ausweiten Menschen sind einerseits gar nicht bereit ihre private Konsumkomfortzone zu verlasen Das andere Extrem bilden asketische Ansichten ber zuk nftige Lebensformen Gem igte ver ndern bewusst ihr Konsumverhalten zu Gunsten einer lebenswerten Zukunft f r sich und ihre Nachfahren Die Ausstellung Mit Volldampf in die Katastrophe bernimmt den Dialog zwischen diesen Gedankenwelten in all ihren Facetten und Ausdrucksformen In der Kunstszene sind Karikaturisten Spezialisten f r ernsthaften Humor Sie skizzieren ein hintergr ndiges Bild von Alltagssituationen und regen den Betrachter zum Nachdenken ber seine eigene Position an Das Spannende an dieser Ausstellung ist die unterschiedliche Wahrnehmung und der Klima Apokalypse auf der OstWest Achse in 18 Europ ischen L ndern Welcher Verhaltenskodex bestimmt das Handeln der Menschen in diesen Regionen Eine Ausstellung auf die sich die Betrachter ohne Belas tung einlassen k nnen Und die den Besucher f nf gar nicht mal so unbequeme Fragen ber Konsumwelten stellt die die K nstlerin Annika Frank bereits in Wort und Bild beantwortet hat Was rgert Sie am meisten Wenn Sie pers nlich das Sagen h tten was w rden Sie ndern Ihr pers nliches umweltbewusstes Handeln Ihre ganz pers nlichen Umwelts nden Wie sieht die Welt in 50 Jahren aus Die Ausstellung l uft noch bis zum 16 November jeweils sonntags von 14 00 17 00 Uhr in den R umen des Dissener Kuk Hauses Am Kr mpel 1 Der Eintritt ist frei Spenden werden gern angenommen Es gibt eine Getr nke und Geb ckauswahl Selbsthilfegruppe Rheuma Das n chste Treffen findet statt am Mittwoch 08 10 2025 von 17 00 20 00 Uhr Kirchengemeinde St Ansgar Raum im EG Nahner Kirchplatz 1 in 49082 Osnabr ck Der Austausch in der Gruppe kann best rkend und ermutigend sein und neue Perspektiven schaffen Interessierte sind hierzu eingeladen N here Informationen erteilt die Ansprechpartnerin Mail AG Osnabrueck Rheuma Liga Nds de oder Telefon 0160 91792066
B A D Die Patienten sind sehr dankbar Ehrenamtlich in der Sch chtermann Klinik aktiv Bad Rothenfelde Das hatten sich die Initiatorinnen vor mehr als einem Jahr nicht tr umen lassen In Zeiten in denen es das Ehrenamt oft schwer hat wagten sie in der Sch chtermannKlinik dennoch einen Start Und das mit Erfolg wie sich jetzt zeigt Viele Ehrenamtlich lie en sich begeistern und k mmern sich im Klinikalltag um Patienten geben ihnen Gesellschaft und Unterst tzung Der Dank der Patienten ist gro Wenn ich mal donnerstags nicht kann fehlt mir was sagt Christine Hillebrand vom Ehrenamtlichenteam Und ihr Mann Jochen erg nzt Die Zeit ist das Kostbarste was man schenken kann Als Ehrenamtlicher ist man nie im Stress Das sp ren die Patienten Und so kommt es auch oft zu ganz pers nlichen Gespr chen Auch Meryem zkan 45 aus Dissen ist berzeugt Ich mache das gerne Sie ist berufst tig und bernimmt das Ehrenamt zus tzlich hnlich Vildan Kaynar 59 aus Bad Rothenfelde Ich bin dreimal in der Woche hier organisiere auch den Quizzabend das ist f r mich absolute Berufung Ich mache es von Herz zu Herz Wenn ich jemanden gl cklich machen kann bin ich selbst gl cklich F r Ursula Tepe 77 aus Wellendorf ist der Einsatz ebenfalls eine Bereicherung Ich brauche es f hle mich sehr wohl es macht sehr viel Spa Unsere Arbeit wird sehr gesch tzt Man geh rt einfach dazu Das Initiatoren Team aus Vertretern der Klinik und der kumenischen Seelsorge m chte 15 Von den Vereinen I B U R G PR Text diesen Weg daher weitergehen und freut sich ber weitere Interessierte Die Aufgaben der Ehrenamtlichen reichen von der freundlichen Begr ung und pers nlichen Gespr chen bis hin zu kleinen Besorgungen oder Spieleabenden Viel Zuspruch finden ein regelm iger Quizabend sowie Freizeitangebote f r die Patienten Auch eigene Ideen und Vorschl ge k nnen in die ehrenamtliche Arbeit eingebracht werden Ziel des Engagements ist es den Patienten einen angenehmen und famili ren Aufenthalt in der Sch chtermann Klinik zu erm glichen Die Einsatzzeiten der Ehrenamtlichen werden individuell mit ihnen abgestimmt und sind vorrangig in den Vormittags und Nachmittagsstunden Wer mitmachen m chte sollte freundlich kontaktfreudig einf hlsam und zuverl ssig sein Das Alter spielt keine Rolle Jeder ab 18 Jahren kann sich in der Sch chtermann Klinik engagieren Die aktuelle Gruppe hat rund 20 Mitglieder Einmal im Monat treffen sich alle Ehrenamtlichen sowie das begleitende Team zum gemeinsamen Kaffeetrinken um sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu pflegen Infos und Anmeldung bei Klinikseelsorgerin Pastorin Anne Biesterfeldt anne biesterfeldt evlka de Telefon 01573 580 75 66 oder Pflegedienstleitung Tina D scher tdoescher schuechtermann klinik de Telefon 05424 641 30130 Kunsthandwerkermarkt Halle Gartlage Osnabr ck Schlachthofstr ca 150 Aussteller Holzverarbeitung Tiffany Malerei Glasbl ser Imker Floristik Schmuck Puppenklinik uvm So 19 Okt Infos unter Tel Fax AB 05481 6358 Stephan Grawe Kostenfreie Parkpl tze Gro er Kunsthandwerkermarkt in der Halle Gartlage Osnabr ck Ein Kreativ Highlight mit 150 Ausstellern am Sonntag 19 Oktober 2025 Am Sonntag den 19 Oktober 2025 ffnet die Halle Gartlage in Osnabr ck in der Zeit von 11 00 bis 18 00 Uhr ihre T ren f r einen der gr ten Kunsthandwerkerm rkte und Kreativm rkte der Region Mit rund 150 Ausstellern bietet dieser Tag eine einzigartige Gelegenheit handgemachte Kunstwerke kreative Produkte und inspirierende Handwerkskunst zu entdecken Der Markt ist ein echtes Highlight f r alle die das Besondere sch tzen Ob kunstvoller Schmuck liebevoll gefertigte Textilien Keramik Holzarbeiten Glasdesigns oder andere kreative Unikate hier findet jeder Besucher etwas Einzigartiges Vom M nzs ger bis zum Glasbl ser die Vielfalt der Aussteller garantiert einen abwechslungsreichen Tag voller Inspiration und Einkaufserlebnis Der Eintritt kostet nur 5 EUR pro Person Kinder und Jugendliche bis zum 14 Lebensjahr haben freien Eintritt und k nnen gemeinsam mit ihren Familien die kreative Atmosph re ge nie en F r das leibliche Wohl ist selbstverst ndlich ebenfalls gesorgt sodass einem rundum gelungenen Tag nichts im Wege steht Besucher profitieren zudem von kostenfreien Parkpl tzen direkt vor Ort Die Halle ist barrierefrei und ebenerdig zug nglich was den Besuch noch angenehmer macht Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage www veranstaltungsbuero grawe de auf der Facebook Seite GO Veranstaltungen oder telefonisch unter 05481 6358 Der Kunsthandwerkermarkt in der Halle Gartlage ist die perfekte Gelegenheit besondere Geschenke zu entdecken neue kreative Impulse zu sammeln oder einfach einen inspirierenden Tag mit Familie und Freunden zu verbringen DACHDECKER MEISTERBETRIEB Gesch ftsf hrer Prof Dr Michael B ckelmann Dritter von rechts dankt Ehrenamtlichen in der Sch chtermann Klinik Foto Sch chtermann Klinik hat noch Termine frei Dachrinnenreinigung lfdm 2 49 inkl An und Abfahrt Dach und Fassadenreparaturen Gerne auch Kleinreparaturen B hmer GmbH Ihr Dachdecker Sandgrube 18 Osnabr ck rund um ck 49080 Osnabr ck Osnabr Tel 0151 24 05 41 44 23 00 1409 2306 B hmer GmbH Dachdecker Meisterbetrieb www boehmer dachdecker de www boehmer dachdecker de B GmbH
16 Von den Vereinen I Die Plattdeutsche Ecke Kulturb ro gibt neues Unterrichtsund Leseheft f r Viertkl ssler heraus Osnabr ck Mit dem neuen Unterrichts und Leseheft Klima und Energie Komm mit uns durchs Osnabr cker Land l dt das Kulturb ro des Landkreises Osnabr ck Kinder der vierten Klasse zu einer spannenden Entdeckungsreise ein Passend zu den Inhalten der Publikation besuchten Viertkl ssler der Grundschule Sankt Martin aus Hagen die Biogasanlage in Georgsmarienh tte Burkhard Fromme Leiter des Kulturb ros berreichte der Schulkasse die ersten Exemplare des Unterrichtshefts Der Leiter des Kulturb ros hob die enge Zusammenarbeit mit der Friedel Gisela BohnenkampStiftung die durch Christian Schiffb nker vertreten wurde hervor Dank Ihrer gro z gigen Unterst tzung konnten wir das Unterrichts und Leseheft modernisieren Besonders freuen wir uns dass die Darstellung der Kinder in dem Heft den heutigen Gegebenheiten angepasst werden konnte Mit einem spannenden Film ber die Abl ufe der Kl ranlage wurden die Kinder sowie die P dagoginnen Bianka Jonske und Annette Last durch Waldemar Guggel zust ndig f r die Biogasanlage und Olaf Lietzke Leiter Technische Abteilung bei den Stadtwerken Georgsmarienh tte begr t Gugell f hrte die G ste ber das Gel nde gew hrte Einblicke in die Arbeit vor Ort und beantwortete die Fragen der interessierten Sch lerinnen und Sch ler Mit dabei waren auch die Grafikerin Inga Vianden und Frank Huismann Redaktion die sich ber die positive Resonanz auf das Heft freuten Die Publikation verbindet regionale Geschichte mit aktuellen Zukunftsthemen Gemeinsam mit den Figuren Ida Sophie Karl Tom und der Fledermaus Flatta erkunden die Kinder bedeutende Orte der Region von der Bifurkation in Melle Gesmold ber historische Wasserund Windm hlen bis hin zu modernen Lernorten wie dem Museum Industriekultur dem Naturkundemuseum am Sch lerberg oder der Biogasanlage in Georgsmarienh tte Das aktuelle Heft vermittelt den Grundschulkindern spielerisch Wissen ber Energiegewinnung fr her und heute Das Bewusstsein f r die Zusammenh nge von Natur Klima und Nachhaltigkeit wird geweckt und zeitgleich besteht die M glichkeit das Osnabr cker Land zu erkunden Aufgrund von R tseln Experimenten und interaktiven Aufgaben k nnen die Kinder aktiv mitmachen Das Kulturb ro stellt bereits seit 2015 den Grundschulen j hrlich ein Unterrichts und Leseheft zur Verf gung und das zu ganz unterschiedlichen Themen wie etwa 375 Jahre Westf lischer Friede Museen oder Arch ologie im Osnabr cker Land Interessenten k nnen sich an das Kulturb ro des Landkreises wenden E Mail monika altevogt Lkos de Telefon 0541 501 4033 B A D I B U R G ICH BIN F R SIE DA Einfach einen Termin vereinbaren Alexandra Driemeier Gl nzt mit den besten Pers nliche Ergebnissen Pers nlicheund und individuelle individuelleBeratung Beratung Kostenlose Service Checks Kostenlose Service Checks Original Vorwerk Ihre Kobold Kundenberaterin Original Vorwerk Verbrauchsmaterial Lienen Glandorf Bad Iburg Bad Laer Hilfe Verbrauchsmaterial bei Produktfragen 05484 962 237 0176 6339 5962 alexandra driemeier koboldkundenberater de derProduktfragen Kobold Produkte Hilfe bei Testen Testen der Kobold Produkte Die Plattdeutsche Ecke Sebastian un de entgleiste Maund van Ludowika Menke Sebastian w en l tken Jungen van fief Johr Hee g ng aumes faken met Opa in denn Gorden mme sick aumes de St den antokieken Eenes Aumes in September si r he to sien Opa Opa l tt us doch van Aumet mol wiee de St den ankieken wie h tt doch vandage nau langer Tiet mol wiee sch net Wi r hat Jau sech Opa dat k rn wie j don Nau denn Aumti rden g ngen de beden in den Gorden de l tke Sebastian si r Opa kiek es sauvierle St den h wwe wie j oll lange nich m sehn Un kiek es dee Maund is auk saugar do un olles sau sch n klor Sebastian keik olle man no buorben un votellte Opa de St denbeller de Opa em olle ol wieset harre K hrl seg Opa dat is j to bew nnern wat du doch olle behaulen h s M kann ick die j baule gar nich wiesen Up enmol ropp Sebastian ganz upgeregt Opa wo is nu dee Maund Och seg Opa dee h f sick woll achter ene Wolken vokruorben Wor mme dat denn Jau seg Opa dat is manges sau dat de Wolken sick vo denn Maund schuwet Is dann jetzt de Maund entgleiset frog Sebastian Nei seg Opa wie k mms du do up Opa du votells mie doch vaken dat de Maund am Himmel siene Bahnen t tt un wenn Z ge ut i hre Gleisen h ppet seg man doch auk dat de Zug entgleiset is Nei seg Opa entgleiset is de nich de lopp doch nich up Schienen D ssen herrlichen Septemberaumet h tt de beden sau richtig utnutzet et w oll teggen Uhe ols se wiee int Hus g ngen De L tke w sau upreget dat he olle man votellde un nigges m h w d Auk denn annern Muorden in Kinnergorden was he olle no full van sien St denkieken Aumes met Opa M hlmeyers Einkellerungswoche BELANA festkochend REGINA sehr fest kochend LINDA Eine f r ALLES alte Sorte CONCORDIA mittelfest Gro e 10 kg Sorten LILLY mehligkochend h c s ver uro 5 00 E 2025 Spezialit t LAURA rotschalig dunkelgelb festkochend vom Die vierte Klasse der Grundschule Sankt Martin in Hagen erhielt jetzt die ersten Exemplare des neuen Unterrichts und Lesehefts Klima und Energie Komm mit uns durchs Osnabr cker Land Foto Landkreis OS Uwe Lewandowski 20 tober 25 Ok b 11 is 18 LECKERE DRILLINGE nur 1 Euro kg M hlenstr 24 Bad Iburg Glane Tel 05403 9675 Ge ffnet Mo Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis 13 Uhr Einkellerungswoche vom 11 bis 18 Oktober 25
B A D 17 Von den Vereinen I B U R G Nicolaus Schmidt Kinder sind Genies Kinder sind Genies Nicolaus Schmidt Kinder haben gro e Potenziale In terre des hommes Projekten lernen sie diese zu entfalten Unterst tzen sie dabei Kinder haben Sie gro e Potenziale In terre des hommes Projekten lernen sie diese zu entfalten 0 54 24 644 78 0 Unterst tzen Sie sie dabei Vor dem Venne 4 Bad Laer terre des hommes Hilfe f r Kinder in Not Ruppenkampstra e 11a 49084 Osnabr ck Spendenkonto DE34 2655 0105 0000 0111 22 Sparkasse Osnabr ck www tdh de terre des hommes Hilfe f r Kinder in Not Ruppenkampstra e 11a 49084 Osnabr ck Spendenkonto DE34 2655 0105 0000 0111 22 Sparkasse Osnabr ck www tdh de Weiter aktiv gegen falsch bef llte Biotonnen Die AWIGO beteiligt sich an bundesweiter Tonnenkontrollaktion Landkreis Osnabr ck Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik und anderem Restm ll gef hrdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem f r unsere Umwelt Deshalb sind seit Sommer 2021 regelm ig AWIGO Teams zur Sichtkontrolle der Biotonnen im Osnabr cker Land unterwegs Pro Tour kontrollieren die AWIGO Teams rund 700 braune M lltonnen und verteilen nach Bedarf gelbe oder rote TonnenAnh nger Der gelbe Anh nger kommt bei leichten Verunreinigungen zum Einsatz und weist auf St rstoffe im Beh lter hin Eine Leerung der M lltonne findet trotzdem statt Der rote Tonnenanh nger hingegen zeigt stark verschmutzten Bioabfall an die M llabfuhr leert in diesem Fall nicht Seit Mai 2025 gelten zudem bundesweit versch rfte gesetzliche Anforderungen an die Reinheit von Bioabf llen Die neue Bioabfallverordnung setzt strengere Grenzwerte f r Fremdstoffe wie Plastik Glas oder Metall fest eine Entwicklung die sowohl kommunale Entsorger als auch Privathaushalte direkt betrifft Obwohl die gro e Mehrheit der Haushalte im Landkreis Osnabr ck ihren Bioabfall bereits sehr gut trennt und darauf achtet was in die Biotonne darf und was nicht landen nach wie vor zu viele Plastikt ten und andere nicht kompostierbare Materialien in den braunen M lltonnen Teilnahme an bundesweiter Kontrollaktion Aus diesem Grund setzt die AWIGO ihre Aufkl rungs und ffentlichkeitsarbeit fort und beteiligt sich seit dem 15 September 2025 bereits zum zweiten Mal an einer bundesweiten Biotonnen Kontrollaktion der Umweltkampagne wirfuerbio Bis zum 10 Oktober werden dabei die Biotonnen auf St rstoffe wie Plastikbeutel und Co kontrolliert anschlie end soll es eine Auswertung der Ergebnisse geben Im Zuge der BiotonnenKontrollaktion wollen wir die B rgerinnen und B rger des Landkreises Osnabr ck noch ll Immer schne zur Stelle AS Mulden GmbH Co KG M nsterstra e 88 49186 Bad Iburg info as mulden de Entsorgung von Bauabf llen und Wertstoffen 0 54 03 73 49 80 Plastikt ten bilden noch immer den gr ten St rstoffanteil in der Biotonne Foto D Burmeister AWIGO einmal verst rkt f r das Thema M lltrennung sensibilisieren und auf m gliche Fehlbef llungen aufmerksam machen so Christoph van Kampen Pressesprecher der AWIGO Denn die Einhaltung der neuen Fremdstoffgrenzwerte ist nicht nur gesetzlich gefordert sondern auch essenziell f r die Herstellung von hochwertigem Kompost Nur aus sauberen Bioabf llen das hei t ohne St rstoffe kann saubere Komposterde f r die Landwirtschaft werden Zudem gewinnt die AWIGO BIOMASSE unser Kompostwerk in Bohmte Hunteburg Biogas durch die Verg rung aus dem wiederum Strom erzeugt wird so van Kampen Weitere Infos gibt es unter w w w wir fue r bio de awigo oder im AWIGO Service Center E Mail info awigo de Tel 0 54 01 36 55 55 Mit einem Schlag ist alles anders Nach einem Schlaganfall ndert sich pl tzlich das ganze Leben Betroffene und Angeh rige m ssen lernen mit Einschr nkungen und Ver nderungen zurecht zu kommen Der Austausch mit Gleichgesinnten kann eine gro e Unterst tzung dabei sein nicht aufzugeben positiv zu denken und trotz allem wieder Lebensfreude zu gewinnen In Georgsmarienh tte werden f r Betroffene und Angeh rige an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr Treffen in Familienzentrums Maries H tte in der Werner von Siemens Stra e 10 angeboten Das n chste Treffen ist am Mittwoch 15 Oktober N here Informationen sind erh ltlich bei der Selbsthilfekontaktstelle Osnabr ck Telefon 0541 501 8018 E Mail daniel v gmx de Interessierte sind auch ohne Anmeldung willkommen
18 Von den Vereinen B A D Remseder Kirmes 2025 I B U R G PR Text Ein Wochenende voller Magie und Spa Am 11 und 12 Oktober 2025 l dt der Bad Laerer Ortsteil Remsede zur allj hrlichen Kirmes ein Neben Klassikern wie Feldmanns Raupenbahn Kinderkarussell oder Entenangeln runden ein bunter Tr delmarkt und ein spannendes Rahmenprogramm das Herbst Highlight ab Bereits am Freitagabend den 10 Oktober l utet ein Menschenkicker Turnier das Wochenende als Warm up auf der Remseder Kirmes ein Teams k mpfen mit fairen Mitteln um jeden Treffer und einen Platz auf der Siegertreppe Herbstliche Dekorationen selbst machen Deutsche Rosengesellschaft e V Freundeskreis Osnabr ck M nster Im ROSENGARTEN FREUDENTHAL vor der Gastronomie DIE F RSTEREI unterhalb des Baumwipfelpfades in Bad Iburg am Freitag 10 10 2025 16 00 Uhr Hagebutten Co Herbstliche Dekorationen Foto Ulrike Rosendahl selbst machen Pflanzliches Deko Material wird gestellt kann aber auch mitgebracht werden Rosenscheren Draht Bindebast und so weiter k nnen teilweise gestellt werden Bringen Sie gerne eigenes Werkzeug mit sofern vorhanden Treffpunkt Gro er Tisch im Rosengarten Die Veranstaltung ist KOSTENLOS ber eine kleine Spende freuen sich die Rosenfreunde Osnabr ck M nster Pfarrcaritas Bad Iburg Glane Mittwoch 8 Oktober 14 30 Uhr Heimat und Flucht Senioren Bad Iburg Glane Pfarrheim Glane Kontakt Marianne Kubitschke Ulla St rbrock Tel 05403 1255 Bad Iburg Tel 05403 2827 Glane Samstag ist Familientag Ein Festumzug mit ortsans ssigen Vereinen und liebevoll restaurierten Oldtimern zieht durch das Dorf und sorgt f r rollende Hingucker Danach entf hrt der preisgekr nte Zauberk nstler Oliver Jelias Gro und Klein in eine Welt voller Wunder Die Kinder werden in die Show einbezogen und staunen wie ein Pl schtier zum Leben erwacht und sogar der Kopf des Zauberers zu schrumpfen und wieder zu wachsen scheint Im Anschluss haben Kinder ab 5 Jahren die M glichkeit kostenlos an einem Workshop mit Oliver teilzunehmen um selbst Zaubertricks zu lernen Am Abend verwandelt das Motto Zelt Brandung das Kirmeszelt in eine Partynacht mit der Live Band Odyssee Der Eintritt betr gt 5 Der Sonntag beginnt gem tlich mit einem gro en Fr hst cksbuffet im beheizten Festzelt Um 14 Uhr startet das traditionelle Seifenkistenrennen das Spannung zum Mitfiebern und viele Lacher verspricht ein H hepunkt f r Jung und Alt Der Festort entlang der Hauptstra e in Remsede ist gut erreichbar die Parkm glichkeiten sind ausgeschildert Der Ortsrat Remsede freut sich auf ein Kirmes Wochenende voll guter Laune und gemeinsamer Augenblicke Selbsthilfegruppe bei unerf lltem Kinderwunsch Osnabr ck Ein starker unerf llter Kinderwunsch kann zu einer gro en pers nlichen Belastung werden Interessierte die sich gern in einer Gruppe regelm ig mit Gleichgesinnten austauschen und gegenseitig unterst tzen m chten sind hierzu eingeladen Die Treffen sind an jedem ersten und dritten Mittwoch um 20 Uhr im Selbsthilfetreff Osnabr ck in der Iburger Stra e 215 Das n chste Treffen findet am 1 Oktober statt Interessierte sind auch ohne vorherige Anmeldung willkommen N here Informationen sind bei der Selbsthilfekontaktstelle Osnabr ck erh ltlich Telefon 0541 501 8018 E Mail selbsthilfekontaktstelle LKOS de
B A D 19 Von den Vereinen I Zeit f r Poesie I B U R G Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Komitee Courage Bad Iburg e V WIR HABEN EIN HERZ F R STEIN Maik Korsawe neuer 2 Vorsitzender Die Jahreshauptversammlung des Komitee Courage Bad Iburg e V fand am 26 08 2025 um 18 00 Uhr im Gasthaus Zum Freden in Bad Iburg statt In seinem Bericht konnte der 1 Vorsitzende Wolfgang Mollenhauer u a auf eine vollbesetzte Preisverleihung am 09 03 2025 an Nazih Musharbash nach dem neuen Konzept im Rahmen eines Sonderkonzertes in Kooperation mit dem Verein Iburger Schlosskonzerte e V zur ckblicken die ein voller Erfolg gewesen war Nach sieben Jahren Vorstandsarbeit trat Beate Jakobs als 2 Vorsitzende des Vereins zur ck Fliesen und Natursteinkompetenz f r Bad K che Wohnen und Garten F chtorfer Str 8 49219 Glandorf Tel 05426 943777 www heuger glandorf de 40 Sie2405_Heuger_AZ_diverse_ly_02 indd erl uterte ihre pers nlichen Gr nde und dankte den Vorstandskollegen f r die stets vertrauensvolle und u erst konstruktive Zusammenarbeit insbesondere zuletzt bezogen auf die Verwirklichung des neuen Preisverleihungskonzepts Wolfgang Mollenhauer dankte ihr daraufhin f r Ihr gro artiges Engagement mit einem gro en Blumenstrau Einstimmig wurde Maik Korsawe aus Bad Rothenfelde zum neuen 2 Vorsitzenden gew hlt der damit die langj hrige Be 19 03 25 11 47 gleitung des Komitee Courage durch die Vereinigte Volksbank eG Bramgau Osnabr ck Wittlage fortsetzt Wolfgang Mollenhauer gratulierte im Namen der Mitglieder und des Vorstands sehr herzlich und freut sich auf die k nftige Zusammenarbeit Die Karnevalsgesellschaft Roter Hahn Bad Iburg von 1935 e V l dt ein 37 Herrenabend der Roten H hne V l n r J rgen Sander Schatzmeister Beate Jakobs ausgeschiedene 2 Vorsitzende Maik Korsawe neuer 2 Vorsitzender Christian M llering Schriftf hrer Wolfgang Mollenhauer 1 Vorsitzender Freitag 10 10 2025 im Sch tzenhaus Bad Iburg Beginn 19 31 Uhr Die Umlage betr gt 39 Euro 35 Euro f r Vereinsmitglieder Traditionell mit Dicke Bohnen Essen mit Speck Getr nke und Unterhaltung Anmeldungen bis zum 4 10 2025 unter Telefon 05403 7244112 oder Herrenabend KG Roter Hahn de Samstag 25 Okt 2025 20 00 Uhr Zeit f r Tr stliches im Herbst von Heinz Zeckel Durch alte Pappeln rauscht der Herbst und Bl tter f rben jetzt den Tag Jedes Blatt hat seinen eigenen letzten Flug bevor es dann am Ziel gemeinsam wieder Erde wird Boogie Woogie Meets Rock n Roll Mitrei ender kann ein Samstagabend kaum sein Die vier Musiker zelebrieren die Wurzeln dessen was wir heute als popul re Musik bezeichnen Blues Boogie Woogie und Rock n Roll und nehmen uns mit auf eine Zeitreise durch das musikalische Amerika von 1990 bis 1960 Eintrittspreis 25 Karten erh ltlich an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Kur u Touristik GmbH Bad Rothenfelde Am Kurpark 12 Tel 05424 2218 268 Kartenreservierung telefonisch oder per Fax rund um die Uhr unter 05421 2863 mit Anrufbeantworter oder per E Mail Kartenvorbestellung Jazz Club Dissen de
20 Von den Vereinen Zum 90 Geburtstag von Margret Zumstrull am 24 August 2025 Eine der bekanntesten B rgerinnen Bad Iburgs Margret Zumstrull die fr here langj hrige Leiterin des Iburger Gymnasiums feiert heute ihren 90 Geburtstag Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die P dagogin au erdem im Heimatverein Glane und hat dort das Glaner Heimatarchiv initiiert und aufgebaut das sich auf Hof Averbeck befindet Bis heute leitet die geb rtige Oesederin den Arbeitskreis Archiv des Heimatvereins an Als Margret Zumstrull 1985 in die Leitung des Gymnasiums Bad Iburg berufen wurde war es berhaupt nicht selbstverst ndlich einer Frau eine solche Leitungsposition anzuvertrauen Dass sie damit eine Vorreiterin der Gleichberechtigung von M nnern und Frauen in F hrungspositionen war w rde Margret Zumstrull selbst nie besonders betonen und doch ist sie sich dessen durchaus bewusst Nur weil du eine Frau bist bist du nicht schlechter als diese M nner wird sie 2004 also wenige Jahre nach ihrer Pensionierung als Schulleiterin in einer Ver ffentlichung des Landschaftsverbandes Osnabr cker Land zitiert Als Gymnasiallehrerin war Margret Zumstrull eine Quereinsteigerin In Oesede in beschwerlichen Kriegs und Nachkriegszeiten aufgewachsen absolvierte sie zun chst eine kaufm nnische Lehre bei einer Auskunftei in Osnabr ck arbeitete in der katholischen Akademie Franz Hitze Haus in M nster als Chefsekret rin f r den damaligen Leiter Albrecht Beckel den sp teren Oberb rgermeister von M nster und CDU Landtagsabgeordneten Margret Zumstrull qualifizierte sich dann in einem Studium der Geschichte und Germanistik in M nster und T bingen f r die Arbeit als Lehrerin an einem Gymnasium Sie unterrichtete am Gymnasium Carolinum in Osnabr ck wechselte aber schon bald als Referentin ins Kultusministerium Hannover und leitete dort zahlreiche Kommissionen die die Lehrpl ne f r das damals neue Kurssystem an der gymnasialen Oberstufe erarbeiteten Auf eigenen Wunsch ging sie zur ck ans Carolinum um dort als Studiendirektorin die Oberstufe zu koordinieren Am 1 Februar 1985 bernahm sie die Leitung des Gymnasiums Bad Iburg 16 Jahre lang f hrte sie das Gymnasium und pr gte eine ra des 1948 als nieders chsische Heimschule gegr ndeten Traditionsgymnasiums Im Mittelpunkt ihrer P dagogik sah sie immer die Erziehung zum toleranten weltoffenen und friedfertigen Menschen und wandte sich stets gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausl nderhass Prinzipien und Werte die heute aktueller denn je sind Besonders am Herzen lag ihr die von ihr selbst mitgegr ndete Partnerschaft des Iburger Gymnasiums mit einer Schule im litauischen Pagegiai Viele Male reiste sie selbst nach Litauen Als Margret Zumstrull zum 1 Februar 2001 in den Ruhestand ging verlieh der damalige Landrat Manfred Hugo ihr f r ihre Verdienste die Ehrenmedaille des Landkreises Osnabr ck Seit Jahrzehnten verst rkt insbesondere nach ihrer aktiven Zeit am Gymnasium Bad Iburg widmet sich Margret Zumstrull bis heute einer vielf ltigen ehrenamtlichen Arbeit Besonders wichtig war der praktizierenden und kritischen Katholikin das Engagement in der katholischen Schwangeren Beratung Donum vitae lat Geschenk des Lebens Als die Organisation die sich als Hilfsangebot f r Frauen M nner und Paare versteht die durch Schwangerschaft in eine schwierige Situation geraten 1999 von Mitgliedern des Zentralkomitees der Deut B A D I B U R G schen Katholiken gegr ndet wurde war sie von Anfang an dabei 1999 bis 2009 f hrte sie den Landesverband Niedersachsen von Donum vitae ffentlich bedauerte sie dass die deutschen Bisch fe der engagierten Beratung von Schwangeren ihre Unterst tzung versagten eine Entwicklung die wohl bis heute ihre durchaus kritische Einstellung zur m nnerdominierten Hierarchie der katholischen Kirche pr gt Als Christin setzte sich Margret Zumstrull auch immer wieder f r die kumene ein Viele Jahre engagierte sie sich deshalb im Arbeitskreis kumene der Iburger Kirchengemeinden an f hrender Stelle Die B rger in Bad Iburg kennen Margret Zumstrull aber auch als langj hrige Mitorganisatorin eines B cherflohmarktes der Glaner Pfarrgemeinde dessen Erl s stets an ein Projekt f r Stra enkinder in Brasilien geht Oder als Mitinitiatorin eines Stra enflohmarkes im Stadtteil Glane im Bereich der Stra en Prozessionsweg Visbecker Ring und Heidkamp der seit 2005 stattfindet und dessen Erl s an eine Schule im afrikanischen Benin geht Als Margret Zumstrull Anfang 1999 dem Heimatverein Glane beitrat begann ein besonderes Kapitel des ehrenamtlichen Engagements der P dagogin Sie erlebte die Umwandlung des Glaner Hofes Averbeck in das heutige Kultur und Begegnungszentrum von Anfang an mit und war den Geschwistern Adolf und Maria Averbeck den inzwischen verstorbenen letzten Eigent mern des mehr als 1 000 Jahre alten Hofes eng verbunden Ihr Interesse gilt dabei auch den Aufgaben der 1994 ins Leben gerufenen Averbeck Stiftung Nach der Renovierung des Speichers auf Averbecks Hof und seiner Umwandlung in das Heimatmuseum Glane konnte auf Initiative von Margret Zumstrull so manche Sonderausstellung dort pr sentiert werden Die Einrichtung der Dauerausstellung im Heimatmuseum wurde von ihr mitbegleitet Ihr Hauptaugenmerk aber lag seit 2003 auf der Einrichtung des von ihr initiierten Heimatarchivs Glane Hier werden Schriftgut Urkunden Sitzungsprotokolle handschriftliche Aufzeichnungen und anderes mehr aus vielen Jahrhunderten Heimatgeschichte gesammelt gesichtet systematisch geordnet und geschichtlich Interessierten zur Verf gung gestellt Fast alles stammt aus Best nden die von Privatpersonen gestiftet werden Eine Heimatbibliothek 5 000 B cher eine gro e Totenzettelsammlung 8 000 Exponate und eine umfassende Sammlung von Gebet und Andachtsb chern erg nzen die Einrichtung Den Heimatbegriff fasst Margret Zumstrull nicht zu eng auf Glane ist Heimat aber auch Bad Iburg das Osnabr cker Land Niedersachsen und sogar Deutschland sind unsere Heimat betont sie immer wieder Deshalb sind die Sammlungen des Glaner Heimatarchivs nie auf Glane beschr nkt gewesen Seit 2016 sind Heimatarchiv und Heimatbibliothek in renovierten R umen von Averbecks Hof untergebracht und finden heute auch in Fachkreisen gro e Beachtung Das liegt sicher auch daran dass Margret Zumstrull gro en Wert darauflegte und legt dass das Heimatarchiv Glane nach m glichst professionellen Gesichtspunkten gef hrt wird Dazu nahm sie immer wieder die Hilfe der Archivare des Nieders chsischen Landesarchivs in Osnabr ck in Anspruch Es ist dem Heimatverein Glane eine besondere Ehre und Freude Margret Zumstrull als aktives Vereinsmitglied erleben zu d rfen Ihr ehrenamtliches Engagement sowie ihre Hilfsbereitschaft und Kompetenz sind seit mehr als 25 Jahren eine gro e Bereicherung f r unsere Vereinsarbeit Wir gratulieren Margret Zumstrull sehr herzlich zu ihrem runden Geburtstag sagt Agnes Wiemann die Vorsitzende des Heimatvereins Glane Lothar Schmalen 24 August 2025
B A D I B U R G Bunte Vielfalt auf Averbecks Hof beim Fest der Kulturen Am Sonntag den 31 8 25 feierten mehr als 100 G ste ein farbenfrohes Fest der Kulturen auf Averbecks Hof Menschen verschiedener Nationalit ten und Generationen kamen zusammen um bei Musik Tanz und internationalem Buffet einen unbeschwerten Nachmittag zu verbringen Gemeinsam hatten die Ehrenamtlichen des Cafe s der Begegnung und des Arbeitskreises Asyl den Nachmittag organisiert Waren bereits die vorj hrigen Sommerfeste im Flavour bereits beliebt und gut besucht hatte man sich dieses Mal an ein gr eres Projekt das Kulturfest gewagt Die Kultur und Begegnungsst tte Averbecks Hof bot sich als geeigneten Ort der Veranstaltung an Zus tzliche logistische Unterst tzung erhielt die Gruppe wie bei den Sommerfesten durch den Kolping Glane sowie Dieter und Kerstin Lampe Die Technik f r die Musik steuerte Marcus Praed bei F r das internationale Buffet machten sich Unterst tzer ans Werk und so konnte eine Vielzahl unterschiedlicher landestypischer Speisen und Kuchen angeboten werden Die M he wurde belohnt Bei herrlichem Wetter nutzten die Besucher die Gelegenheit im gem tlichen Ambiente zusammenzusitzen gemeinsam zu essen Tee und Kaffee zu trinken und miteinander ins Gespr ch zu kommen F r die Kinder sorgten vier abwechslungsreiche Spielstationen und kleine Preise f r strah 21 Von den Vereinen lende Gesichter Bereits bei den ersten Kl ngen der kurdischen Gitarrenmusik von Ziya Karag l und Begleitung wagten die ersten auch die landestypischen Tanzschritte zu lernen Farbenfroh begeisterte die vietnamesische Tanzgruppe mit ihrem Bambustanz Alt und jung versuchte danach sich unter der professionellen Anleitung ebenso elegant zwischen den St ben zu bewegen Das sorgte sowohl bei den Teilnehmern als auch den Zuschauern f r gro e Heiterkeit Etwas besinnlicher ging es mit Suse Pohlmanns Gesang und Texten unter Gitarrenbegleitung weiter Ihre wunderbare Stimme zog die Besucher in ihren Bann Weiter ging es mit der Kindertanzgruppe des TuS Glane unter Nicole Maibaum Waren die M dchen vor ihrem Auftritt noch sehr nerv s wurden sie danach mit sehr viel Applaus belohnt Mannesstark trat der MGV Neo Chor mit deutsch und englischsprachigen popul ren Liedern auf Es stellte sich heraus dass auch unter den Besuchern einige textsicher dabei waren Der ukrainische S nger Genadij Bogdan setzte mit seinen Liedern den fr hlichen Schlusspunkt des Nachmittags Die Atmosph re die Vielfalt Freude und das friedliche Miteinander begeisterte Besucher und Teilnehmer Man war sich einig Wenn ihr das im n chsten Jahr wieder macht sind wir auf jeden Fall dabei F rderverein erlebenswertes Bad Iburg Bewegungsband Tegelwiese pr sentiert sich mit neuen Attraktionen In der Tegelwiese in Bad Iburg hat sich in den letzten Wochen einiges getan Bereits von Weitem ist die neue XXL Baumelbank sichtbar die Jung und Alt zum Ausruhen und Verweilen einl dt und dabei eine neue Perspektive auf die Tegelwiese bietet Ein neuer Schwebebalken l dt dazu ein die eigene Balance zu trainieren und dabei die Muskulatur zu st rken ganz im Sinne von Sebastian Kneipp Auch die vor einigen Jahren vom Teuto Tour e V gestiftete TrailTreppe erstrahlt nun in neuem Glanz Der K nstler Christian Borchert hat ihr mit Spr hdosen und viel Geschick einen neuen Look verpasst M glich gemacht hat die neuen Highlights der F rderverein erlebenswertes Bad Iburg Die XXL Bank und der Schwebebalken waren von uns bereits l nger geplant und die finanziellen Mittel bereitgestellt Verz gerungen bei den Vertragsabstimmungen mit der Stadt f hrten jedoch dazu dass die Projekte erst jetzt realisiert werden konnten Umso mehr freuen wir uns die neuen Attraktionen nun der ffentlichkeit zu bergeben erkl rte Vereinsvorsitzender Hagen Sundermann bei einer Foto Claudia Knauft Pieper kleinen Einweihungsfeier am 4 September Auch um die Pflege des Gel ndes rund um das Bewegungsband hat sich der F rderverein gek mmert So wurde der Sand unter den Riesenschaukeln von Grasbewuchs befreit und aufgearbeitet Auch die Wege wurden saniert sodass alle Bad Iburger B rgerinnen und B rger sowie alle G ste die Ger te gut erreichen k nnen Die Feierstunde zur Einweihung wurde dabei gleich genutzt um eine S ulen Sumpfeiche im Rahmen der Baumpflanz Challenge zu pflanzen Diese w chst und gedeiht nun neben dem Mikadowald Das Bewegungsband Tegelwiese wurde in 2018 passend zur Landesgartenschau eingeweiht Seitdem wird es stetig durch den F rderverein weiterentwickelt Foto Jutta Tobergte Hospizgruppe S dlicher Landkreis Osnabr ck Kirchstra e 6 49214 Bad Rothenfelde Tel 0157 30130876 E Mail astrid graf hospizverbund de Wir sind gerne f r Sie da B rozeiten Dienstag 09 00 14 00 Uhr Mittwoch 10 00 12 00 Uhr Donnerstag 13 00 18 00 Uhr
22 Von den Vereinen B A D I B U R G Kegelfreude beim 175j hrigen Jubil um Mit gro em Einsatz hatten die Kegelbr der des Kegelclubs Trauerlinde von 1850 ihr 175j hriges Jubil um vorbereitet Ein abwechslungsreicher Kegelparcours war aufgebaut Die historische Holzkegelbahn des Hagener Kolpingvereins sowie selbst erdachte und erbaute Kegelspiele erwarteten die Spieler Das Gewitter am Samstagabend zerfetzte ein Zeltdach was aber die Trauerlinde nicht bremsen konnte Am fr hen Sonntagmorgen wurde mit einem gl cklicherweise zur Verf gung stehenden Ersatzzelt der Aufbau wieder hergestellt P nktlich zum Beginn des Festaktes hatte der Wettergott ein Einsehen und schickte die Sonne So konnte Pr sident Hermann Ewerding die gro e Kegelfamilie und die Ehreng ste begr en Darunter waren Alt B rgermeister Heiner Thyssen und B rgermeister Daniel Gro e Albers mit der frisch polierten Amtskette die Thyssen 25 Jahre zuvor als damaligem Amtstr ger von der Trauerlinde bergeben worden war Gru worte vom Hausherrn Christian Averdiek Vorsitzender der Averbeck Stiftung der Vorsitzenden des Heimatvereins Agnes Wiemann und des B rgermeisters umrahmten den Festvortrag von Ewerding der die Hintergr nde der Entstehung und das soziale Engage ment der Kegelbr der im Laufe der Geschichte darstellte Ein besonderer Gru wurde vom Kegelk nig Klaus Scholle verlesen und kam vom ltesten aktiven deutschen Kegelclub aus Stade der mit dem Gr ndungsjahr 1822 die Trauerlinde nur Zweit ltester sein l sst Bei sch nstem Wetter am Nachmittag konnten auch die Besucher des Tags des offenen Denkmals bei Kaffee anderen Getr nken und einem reichhaltigen Kuchenbuffet verweilen oder auch die fast 100 Teilnehmer des Kegelparcours bei den verschiedenen Stationen beobachten Mit viel Spa und Ehrgeiz wurde um Punkte gek mpft Auch eine Abordnung von jugendlichen Sportkeglerinnen des Vereins Osnabr cker Kegler testete fachkundig die Kegelaufgaben Die Neuerfindung Fun ta Kegeln und das elektronisch virtuelle Kegeln waren neben der historischen Outdoor Kegelbahn beliebte Spiele Am sp ten Nachmittag wurden die Sieger verk ndet und die Preise bergeben Als Hauptattraktion gewann der jugendliche Sieger ein Training f r eine Gruppe mit dem Kegelweltmeister Arne Schierbaum Dem gem tlichen Ausklang folgte noch ein eifriger Abbau aller Zelte und Kegelspiele was durch viele helfende H nde z gig erfolgte und bei einbrechender Dunkelheit vollbracht war sodass Ewerding allen Beteiligten f r das Gelingen des Jubil umsfestes danken konnte hgs
B A D 23 Von den Vereinen I Kleinanzeige I B U R G konkrete Tipps zur Eigen und zeigt auf worauf in akuten Wohlige W rme unter den F en PR Text ihnen vorsorge an die Hand zu geben F llen zu achten ist Mit einfachen und alltagstauglichen Empclever heizen mit Fliese und System Extremwetterlagen fehlungen sollen Unsicherheiten Der Winter steht vor der T r und mit ihm der Wunsch nach einem Zuhause das nicht nur optisch sondern auch klimatisch berzeugt Boden und Wandheizungen machen es m glich punktgenaue W rme wo sie gebraucht wird ohne gro en Installationsaufwand besonders in Kombination mit Fliesen eine unschlagbare L sung f r Komfort und Effizienz kommt schnell an wo sie gebraucht wird vor dem Waschtisch unter der Couch oder neben dem Bett Dank moderner Steuerung per Touchscreen oder Timer l sst sich die Temperatur bedarfsgerecht regulieren und der Energieverbrauch bleibt niedrig So wird aus einem kleinen t glichen Luxus eine nachhaltige L sung f r moderne Wohnr ume Warum Fliesen Fliesen sind wahre W rmewunder Sie leiten und speichern W rme besser als die meisten anderen Bodenbel ge Schon bei geringer Heizleistung geben sie gleichm ig behagliche Strahlungsw rme ab im Winter angenehm warm im Sommer wohltuend k hl Dabei sind sie pflegeleicht langlebig feuerfest und allergikerfreundlich Mikroben und Hausstaubmilben haben auf der glatten Oberfl che keine Chance Gesund nachhaltig und sch n Keramische Fliesen bestehen aus nat rlichen Rohstoffen wie Ton Quarz und Sand sind langlebig und recycelbar ein echter Pluspunkt f r Umweltbewusste Dank der gro en Auswahl an Farben Formaten und Oberfl chen lassen sich Wohntr ume ganz individuell gestalten stilvoll funktional und zeitlos sch n Sie m chten den Komfort einer modernen Fl chenheizung erleben Dann sprechen Sie mit uns wir beraten Sie pers nlich und kompetent Effizient heizen auch im Altbau Die Fu bodenheizung wird direkt unter den Fliesen installiert im Neubau bei der Badsanierung oder gezielt im Wohnbereich Die W rme Werner Tepe NKT GmbH und Abeln Haustechnik GmbH Co KG Eigenvorsorge bei Wetterextremen Landkreis startet Kampagne Der Landkreis Osnabr ck startet mit der neuen Kampagne ExtremWetterfest ein umfassendes Informationsangebot rund um die Themen Hitze Starkregen und andere Extremwetterlagen Im Zentrum steht eine neue werden h ufiger Durch den Klimawandel werden Extremwetterlagen auch bei uns h ufiger Der Landkreis st rkt daher den Katastrophenschutz Au erdem wird die Infra struktur vorbereitet Dar ber hinaus sollen die Menschen f r die Eigenvorsorge sensibilisiert werden ein Baustein ist dabei die Kampagne Extremwetterfest erl utert Landr tin Kebschull die Rolle des Angebots Die Landr tin betont au erdem Parallel zu den Anpassungen an die Klimaver nderungen arbeiten wir intensiv daran unseren Beitrag zur Begrenzung der Klimakrise zu leisten Zum Beispiel indem wir Moore renaturieren oder durch den Ausbau der erneuerbaren Energien Hitze Sturm oder Starkregen Website gibt Tipps zur Vorsorge und Verhalten Die Website bietet grundlegende Informationen und erkl rt wie man sich vorbereiten kann reduziert und die Bev lkerung gest rkt werden So k nne etwa schon das Anlegen einer kleinen Regentonne helfen Wasser f r trockene Tage zu sammeln und gleichzeitig das Kanalsystem bei Starkregen zu entlasten erkl rt Mila Jankovic Projektmanagerin Klimafolgeanpassung beim Landkreis Timo Kluttig Projektmanager Klimafolgeanpassung erg nzt Mit der Kampagne setzen wir einen weiteren Baustein der Klimaanpassung im Osnabr cker Land um Eigenvorsorge ist dabei der Schl ssel denn auch wenn ffentliche Stellen viel leisten beginnt Resilienz immer auch zu Hause Die Kampagne ExtremWetterfest ist Teil des Projekts RUKOLA Resilienzaufbau und Klimafolgenanpassung im Osnabr cker Land www lkos de rukola das im Rahmen des Klimafolgenanpassungskonzepts des Landkreises Osnabr ck vom Bundesumweltministerium gef rdert wird Kleinanzeige Fahrer gesucht f r unseren Werksverkehr und oder kleinere Kurierfahrten Sie sind flexibel und spontan einsatzbereit Bitte gerne melden unter Tel 05424 29 75 0 oder per Email an info wellmeyer de Wilhelm Wellmeyer Fahrzeugbau Auf der Wittenburg 88 49196 Bad Laer Website die B rgerinnen und B rger ab sofort unter www extremwetterfest lkos de nutzen k nnen Ziel der Kampagne ist es Menschen im Landkreis f r die Folgen zunehmender Wetterextreme zu sensibilisieren und Clever heizen mit System haniker Anlagenmec gesucht d w SHK m Werner Tepe GmbH Heideweg 26 49196 Bad Laer Telefon 05424 213810 Fliesen Naturstein Zum Sch tzenhaus 15 49196 Bad Laer Remsede Tel 05424 3245 info nkt tepe de www nkt tepe de
24 Von den Vereinen B A D I B U R G PR Text D renberg Klinik investiert in digitale Visite und weitere Vorhaben Erfolgreiche Entwicklung wird fortgesetzt VORANK NDIGUNG 4 Dezember 2025 19 30 Uhr Einlass 18 45 Uhr Ev luth Kirche Bad Rothenfelde M nsterscher Stra e 9 Ticket VVK 32 00 AK 34 00 erm igt G stekarte 2 00 Tickets Tel 05424 2218 0 oder www eventim de Selbsthilfe bei Parkinson Frauen und M nner die an Parkinson erkrankt sind sind eingeladen sich in einer Gruppe Gleichbetroffener auszutauschen und sich gegenseitig zu unterst tzen Unser regelm iges Treffen findet statt am 8 Oktober 2025 15 00 Uhr in der Scholle Limberger Stra e 71 49080 Osnabr ck Es erwarten uns Kaffeetrinken Kl nen und Freunde treffen und ein spannender Vortrag Spezialit t des Digital Kompass ist die Unterst tzung f r Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt Mit unseren Angeboten rund um Internet und Co wenden wir uns auch an ltere Menschen Doch nicht nur Menschen ber 60 k nnen das Wissen der Internetlotsen beim digitalen Stammtisch anzapfen Menschen jeden Alters sollen das Internet sicher nutzen k nnen So der Anspruch des Projektes Digital Kompass Frau Dagmar Teuber Montico ist hier seit Jahren aktiv und wird ber ihre Erfahrungen aber auch v a Chancen der Teilnehmenden referieren Es wird spannend Zu diesem Termin ist eine Anmeldung erforderlich Harald Brandl Tel 0541 571514 oder 0176 23161601 E Mail Harald Brandl t online de NEU Unsere Redezeiten Die Redezeit f r Betroffene findet immer am 1 Mittwoch im Monat 1 Oktober 2025 ab 17 00 Uhr im Stadtteiltreffe Alte Kasse Kleine Schulstra e 38 49078 Osnabr ck statt Die Redezeit f r Angeh rige findet am 3 Mittwoch im Monat 15 Oktober 2025 ab 17 00 Uhr abweichend statt in der Scholle Limberger Stra e 71 49080 Osnabr ck Anmeldungen f r die Redezeiten sind erw nscht s o Wir streben kleine Gruppen an in denen auch dr ngende Fragen und Probleme gemeinsam besprochen werden k nnen Bad Iburg Die D renberg Klinik investiert in bauliche und digitale Innovationen Dazu geh rt ein neues Krankenhausinformationssystem Das er ffnet neue M glichkeiten zum Beispiel die digitale Visite Diese gibt es bei Reha Kliniken bisher eher selten Im Rahmen der digitalen Visite werden Patientendaten direkt und digital erfasst stehen sofort zur Verf gung und reduzieren bertragungsfehler Langfristig sollen Befunde und Berichte ber die Telematikinfrastruktur auch an nachsorgende Einrichtungen bermittelt werden Das spart Zeit Kosten und Papier Im Gegensatz zu Akutkliniken m ssen Reha Kliniken notwendige Investitionen vollst ndig aus dem operativen Ergebnis finanzieren ffentliche F rdermittel stehen hier nicht zur Verf gung Umso erfreulicher ist es dass die D renberg Klinik sowohl in bauliche als auch in digitale Infrastruktur investieren kann so Jens Dreckmann kaufm nnischer Leiter der Klinik Das finanzielle Jahresergebnis sei solide und zufriedenstellend Diese Entwicklung schaffe Freir ume f r Investitionen und sichere den eingeschlagenen Innovationskurs Dreckmann blickt auch in diesem Jahr auf eine positive Entwicklung Der aktuelle Jahresabschluss best tige die wirtschaftliche Stabilit t und unterstreiche die erfolgreiche strategische Ausrichtung der letzten Jahre Neben der Etablierung der Selbsthilfegruppe f r an Brustkrebs erkrankte Frauen An einem besonderen Kraftort im Achtsamkeitszentrum Haus Ananta entsteht eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen Lebensstrahlen Hier finden betroffene Frauen einen gesch tzten Ort der Begegnung f r einen achtsamen Austausch ber ihre Erkrankung Gleichwohl richtet sich der Fokus auch darauf gemeinsam neue Kraft und Zuversicht zu sch pfen und gegenseitige Unterst tzung auf dem Weg durch und mit der Krankheit zu erfahren Wir treffen uns jeden 3 Dienstag im Monat im Achtsamkeitszentrum B rgerstiftung Haus Ananta Niederesch 28 49214 Bad Rothenfelde Das n chste Treffen ist am Dienstag den 14 Oktober 2025 um 18 45 Uhr Um Anmeldung wird gebeten Wenn Du Dich angesprochen f hlst melde Dich gerne in der Selbsthilfekontaktstelle Osnabr ck Telefon 0541 501 8017 Mail lebensstrahlen gmx de Fliesenverkauf Natursteinverlegung Fliesenarbeiten Badsanierung Ofenbau Kamin und Pellet fen Edelstahlschornsteine Kirchweg 4 49196 Bad Laer Tel 0 54 24 800 292 info thomas speckmann de www thomas speckmann de
B A D 25 Von den Vereinen I B U R G Neurologie und der Einf hrung neuer Versorgungsformate wie Ortho Geri oder Hallo Reha habe die Klinik 2024 ihre Belegungstage um rund sieben Prozent steigern und die durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 265 auf 280 erh hen k nnen Modernisierungen der Infrastruktur erfolgen laut Dreckmann mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit Der sanierte Speisesaal sei ein Beispiel f r die kontinuierliche Verbesserung der r umlichen Infrastruktur In der zweiten Jahresh lfte liege der Fokus auf der barrierearmen Umgestaltung weiterer Zimmer Auch der Therapiebereich wird neu gedacht wie Dreckmann erl utert Veraltete Einrichtungen und energetisch nicht mehr tragbare Vorrichtungen wie die ehemalige K ltekammer und die Saunalandschaft w rden zur ckgebaut Stattdessen entst nden Fl chen f r moderne therapeutische Konzepte wie ein neuer Ger tepark f r die geriatrische Patientenklientel oder die Erweiterung der Logop die Das bei Patienten und ffentlichkeit beliebte Schwimmbad bleibe ein wirtschaftlicher Beobachtungsposten Neben steigenden Investitions und Wartungskosten verursachen die hohen Wassertemperaturen nach Angaben von Dreckmann erhebliche Energiekosten die durch regul re Verg tungen aus den station ren Erl sen nicht gedeckt seien Zwar sei das Bad im Rahmen der ffentlichen Nutzung seit dem 1 September in den HanseFit Verbund eingebunden um neue Nutzungsmodelle zu testen eine berpr fung der Wirtschaftlichkeit werde aber auch in Zukunft regelhaft auf der Agenda stehen Klar sei Die medizinisch therapeutischen Ziele f r rund 4 000 Patientinnen und Patienten j hrlich lassen sich nur erreichen wenn die wirtschaftliche Entwicklung stabil bleibt erl utert der kaufm nnische Leiter Die D renberg Klinik verfolgt diesen Weg konsequent weiter mit einem klaren Blick f r Effizienz Innovation und Qualit t Herausforderung Herausforderung und Herausforderung und Anerkennung und Anerkennung Anerkennung Arbeiten f r Arbeiten f rdie dieStadtwerke Stadtwerke Wir sind ein innovativer kommunaler Energiedienstleister der GeorgsmarienWir ein ein innovativer kommunaler Energiedienstleister der GeorgsmarienWirsind sind innovativer kommunaler Energiediensth tte und Umgebung mit Strom Gas Fernw rme und Trinkwasser versorgt f r h tte und der Umgebung mit Strom Gas Fernw rme und Trinkwasser versorgt f r leister Georgsmarienh tte und Umgebung mit die Abwasserentsorgung verantwortlich ist sowie das Panoramabad betreibt die Abwasserentsorgung verantwortlich ist sowie dasMitarbeiter Panoramabad betreibt Leistungsf hige und kompetente Mitarbeiterinnen und machen den Strom Gas Fernw rme und Trinkwasser versorgt f r Leistungsf hige und kompetente Erfolg unseres Unternehmens aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen den die Abwasserentsorgung verantwortlich ist sowie das Erfolg unseres Unternehmens aus Zum n chstm glichen Zeitpunkt suchen wir f r den Standortund Malberger M hle einen Panoramabad betreibt Leistungsf hige Zum n chstm glichen Zeitpunkt suchen wir f r den Standort Malberger M hle einen kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Netzmonteur m w d dendie Erfolg unseres Unternehmens aus Netzmonteur m w d f r Wasserund W rmeversorgung f r die Wasser und W rmeversorgung Ihre ZumAufgaben 01 August 2026 suchen wir f r den Standort n Ihre Mitwirkung bei M hle der Planung und dem Bau von Netzen und Anlagen Malberger einen Auszubildenden zum Aufgaben n Durchf hren selbstst ndiger Fehleranalysen Instandhaltungs und Reparaturma nahmen n Mitwirkung bei Anlagen der Planung und der demdigitalen Bau vonDokumentation Netzen und Anlagen an Netzen und inklusive nn Durchf hren selbstst ndiger Instandhaltungsund Reparaturma nahmen Eigenst ndiges Ermitteln von Fehleranalysen St rungsquellen und ursachen Netzenvon undAufma en Anlagenf r inklusive der digitalen Dokumentation n an Erstellung den sparten bergreifenden Netzbau Baustellenaufsicht und koordination von Anlagenund und ursachen Tiefbauma nahmen nn Eigenst ndiges Ermitteln von St rungsquellen m w d Erf llung des den Bereichen Trinkwasser und nn Erstellung vonBereitschaftsdienstes Aufma en f r den in sparten bergreifenden Netzbau Fernw rmeversorgungsnetze Umwelttechnologen f r Abwasserbewirtschaftung n Baustellenaufsicht und koordination von Anlagen und Tiefbauma nahmen Dein Profil n Erf llung des Bereitschaftsdienstes in den Bereichen Trinkwasser und Ihr Profil Fernw rmeversorgungsnetze n Du hast einen guten Haupt oder Realschulabschluss n Abgeschlossene Ausbildung als Gas und Wasserinstallateur bzw Anlagenmechaniker Herausforderung f r Sanit r Heizungs und Klimatechnik HWK oder als Netzmonteur in der Sparte und Interessen Du hast gute naturwissenschaftliche Kenntnisse Ihr Profil Gas Wasser Anerkennung Von Vorteil im Anlagenbereich bzw Anlagenmechaniker Ausbildung als Kenntnisse Gas undVerst ndnis Wasserinstallateur nnn Abgeschlossene Du hast sind ein elektrotechnische gutes technisches n f r Sicherer Umgang mit MS Office Produkten Sanit r Heizungs und Klimatechnik HWK oder als Netzmonteur in der Sparte n Gas Wasser Wohnsitz im oderWissen in der N he des Versorgungsgebietes Folgendes erlernst Du Zuverl ssigkeit und Sorgfalt nn Von Vorteil sind Konzentration elektrotechnische Kenntnisse im Anlagenbereich n n Den Betrieb den Unterhalt von Abwasser und Entw sseFahrerlaubnis B und n Sicherer Umgang mit MS Office Produkten n rungssystemen n Wohnsitz im oder in der N he des Versorgungsgebietes Wir bieten Ihnen Konzentration undVerwertung Sorgfalt nn Zuverl ssigkeit Die Behandlung und die von Kl rschl mmen Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem zukunftsorientierten Untern Fahrerlaubnis B M glichkeit zum eigenverantwortlichen Handeln in einer angenehmen nehmen mit der n Wartung und Instandsetzungsarbeiten an den technischen teamorientierten Arbeitsatmosph re Neben einer attraktiven Verg tung nach TV V bieten Wir sind ein innovativer kommunaler Energiedienstleister der Georgsmarienwir Ihnen wie Mitarbeiterrabatte auf unsere eine Anlagen der Kl ranlage Wir bieten Ihnen h tte undIncentives Umgebung mit Strom Gas Fernw rme undDienstleistungen Trinkwasser versorgt f r betriebliche Krankenzusatzversicherung und dieinM glichkeit zur Nutzung des Unterdievielseitiges Abwasserentsorgung verantwortlich ist sowie das Panoramabad betreibt Ein und interessantes Aufgabengebiet einem zukunftsorientierten n Durchf hren vonkompetente AnalysenAltersversorgung im Kl rwerkslabor Auswertungen JobRades sowie eine Leistungsf hige undbetriebliche Mitarbeiterinnenan und Mitarbeiter machen den Arbeiten f r die Stadtwerke nehmen mit der M glichkeit zum eigenverantwortlichen Handeln in einer angenehmen und ErfolgDokumentationen unseres Unternehmens aus Neben einer attraktiven Verg tung nach TV V bieten teamorientierten Arbeitsatmosph re Schicken Sie uns bitte bis zum 28 Februar 2022 Ihre aussagekr ftigen Bewerbungswir Ihnen Incentives wie Mitarbeiterrabatte auf unsereAnlagen Dienstleistungen eine unterlagen n Fehlersuche und Reparatur der elektrischen der Zum n chstm glichen Zeitpunkt suchen wir f r den Standort Malbergerauf M hle einen betriebliche Krankenzusatzversicherung und die M glichkeit zur Nutzung des Kl ranlage JobRades sowie eine betriebliche Altersversorgung an Stadtwerke Georgsmarienh tte GmbH Netzmonteur m w d Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk HWK Osnabr ck Emsland Photovoltaikanlagen f r Privat Gewerbekunden Balkonkraftwerke Malberger Stra e 13und Umweltmanagement n Qualilt tsf r dieSieWasserund 49124 Georgsmarienh tte Schicken uns bitte bis zumW rmeversorgung 28 Februar 2022 Ihre aussagekr ftigen Bewerbungsoder unterlagen per E Mail an Zus tzliche Qualifikationen Ihre Aufgaben bewerbungen sw gmhuette de www sw gmhuette de n W hrend Mitwirkung bei derAusbildung Planung und dem Bau von Netzen Anlagen der erwarten Dichund nicht nur spannende Stadtwerke Georgsmarienh tte GmbH n Einblicke Durchf hren selbstst ndiger Fehleranalysen InstandhaltungsReparaturma nahmen in den Berufsalltag sondern auch und berbetriebliche Malberger Stra e 13 an Netzen und Anlagen inklusive der digitalen Dokumentation 49124Kooperationen Georgsmarienh tte und individuelle Lehrg nge So sammelst Du n Eigenst ndiges Ermitteln von St rungsquellen und ursachen oder per E Mail an n wertvolle Erstellung von Zusatzqualifikationen Aufma en f r den sparten bergreifenden die weitNetzbau ber die regul ren bewerbungen sw gmhuette de n Ausbildungsinhalte Baustellenaufsicht und koordination von Anlagen und Tiefbauma nahmen hinausgehen www sw gmhuette de n Erf llung des Bereitschaftsdienstes in den Bereichen Trinkwasser und Fernw rmeversorgungsnetze Wir bieten Dir Aktuell noch 0 Umsatzsteuer sparen Sie 19 Stand Januar 2025 Stand Juli 2025 keine Anzahlung kein Risiko Beratung vor Ort Angebot kostenlos mit Wirtschaftlichkeitssimulation eigene Monteure und Elektriker Ihr Profil Eine umfangreiche interessante und gute umweltorientierte n Ausbildung Abgeschlossene in Ausbildung Gas und WasserinstallateurAusbildungsbetrieb bzw Anlagenmechaniker einemalszukunftsorientierten f r Sanit r Heizungs und Klimatechnik HWK oder als Netzmonteur in der Sparte eine attraktive Verg tung nach TVA D sowie eine teamorienGas Wasser n tierte Von Vorteil sind elektrotechnische Kenntnisse Anlagenbereich Arbeitsatmosph re Nebenimeinem sicheren Tarifvertrag n Sicherer Umgang mit MS Office Produkten bieten wir Dir bereits w hrend der Ausbildung Incentives wie n Wohnsitz im oder in der N he des Versorgungsgebietes betriebliche Krankenzusatzversicherung eine betriebliche n eine Zuverl ssigkeit Konzentration und Sorgfalt n Altersversorgung Fahrerlaubnis B sowie Hansefit an Zus tzlich garantieren wir Gr ndung in 2011 dadurch ca 15 Jahre Expertise in Planung Montage und Anschluss von PV Anlagen unter Ber cksichtigung des TVA D eine bernahme nach der Wir bieten Ihnen Ausbildung Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem zukunftsorientierten Unter Abwicklung mit dem Netzbetreiber und Beh rden Wenn Du Dich in dieser Neben Beschreibung teamorientierten Arbeitsatmosph re einer attraktivenwiederfindest Verg tung nach TV V bieten wir Ihnen Incentives wiegerne Mitarbeiterrabatte auf unsere Dienstleistungen w rden wir Dich kennenlernen Bitte stelle eine Deine betriebliche Krankenzusatzversicherung und die M glichkeit zur Nutzung des aussagekr ftigen Bewerbungsunterlagen ber unser JobRades sowie eine betriebliche Altersversorgung an Karriere Portal auf unserer Internetseite ein von der Anfrage bis zur Inbetriebsetzung durch die Meisterbetrieb im Elektrotechnikerhandwerk HWK Osnabr ck Emsland 49186 Bad Iburg Bielefelder Stra e 28 05403 726 76 70 49076 Osnabr ck Bramkamp 84 0541 800 56 340 www jenergy pv de info jenergy pv de nehmen mit der M glichkeit zum eigenverantwortlichen Handeln in einer angenehmen Schicken Sie uns bitte bis zum 28 Februar 2022 Ihre aussagekr ftigen Bewerbungs unterlagen Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Stadtwerke Georgsmarienh tte GmbH Stadtwerke Georgsmarienh tte GmbH Malberger Stra e 13 Malberger Stra e 13 49124 Georgsmarienh tte oder perGeorgsmarienh tte E Mail an 49124 bewerbungen sw gmhuette de www sw gmhuette de www sw gmhuette de
26 H tten Sie s gewusst I Von den Vereinen I Kirchen Nachrichten I Sport Infos H tten Sie s gewusst Kleine Stra e Hier die kleine Geschichte hinter dem Stra ennamen Joachim Vogelpohl Kleine Stra e Openstreetmap Mit nur 62 Metern L nge ist die Kleine Stra e eine Verbindung zwischen der Gro en Stra e und der Rathausstra e Sie verl uft direkt s dlich der alten Kirchhofsmauer Bis 1837 wurden auf dem Kirchhof der Fleckenskirche die Iburger B rger bestattet Die Fleckenskirche mit Friedhof war der Mittelpunkt des Ortes Sie soll Kath Pfarrgemeinde St Clemens Rathausstra e 12 49186 Bad Iburg Telefon 0 54 03 3 80 GOTTESDIENSTZEITEN So 10 15 Uhr Hochamt Fleckenskirche Di 08 30 Uhr Hl Messe Fleckenskirche Kleiderladen Am Bahnhof 3 ge ffnet Di 14 bis 18 Uhr Do 14 bis 17 Uhr Kath Pfarrgemeinde St Jakobus d ltere B A D I B U R G die lteste gotische Kirche im Osnabr cker Land sein heute ein historisches Kleinod Der Kirchhof der Fleckenskirche war wie viele anderen Kirchh fe auch nicht erweiterbar Bei zunehmender Bev lkerungsdichte erh hte sich auch die Zahl der Bestattungen Daher ging man dazu ber die Ruhezeiten f r die Toten immer weiter zu verk rzen W hrend der franz sischen Besatzungszeit 1806 1811 verf gte die Regierung die Verlegung der Friedh fe aus den Ortszentren weil man eine Verseuchung der in der N he liegenden Brunnen bef rchtete Mit Vertrag vom 25 10 1836 konnte Iburg das Gel nde an der Kleestra e als neue Ruhest tte erwerben heute der Alte Friedhof genannt Danach war der Kirchhof an der Fleckenskirche ein Spielplatz f r die Kinder der Nachbarschaft bis er auf die heutige H he abgetragen wurde Die Kleine Stra e ist nur einseitig bebaut In einem dieser H user lie en sich im 14 Jahrhundert Minoritenbr der Predigerbr der nieder Laut Maurus Rost gaben sie aber 1349 diesen Platz aus nicht bekannten Gr nden wieder auf Nachdem Johannes de Ruchere Besitzer des Hauses war verkaufte er aus seinem Anwesen eine Rente zu Gunsten der Nikolaikapelle der heutigen Fleckenskirche Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg GEF HRTE WANDERUNG mit Hubert Waldhaus Samstag 18 Oktober 2025 10 30 Uhr Zum Bennosteinbruch ber den Limberg Hochholz D renberg Zick Zack Weg Kalvarienberg 12 9 km Treffpunkt Gasthof zum Freden An diesem Wandertag besprechen wir gemeinsam die Tour f r den November Der Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg e V l dt ein Anmeldeschluss jeweils zwei Tage vor der Wanderung Anmeldung bei h waldhaus t online de Telefon 01 71 9 56 76 10 josef wiermer web de Telefon 01 62 1 09 76 99 Kirchstra e 49186 Bad Iburg Glane Telefon 0 54 03 3 27 GOTTESDIENSTZEITEN Sa 17 00 Uhr Vorabendmesse So 8 45 Uhr Hl Messe Mi 19 00 Uhr Hl Messe oder Wortgottesdienst Fr 8 30 Uhr Hl Messe ffnungszeiten der Kinder und Jugendb cherei Glane im Pfarrheim an der Kirchstra e 9 Dienstag 15 00 16 30 Uhr Donnerstag 16 00 bis 17 30 Uhr Sonntag 11 00 bis 12 30 Uhr In den nieders chsischen Schulferien und an Feiertagen bleibt die B cherei geschlossen Ev luth Kirchengemeinde Bad Iburg Schlo stra e 21 49186 Bad Iburg N here Ausk nfte erteilt Regionales Kirchenb ro Am Kirchplatz 4 49176 Hilter a T W Telefon 05424 37711 GOTTESDIENSTZEITEN An Sonn und Feiertagen 10 15 Uhr Hauptgottesdienst GOTTESDIENSTE im Christophorusheim jeden 1 und 3 Freitag im Monat um 10 15 Uhr ffnungszeiten der Ev B cherei im Gemeindehaus Montag 14 00 Uhr bis 17 00 Uhr Mittwoch 16 30 Uhr bis 18 00 Uhr Freitag 10 00 Uhr bis 11 30 Uhr Der TV Bad Iburg informiert Spannender Auftakt zur Weser Ems Liga 2025 im Ger tturnen Ger tturnen ist absolut In Die neuen Teilnehmerrekorde sowohl in der Bezirksliga Pflicht als auch in der K r zeigen die erfreuliche Turnbegeisterung im Bezirk Weser Ems vom Osnabr cker S dkreis bis an die Nordsee Viel Konkurrenz die dazu f hrte dass im K rbereich erstmals eine Relegation ausgeturnt und zus tzlich die Anforderung in den Ligen erh ht wurde F r den TV Bad Iburg der in beiden K rmannschaften hochgestuft worden ist gleichzeitig aber als einziger Verein keine M glichkeit hatte w hrend der langen Sommerferien auch nur f r eine Trainingseinheit in der eigenen Halle an die Ger te zu gehen ein gro er Nachteil Auch wenn Trainerin Aurelia Br skamp mit viel Einfallsreichtum versucht hat das Beste aus der Situation zu machen Training wie zu Coronazeiten an der frischen Luft konnte dies auf keinen Fall ein Hallentraining an den Ger ten ersetzen Unverzichtbar insbesondere f r diejenigen Turnerinnen die sich endlich von den Fortgeschrittenen zur K r hochgearbeitet haben und darauf brennen neue Elemente zu schaffen um die DTBVorgaben zu erf llen
B A D Sport Infos I B U R G Konzentration auf dem Balken Jule beim Y Stand 27 Zoe beim Schlaufen Schwingen am Reck in der G5 Vor diesem Hintergrund Respekt was am 13 09 2025 in Aurich die TV Mannschaft der Bezirksliga 1 mit Emily Schr der Laura Diekhoff Hannah Tieben Pia Fiedler Marlene Wahlmeyer Jule Kasselmann Marla Schulte und Emma Sandfort sowie am 14 09 2025 ebenfalls in Aurich das TV Bezirksliga 3 Team mit Celina Liebig Lara Hartwig Insa Bittner Merle Herzog Felia K hler und Milena Schellenberg in der kurzen Zeit nach den Sommerferien geleistet haben Auch wenn es erstmal nur f r Platz 8 bzw 9 reichte geht es nun voll motiviert in die Halle um f r die R ckrunde an Schwachstellen zu arbeiten und die bungen zu stabilisieren Eine Woche zuvor wurde in Lohne die Bezirksliga Pflicht ausgetragen Hier gingen am 06 09 2025 mit noch k rzerem Vorlauf die TV Turnerinnen der Bezirksliga Nachwuchs G4 G5 mit Saskia Foege Zoe Oberderfer Nala Baumgart Mila K nig Delia Krieger sowie Charlotte Sandfort an die Ger te Dank der intensiven Das Bezirksliga 3 Team Celina Felia Insa und Milena starteten zum ersten Mal in der K r Das junge Bezirksliga 1 Team mit Trainerin und Kampfrichterin Aurelia Vorbereitung mit Trainerin Isabella Br skamp konnte das Team an allen Ger ten schon einige G5 bungen pr sentieren Platz 5 Am 07 09 2025 starteten Leevke Blaak Sina Schreiber Jana K nig Lia Kubitschke Pia Thiemann und Sophia Anselm in der Bezirksklasse Nachwuchs G3 G4 Gut betreut von Pauline Roth erreichte die Mannschaft einen vorl ufigen 6 Platz Es hat allen viel Spa gemacht und so freuen sich die Nachwuchsteams schon jetzt auf die R ckrunde am 15 16 11 2025 in Hage Die G3 G4 Turnerinnen freuen sich ber den sch nen Wettkampf
28 Sport Infos Die Teuto Tour lockt zum 25 Jubil um etwa 500 Mountainbiker nach Bad Iburg Bad Iburg zeigte sich von seiner besten Seite als die 25 Teuto Tour am Sonntag den 07 09 2025 Hunderte von Mountainbiker im Alter von 4 bis 84 Jahren anzog Mit einem Teilnehmerfeld von rund 500 Startern war das Event ein voller Erfolg f r die Organisatoren und das Helferteam Schon am Morgen herrschte bei nahezu perfekten Bedingungen eine entspannte Stimmung am Startbereich Der Teutoburger Wald pr sentierte sich von seiner besten Seite und die Teilnehmer konnten die wundersch ne Kulisse am neuen Startbereich am Baumwipfelpfad und auf den Trails in vollen Z gen genie en Die Organisatoren hatten zwei ausgeschilderte Strecken vorbereitet um sowohl erfahrene Biker als auch Freizeitsportler anzusprechen Die anspruchsvolle lange Route ber 55 Kilometer f hrte die Fahrer ber Trails steile Anstiege und rasante Abfahrten die vollen Einsatz und Fahrk nnen verlangten F r diejenigen die eine k rzere und entspanntere Herausforde rung suchten bot die 25 KilometerStrecke eine ideale Alternative Beide Routen f hrten die Biker durch die malerische Landschaft rund um Bad Iburg und versprachen puren Fahrspa Unterwegs konnten die Starter an zwei Verpflegungsstellen wieder ihre Kraftreserven auff llen Die Veranstaltung verlief ohne gr ere Zwischenf lle und ohne Unf lle ab und alle Teilnehmer kehrten ersch pft aber mit einem Grinsen im Gesicht und sehr zufrieden zur ck Die Teuto Tour hat wieder einmal mehr bewiesen dass sie ein Highlight im regionalen Mountainbike Kalender ist Das Veranstalter Team bedankt sich hiermit nochmals ausdr cklich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und Unterst tzern sowie den Waldbesitzern der Stadt Bad Iburg Stadt Georgsmarienh tte der Gemeinde Hagen dem Landkreis Osnabr ck den Landesforsten und dem Team vom Baumwipfelpfad und vom Gasthaus zum D renberg B A D I B U R G
B A D 29 Sport Infos I B U R G Der TuS Glane informiert TuS Glane Erfolgreicher Outdoor Cycling Marathon Schlo blick Umgeben vom Gr n des Bad Iburger Kurparkes veranstaltete der TuS Glane am 30 08 2025 seinen zweiten 6 Stunden Cycling Marathon Nach wochenlanger Vorbereitung und akribischer Planung durch Ralf Budde Frank Schowe und Katrin Dreckmann wurde am letzten Augustsamstag um 10 00 Uhr der Countdown aktiviert Auf dem Europaplatz unterhalb des Baumwipfelpfades fuhren erfahrene Cycling Fahrer innen aus den Reihen des Vereins und externe Marathonfahrer innen aus Harsewinkel Lingen und Havixbeck Auf 13 Spinningr dern wurden die neunzig freien Pl tze im st ndlichen Wechsel von f nfzig Fahrern besetzt Sechs intensive Stunden mit unterschiedlichen Musikstilen wie z B die 90er Bella Italia und Hollywood hielten die teilnehmenden Fahrer innen auf Trab Bei besten Wetterverh ltnissen fuhr der ein oder andere seine zweite dritte oder sogar vierte Stunde Eine Teilnehmerin erntete mit 6 gefahrenen Stunden viel Anerkennung In den kurzen Pausen servierte das Serviceteam S fte auf Eis Obst und Gem se Kurg ste und vorbeikommende Spazierg nger nutzten das begeisternde Event und verweilten bei einem Kaltgetr nk oder einer frischen gegrillten Wurst Beides g nnten sich am Ende der tollen Veranstaltung auch die Teilnehmenden und die Organisatoren mit ihren flei igen Helfern Ein gro es Dankesch n der Spinningabteilung geht an die Vereinsmitglieder die mit selbstgebackenen Kuchen Muffins und Salaten unterst tzt haben Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat den Organisatoren sehr viel Spa gemacht Das einhellige Lob vom Publikum den aktiven Mitfahrern und dem Vereinsvorstand motiviert uns 2026 den 3 Cycling Marathon zu organisieren fasst Katrin Dreckmann die Meinung ihrer Instructorkollegen Ralf Budde und Frank Schowe zusammen Der TuS Glane und insbesondere die Cycling Abteilung bedanken sich bei den Sponsoren und Unterst tzern des Cycling Marathons D renberg Klinik Bad Iburg Sparkasse Osnabr ck VGH V ller und bei Radel Bluschke Bad Iburg sowie dem F rderverein des TuS Glane e V Ohne dieses Engagement w re solch eine Veranstaltung in Bad Iburg nicht m glich betont Tus Vorsitzender Fritz Wellmann Kinder helfen Kindern Spendet Pfand f r Isabella Die Jugendmannschaften des TuS Glane helfen Isabella Das zehnj hrige M dchen aus Bad Iburg hat einen unheilbaren Hirntumor Sie braucht dringend eine kostenintensive Behandlung mit Medikamenten die es nur in Amerika gibt SPENDET und von den Krankenkassen nicht bernommen Pfand f r wird IS A B E L L A Am Samstag den 4 Oktober sammeln die Ju4 Oktober 20 25 gendlichen des Vereins Pfandflaschen Kisten deren Erl se direkt an Isabella gehen Nach einem genauen Plan erfolgt die Sammelaktion in ganz Bad Iburg Stellt bitte eure Pfandflaschen an diesem Tag ab 9 00 Uhr gut sichtbar auf euer Grundst ck damit sie von den Jugendlichen des Vereins erkennbar an gelb schwarzen Vereinstrikots oder Trainingsjacken eingesammelt werden k nnen rufen die JugendkoWir die Jugend mannschaften des TUS Glane Das zehnj hrige helfen Isabell M dchen aus a Bad Hirntumor und braucht dringen Iburg hat einen unheilbaren Behandlung Am d eine kosten intensive Samstag den 4 Oktober samme flaschen Kiste n deren Erl se direkt an Isabell ln wir Pfand a gehen Macht alle mit und stellt eure Pfandflaschen am 4 Oktober ab 9 Grundst ck dami Uhr gut sichtbar auf euer t wir sie einsa mmeln k nnen Wir danken Getr nk ehandel Lauwerth und dem Edeka Steiner f r die Unterst tzung Spinninginstructor Frank Schowe gibt den Marathonteilnehmern den Rhythmus vor Besuchen Sie eines der gr ten Grabmalgesch fte Deutschlands GRABMALE IHR STEINMETZ F R DAS BESONDERE GRABMAL Lieferung im Umkreis von 150 km ohne jeden Aufpreis n eines der gr te hlands Besuchen Sie h fte Deutsc Grabmalgesc 2 m auf 10 000 Hauptausstellung im Umkreis MA LE 2 00 m 10 0 g auf eis llun g im Umkr sste ptau AufstellunAufpreis f und jeden ndor rung ohne Liefe km 1 Ware 150 4823 biet Ost von LE triege BMA E GRA 41 Indus BUDD a e Hau n ffnungszeite Freitag Montag bis Samstag Sonntag Samstag Nachmittag Zur Beratung GRAB MALE F WARENDOR GRA n gr te ds derWarendorf 48231 lan Ost BUDDE GRABMALE ein41 esIndustriegebie utstch Splieterstra e Siedem T V fte De chen neben sch 0 2525 8181 306 287650 Besu malgeTelefon Telefax 0 abmale de info budde gr E Mail Grab abmale de www budde gr und Aufstellung Lieferung Aufpreis ohne jeden von 150 km GR AB AL E BM G RAWARENDORF BMA GRABM ALE LE Splieterstra e 41 48231 Warendorf Tel 02581 3076 info budde grabmale de 8 18 Uhr 8 13 Uhr 10 12 Uhr nach Vereinbarung auch gern Zuhause holen wir Sie w nschen Sollten Sie es direkt am Friedhof uns mit Ihnen oder treffen ab terstr Splie dem T V 30 76 n 81 50 0 25 e de nebe 6 28 bmal 81 on e gra 0 25 Telef budd ax info Telef e de bmal il e gra E Ma budd Uhr www 18 8 iten Uhr ag ngsze 8 13 ffnu bis Freit 12 Uhr ag 10 Mont tag arung Sams ab Vereinb tag Zuhause nach gern ttag Sonn auch f Nachmi wir SieFriedho g Samstag Beratun en holen am Zur w nschIhnen direkt mit Sie es Solltentreffen uns oder ausstellungen Weitere Verkaufs 33332 G tersloh in g 33619 Kirchdornber Am Friedhof ei riedhofsg rtner 49324 Melle Maschweg 12 E Center gegen ber titut bei dem Beerdigungsins 59229 Ahlen 97 Schachtstra e Osthues G rtnerei Thomas 62352 Telefon 02382 Beckum r n zu Idee nG Ideen zur Jetzt kostenfrei unseren 186 seitigen Katalog anfordern www budde grabmale de GRA B M AL E WARENDORF
30 Sport Infos B A D I B U R G Neues vom VfL Bad Iburg ordinatoren Stefan Pleitner und Thomas Trentmann gemeinsam mit dem TuS Vorsitzenden Fritz Wellmann die B rger Bad Iburgs zur Unterst tzung der Aktion auf Die Abnahme der gesammelten Flaschen erfolgt dankenswerter Weise durch den Getr nkehandel Lauwerth und Edeka Steiner VfL Oldies spielen in Glane f r Isabella Am 11 Oktober um 15 00 Uhr spielen die Oldies des VfL Osnabr ck gegen ein Oldieteam des TuS Glane Da die VfLer um Thomas Reichenberger und anderen ehemaligen Ex Profis auf ein Honorar verzichten gehen die gesamten Einnahmen aus dem Catering und freiwilligen Spenden an die Aktion Kinder helfen Kindern zugunsten Isabellas Sportfinder gesucht Egal ob deutsch oder englisch ausgesprochen Es kommt auf das Gleiche heraus Sportfinder hei t ein neues Angebot des TuS Glane f r Kinder im Alter von 6 10 Jahren Also Kinder die dem klassischen Kinderturnalter entwachsen sind und bislang f r sich noch kein neues Sportangebot gefunden haben Sicher Fu ball ist Volkssport Nummer eins aber es gibt auch andere Sportarten Nur welche Dieses k nnen alle Kinder auch diejenigen die bisher noch nicht sportlich aktiv waren selber herausfinden Daniel B rger bietet seit dem 15 September immer montags von 16 00 bis 17 30 Uhr in der Hauptschulhalle des Schulzentrums eine Sportfinderstunde an Ziel ist den Kindern unterschiedliche Sportangebote n her zu bringen Sie erhalten Einblick in die breite Welt des Sports und werden f r Bewegung und Sport begeistert Dabei erhalten Kinder Gelegenheit ihre Sportart zu finden ihr Talent zu entdecken und einen aktiven gesunden Lebensstil zu entwickeln Lust auf mehr Einfach vorbeikommen und ausprobieren Anmeldung nicht erforderlich Mit dem TuS Glane fit durch den Winter Der Winter kommt Die Skigymnastik beim TuS Glane beginnt wieder Nach den Herbstferien treffen sich ab dem 28 Oktober fitnessinteressierte Frauen und M nner jeden Dienstag um 19 30 Uhr zur einst ndigen Skigymnastik in der Hauptschulhalle des Schulzentrums an der Bielefelder Stra e Sie dient nicht nur den Wintersportlern zur Vorbereitung auf die Skisaison sondern ist f r jeden geeignet der etwas f r seine Gesundheit und Fitness tun m chte Kr ftigungs Koordinations und Dehn bungen sowie die Steigerung der Kondition und der Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt des Sportangebotes Die Teilnahmegeb hr f r Nichtmitglieder betr gt 50 00 Euro Anmeldungen sind nicht erforderlich Informationen erteilt Fritz Wellmann Tel 05403 5771 oder 1 vorsitz tus glane de Die Ju Jutsu Abteilung informiert F r Sportler der Ju Jutsu Sparte des VfL Bad Iburg gab es in den letzten Monaten zwei besondere Graduierungen Carola Fels absolvierte ihre Pr fung zum 4 Dan Ju Jutsu Das ist die vorletzte Graduierung die man durch eine Pr fung erreichen kann Der Pr fung gingen mehrere Monate intensiver Vorbereitung voran Auf der Pr fung in Cuxhaven konnte Carola mit ihrer langj hrigen Erfahrung und ihrer pr zisen Technikausf hrung berzeugen Am 28 07 wurde Werner Thole der 8 Dan Ju Jutsu f r seine Leistungen und sein Engagement im Ju Jutsu Sport verliehen Werner bt unseren Sport seit 54 Jahren aus und gr ndete vor 48 Jahren die Ju Jutsu Sparte im VfL Bad Iburg Er hat in dieser Zeit sportlich ein sehr umfangreiches Wissen aufgebaut und durch viel pers nliches Engagement den Ju Jutsu Sport in Niedersachsen stark gepr gt Werner ist f r viele Sportler ein Vorbild geworden nicht zuletzt weil er mit ber 70 Jahren noch immer auf der Matte steht Von links nach rechts Lars Demming Abteilungsleiter Ju Jutsu VfL Bad Iburg Andreas Stephan VfL Bad Iburg langj hriger Sportkamerad Werner Thole Detlef Fels VfL Bad Iburg langj hriger Sportkamerad BLUTSPENDEN BLUTSPENDEN HABEN MEIN BLUTSPENDEN HABEN LEBEN MEIN HABEN MEIN LEBEN GERETTET LEBEN Altan hat w hrend seiner GERETTET Krebstherapie Blutpr parate GERETTET Altan hat w hrend seiner bekommen Krebstherapie Blutpr parate Altan hat w hrend seiner bekommen Blutpr parate Krebstherapie bekommen Finde Termine in deiner N he Finde Termine in deiner N he Finde Termine in deiner N he www blutspende leben de www blutspende leben de www blutspende leben de BLUTSPENDEN HABEN MEIN LEBEN GERETTET Altan hat w hrend seiner
B A D 31 N chste Erscheinungstermine I Notdienste I B U R G HIER ERREICHT IHRE BOTSCHAFT DIE RICHTIGEN IHRE ANSPRECHPARTNERIN IRIS F HRING Sie m chten in der NOVEMBER Ausgabe inserieren Erscheinungstermin 31 10 3 11 REDAKTIONSSCHLUSS Bad Laer 13 Oktober Bad Iburg 15 Oktober Bad Rothenfelde 17 Oktober Medienhochburg GmbH Co KG Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde Redaktionsleitung Iris F hring Telefon 0 54 82 900 33 60 E Mail redaktion aktuell monatshefte de Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 01 10 B 02 10 N 03 10 A 04 10 B 05 10 C 06 10 D 07 10 E 08 10 F 09 10 G 10 10 H 11 10 I 12 10 K 13 10 L 14 10 C 15 10 N 16 10 A 17 10 Freitag 18 10 Samstag 19 10 Sonntag 20 10 Montag 21 10 Dienstag 22 10 Mittwoch Donnerstag 23 10 24 10 Freitag 25 10 Samstag 26 10 Sonntag 27 10 Montag 28 10 Dienstag 29 10 Mittwoch Donnerstag 30 10 31 10 Freitag D C G E F G H I K L D N A B C Der Notdienst beginnt jeweils um 8 30 Uhr und endet um 8 30 Uhr des folgenden Tages A Stadt Apotheke Dissen Gro e Stra e 53 Tel 0 54 21 22 16 B Hirsch Apotheke Bad Iburg Schlo stra e 16 Tel 0 54 03 7 37 00 C Kur Apotheke Bad Laer Thieplatz 3 Tel 0 54 24 2 26 49 40 D Teutonia Apotheke Hilter aTW Biefefelder Stra e 9 Tel 0 54 24 23 15 0 E Adler Apotheke Glandorf M nsterstra e 17 Tel 0 54 26 9 47 10 F Mauritius Apotheke Dissen Gro e Stra e 25 Tel 0 54 21 20 50 G M hlentor Apotheke Bad Iburg M hlentor 3 Tel 0 54 03 7 37 80 H Osning Apotheke Bad Rothenfelde Osnabr cker Str 5 Tel 0 54 24 2 14 80 I Sanicare Apotheke Bad Laer Gr ner Weg 1 Tel 0 54 24 80 12 70 K Johannis Apotheke Glandorf M nsterstra e 7 Tel 0 54 26 20 12 L S derberg Apotheke Dissen Gro e Stra e 47 Tel 0 54 21 43 43 N Bad Apotheke Bad Rothenfelde Frankfurter Str 29 Tel 0 54 24 21 92 00 IMPRESSUM Herausgeber MEDIENHOCHBURG GmbH Co KG Sundernstra e 3 49545 Tecklenburg Fon 0 54 82 900 33 60 Redaktion Herausgeber Redaktion Iris F hring Die ver ffentlichten Texte geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber wieder F r die Ver ffentlichung uns zur Verf gung gestellter Bilder und Texte bernehmen wir keine Haftung Anzeigen Annahme MEDIENHOCHBURG Iris F hring Fon 0 54 82 900 33 60 redaktion aktuell monatshefte de Anzeigenpreisliste 2025 Kleinanzeigen MEDIENHOCHBURG Fon 0 54 82 900 33 60 redaktion aktuell monatshefte de Erscheinungsweise monatlich in der letzten Woche des Vormonats Verteilung kostenlos an Haushalte in Bad Iburg mit Ostenfelde Bad Iburg Glane Bad IburgSentrup Glandorf Kerngebiet Averferden Gesamtauflage 7390 Exemplare Haus rztlicher Notdienst Notdienst Ambulanz Am Finkenh gel 1 Osnabr ck zentrale Tel Nr Tel 116 117 Kinder Jugendarzt Zentrale Bereitschaftsdienstambulanz am Christlichen Kinderhospital Osnabr ck Johannisfreiheit 1 Osnabr ck zentrale Tel Nr Tel 116 117 Augenarzt Augen rztl Bereitschaftsdienst Tel 116 117 Zahnarzt Tel 05424 298092 Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter 112 an
Du m chstest im Beruf auch Mensch sein Bei uns geht das zu unseren Anzeigen Wir als Hasselmann Gruppe sind ein starker Verbund im Gesundheitswesen Dazu geh rt eine Rehaklinik zwei Pflegeeinrichtungen sowie zwei Seniorenresidenzen Ob Pflege medizinische Berufe Handwerk Verwaltung wenn du auf der Suche nach einem tollen Arbeitgeber bist haben wir f r dich bestimmt den passenden Job Besuche uns auf unserer Karriereseite und schaue dir unsere Stellenanzeigen an Scanne dazu den QR Code und du wirst weitergeleitet Wir freuen uns auf dich www hasselmanngruppe de karriere jobangebote Gemeinsam l uft s besser Was macht die TEN eG besonders Ganz klar das Miteinander Wir drei sind stolz darauf Teil eines Teams zu sein in dem jede r z hlt Ob bei Projekten in der Kaffeepause oder beim Sommerfest wir unterst tzen uns gegenseitig Gemeinsam schaffen wir eine Atmosph re in der Arbeit Spa macht und jede r sein Bestes geben kann Komm ins Netzwerk jobs ten eg de 25_04_TEN_Recruiting_Anzeigen_ly_08 indd 82 20 05 25 14 01