BAD IBURG 1 DEM HERZEN V NEUES AUS ON BERICHTE INTERVIEWS MEINUNGEN INFOS Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www aktuellmonatshefte de JANUAR 2025 2 Editorial 3 6 Stadt Infos Tourist Info Veranstaltungen 7 11 Sonderseiten JOB AUSBILDUNG 6 12 26 Von den Vereinen 14 Kirchen Nachrichten 18 Die Plattdeutsche Ecke 21 Kleinanzeigen 22 H tten Sie s gewusst 24 Zeit f r Poesie 24 26 Sport Infos 27 Notdienst Erscheinungstermine
2 Editorial BAD IBURG RESET ZUR CK AUF WERKSEINSTELLUNG Haben Sie schon einmal ein Smartphone Tablet Laptop oder neuen Fernseher personalisiert und dann versehentlich auf reset gedr ckt Danach reicht manchmal ein ganzes Vokabular an Schimpfw rtern kaum aus Als Unschuldiger verl sst man besser lautlos auf Socken den Raum und wartet bis sich der Blutdruck des Pechvogels wieder auf Normal eingependelt hat Dabei werden die meisten Apps ber einen Google Account relativ schnell bertragen W re da nicht die H rde mit der Eingabe der Passw rter und einem Bandwurm von WLAN Ziffern Das bringt einige an die Grenzen Wer merkt sich schon seine Handy oder Festnetznummer und kann diese sogar auswendig runterleiern Eben Resettasten k nnen ein echtes rgernis sein Bricht ein neues Jahr an w re eine Resettaste hingegen ein gewisser Fortschritt Jedenfalls f r alles was in den letzten Monaten v llig den Bach runter ging Nichts davon ist je passiert Jede Missstimmung und jedes Malheur sind von der Festplatte des menschlichen Hirns gel scht Zumindest in der eigenen Erinnerung Gl ubige Menschen bezeichnen es mit dem Akt S ndenvergebung Ein richtiger Reset selektiert oh wie schade nicht zwischen dem n tzlichen und dem unn tzen Ge Wissen Die guten Informationen sind dann auch weg wie Schmitz Katz Ein totaler Reset w rde uns aus dem gestandenen Leben geistig zur ck ins Krabbel Registrieren Sie Ihr Tier bei FINDEFIX Mit der kostenlosen Registrierung bei FINDEFIX helfen wir Ihnen Ihr Haustier schnell wieder in die Arme zu schlie en sollte Ihr Liebling einmal verschwinden www findefix com HaustierregisterFINDEFIX und Brabbelalter katapultieren Jedes Jahr aufs Neue In Dauerschleife So ein T glich gr t das Murmeltier Ding Was im Kino kultig und lustig ist ist in der Realit t kaum w nschenswert Stellen Sie sich mal vor Sie h tten ein rundum richtig gutes Jahr gehabt Freude und Frieden in der Familie im Freundeskreis und in der Nachbarschaft Sch ne Urlaubserlebnisse Gelungene private und berufliche Projekte Oder endlich in den lang ersehnten Ruhestand Per Knopfdruck ist am ersten Tag des neuen Jahres wieder der 01 01 des vergangenen Alles auf Anfang Das w re echt dumm gelaufen Global betrachtet h tte die Menschheit mit einer solchen Funktion manchen Fortschritt nicht geschafft Wir mussten mit viel weniger zurechtkommen als das was heute materiell betrachtet an Komfort Status quo ist Schauen wir auf unser d rfliches Lebensumfeld dann geht s uns noch Gold Zitat aus Tadell ser und Wolf von Walter Kempowski Gerade in Anbetracht der Weltlage f hle ich mich pers nlich noch geborgen in dieser ruhigen l ndlichen Idylle und einer gut gesicherten Nahversorgung mit allem was Mensch und Haustier braucht Es gibt ganz andere Regionen und K ffer wo nur einmal am Tag ein Bus ins Tal f hrt und der funktionierende Handyempfang das Highlight des Tages ist Es gibt immer Menschen die den t glichen Lieferverkehr f r den Lebensmittelbedarf doof finden Aber wehe die Regale sind nicht p nktlich gef llt Oder der Weg zum n chsten Laden ist zu weit und die Fahrt chtigkeit f r ein Auto ist altersbedingt abhandengekommen Die Tante Emma L den in den Siedlungen unserer Region sind leider weg Diese herrlichen Orte wo es alles in kleinen Mengen zum angemessenen Preis gab K se und Wurst frisch geschnitten wurde und nichts dreimal verpackt werden musste Wo es Bonbon Gl ser mit einzelnen Lakritzschnecken ohne 20 kleine Folien drumherum gab Manche Start Ups versuchen mit Unverpackt einen Reset zu realisieren Oft vergeblich Schade aber so isses Ciao bis zum n chsten Mal Der Komplize
BAD IBURG Stadt Infos 3 Nein zu Gewalt gegen Frauen Zusammen mit Vertreterinnen der regionalen Frauenverb nde der Polizei und Justiz der Stadt und interessierten B rgerinnen und B rgern hisste Gleichstellungsbeauftragte Iris Gluth am 25 November die Flagge gegen Gewalt gegen Frauen vor dem Bad Iburger Rathaus An diesem internationalen Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden dass es noch immer berall auf der Welt vor allem Frauen gibt die unter Gewalt leiden m ssen im eigenen Zuhause aber auch ffentlich und als Opfer eines Krieges In ihrer kurzen Ansprache wies Iris Gluth da rauf hin dass man die Augen nicht davor verschlie en darf Betroffenen Hilfe anbieten und Mut machen sollte Hilfe anzunehmen Es sei wichtig endlich das Schweigen zu brechen und nicht erst aktiv zu werden wenn etwas passiert ist Nach dem Hissen der Flagge lud die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt alle Teilnehmer innen ins Trauzimmer des Rathauses auf einen Kaffee und ein St ck von ihr selbst gebackenen Kuchen ein und gemeinsam nutzte man die Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und Hilfsangebote zu diskutieren ein gro er Erfolg gewesen ist und nur durch die Spende der Stiftung m glich wurde Die Kindergartenkinder erfuhren gleichzeitig viel ber die Blumenzwiebeln und wie man die pflanzt damit die Natur von ihnen profitieren kann Die Zwiebeln stammen aus biologischem Anbau sind ungef llt und zum Verwildern geeignet Fotos Susanne Pohlmannm Aus ihnen erbl hen im Fr hjahr dann bunte Krokusse Narzissen Tulpen und noch viele andere Insekten freundliche Fr hbl her Nach der anstrengenden Gartenarbeit gab es f r alle ein Fr hst ck im Freien dass sich die flei igen kleinen G rtner redlich verdient hatten Wahlhelfer gesucht Foto Susanne Pohlmannm Gro e Fr hbl her Aktion Wenn es in einigen Wochen zu F en des Baumwipfelpfads zu einem bunten Bl tenmeer kommt dann zeigt sich das Ergebnis einer tollen Pflanzaktion Iburger Kinder Ende Oktober als es der Winter schon seine k hlen Temperaturen vorausschickte dachten die Kinder aus der KiTa Charly s Kinderparadies schon an das n chste Fr hjahr Rund um den Baumwipfelpfad pflanzten die Nachwuchsg rtner hunderte von Fr hbl herBlumenzwiebeln aus denen eine gro e bunte Blumenwiese entstehen wird die nicht nur den Spazierg ngern sicherlich viel Freude machen wird sondern auch den Insekten Gestiftet wurden die Blumenzwiebeln von der Naturschutzstiftung des Landkreises Osna br ck die vom Landkreis an die verschiedenen Gemeinden verteilt wurden Bis zu 750 Blumenzwiebeln standen pro Gemeinde zur Verf gung um den Landkreis im Fr hjahr erbl hen lassen zu k nnen Eine Aktion die schon in den letzten Jahren Sie m chten sich bei der anstehenden Bundestagwahl ehrenamtlich engagieren Dann melden Sie sich gern als Wahlhelfer in f r diese und ggfs kommende Wahlen Um f r einen reibungslosen Verlauf in den 11 Wahllokalen im Stadtgebiet sorgen zu k nnen werden wieder viele ehrenamtliche Wahlhelfer innen ben tigt Das Wahlb ro freut sich ber jede freiwillige Meldung Wer Interesse hat kann sich unter Angabe der pers nlichen Daten Familienname Vorname Geburtsdatum Wohnanschrift Telefonnummer gerne per E Mail an ordnungsamt badiburg de oder telefonisch unter 05403 404 15 05403 404 31 und 05403 404 52 melden Das Wahlhelferehrenamt d rfen alle B rger innen wahrnehmen die selbst wahlberechtigt zum Deutschen Bundestag sind also insb deutsche r Staatsangeh rige r und mindestens 18 Jahre alt sind Zu den Aufgaben geh ren zum Beispiel die Ausgabe der Stimmzettel die Kontrolle des W hlerverzeichnisses sowie das Ausz hlen der Stimmen und die Feststellung des Wahlergebnisses im Wahllokal Die Wahllokale haben am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr ge ffnet Die Wahlhelfer innen wechseln sich am Wahltag in zwei Schichten ab Ab 18 Uhr helfen alle beim Ausz hlen der Stimmen mit F r die ehrenamtliche T tigkeit wird noch am Wahlabend eine steuerfreie Aufwandsentsch digung von 35 Euro in bar ausgezahlt Und noch viel mehr als Wahlhelfer in sind Sie aktiver Teil eines wichtigen demokratischen Prozesses
4 Stadt Infos I Veranstaltungen BAD IBURG Grundsteuerreform Zum 1 Januar 2025 gelten neue Regeln f r die Grundsteuer Grundst ckseigent merinnen und eigent mer mussten daher gegen ber ihrem Finanzamt eine Steuererkl rung ber ihr Eigentum abgeben Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2018 die bisherigen Berechnungsweisen f r verfassungswidrig erkl rt hatte musste eine neue und zeitgem e gesetzliche Regelung f r die Erhebung der Grundsteuer gefunden werden Auch in der Stadt Bad Iburg wird sich diese Grundsteuerreform bemerkbar machen Was kommt auf die Eigent merinnen und Eigent mer zu Nach der Abgabe der Erkl rung zur Grundsteuer gegen ber dem Finanzamt und der Neufestlegung des Hebesatzes durch den Rat der Stadt Bad Iburg voraussichtlich im Dezember 2024 erhalten die B rgerinnen und B rger im Januar 2025 einen neuen Grundsteuerbescheid Gesetztes Ziel aller Beteiligten war und ist die sogenannte Aufkommensneutralit t Das hei t dass die Gesamtheit der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler durch die Reform nicht mehr belastet werden soll als bisher Das bedeutet aber auch dass sich die Steuerbelastung f r manche Haushalte vermindern f r andere erh hen wird Das kann sich f r Einzelne ungerecht anf hlen ist aber aufgrund der neuen Erhebungsmethode unvermeidbar Warum berhaupt Grundsteuer zahlen Die Grundsteuer ist und bleibt eine der zentralen Finanzquellen f r die Kommunen Hieraus werden kommunale Einrichtungen wie Schulgeb ude Sportpl tze Feuerwehren und dergleichen finanziert Ohne die Grundsteuer k nnten die St dte und Gemeinden diese Daseinsvorsorge nicht erbringen Dauerauftr ge l schen Die Stadt Bad Iburg bittet die B rgerinnen und B rger ihre Dauerauftr ge bei der Bank zu l schen und Gebrauch vom SEPA Lastschriftverfahren zu machen Sie erleichtern uns und Ihnen die Arbeit und es ist sichergestellt dass die korrekten Betr ge zu den ausgewiesenen F lligkeiten gem Steuerbescheid beglichen werden Einzuleitende Mahnverfahren werden dadurch deutlich reduziert Sollte Ihnen ein Beleg zu einer unklaren Abbuchung fehlen k nnen wir Ihnen jederzeit mit einer Zweitausfertigung des Bescheides weiterhelfen Kontaktdaten f r R ckfragen Fachdienst Finanzen Frau Sumic Tel 05403 404 42 E Mail finanzen badiburg de Veranstaltungen im Januar Mittwoch 01 01 2025 Neujahr 14 00 Uhr 17 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Arch ologische Funde zur Entstehungsgeschichte und Dauerausstellung im M nzkabinett Eintritt 3 00 2 50 erm igt Kombikarte Schlossf hrung Schlossmuseum 6 50 Erwachsene 5 50 Erm igt Ort Schloss Iburg Schlossstra e 14 00 Uhr 16 00 Uhr Historischer Rittersaal Schloss Iburg ge ffnet Mit Informationstafeln Texten und Bildern erl utert die Ausstellung Zwischen Prunkgeschirr und W scheleine die Ausstattung sowie die vielf ltige Restaurierungs und Nutzungsgeschichte des Rittersaales Eintritt 1 00 0 50 erm igt Ort Schloss Iburg Schlossstra e 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei F hrung durch die Doppelanlage aus ehemaliger f rstbisch flicher Residenz und Benediktinerabtei St Clemens die im 11 Jahrhundert von Bischof Benno II von Osnabr ck gegr ndet wurde Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 404 66 erforderlich Dauer ca 60 Min Eintritt 5 00 f r Erwachsene 4 50 f r Kinder und G stekarteninhaber Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Schlossmuseum Schloss Iburg Freitag 03 01 2025 14 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Samstag 04 01 2025 14 00 Uhr 15 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Sonntag 05 01 2025 10 00 Uhr 14 00 Uhr 15 00 Uhr Wandern zwischen Fr hst ck und Mittagessen Dauer ca 2 Stunden Eine Anmeldung und eine Mitgliedschaft im VfL Bad Iburg sind nicht erforderlich Veranstalter VfL Bad Iburg Treffpunkt Wassertretstelle am Freeden Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01
BAD IBURG Veranstaltungen 5 Montag 06 01 2025 18 30 Uhr 18 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten im Cafe der Begegnung Hilfe beim Verstehen und Ausf llen von Beh rdenbriefen und Antr gen Informationen dar ber wo Sie Leistungen beantragen k nnen und welche Unterlagen Sie daf r ben tigen erste Kontaktherstellung zu entsprechenden Beh rden Veranstalter Integrations und Migrationsmanagement der Stadt Bad Iburg und Ehrenamtliche Ort Kinder und Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Kosten kostenfrei Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht im Cafe der Begegnung Sie haben schon einen Sprachkurs besucht und suchen eine M glichkeit sich in der deutschen Sprache zu unterhalten Dann sind Sie hier richtig Wir sprechen gemeinsam Deutsch und lernen dabei die neue Sprache im Alltag einzusetzen Wir erz hlen trinken Tee und tauschen Erfahrungen aus ber unser neues Leben hier in Bad Iburg Herzlich willkommen Veranstalter Integrations und Migrationsmanagement der Stadt Bad Iburg und Ehrenamtliche Ort Kinderund Jugendtreff Flavour Hagenberg 1 Bad Iburg Kosten kostenfrei 15 00 Uhr F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Montag 13 01 2025 18 30 Uhr 18 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 06 01 Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 06 01 Mittwoch 15 01 2025 14 00 Uhr 19 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Veranstalter Stadt Bad Iburg Ort Schlossstra e Nachtw chter Rundgang mit Augustinus Warum hei t der Gografenhof Gografenhof und was ist berhaupt ein Gograf Oder warum war Bischof Benno II so bedeutsam f r Bad Iburg Nat rlich darf auch ein Gang zur Iburg mit Erkl rung der Au enanlagen nicht fehlen Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 404 66 erforderlich Dauer ca 90 Min Eintritt 6 00 Erw 5 50 erm igt Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Rathaus Am Gografenhof 3 Bad Iburg Dienstag 07 01 2025 14 30 Uhr Filmcaf im Kultur und Begegnungszentrum Averbecks Hof Jeder Termin mit anderem Film Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Tourist Information und im B ro des TUS Glane erh ltlich Eintritt 7 00 Einlass 14 30 Uhr Kaffee und Kuchen 15 00 Uhr Anschlie end startet die Filmvorf hrung Infos zum Film entnehmen Sie bitte den Plakaten Veranstalter Seniorenbeirat der Stadt Bad Iburg Veranstaltungsort Averbecks Hof 49186 Bad Iburg Glane Freitag 17 01 2025 14 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Samstag 18 01 2025 14 00 Uhr 15 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Mittwoch 08 01 2025 14 00 Uhr 19 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Veranstalter Stadt Bad Iburg Ort Schlossstra e Bad Iburg Lichtgassen Rundgang Bedeutung und Geschichten ber die Beleuchtung der erhellten Gassen in Bad Iburg Die Stationen bestehen aus Projektionen Licht und Audioinstallationen Ein QR Code liefert Hintergrundinformationen zu jeder Station Anmeldung in der Tourist Information Bad Iburg Tel 05403 404 66 erforderlich Dauer ca 90 Minuten Eintritt 6 00 Erwachsene 5 50 erm igt Veranstalter Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg Treffpunkt Rathaus Bad Iburg Am Gografenhof 4 Freitag 10 01 2025 14 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Samstag 11 01 2025 14 00 Uhr 15 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Sonntag 19 01 2025 14 00 Uhr 14 30 Uhr 15 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Zu Gast beim Ritterbischof Benno F hrung durch das Schloss f r Kinder ab 6 Jahre Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Tel 05403404 66 Dauer ca 60 Min Eintritt 5 00 f r Erwachsene 4 50 Kinder und G stekarteninhaber Veranstalter Bad Iburg Tourismus GmbH Tourist Information Treffpunkt Schlossmuseum Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Montag 20 01 2025 18 30 Uhr 18 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 06 01 Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 06 01 Mittwoch 22 01 2025 14 00 Uhr 19 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Veranstalter Stadt Bad Iburg Ort Schlossstra e Lichtgassen Rundgang Weitere Informationen siehe Termin am 08 01 Sonntag 12 01 2025 14 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Freitag 24 01 2025 14 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01
6 Veranstaltungen I Von den Vereinen BAD IBURG Samstag 25 01 2025 14 00 Uhr 15 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Sonntag 26 01 2025 14 00 Uhr 15 00 Uhr 18 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 F hrung durch das Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 Schlosskonzert Trio Marvin Marina Grauman Violine Marius Urba Violoncello Dasol Kim Klavier Mit etlichen Preisen bei internationalen Wettbewerben ist das Trio Marvin zu einem der bekanntesten Klaviertrios in Deutschland aufgestiegen Bereits wenige Monate nach der Zusammenarbeit gewann das Ensemble 2016 den 1 Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin und erhielt daraufhin den 2 Preis den Publikumspreis und den Young award beim Wettbewerb Premio Trio di Trieste in Italien 2018 wurde das Trio Marvin zum Grand Prize Gewinner des weltgr ten Kammermusik Wettbewerbs Melbourne International Chamber Music Competition in Australien gek rt und im gleichen Jahr Preistr ger beim ARD Musikwettbewerb sowie beim Internationalen Kammermusik Wettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne in Graz Es folgten Konzertengagements die in diversen Rundfunk und Fernsehsendern u a vom BR SWR ORF und Deutschlandfunk Kultur bertragen worden Beginn 18 00 Uhr Veranstaltungsort Schloss Iburg Rittersaal Schlossstra e Veranstalter Veranstalter Verein Iburger Schlosskonzerte e V www schlosskonzerte de Tickets erh ltlich in der Tourist Info Bad Iburg und ber Eventim Montag 27 01 2025 18 30 Uhr 18 30 Uhr Beratung bei Beh rdenangelegenheiten Weitere Informationen siehe Termin am 06 01 Deutsch sprechen im Alltag Leicht gemacht Weitere Informationen siehe Termin am 06 01 Mittwoch 29 01 2025 14 00 Uhr 19 00 Uhr Wochenmarkt Bad Iburg Veranstalter Stadt Bad Iburg Ort Schlossstra e Nachtw chter Rundgang mit Augustinus Weitere Informationen siehe Termin am 15 01 Museumsleitungen tauschen sich zu Arbeitsstandards und Katastrophenschutz aus Auf Einladung des Kulturb ros des Landkreises Osnabr ck kamen im Dorfmuseum Venner M hle in Ostercappeln die Museumsleitungen zahlreicher Ausstellungsh user der Region zusammen Im Mittelpunkt standen hierbei Themen rund um die Qualit tssicherung von Museen Zun chst f hrten Katharina von Kurzynski und J rgen Eberhard Niewedde vom Heimat und Wanderverein Venne e V im Rahmen eines gemeinsamen Rundganges in ihre Arbeit ein So wird die Dauerausstellung des Dorfmuseums Venner M hle aktuell intensiv und mit gro em ehrenamtlichen Engagement berarbeitet Nach der Winterpause sollen die Neuerungen am Konzept umgesetzt sein Anschlie end fand unter der Moderation von Katharina Pfaff vom Kulturb ro ein intensiver inhaltlicher Austausch zur aktiven Museumsarbeit in den einzelnen H usern statt Da die Museumslandschaft im Landkreis thematisch und organisatorisch u erst heterogen gelagert ist wurden hierbei sehr unterschiedliche Schwerpunkte Problemstellungen und M glichkeiten besprochen Vom Museumsverband Niedersachsen und Bremen e V war Gesch ftsf hrer Thomas Overdick vor Ort der das Museumsg tesiegel vorstellte Mit dem Angebot zur Teilnahme an diesem Prozess der Konzeptfindung und Weiterbildung werden Museen aktiv zur Umsetzung von Qualit tsstandards ermutigt Das Verfahren wurde in den vergangenen Jahren durch den Mu seumsverband berarbeitet Im Landkreis Osnabr ck konnten bislang das Varusschlachtmuseum in Kalkriese das Tuchmacher Museum Bramsche das Museum im Kloster in Bersenbr ck und das Stadtmuseum Quakenbr ck das Museumsg tesiegel erlangen Als zweiter inhaltlicher Schwerpunkt wurde in diesem Forum erstmals gemeinsam ber den Kulturgutschutz in Form von Notfallverb nden sensibilisiert Hierzu hielt Annika J hne vom Landschaftsverband S dniedersachsen e V einen Vortrag zur Umsetzung eines solchen Verbundes in einer Fl chenregion mit heterogenem Profil an beteiligten Kultureinrichtungen Notfallverb nde werden in Katastrophenf llen planm ig aktiv Die im Verbund beteiligten Institutionen schicken im Notfall ihre geschulten Personen mit Material zum Einsatzort wo das betroffene Sammlungsgut gemeinsam erstversorgt wird Das Thema erf hrt seit einigen Jahren steigende Bedeutung insbesondere vor dem Hintergrund der Bedrohung durch den Klimawandel aber auch vermehrt durch geopolitische Krisen Auch Unf lle oder technische M ngel k nnen zur Katastrophe f hren wie der Vortrag mit Blick auf den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar 2004 und dem Einsturz des K lner Stadtarchivs 2009 verdeutlichte In der Stadt Osnabr ck ist bereits ein Notfallverbund gegr ndet worden Wie ein solcher Verbund im Landkreis organisiert werden kann muss noch gekl rt werden Freitag 31 01 2025 14 00 Uhr Schlossmuseum Iburg mit M nzkabinett Weitere Informationen siehe Termin am 01 01 So erreichen Sie uns Tourist Information Bad Iburg im Stadthaus Am Gografenhof 3 49186 Bad Iburg Tel 05403 404 66 tourist info badiburg tourismus de www badiburg tourismus de ffnungszeiten Mo Fr 09 13 Uhr 14 17 Uhr Sa 10 13 Uhr Die Museumsleitungen aus dem Landkreis trafen sich auf Einladung des Kulturb ros des Landkreises zum fachlichen Austausch auf der Venner M hlen insel Foto Swaantje Hehmann
BAD IBURG Sonderseiten JOB AUSBILDUNG 7 JOB AUSBILDUNG Du bist Akustiker in Dann m ssen wir reden ber dich bei uns Tel 05424 396 1700 Osnabr cker Str 4 49214 Bad Rothenfelde www hermes optik akustik de Deine Bewerbung geht an fr hermes optik akustik de Wir freuen uns auf dich Kindern eine Zukunft zu schenken ist ein wundervolles Erlebnis Erlebe die Kraft der Patenschaft Werde jetzt Pate auf worldvision de Das Deutsche Zentralinstitut f r soziale Fragen DZI bescheinigt
8 BAD IBURG SCHUH Quereinstieg m glich LIEBHABERIN GESUCHT W M D Sie arbeiten umgeben von unz hligen sch nen Schuhen hochwertiger Marken In einem tollen Verkaufsteam das sich auf Verst rkung freut sind Sie mit 65 bis 80 Stunden pro Monat ausbauf hig vorzugsweise nachmittags t tig Klasse w re eine abgeschlossene Ausbildung sowie Berufserfahrung im Einzelhandel vorzugsweise im Schuh oder Textileinzelhandel Es gibt viele Argumente bei uns zu arbeiten hier eine kurze Auswahl eine attraktive Entlohnung Weihnachts und Urlaubsgeld Mitarbeiterrabatte 36 Tage Urlaub bei 6 Tage Woche keine Sonntagsarbeit Karin Bittner Tel 05403 7308 12 Bielefelder Str 6 49186 Bad Iburg www frye schuhe de Wir suchen eine Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin m w d und bieten einen Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten m w d M chten Sie Teil eines Teams werden das das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden und Patient innen in den Mittelpunkt stellt und das Wertsch tzung gro schreibt Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit flexiblen Aufgabenbereichen die von der Erwachsenenprophylaxe ber die Arbeit mit Kindern bis hin zur Behandlungsassistenz reichen Zahnarztpraxis Dr Sigrid Hartlage Warendorfer Str 6a 49196 Bad Laer E Mail info praxis hartlage de Tel 05424 809980 JOB AUSBILDUNG Hier geht s gut PR Text Der Schuheinzelhandel ist lebendiger denn je Immer mehr Menschen suchen individuelle L sungen die genau auf ihre Bed rfnisse zugeschnitten sind Als Fachkraft im Schuheinzelhandel hast du die Chance Menschen zu helfen und ihnen genau das Produkt zu bieten das sie gl cklich macht Unser Gesch ft ist bekannt f r hochwertige Marken aber auch f r L sungen in ber und Untergr en sowie funktionale Schuhe f r Barfu Laufen und Wandern Dar berhinaus kooperieren wir mit einem Orthop dieschuhmacher was den Blick auf das Thema Gesundheit lenkt Diese Bandbreite an Themen rund um den Schuh macht das Arbeiten in unserem Gesch ft so au ergew hnlich Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen ob du weiter bei uns im Unternehmen arbeiten m chtest dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren willst oder dich im Handel weiterentwickeln m chtest Wenn du Lust hast in einem spannenden Beruf zu arbeiten der Abwechslung Verantwortung und jede Menge Kundenkontakt bietet dann ist eine Ausbildung bei Frye Schuhe genau das Richtige f r dich Gemeinsam machen wir den Unterschied im Gesch ft und bei unseren Kunden Deine Zukunft beginnt bei Frye Schuhe Kontakt www frye schuhe de
BAD IBURG Sonderseiten JOB AUSBILDUNG 9 Folge uns f r mehr Insights HIER PROFITIERST DU Pers nliche Ausbildungsbetreuung Kostenfreies Mittagessen und Busticket Flexible Arbeitszeiten Urlaubs und Weihnachtsgeld 30 Urlaubstage 37 Stunden Woche Firmenfitness EGYM Wellpass F rderprogramm Erasmus AUSBILDUNG 2025 Deine Zukunft bei H cker Polytechnik Wir sind ein weltweit erfolgreiches Unternehmen im Maschinen und Anlagenbau Mit 300 Mitarbeitenden und 30 Auszubildenden gestalten wir die Zukunft der Luftreinhaltung und Prozessabfallentsorgung Starte jetzt deine Karriere bei H cker Polytechnik und bewirb dich f r eine Ausbildung ab 1 August 2025 Unsere Ausbildungsangebote Technischer Produktdesigner M W D Elektroniker f r Automatisierungstechnik Fachkraft f r Lagerlogistik Konstruktionsmechaniker Mechatroniker Jetzt informieren oder bewerben H cker Polytechnik GmbH Borgloher Str 1 49176 Hilter a T W Tel 05409 4050 jobs hpt net www hoecker team Extraurlaub f r Gesundheitsvorsorge Wer in der Hasselmann Gruppe arbeitet genie t viele Vorteile Unter anderem auch das Vitalprogramm Was das ist Jede Stunde die du mit deiner pers nlichen Gesundheitsvorsorge verbringst bringt Vitalpunkte Dabei machen wir keinen Unterschied zwischen einem Spaziergang mit dem Hund oder einem Gesundheitsseminar in unserem Haus Wer gen gend Punkte gesammelt hat ganz auf Vertrauensbasis kann sich ber bis zu zwei Urlaubstage extra im Jahr freuen Klinik im Kurpark Jobangebote und alle Informationen zu unserem Vitalprogramm findest du hier Klingt gut Dann bewirb dich bei uns www hasselmann gruppe de
10 Sonderseiten JOB AUSBILDUNG BAD IBURG JOB AUSBILDUNG Erdgasumstellung in Bad Iburg PR Text Bad Laer und Glandorf die Teutoburger Energie Netzwerk eG beginnt im Januar mit der Ger teerhebung Derzeit werden Erdgaskunden Voraussetzungen f r die Um in Deutschland mit zwei unter stellung auf H Gas entspre Wir suchen dich zur Verst rkung unseres Teams schiedlichen Erdgasarten be chen Die Teutoburger Energie liefert L und H Gas L steht Netzwerk eG beginnt in Bad BEWIRB DICH JETZT dabei f r low calorific und Iburg Bad Laer und Glandorf kennzeichnet einen niedrigeren im Januar 2025 mit der Erfas Energiegehalt H steht f r high sung dieser Ger te Die eigent calorific also energiereicheres liche Umstellungsphase be Erdgas Da H Gas Reserven ginnt dann im Fr hjahr 2026 auch f r die kommenden Jah re als gesichert gelten wird die Gem Energiewirtschafts Versorgung bundesweit auf H gesetz EnWG ist der Erdgas Karosserieund Fahrzeug Azubi gesucht baumechaniker Gas umgestellt Die beiden Erdgasarten unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Brennwert daher m ssen alle bisher mit L Gas betrie netzbetreiber f r die Umstellungsma nahmen zust ndig nicht der Erdgaslieferant F r alle Erdgasverbraucher in den Kommunen Bad Iburg Bad Laer und Glandorf ist das die Teutoburger Energie Netzwerk benen Ger te in Haushalten eG Wilhelm Wellmeyer Fahrzeugbau Betrieben und der Industrie an die neue Gasart H Gas ange Selbstverst ndlich werden alle GmbH Co KG passt werden Erdgasnetzkunden im Vorfeld Auf der Wittenburg 88 D 49196 Bad Laer Tel 49 0 54 24 29 75 0 Fax 49 0 54 24 29 75 75 info wellmeyer de www wellmeyer de schriftlich ber den Besuch Der erste Schritt ist die Erhe der Fachkr fte der Teutobur bungsphase in der wichtige ger Energie Netzwerk eG in Ger tedaten wie z B Herstel formiert Wichtig Die Kolle ler Ger tetyp und CE Kenn ginnen und Kollegen die Sie DerDAebrzDleaAeiurbcflAhanbulufanufg aller ErdgasgWearrW utmaeWr uamru bme suchen k nnen sich immer Wic i i i H Gas istHe Ginaes siHsic tGheaeinsreeisustnicedhineenreesruigcnihederereeincuehnregdrieeerAneleitcerhgrenieraerteivAicelht eerrneaAtilvte rnative Mit L GasMwituLr dGeMasriutwnLdu Gr daesdrweuurnrddee urtusdncedhred neuHdteasrucshdheanulttHsecahuesnhaHltaeushalte in Haushalten Gewerbebetrie ausweisen Wic versorgt vveorsrwoiregvgte ervnsodorrwigmite gNveonrwdwiiemegseNtneodnrdiDmweeuNstotsercdnhwlDaeensudtetssn cBDhalealudntdssc hBlaanlds Bald ist auch idsatsauEcrdhisgtdaassunceEhtrzdddgaaessr nETerdutzgtaodsbenurerTgteezurdtEoenbr euTreguieetroNbEuenrtegzr egrieENneertgzi e Netz ben und Industrieunterneh Am Die UmsDteielluUnmDgsieterfUlolumlgnstgtfee lrlufoanlgletefer frordlgagaltlsefb eerrtadrilgeleabsebnredetgnraiesbbeentreinebenen In TeilenInDTeeuilteIsnnchTDelaeilnuedtnsscD henlaudntesdrcsthsl aincnhddesdrit esnEidcrehdrgtdaisseiacErhtr ddgieasEarrdtg asart werk eG waenrdkeerGwReaernikhedeeGurnaRdnewidhiererbuRenegdinhwneierunbnemdgiwitnidnr ebrneEgmrinditngeadnse rmEirtddgears Erdgas Ger te Gz eBr HteeGi ezur B nt geHsa ezni zBlua ngHgeesniazonudlnaeggrseGannaolsadhgeerndGeoa dsehreGrdaes herde Das immDears kimnDamapspeerimrkwnmaeeprdrpekenrndawepepLrde Greanwsdee rLdLoe wGndacesal LoL rGoifwaicsc aLlowrificcalorific umstelluunmg s gtelnluuamnugset eBgleluznneagiuche gneBunenazgeuMiechaBnrekuztneragicuMhmnaurmnkgtsratMeulamlurkuntmgrasutmelluumngstellung in HaushinalHteanuisnuhnHadlatUeunshtueanrlntdeenUhnmutnedrnnUiennhtBmearendneIhibnmuBregan dinIbBuargd Iburg gas alsgoaEsr d agglasasosm E raidtlgseoainsEemrmdigtnaeiseindmerimgt eenrienienedmEringneiregedinerigEgen reerngiEegne rgiege kurz M RUk urbzeMi uRknuUsr ezbrMeeniRuUKnu snbederei nu nKDsueienredUnemnK suDtneidleleuUnm gDsIhiteerelUlrumngstIehlrluenr g Ihrer Bad LaeBraudndLaBGealradunLndadoerGfr luannddoGrlfa ndorf men erfasst werden Damit Weitere Informationen hierzu halt wirhdazltu kw hinradflttiz guwdkiu rdrncfzhtuigkH d Gnuafrtcsihg HdHiu gGrhcahcsaH lHo Girgiafhiscc gHaaliosgr hificcagloarsif ic gas ErdgasgeErr dtgeaesrgEfeordrlg gtaesegeelrbfros ltgveteerssreftlo blnsgdtvlsiecerhslbtks otnsvdetlericsnhtl oknsod slitcehnklooss tenlos ersetzt ersetzte rsetzt Wir zeiti DdraebieSDdicragehbeirwDdehiStriaetecegibnhirnerSdwhiivtcietgorhenerrin nhiwtsetvfieinoorcnrligw hnveiorfenorid rnlgegefnoneldgsetnedellnt dass alle Erdgasger te den technischen finden Sie auch unter www ten eg de erdgasumstellung Sie e Ger F r nehm unse zu v 1 11 2 22 3 33 1 SCHR1IT STCH1R ISTCTHRITT Ger Gteeerr Ghteerbe urthneegebruhnegbung 2 SCHR2IT STCH2R ISTCTHRITT Ger Gteearn Gpteearas nstpueansgnspuansgsung 3 SCHR3IT STCH3R ISTCTHRITT QualiQt utasQlistui cathlsiets riuctsnhsgeircuhnegrung Damit zuDmamZeititzpDuuamnmkZittedzietuprmuEnrZkdetgitadpseuurnmEkrstdtdgeeallrsuuEnmrgdsigntaes2llu0um2n6gstienll2un0g26in 2026 Im Zuge IdmerZGugeeIrm dteeZarungGpeeards estreuanGngeprw aetsersdauennnpgadwsieseurbdneegindwdeeirredebneiddierbei der Zur QualiZtu rtsQsuicaZhluietr ruQtsnusgaiclwihte ertrdsuesnnigchwweirerurjednwegnewiwlesirrndjaeecnwhewidilrsejrenEwarce hilsdenracEhr der Er alle Ger atleleaGufeard leltemeGaaeukrft udteelmlaeunafkSdtteuamenldleanskitnSudeta llnbedengsSiintnnaden ndbesginindn ebneginnen Ger teerGhebr utnegeGrehref abtseusentrgehnerbEfuardnsgsatesrngfaeEsrr sdtgeanisngEBerdra gdtaeIsbgiunerrgB ated iInbuBragd Iburg hebung uhnedbuAnngphauesnbsduunAngngupsnatdsicshAupnnrpgoabsetsincuahnrpgtrigosbtjieecdhnepasrotizbgeehjnenadtretsigzjeehdnetsezehnte wir bereiwtsirabbeJreawinitrusbaaerbr2eJ0iat2sn5uaabmr Ji2ta0dn2eur5arEmr2hi0te2bd5uenrmgEirtahldeleebrruEEnrrgdh aelbleurnEgradl ler Erd Bad LaerBuanddLGaBelarandudnoLdarfeGprlhauynnsddiokGarfliapsnhcdyhsofir kfarpldihsiyecshiVkefa rlwrisedcnihedfuV nergrwdieenVdeurnwgendung ErdgasgeErr dtgpars gEferdrn g taUspngr sefrie snt pwUri cnfhsetnigs tUdwnaiscshsistidtgiw edicAahrsbtsiegid teidenaAssrbdeieteAnrbeiten gasger tgeaisngBera gdtaeIsbgiunerrgB atBedaiIndbuBLraged rBIbuaundrdgL GaBelarandudnoLdarfe GrHlauinendrdboeGrfil aHnideorbrfe iHierbei der neuedneEr rndeguadesensr onErertdeugeannsgsEeordprgtaeassassnt ogrDetpeanasnnsngt euprDasesonsnkt nDnunerensnno nku rnnseonk nnen fachgerefcahcthdguerrfceahcghetgfed ruhercthwtguedrfud rehcnrht gwSefuie rhderertnhw aulStreideneenar uhcSahileteenrhaaulcthen auch wird jedewsirEdrdjegdawesirsgdeEjrer ddtgedasestgEaeridlrl gietarsdtgeientare ilitlniedererttsainoilgleieinnrtearinnsneoteignneenrasnongtenannten Ihre Ger IhteredGaseIrhH rt eGeaGdsears itcHeh GedrasunsHdi cGehafefsirzuisenicndht evreffruibzniredennetnfvfeieznri ebnretnvneerbnr ennen dazu rechdtazzeuitrigedceahizntuzeInrietfiocghrmetzianetiiItonignfosersimncahIntriefooinbrmsesnac thinorendisbesemcnh wrieniribdeenm inwidr em wir AnpassuAnngpsdaasstAeunnpbgassndskauteenrngfasbsdasanttk eDenrbifeansvoksnte rdDfeaierssTveto unDtodiebeurvroTgeneurdtoebr uTerguetroburger Diese GeDr ietseeanGDpeiaers ssteeuanGngepru amtsesfaunsnpsgat usinmsudfnaegsrsRutmeingfeadlseasrtuRcinhegddeeelrnaRuecghedl eanuch den unseren uBnesseurcehunnaBsneeksr eunncdhBigaeensnku cnhdaignekn ndigen Energie NEentezrwgeierEkNneerGtgziwbeeNrakeutfeztGrwaegbrtekeaneuGMftrobanegtaeuunftrreMaegotrneftanesuMsreeonnetrefausreseenrfassen AustauscAhusetianuigAsecurhsEtearsiunasitgczehtereiElienr sigaHetizretrEebrielseia mtHzt iesirslbeee niHmSiei ersbseieicnmh S siesesnichSie sich dabei Dadteanbewi iDedaaztb eeBni wDdiaetnezn HBew risedteznl leBHr edrsetnelTHlyeepr rsudtneednlledTryi epdeundTydpieund die um nichtusmk nmicmhutmesrnkn icUmhntmsekr nMm oUmnnetserenur rMUwnoirsndetedruiMer opwnairtsdesuderinewdiperdansdsienpdaesnsenden CE KennzCeEic KhennuCnnEzge KIichehrnennruzEnergidcIghhanrsuegnregErr Idhtgreea rsDgEierdrs getaesD gaDeteire nstees inDDdaietesne sDiantden sindErsatzteiElersmatitzbtEeririnlsegaemtnztiteubinlreidnmgfaeictnbhurmin dgnefnnaicsuhcnhmd efnianncbihsamcuhe ne ninisbcahuenin bauen wichtig uwmichdtiiegw f uicrmhdtidegi eUufmm rsdteiellufUn mgr dseitreefolUlrudmnegsrltiecrlhfluoenrndgeEerlrsifcaohtrzed nerElircshaetnz Ersatz teile bei tdeeilne HbetriesdiltenlbleeHrinedrbseetneslHcleherarnsfftbeeenllsezcruhnakbf fenesncehznua fkfe nnnzeunk nnen Die sich Auft zert Zu D ger Qua mar Das teur ten Kub rech Es g auf H bei d Kate Ger ZeitraumZediterraZuGmeirt drtaeeuremGrhedere brtueGneger hr etbeuenrhge bung Januar 2Ja0n2u5arbJai2sn0Ju2aa5nru2bai0sr22J5a0n2bui6sarJa2n0u2a6r 2026 ZeitraumZediterraZuGmeirt drtaeeuramGnepdrae srtseGuaennrgp atessaunnpga ssung FebruarF2e0b2ru6aFrbei2bs0rNu2ao6rve2bmi0s2bN6eorbv2eis0m2Nb6oevre2m0b2e6r 2026 ZeitraumZediterraZuQmeuiatdlriaetu r mtQsukdaoelnirtt Qrotusllakelo itn ttrsoklloen trolle Januar 2Ja0n2u5arbJai2sn0Nu2ao5rve2bmi0s2bN5eorbv2eis0m2Nb6oevre2m0b2e6r 2026
BAD IBURG Jetzt bewerben Fair regional zukunftsorientiert nach diesem Motto versorgt die Teutoburger Energie Netzwerk eG ber 20 000 Haushalte und Gewerbebetriebe im s dlichen Landkreis Osnabr ck mit Strom Erdgas und W rme Innovatives Denken und Handeln sowie die genossenschaftliche Wertsch tzung gegen ber unseren Kund innen Mitgliedern und Mitarbeitenden gehen bei uns tagt glich Hand in Hand F r unser Team suchen wir Verst rkung Monteur m w d f r den Messstellenbetrieb Ihre Aufgaben Montagearbeiten von Messtechnik in den Netzebenen Mittelspan nung und Niederspannung inkl der notwendigen Zusatzger te Aufbau Betrieb Wartung und Entst rung von intelligenten Mess systemen und Sondermessungen Inbetriebnahme von EEG Anlagen und der Vor Ort Pr fung des zu geh rigen Messkonzeptes Durchf hrung von Vor Ort Recherchen in Bestandsanlagen Montagearbeiten in der Messtechnik anderer Sparten Erdgas Was ser und W rme Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker f r Betriebstech nik oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrungen im Bereich Z hl und Messwesen sind w nschenswert Hohes Ma an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft Kommunikations und Teamf higkeit F hrerscheine der Klasse B BE Was Sie von uns erwarten d rfen Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem dynamischen Team offene T ren Duzkultur Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit umfas sender Einarbeitung in alle relevanten Themengebiete Betriebliches Gesundheitsmanagement wie z B Jobrad Regionale Sachbezugskarte Wir bieten Ihnen weitreichende Fort und Weiterbildungsm glichkeiten Angemessene und leistungsgerechte Verg tung betriebliche Alters vorsorge sowie weitere Zusatzleistungen Interessiert Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben dann bitten wir Sie um Ihre aussagekr ftigen Bewerbungsunterlagen die Sie bitte unter Angabe des fr hestm glichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bevorzugt per E Mail an bewerbung ten eg de schicken F r R ckfragen steht Ihnen Thomas M ller gerne zur Verf gung 05401 8922 480 11 DIE FEBRUAR SONDERSEITEN HOCHZEIT I n1a0l lena3ufHdefetennraeugfudl enreSnonAdnezresiegiteennp reis kostenlosen PR Text Jetzt anmelden Bis zum 6 Januar 2025 anmelden und einen 10 Preisvorteil inkl PR Text sichern Erscheinungstermine 24 bis 27 Januar 2025 Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde Redaktionsleitung Iris F hring Telefon 05482 9003360 E Mail redaktion aktuell monatshefte de Ihr lokaler Photovoltaikanbieter f r das Osnabr cker Land Photovoltaikanlagen f r Privat Gewerbekunden Balkonkraftwerke 0 Umsatzsteuer Stand Januar 2025 keine Anzahlung kostenlose Beratung vor Ort kostenloses Angebot mit Wirtschaftlichkeitssimulation Planung Montage und Anschluss aus einer Hand inkl Abwicklung mit dem Energieversorger eigene Montageteams ber 15 Jahre Branchenerfahrung gegr ndet in 2011 49186 Bad Iburg Bielefelder Stra e 28 05403 726 76 70 www jenergy pv de 49076 Osnabr ck Bramkamp 84 0541 800 56 340 info jenergy pv de
12 Von den Vereinen BAD IBURG Winterzauber vom Wanderverein Teutoburg Sentrup im Schweinekamp Neues vom Heimatverein Glane e V Aufwachsen in Deutschland Autorenlesung von Enli Ding auf Averbecks Hof Am Samstag den 7 Dezember hatte der Wanderverein Teutoburg zum Winterzauber in den Schweinekamp eingeladen Passend zum Start am Nachmittag verabschiedeten sich die letzten hartn ckigen Regenwolken und viele Kinder warteten schon gespannt und aufgeregt auf den angek ndigten Besuch des Nikolaus Bis zu seinem Eintreffen stimmte Rudolf Engelbrecht mit seiner Gitarre viele bekannte Weihnachtslieder an bei denen die Kinder mit ihren Eltern und Gro eltern viel Freude beim Mitsingen hatten Endlich eingetroffen erz hlte der Nikolaus weihnachtliche Geschichten und stimmte auch ein Lied auf seiner Mundharmonika an Zur Freude der Kinder durften sich alle zum Abschluss noch eine berraschung beim Nikolaus abholen und der eine oder andere nutzte die Gelegenheit noch zu einem gemeinsamen Bild mit dem Nikolaus Wie in jedem Jahr wartete danach eine Bastelecke auf die Kinder wo unter Anleitung einiger Jugendlicher Windlichter und Papiersterne gebastelt wurden und gemalt werden konnten Nat rlich kamen auch die Erwachsenen nicht zu kurz Neben Gl hwein Punsch und Kaltgetr nken wurde auch der traditionelle Winterzauber Lik r in diesem Jahr ein Himbeerlik r angeboten Auch f r das leibliche Wohl wurde mit Pilzpfanne und Bratwurst gesorgt Ein besonderer Hingucker waren die Waffeln die auf einem Ofen mit offener Flamme althergebracht in einer Jurte gebacken wurden Zudem war der F rderverein der Grundschule Glane mit Zuckerwatte vertreten was besonders die Kinder freute So wurde ber viele Stunden bei Weihnachtsmusik und toll ausgeleuchteter Kulisse im Schweinekamp die Vorweihnachtszeit eingel utet Ein gro er Dank gilt allen Helferinnen und Helfern die auch in diesem Jahr wieder keine M hen gescheut haben den Winterzauber in Sentrup f r viele Kinder und Erwachsene herzurichten und durchzuf hren Der Wanderverein w nscht einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025 Wo unterscheiden sich die deutschen und die Erziehungskonzepte anderer Nationalit ten Speziell den Unterschieden in der deutschen und der chinesischen Erziehung geht Enli Ding in ihrem Buch Aufwachsen in Deutschland nach Geboren 1957 in Nanjing China kam sie nach erfolgreichem Universit tsabschluss in chinesischer Sprache und Literatur 1997 nach Osnabr ck Sie erwarb die notwendigen Deutschkenntnisse an einer Sprachenschule um anschlie end an der Universit t deutsche Literatur zu studieren Seit dem Jahr 2000 lebt sie mit ihrem Ehemann Dr Wolfgang Niemann in Bad Iburg 2003 wurde ihre gemeinsame Tochter geboren Sie begann die Unterschiede der deutschen und chinesischen Erziehungskonzepte zu dokumentieren Die Eindr cke und pers nlichen Erfahrungen teilte sie mit vielen weiteren in Deutschland lebenden Chinesen ber das Internet und die deutsch chinesische Zeitung China Business Daily Es entstand ein reger Austausch 2012 nahm das Ehepaar noch ein weiteres M dchen zur Betreuung in der Familie auf Zum 18 Geburtstag erhielten die beiden T chter das Buch Growing up in Germany in chinesischer Sprache als Geschenk In diesem Buch fanden sich die ber Jahre gesammelten Erfahrungen wieder Nun liegt das Buch Aufwachsen in Deutschland in deutscher Sprache vor und Enli Ding l sst uns bei ihrer Lesung an ihren Erfahrungen teilhaben Wir freuen uns auf einen sicher sehr interessanten Abend der deutlich macht vor welchen Herausforderungen Eltern die von einer anderen Kultur gepr gt wurden hier in Deutschland stehen Termin Dienstag 14 1 1925 um 19 Uhr Ort Averbecks Hof in Bad Iburg Glane Der Eintritt ist frei der Hut geht rum RZEIDERUT HKIENRDDRAEEMRNESSNCCH HUUUNHHDEE www frye schuhe de Bielefelder Str 6 49186 Bad Iburg
BAD IBURG Von den Vereinen 13 Kultur im Park 2024 Der Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg e V hat sich f r den Sommer 2025 viel vorgenommen Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur im Park werden drei bekannte K nstler auf der B hne im Garten der F rsterei am Baumwipfelpfad das Publikum begeistern Es beginnt am 13 Juni 2025 mit Thomas Philipzen bekannt vom M nsteraner Kultkabarett STORNO Der temperamentvolle und au ergew hnlich vielseitige Ostwestfale hat zahlreiche Kleinkunstpreise gewonnen Unter dem Titel Hirn in Teilzeit rast Philipzen spielend singend und improvisierend durch die unbest ndige politisch gesellschaftliche Gro wetterlage Er begeistert mit skurrilen Geschichten und Liedern sowie unverwechselbarem Wortwitz Der Abend wird ein Heilmittel gegen Frohstoffmangel und Scherzrhythmusst rungen Eine Karte kostet im Vorverkauf 25 und an der Abendkasse 28 Der Beginn ist um 19 30 Uhr Einlass ist ab 18 Uhr Den Kabarettisten Moderator und Autor Christoph Sieber kennt man als Gastgeber der WDR Mitternachtsspitzen Mit Tempo Spielwitz und Galgenhumor hat er den deutschen Kleinkunstpreis und den deutschen Comedypreis gewonnen In Bad Iburg werden ihm nach kurzer Zeit die Sympathien des Publikums geh ren Am 27 Juni 2025 spielt Sieber mit seinem Programm Weitermachen an gegen den Irrsinn in einer Welt voller Katastrophenmeldungen Aufgeben ist keine Option Am Ende siegt der Humor Wie immer garniert Sieber sein aktuelles politisches Kabarett mit den gro en Themen unserer Zeit zum Beispiel Fu ball Eine Karte kostet im Vorverkauf 25 und an der Abendkasse 28 Der Beginn ist um 19 30 Uhr Einlass ist ab 18 Uhr Hamburg New York Bad Iburg Der H hepunkt der Veranstaltungsreihe wird am 8 August 2025 der Auftritt eines der weltbesten Live Pianisten und Entertainers sein Joja Wendt tritt mit seinem Programm Spiel doch mal leiser auf der vergr erten B hne im Garten der F rsterei auf Die G ste werden Klaviermusik und Unterhaltung auf Weltklasseniveau erleben Wendt begeistert sein Publikum weltweit mit Klavierkunst in Perfektion gepaart mit Energie und Schlagfertigkeit Mit seiner Interpretation der Rhapsody in Blue entf hrt Joja Wendt nach New Orleans mit dem Sommer von Vivaldi zeigt er dass Klassiker auch rocken k nnen ber Schubert geht es bis Chuck Berry und sicher ist er wird nicht leise spielen Eine Karte kostet im Vorverkauf 55 und an der Abendkasse 58 Der Beginn ist um 19 30 Uhr Einlass ist ab 18 Uhr Karten zu allen Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information Bad Iburg Am Gografenhof 3 49186 Bad Iburg Tel 05403 40466 und beim Veranstalter dem Verein f r Orts und Heimatkunde Bad Iburg e V Kastanienweg 5 49186 Bad Iburg Tel 01621097699 Jeder kann Opfer werden Wir sind an Ihrer Seite Opfer Telefon 116 006 www weisser ring de HEFT ERHALTEN Um die Verteilung der Hefte zu optimieren bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit Bekommen Sie das Heft nicht oder sollen in Ihrem Gesch ft mehr Hefte ausgelegt werden Dann melden Sie sich bitte bei uns damit wir Abhilfe schaffen k nnen redaktion aktuell monatshefte de Telefon 0 54 82 900 33 60 Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde Herausforderung und Anerkennung Arbeiten f r die Stadtwerke Wir sind ein innovativer kommunaler Energiedienstleister der Georgsmarienh tte und Umgebung mit Strom Gas Fernw rme und Trinkwasser versorgt f r die Abwasserentsorgung verantwortlich ist sowie das Panoramabad betreibt Leistungsf hige und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen den Erfolg unseres Unternehmens aus Zum 01 August 2025 suchen wir f r den Standort Malberger M hle eine n Auszubildende n zum zur Umwelttechnologin Umwelttechnologen f r Abwasserbewirtschaftung m w d Dein Profil Du hast einen guten Haupt oder Realschulabschlu Du hast gute naturwissenschaftliche Kenntnisse und Interessen Du hast ein gutes technisches Verst ndnis Folgendes Wissen erlernst Du Den Betrieb und den Unterhalt von Abwasser und Entw sserungssystemen Die Behandlung und die Verwertung von Kl rschl mmen Wartung und Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen der Kl ranlage Durchf hren von Analysen im Kl rwerkslabor Auswertungen und Dokumentationen Fehlersuche und Reparatur der elektrischen Anlagen auf der Kl ranlage Qualilt ts und Umweltmanagement Zus tzliche Qualifikationen W hrend Deiner gesamten Ausbildung erh ltst Du spezifische Lehrg nge und technische Weiterbildungen Du bekommst somit eine hochwertige und erstklassige Ausbildung in einem umweltorientierten Ausbildungsberuf Wir bieten Dir Eine umfangreiche interessante und gute umweltorientierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieb eine attraktive Verg tung nach TVA D sowie eine teamorientierte Arbeitsatmosph re Zus tzlich garantieren wir unter Ber cksichtigung des TVA D eine bernahme nach der Ausbildung Wenn Du Dich in dieser Beschreibung wiederfindest w rden wir Dich gerne kennenlernen Bitte stelle Deine aussagekr ftigen Bewerbungsunterlagen ber unser Karriere Portal auf unserer Internetseite ein Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Stadtwerke Georgsmarienh tte GmbH Malberger Stra e 13 49124 Georgsmarienh tte www sw gmhuette de
14 Von den Vereinen I Kirchen Nachrichten BAD IBURG Generalversammlung des MGV Bad Iburg Unter Beteiligung von fast 40 aktiven passiven und f rdernden Mitgliedern sowie einem Gast fand am 18 November 2024 die ordentliche Jahreshauptversammlung des M nnergesangverein Bad Iburg von 1891 e V im Vereinslokal F rsterei am Baumwipfelpfad statt Nach der Begr ung durch den 1 Vorsitzenden Uwe Sch fer folgte zun chst das gemeinsame herzhafte Gr nkohlessen aus der K che der F rsterei um danach gut gest rkt in die weitere Tagesordnung einzusteigen Ein Gru wort des als Gast anwesenden Pr sidenten des Sch tzenvereins Bad Iburg Andr Wichmann betonte die fortgesetzt gute Zusammenarbeit beider Vereine bei verschiedenen Anl ssen im Ort Vor der Ehrung der Jubilare gedachten die S nger schweigend ihres im Juni dieses Jahres verstorbenen langj hrig aktiven Mitglieds Heinz P hler Geehrt wurden daraufhin Niklas Bentrup f r 10 Jahre Vereinszugeh rigkeit die beiden ehemaligen B rgermeister der Stadt Heiner Thyssen und Friedhelm Wechelmann f r jeweils 25 Jahre im MGV und Edmund Kappelmann der seit nunmehr 50 Jahren aktiver S nger ist Ausf hrliche Berichte der Vorstandsmitglieder und des Chorleiters erhellten noch einmal das Geschehen des Gesch ftsjahres 2023 und F rdermitglied Friedhelm Wechelmann beantragte mit lobenden Worten die danach vollzogene einstimmige Entlastung des amtierenden Vorstands Bei den darauffolgenden Wahlen wurde Dr Rainer Klewin als Kassenwart best tigt und neuer 2 Kassenpr fer wird Heiner Ernst neben Wolfgang M ller der dieses Amt noch ein Jahr weiter aus bt Als 1 Notenwart wird J rg Haverkamp k nftig unterst tzt durch Thomas Gode und den Musikausschuss bilden wie zuvor Christoph Fischer und Ingo Schellenberg nun zusammen mit Hubert Tiemeyer Auch diesmal hatte Chorleiter Friedrich Weigel sein Akkordeon zur Generalversammlung mitgebracht weshalb die versammelten Mitglieder des MGV ihren Vereinszweck mit einigen Liedern harmonisch unterstrichen Kath Pfarrgemeinde St Clemens Rathausstra e 12 49186 Bad Iburg Telefon 0 54 03 3 80 GOTTESDIENSTZEITEN So 10 15 Uhr Hochamt Pfarrkirche Di 08 30 Uhr Hl Messe Fleckenskirche Kleiderladen Am Bahnhof 3 ge ffnet Di 14 bis 18 Uhr Do 14 bis 17 Uhr Kath Pfarrgemeinde St Jakobus d ltere Kirchstra e 49186 Bad Iburg Glane Telefon 0 54 03 3 27 GOTTESDIENSTZEITEN Sa 17 00 Uhr Vorabendmesse So 8 45 Uhr Hl Messe Mi 19 00 Uhr Hl Messe oder Wortgottesdienst Fr 8 30 Uhr Hl Messe ffnungszeiten der Kinder und Jugendb cherei Glane im Pfarrheim an der Kirchstra e 9 Dienstag 15 00 16 30 Uhr Donnerstag 16 00 bis 17 30 Uhr Sonntag 11 00 bis 12 30 Uhr In den nieders chsischen Schulferien und an Feiertagen bleibt die B cherei geschlossen Ev luth Kirchengemeinde Bad Iburg Schlo stra e 21 49186 Bad Iburg N here Ausk nfte erteilt Regionales Kirchenb ro Am Kirchplatz 4 49176 Hilter a T W Telefon 05424 37711 GOTTESDIENSTZEITEN An Sonn und Feiertagen 10 15 Uhr Hauptgottesdienst GOTTESDIENSTE im Christophorusheim jeden 1 und 3 Freitag im Monat um 10 15 Uhr ffnungszeiten der Ev B cherei im Gemeindehaus Montag 14 00 Uhr bis 17 00 Uhr Mittwoch 16 30 Uhr bis 18 00 Uhr Freitag 10 00 Uhr bis 11 30 Uhr V l Wolfgang Mollenhauer Niklas Bentrup Edmund Kappelmann Friedhelm Wechelmann Uwe Sch fer Hubert Waldhaus Foto Hubert Tiemeyer Steigern Sie Ihren Erfolg werben Sie lokal Trauergruppe Bad Laer Trauern ist die L sung nicht das Problem dieses Zitat von Trauerbegleiterin Chris Paul zeigt wie wichtig es ist Trauer Raum und Zeit zu geben Nach dem Verlust eines geliebten Menschen f llt es oft schwer in den Alltag zur ckzufinden Der Lebensweg muss ohne diese Person weitergehen was innerlich zerrissen machen kann Trauer ist individuell und jeder geht anders damit um Manchmal entstehen ngste und das Umfeld reagiert unsicher oder zieht sich zur ck Trauer kostet Energie kleine Aufgaben werden m hsam und der K rper signalisiert oft Ersch pfung Um Trauer zu verarbeiten ist es wichtig ihr bewusst Zeit zu widmen Austausch mit anderen Betroffenen kann dabei helfen Ab dem 31 Januar 2025 startet um 17 30 Uhr im Gemeinde zentrum der Dreifaltigkeitskirche Bad Laer eine geschlossene Trauergruppe Die feste Gruppe trifft sich an sechs Terminen um gemeinsam die Facetten der Trauer zu bearbeiten Anmeldung Bis 13 Januar 2025 Kontakt Luise R ter Heilpraktikerin f r Psychotherapie Zertifizierte Trauerbegleiterin Notfallseelsorgerin im Ehrenamt Tel 05424 3960668
BAD IBURG Kirchen Nachrichten 15 Exklusives Kunstwerk von Otto Waalkes zugunsten der Osnabr cker Elefanten versteigert Ottifant liebt Elefant V l n r Philipp Bruelheide Gesch ftsf hrer Zoo Osnabr ck und Larissa Langkamp Sponsoring und Fundraising Zoo Osnabr ck bergeben das exklusive Kunstwerk von Otto Waalkes an das Ehepaar Abt die H chstbieten den der stillen Auktion Bildquelle Zoo Osnabr ck Lara Holzkamp Im Oktober versteigerte der Zoo Osnabr ck in einer stillen Auktion ein Bild von Otto Waalkes Dieses hatte der deutsche K nstler und Komiker exklusiv f r den Zoo Osnabr ck gezeichnet Der Erl s von 2 800 Euro kommt den Osnabr cker Elefanten zugute Bis zum 31 Oktober 2024 konnten Interessenten per Mail an den Zoo ihre Gebote abgeben Als Startgebot wurden W nsche zum Neuen Jahr Was wir uns w nschen hier im Leben zum Neuen Jahr ich sag es ganz direkt Vielen Menschen ist es ein Bestreben Der Wunsch nach Lob u mehr Respekt Mancher Zeitgenosse wird zum Qu ler der gegen seine Mitmenschen hetzt Er sieht dabei nicht seine eigenen Fehler doch selbst f hlt er sich schnell verletzt Die Wahrheit ist meist immer relativ das gerechte Urteil schwer zu f llen Und gr bt man auch gar noch so tief Die reine Wahrheit ist schwer zu erhellen Geringsch tzigkeit bl ht an vielem Orte so ist das leider in unserer heutigen Zeit W hlt man stattdessen lobende Worte dieses Pfl nzchen w chst und gedeiht mazo vom Zoo Osnabr ck 250 Euro angesetzt Nun hat das 20 5 mal 14 3 Zentimeter gro e Kunstwerk ein neues Zuhause gefunden und wurde seinen Besitzern bergeben Das Ehepaar Petra und Uwe Abt hat das Bild von Otto f r 2 800 Euro ersteigert Schon seit vielen Jahren besuchen wir gerne den Zoo Osnabr ck und auch Otto Waalkes Kunstwerke finden wir schon lange klasse Da war f r uns schnell klar dass wir unser Gl ck probieren m ssen berichtet Uwe Abt Der Versuch hat sich ausgezahlt Mit 2 800 Euro hat das Ehepaar Abt das H chstgebot abgegeben und sich das Bild gesichert Es freut uns riesig dass wir das Bild ersteigern konnten und so gleichzeitig auch noch etwas Gutes f r die Elefanten tun freut sich Petra Abt Auch Philipp Bruelheide Gesch ftsf hrer des Zoo Osnabr ck ist sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis der Auktion Wir sind noch immer ganz beeindruckt von der Menge an Geboten die bei uns eingegangen sind und bedanken uns sehr f r die gro e Teilnahme Toll ist es auch dass eine solch hohe Summe zusammengekommen ist Das Geld wird in neue Besch ftigungsgegenst nde f r unsere Elefanten Ananda Douanita Sita und Yaro investiert Arbeiten f r das Panoramabad Das Panoramabad ist ein attraktives Familien Freizeit und Wellnessbad mit vielf ltigem Angebot f r Jung und Alt das zur Unternehmensgruppe der Stadtwerke Georgsmarienh tte geh rt Engagierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen unser Bad aus Wir suchen zum 01 August 2025 eine n Auszubildende n zur zum Fachangestellten f r B derbetriebe m w d Folgende Aufgaben erlernst Du Beaufsichtigung des Badebetriebes und die Betreuung unserer G ste Einleitung und Aus bung von Wasserrettungsma nahmen Ausf hrung von Schwimm und Aquafitnesskursen Betreuung der Saunaanlage Messen physikalischer und chemischer Gr en Bedienung Pflege und Wartung der B dertechnik Durchf hrung von Verwaltungsarbeiten inklusiver ffentlichkeitsarbeit Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und Arbeitsschutz Dein Profil Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss Gute Noten in den naturwissenschaftlichen F chern und Sport Sehr gute bis gute Schwimmf higkeit Freude am Umgang mit Menschen Deine Aussicht Eine umfangreiche interessante und gute Ausbildung in einem zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieb eine attraktive Verg tung nach TVA D sowie eine teamorientierten Arbeitsatmosph re Zus tzlich garantieren wir unter Ber cksichtigung des TVA D eine bernahme nach der Ausbildung Wenn Du Dich in dieser Beschreibung wiederfindest w rden wir Dich gerne kennenlernen Bitte stelle Deine aussagekr ftigen Bewerbungsunterlagen ber unser Karriere Portal auf unserer Internetseite ein Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Panoramabad GmbH Malberger Stra e 13 49124 Georgsmarienh tte www pb gmhuette de www pb gmhuette de Termine f r die f nfte Jahreszeit vormerken Alle Karnevalsveranstaltungen unter www osna helau de Stichwort Termine Veranstaltungen des BOK e V unter www osna helau de Stichwort Veranstaltungen 21 02 2025 HERRENSITZUNG 2 0 im Alando Ballhaus 27 02 2025 WEIBERFASTNACHTSPARTY vor dem Rathaus ffnung Karnevalsmarkt 18 11 Uhr Begr ung ab 19 11 Uhr 01 03 2025 OSSENSAMSTAG Karnevalsumzug 14 11 Uhr ab Kollegienwall H he Neue M hle FAMILIENZONE Schlagvorderstr M serstr
16 Von den Vereinen BAD IBURG Andreas Schaiper Immobilienmakler IHK Mobil 0172 5260414 andreas schaiper amarc21 de Sie haben die Immobilie wir den passenden Preis Kostenlose Wertermittlung www amarc21 de Jeder amarc21 Lizenzpartner ist ein rechtlich selbstst ndiger Unternehmer Musicalrevue Gekommen um zu bleiben f hrt zur ck in Fl chtlingskrise von 2015 Exklusivsponsor unterst tzt Auf der B hne agieren berwiegend 12 bis 17 j hrige Talente des Theatervereins mit wenigen lteren Darstellenden Alle Rollen sind mindestens doppelt besetzt Der Theaterverein empfiehlt das St ck aufgrund der behandelten Themen ab 12 J Tickets 8 12 online unter www buehnen ersatzverkehr de reservieren oder bei den Vorverkaufsstellen Tourist Informationen Bad Iburg und Bad Laer Wir verlosen 6x2 Eintrittskarten f r die Musicalrevue GEKOMMEN UM ZU BLEIBEN am Dienstag 21 Januar 2024 um 18 30 Uhr Senden Sie bitte bis Donnerstag 9 Jan 2025 um 12 Uhr eine E Mail an gewinnspiel aktuell monatshefte de mit dem Titel Gekommen um zu bleiben Bitte geben Sie Ihre vollst ndige Adresse mit Tel Nr an Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Wir w nschen viel Gl ck Gedenktag f r die Opfer des Nationalsozialismus am 27 Januar 2025 Geschichten von einer Liebe die Vorurteile berwindet sind zeitlos Die Geschichte die der B hnenersatzverkehr in Form der Musicalrevue Gekommen um zu bleiben im Januar in der Theaterwerkstatt im Bad Laer Center pr sentiert erh lt durch die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen besondere Relevanz Das Jahr 2015 war mit der sogenannten Fl chtlingskrise ein Moment gro er Herausforderungen aber auch der Hoffnung Viele Menschen in Deutschland nutzten die Chance Solidarit t und Menschlichkeit zu zeigen Werte die in polarisierten Zeiten oft in den Hintergrund treten Heute zehn Jahre sp ter wird das Thema Migration beraus kontrovers diskutiert immer wieder bestimmen Pauschalisierungen und Populismus die Debatten Der B hnenersatzverkehr m chte mit der Geschichte ein Zeichen setzen und einerseits erinnern an die Menschlichkeit und Solidarit t aus dem Jahr 2015 An dererseits zeigt das St ck auf in welche Katastrophen Engstirnigkeit und Hass f hren Die Erz hlung die der Verein auf die B hne bringt er ffnet zudem dass Ver nderung m glich ist selbst bei jemandem der tief in einer Ideologie von Hass und Ablehnung verhaftet ist Sie verdeutlicht die Kraft der Begegnung die Macht der Liebe und die F higkeit sich selbst und die eigenen berzeugungen zu hinterfragen Sie erinnert uns daran dass hinter jeder Meinung und Haltung ein Mensch steht Auf der B hne werden die junge Syrerin Enisa die mit ihrer Familie im Jahr 2015 nach Deutschland kommt und Jonathan der sich im rechtsextremen Milieu bewegt portraitiert Als ihre Welten unerwartet aufeinandertreffen entwickelt sich eine dramatische Geschichte die in einer Katastrophe endet Die Erz hlung ist fiktiv doch sind in der Geschichte biografische Elemente von Fl chtlingen und Aussteigern aus der Neonaziszene eingearbeitet Musikalisch wurden viele insbesondere deutschsprachige Pop und Rocksongs in die Rahmenhandlung eingesetzt die von Culcha Candela bis Die Toten Hosen reichen M glich gemacht wird dieses innovative musikalische Entwicklungsprojekt mit dem insbesondere viele Jugendliche als Darstellende an die Hauptproduktionen des Vereins herangef hrt werden sollen durch die Felicitas und Werner Egerland Stiftung die das Projekt als Seit 1996 wird am 27 Januar dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz deutschlandweit der Gedenktag f r die Opfer des Nationalsozialismus begangen Traditionell richtet der Landschaftsverband Osnabr cker Land LVO j hrlich wechselnd die zentrale Gedenkveranstaltung f r das Osnabr cker Land am Augustaschacht oder in der Stadt Osnabr ck aus Sie findet 2025 in der Gedenkst tte Augustaschacht in Hasbergen Zur H ggelschlucht 4 und am dortigen Mahnmal statt und beginnt um 16 Uhr 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Au schwitz gestalten Sch lerinnen und Sch ler der Alexanderschule Wallenhorst der GeschwisterScholl Oberschule Bad Laer der Oberschule Belm und der Realschule Georgsmarienh tte den Auftakt in der Gedenkst tte Augustaschacht unter anderem mit Theaterszenen und Wortbeitr gen Sie werden unterst tzt von Mitarbeitenden der J dischen Gemeinde Osnabr ck des Nieders chsischen Verbandes Deutscher Sinti sowie der Gedenkst tten Gestapokeller und Augustaschacht Bunt d gegen Hass und Hetze gemeinsam gegen Antisemitismus und Antiziganismus f r ein couragiertes Miteinander haben die Sch lerinnen und Sch ler ihr Programm genannt Anschlie end erinnert Landr tin Anna Kebschull am Mahnmal Augustaschacht an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Es folgt eine Ver Alle zwei Jahre findet der Gedenktag f r die Opfer des Nationalsozialismus am Mahnmal Augustaschacht statt Foto Ren Sch tte LVO lesung von Opfernamen durch Sch lerinnen und Sch ler bevor Landr tin Kebschull und Osnabr cks Oberb rgermeisterin Katharina P tter gemeinsam einen Kranz am Mahnmal niederlegen Im Anschluss wird seitens der J dischen Gemeinde Osnabr ck die Totenklage El male Rachamim f r die in den NS Lagern umgekommenen J dinnen und Juden gesungen Nach einem Gebet von Mario Franz Gesch ftsf hrer der Nieders chsischen Beratungsstelle f r Sinti und Roma e V f r die verschleppten und ermordeten Br der und Schwestern seiner Volksgruppe besteht f r alle B rgerinnen und B rger die Gelegenheit weitere Kr nze oder Erinnerungszeichen niederzulegen Weitere Informationen und Kontakt Leonie Mrozinski LVO T 0541 600585 16 oder mrozinski lvosl de
BAD IBURG Von den Vereinen 17 Fortschritte bei Therapie der Herzschw che Infoveranstaltung in der Sch chtermann Klinik PR Text Bad Rothenfelde Das Thema Herzschw che stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Sch chtermann Klinik Bad Rothenfelde im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung Unter dem Titel St rke Dein Herz Herzschw che erkennen und behandeln informierten Experten der Klinik ber das Krankheitsbild und die medikament se Therapie Schrittmacher Defibrillatoren und Telemedizin bei Herzschw che sowie ber kathetergef hrte Therapien Kraftlosigkeit M digkeit und Kurzatmigkeit seien h ufige Beschwerden im Zuge einer Herzschw che einer Volkserkrankung die etwa ein bis zwei Prozent der Erwachsenen betrifft und zu einer erheblichen Abnahme der Lebensqualit t und sogar der Lebenserwartung f hren kann Durch intensive Erforschung des Krankheitsbildes konnten in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte vor allem in der medikament sen aber auch in der apparativen und kathetergef hrten Therapie erzielt werden Im Anschluss an die Expertenvortr ge der Kardiologie Ober rzte Dr Ulrich Blacha und Priv Doz Dr Markus Bettin fand eine rege Podiumsdiskussion statt in der sowohl fachliche als auch emotionale Themen im Zusammenhang mit der Herzschw che Therapie offen diskutiert wurden Die Zuh rer interessierten sich vor allem daf r welche der vorgestellten Therapiem glichkeiten f r welche Patienten sinnvoll ist Angesichts der stetig zunehmenden Therapiem glichkeiten ist die Frage nach der individuellen Auswahl des geeignetsten Therapiekonzepts die Schl sselherausforderung f r eine moderne Herzschw che Therapie Dieser Aspekt ist in der Veranstaltung gut herausgekommen freuen sich Anke Schneider und Priv Doz Dr Nils B geholz als Organisatoren der Veranstaltung GUTE FAHRT IM NEUEN JAHR Starten Sie 2025 entspannt Denken Sie jetzt schon an Ihren n chsten Urlaub Vom kleinen Kompakten bis hin zum hochwertigen Premium Modell stehen Ihnen unsere Wohnmobile f r die Erf llung Ihrer Reisetr ume bereit Jetzt buchen unter unserer Wohnmobilhotline 05426 9444 55 Weitere Informationen unter www erpenbeck info wohnmobile Sudendorfer Esch 2 49219 Glandorf Tel 05426 9444 0 www erpenbeck info Butterfly Effect F r Frauen ab 25 Jahren d ie sich noch in einer toxisch narzisstischen Beziehung befinden und emotionale Gewalt erlebt haben oder noch erleben m chten wir eine neue Selbsthilfegruppe gr nden Wenn Sie sich angesprochen f hlen und sich ber das Erlebte und Ihren Alltag austauschen m chten dann sind Sie herzlich willlkommen Erstes Treffen Freitag den 10 01 2025 um 18 00 Uhr Selbsthilfetreff Iburger Str 215 49082 Osnabr ck Bei ausreichendem Interesse sind k nftige Treffen f r jeden zweiten und vierten Freitag im Monat geplant Weitere Informationen erhalten Sie bei der Selbsthilfekontaktstelle Tel 0541 501 8317 Email selbsthilfekontaktstelle LKOS de oder unter shg butterflyeffect web de Um Anmeldung wird gebeten Erfolgreiche Vortragsveranstaltung in der Sch chtermann Klinik mit von links Oberarzt Priv Doz Dr Markus Bettin Oberarzt Dr Ulrich Blacha Dieter Linzmaier Deutsche Herzstiftung und Oberarzt Priv Doz Dr Nils B geholz Foto Sch chtermann Klinik Werbung bringt Erfolg Vor dem Venne 4 Bad Laer 0 54 24 644 78 0
18 Von den Vereinen BAD IBURG Autohaus GmbH Co KG Gr ndung einer neuen Selbsthilfegruppe f r Menschen mit ngsten und Panikattacken Am Montag 6 Januar 2025 19 30 Uhr trifft sich zum ersten Mal eine Selbsthilfegruppe f r Menschen die an ngsten und Panikattacken leiden Ort ist der Selbsthilfetreff in der Iburger Stra e 215 in Osnabr ck Durch das vertrauensvolle Gespr ch k nnen neue Perspektiven f r das eigene Leben entwickelt werden Gemeinsam nach vorne zu schauen und einen guten Umgang mit Panikattacken im Alltag haben sind die Ziele dieser Gruppe Weitere Informationen und Anmeldung unter Selbsthilfekontaktstelle LKOS de Telefon 0541 501 3129 Steigern Sie Ihren Erfolg durch Werbung Das Komitee Courage Bad Iburg e V verleiht den 28 Courage Preis dem Iburger B rger Nazih Musharbash Damit ehrt der Verein den ehemaligen Rektor der Realschule Bad Laer f r sein unerm dliches und leidenschaftliches Engagement zum Wohle seiner Heimatstadt und ihrer B rger Geboren in Jordanien war Nazih Musharbash im Jahr 1965 mit dem Abiturzeugnis eines christlichen Internats in Bethlehem Pal stina zum Studium nach Deutschland gekommen um schlie lich 1972 in Bad Iburg seine zweite Heimat zu finden der er sich auf vielf ltige Weise widmete und dies bis heute tut ber Jahrzehnte vertrat er energisch die Interessen seiner Mitb rger 34 Jahre lang als Ratsherr im Stadtparlament und mit deren Votum gleichfalls 25 Jahre im Kreistag des Landkreises Osnabr ck sowie als Abgeordneter im Nieders chsischen Landtag Ein besonderes Anliegen war ihm stets die Weiterentwicklung des Potenzials seiner Heimatstadt weshalb er sich z B vor w hrend und nach der Nieders chsischen Landesgartenschau 2018 in Bad Iburg als Kommunalpolitiker sowie als ehrenamtlicher Helfer ma geblich eingebracht hat Noch heute betreut er als G stef hrer Besucher des ehemaligen Gartenschaugel ndes Daneben verga Musharbash niemals seine Wurzeln und auf vielen von ihm organisierten Reisen brachte er einer gro en Anzahl seiner deutschen Mitb rger die Besonderheiten und Sehensw rdigkeiten des Vorderen Orients nahe Als Pr sident der Deutsch Pal stinensischen Gesellschaft trat und tritt er folgerichtig und vehement f r ein friedliches Miteinander in der Konfliktregion im Nahen Osten ein In Anerkennung seines beispielhaften Engagements w rdigt das Komitee Courage Bad Iburg e V Nazih Musharbash mit seinem Preis der am Sonntag den 09 M rz 2025 im Rahmen eines Sonderkonzertes der Bad Iburger Schlosskonzerte im Schloss Iburg verliehen wird N here Informationen zur Veranstaltung und zum Kartenvorverkauf finden Sie unter www komitee courage de oder tickets schlosskonzerte de sowie Eventim de Selbsthilfe bei Parkinson Frauen und M nner die an Parkinson erkrankt sind sind eingeladen sich in einer Gruppe Gleichbetroffener auszutauschen und sich gegenseitig zu unterst tzen Im Januar treffen wir uns zum Fr hst ck am Mittwoch 8 Januar 2025 um 9 30 Uhr im Restaurant Gasthaus Nieporte Klosterstra e 17 49134 Wallenhorst Rulle Anmeldung zwingend erforderlich Harald Brandl Telefon 0541 571514 oder 0176 23161601 oder per E Mail unter harald brandl t online de Unsere Redezeiten Die Redezeit f r Betroffene am 1 Mittwoch im Monat 01 01 2025 f llt auf Neujahr und daher leider aus Der Ort f r die Redezeit f r Angeh rige am 3 Mittwoch im Monat 15 01 2025 um 17 00 Uhr steht noch nicht fest Wahrscheinlich das Fitschen Haus in Osnabr ck Anmeldungen f r die Redezeiten sind erw nscht s o Wir streben kleine Gruppen an in denen auch dr ngende Fragen und Probleme gemeinsam besprochen werden k nnen Courage Preis Konzert Ab 2025 erfolgt die Courage Preis Verleihung im Rahmen eines festlichen Sonderkonzertes innerhalb des jeweiligen Programms der Iburger Schlosskonzerte Tickets f r die Teilnahme bei der Courage Preis Verleihung mit Konzert inkl Pausenb ffet und Getr nke ber info komitee courage de tickets schlosskonzert de oder Eventim de 10 Erm igung auf den Einzelpreis f r Inhaber der Jahresabonnements Iburger Schlosskonzerte bei Bestellung ber das Konzertb ro Tel 0541 4071 2873 sowie tickets schlosskonzert de Courage Preis Konzert 09 03 2025 Leon Lorenz Percussion und Gastpianist Dieses Konzert wird unterst tzt durch die VR Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland
BAD IBURG Von den Vereinen 19 BNE Netzwerktreffen Austausch und Vernetzung f r eine zukunftsf hige Region Auf dem Haarkamp 8 49219 Glandorf Tel 05426 904983 0 info mennemann haustechnik de www mennemann haustechnik de zu machen und Akteure sowie 2005_MAE_nAgZe_9b0ox6t0e_lys_t0 1 rinkdedr 4mit Schulen zu vernetzen Die Bildung f r nachhaltige Entwicklung stand im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens im Kreishaus Osnabr ck Zu den Teilnehmerinnen geh rten von links Verena Borgers Bildungsregion Landkreis Osnabr ck Kerstin Matysik Mariam El Hourani beide TERRa vita Landr tin Anna Kebschull Heike Molitor Professorin f r Umweltbildung und Bildung f r nachhaltige Entwicklung und Moderatorin Ronja Hallerbach Foto Landkreis Osnabr ck Henning M ller Detert Osnabr ck Aufschlag f r ein neues Format um Perspektiven f r eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln Zum ersten Mal fand im Kreishaus Osnabr ck ein Netzwerktreffen mit Vertreterinnen und Vertreten von Schulen und au erschulischen Lernorten statt die sich mit dem Thema Bildung f r nachhaltige Entwicklung BNE befassten Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem TERRA vita Gebiet und der Bildungsregion Landkreis Osnabr ck nutzten das Treffen um Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen Landr tin Anna Kebschull warf in ihrer Begr ung einige der dr ngenden Fragen unserer Zeit auf etwa zur Mobilit t der Energiewende oder den Herstellungsbedingungen unserer Smartphones Ein weiteres aktuelles Thema das sie benannte Warum treten extreme Wetterereignisse wie Starkregen und berschwemmungen immer h ufiger auf w hrend gleichzeitig Landwirtinnen und Landwirte mangels Wasser um ihre Existenz bangen Diese und hnliche Fragen ndern das Bewusstsein und unterstreichen die Dringlichkeit von Bildung f r nachhaltige Entwicklung sagte Kebschull Die Veranstaltung zeigte dass die Region eine besonders aktive und vielf ltige Bildungslandschaft bietet Zahlreiche Akteure und Institutionen vermitteln Wissen und Kompetenzen zu BNE und unterst tzen die Menschen in der Umgebung sich f r eine nachhaltige Zukunft zu engagieren Wichtig f r den Landkreis Osnabr ck als BNE Modellkommune ist es diese Initiativen sichtbarer Eine Einf hrung in das Thema gab Heike Molitor Professorin f r Umweltbildung und Bildung f r nachhaltige Entwicklung Hochschule f r nachhaltige Entwicklung Eberswalde BNE bef higt Menschen zu zukunftsf higem Denken und Handeln indem sie die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verst ndlich macht Ziel ist es eine nachhaltige Lebensweise zu f rdern die globale Herausforderungen ber cksichtigt und Verantwortung gegen ber kommenden Generationen bernimmt Im anschlie enden Podiumsgespr ch tauschten sich regionale Bildungsakteure gemeinsam mit Molitor und einem Vertreter des Regionalen Landes amts f r Schule und Bildung Osnabr ck aus Dabei s1t8e 0l5lt 2e0n 12 30 Lehrkr fte auch Good Practice Beispiele vor die aufzeigen wie BNE erfolgreich in Schulen integriert werden kann Der Nachmittag bot Gelegenheit zum intensiven Austausch Zum Abschluss der Veranstaltung fand ein Markt der M glichkeiten statt bei dem regionale Projekte und Initiativen ihre BNE Angebote vorstellten Das Treffen zeigte dass Austausch und Vernetzung einen wichtigen Beitrag zur St rkung der regionalen Bildungslandschaft leisten Werben Sie lokal werben Sie im Ort
20 Von den Vereinen BAD IBURG Qi Gong Norwegens Fjorde und Sicherheit auf dem E Bike PR Text Das neue Kursprogramm der vhs Osnabr cker Land ist online Bad Iburg Fr hling und Sommer 2025 stehen bei der vhs Osnabr cker Land vhs ganz im Zeichen vielseitiger Trendthemen Das Semester startet am 1 Februar 2025 mit ber 1 600 Kursangeboten im gesamten Landkreis Osnabr ck Auch in Bad Iburg k nnen Interessierte sich bereits jetzt Kurspl tze unter vhs osland de sichern Gesundheit Ern hrung und Kochen Ob Qi Gong Hatha Yoga oder Aquafitness beliebte Sportangebote laden wieder dazu ein K rper und Geist fit zu halten Wer Stress abbauen und Achtsamkeit in den Alltag integrieren m chte gewinnt im Kurs Achtsam dem Leben begegnen vielf ltige Impulse zur Stressreduktion Neu im Programm in Bad Iburg ist Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit Taekwondo ein Kurs der sowohl die k rperliche Fitness als auch mentale St rke und Selbst sicherheit f rdert Kulinarisch Interessierte k nnen sich in den neuen Kochkursen inspirieren lassen Die Indische Sommerk che bringt exotische Frische auf den Teller w hrend im Kurs Gesund leben gesundheitsbewusste vegetarische Rezepte der ayurvedischen K che im Fokus stehen Kreativit t und Alltagskompetenzen Eine Bilderreise voller inspirierender Eindr cke wartet im Reisevortrag Norwegen Wer selbst kreativ werden m chte findet beim Experimentellen Drucken und der Foto Exkursion bei Tag die M glichkeit Druckmethoden mit verschiedensten Materialien oder fotografische Perspektiven rund um das Schloss und den Charlottensee in Bad Iburg zu entdecken Neu im Programm ist das Pedelec E Bike Sicherheitstraining f r alle die mehr Sicherheit und Freude beim Fahren erlangen m chten Im theoretischen und praktischen Teil des Workshops lernen die Teilnehmenden sicherer durch den Alltag zu navigieren eine ideale Gelegenheit um auch im Alter mobil zu bleiben Fremdsprachen und Online Angebote Wer eine neue Sprache erlernen oder seine Sprachkenntnisse erweitern m chte hat die Wahl zwischen Sprachkursen in Englisch Franz sisch Spanisch sowie dem offenen Deutsch Treff der sich speziell an Neuzugewanderte richtet Einen besonderen Zugang zur alten Sprache der Philosophen und Gelehrten bietet Latein mal ganz anders Hier werden Mythen Geschichte und Kultur Europas unterhaltsam erkundet und die Lateinkenntnisse auf gefrischt Neue Kompetenzen bei der vhs aneignen ist nicht nur vor Ort sondern auch online m glich Ob kaufm nnische Grundlagen in den XpertBusiness Modulen erwerben D nisch oder Thail ndisch lernen einen eigenen BalkonMinigarten anlegen oder mehr ber zeitgen ssische Literatur Modern Calligraphy und Verbrechen in der Kunst erfahren eine gro e Auswahl an Digitalkursen steht bereit Bei Fragen zur Buchung und zum Kursangebot steht die Regionalstelle Georgsmarienh tte Bad Iburg der vhs Osnabr cker Land montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr unter der Durchwahl 05401 8812256 und 257 zur Verf gung Abitur mit Profil Informationsveranstaltung des Technischen Gymnasiums Brinkstra e Das Technische Gymnasium Brinkstra e l dt zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch 15 Januar 2025 um 19 00 Uhr in die Aula der Berufsbildenden Schulen in Osnabr ck an der Brinkstra e 17 ein Wir informieren ber den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife Abitur mit den Schwerpunkten Gestaltungs und Medientechnik Informationstechnik Mechatronik und Metalltechnik in der dreij hrigen Oberstufe des Technischen Gymnasiums Die Aufnahme ist mit dem Erweiterten Sekundarabschluss I m glich Den Technikschwerpunkt Gestaltungs und Medientechnik bieten wir Sch lerinnen und Sch lern im Rahmen einer Kooperation mit dem Berufsschulzentrum am Westerberg BSZW an Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsskizze finden Sie unter bbs brinkstrasse de tg Machen Sie sich fit f r die Zukunft zukunftsort_vhs vhs osland de Das neue vhs Programm ist online BLUTSPENDEN HABEN MEIN LEBEN GERETTET Altan hat w hrend seiner Krebstherapie Blutpr parate bekommen Jetzt Termin buchen www blutspende leben de
BAD IBURG Von den Vereinen I Kleinanzeigen 21 Kleinanzeigen Telefon 0 54 82 9003360 Privat Bis 4 Zeilen Preis pro Kleinanzeige 10 00 Gewerblich Bis 4 Zeilen Preis pro Kleinanzeige 40 00 redaktion aktuell monatshefte de Die Wela Verkaufsstelle H Kern www hvke de Tel 05401 99929 Hausverkauf Montag 15 00 18 00 Uhr Jeden 1 und 3 Freitag Wochenmarkt in Oesede Jeden 2 und 4 Samstag Wochenmarkt in Osnabr ck am Dom E Bikes Gro e Ausstellung Kostenlose Testfahrten Reparaturen E MTB Ausstellung Speed Bikes viele Marken Zubeh r Immer ein Schn ppchen Pott GmbH Heideweg 12 49196 Bad Laer www pott gmbh de Tel 05424 22170 Trauerbegleitung Gespr chstherapie Weitere Infos und Termine unter Tel 05424 3960668 Mail praxis luiserueter de Luise R ter Heilpraktikerin f r Psychotherapie und Trauerbegleiterin www luiserueter de Wer verkauft an Sammler Briefmarken und M nzsammlung Numisbriefe Tel 05424 38079 Verk ufer in m w d in Teilzeit oder zur Aushilfe in Bad Laer gesucht Im Bereich Backwarenverkauf braucht unser Team ab sofort Verst rkung Wir suchen engagierte n Verk ufer in Quereinsteiger in m w d Conny s Backstube Tel 05403 331 oder 0171 2026435 Vermiete Garage in Bad Laer nahe Blomberg ab 2025 Tel 0173 8174375 Die AWIGO informiert Abfuhrkalender 2025 verschickt der Umwelt zuliebe letztmalig per Post Landkreis Osnabr ck Anfang Dezember erhalten alle Haushalte im Landkreis einen neuen Abfuhrkalender per Post Die AWIGO informiert damit zu den Terminen f r die M llabfuhr im Jahr 2025 Wichtig Es handelt sich dabei um den letzten postalischen Versand des Abfuhrkalenders Im Zuge des Nachhaltigkeitsgedankens und der damit einhergehenden zunehmenden Digitalisierung haben wir uns dazu entschieden den AWIGO Abfuhrkalender f r das Jahr 2025 letztmalig und ab 2026 nicht mehr zu drucken und zu verschicken so Christian Niehaves Gesch ftsf hrer der AWIGO Alternativ k nnen sich Kunden ihren individuellen Abfuhrkalender aber schon jetzt ganz einfach selbst erstellen in der AWIGO App oder auf www awigo de wo die Termin bersicht auch als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden kann Das Team im AWIGO ServiceCenter beantwortet gerne eventuelle R ckfragen E Mail info awigo de Telefon 0 54 01 36 55 55 Wohngef hl f ngt bei den F en an Dieter B umler Fu b den zum Wohlf hlen Telefon 0 54 03 79 35 37 Pflegeberatung im Landkreis Osnabr ck jetzt auch online m glich Osnabr ck Ab sofort haben alle B rgerinnen und B rger des Landkreises Osnabr ck die M glichkeit sich online ber die Pflege Website https pflege os de zu den Themen Pflege Engagiert lter werden und Wohnen und Barrieren zu informieren auszutauschen und beraten zu lassen Der Senioren und Pflegest tzpunkt des Landkreises Osnabr ck hat diese Website aufgebaut auf der sich ratsuchende B rgerinnen und B rger zu unterschiedlichen Fragen des Alterns und der Pflege zu Hause informieren k nnen Durch Pflege ist der Erhalt von Informationen sowie der Austausch untereinander auch am Wochenende am Abend oder an Feiertagen m glich Es ist auf dieser Website ein Wissensbereich eingef gt in denen h ufig gestellte Fragen bereits ausf hrlich beantwortet werden Themen sind unter anderem Pflege Wohnen und Barrieren und Engagiert lter werden Die M glichkeit der Pflegeangebotssuche ber Verlinkungen zu unterschiedlichen Portalen unter anderem dem Pflegeportal Weser Ems ist ebenfalls gegeben In einem Forum haben die B rgerinnen und B rger die M glichkeit sich untereinander ber Erfahrungen und Fragen zu all den oben genannten Themen auszutauschen Es werden regelm ig Gesetzes nderungen und wichtige Informationen durch die Mitarbeiterinnen des Senioren und Pflegest tzpunktes aktualisiert und eingestellt ber ein Kontaktformular ist es m glich eine Frage oder R ckrufbitte an die Mitarbeiterinnen des Senioren und Pflegest tzpunktes zu richten Diese Anfragen werden umgehend innerhalb der ffnungszeiten bearbeitet Dieses Beratungsangebot gilt f r alle gesetzlich versicherten B rginnen und B rger des Landkreises Osnabr ck Willkommen 2025 Wir w nschen einen guten und gesunden Start im neuen Jahr www stb protax de
22 Von den Vereinen I H tten Sie s gewusst BAD IBURG R ckblick Die LandFrauen Glane Bad Iburg Die LandFrauen Glane Bad Iburg schauen auf viele interessante und sch ne Aktionen in 2024 zur ck In jedem Monat gab es mindestens einen Termin an dem wir uns getroffen haben H tten Sie s gewusst Georgstra e Hier die kleine Geschichte hinter dem Stra ennamen von Joachim Vogelpohl Hier ein kurzer berblick Januar Besuch im Carpesol in Bad Rothenfelde Februar Frauenfr hst ck mit der KFD im Gasthaus Uthmann Leckeres Fr hst ck mit Unterhaltung durch die Kabarettistin Hettwich vom Himmelsberg M rz Gemeinsame Wanderung durch den Berg vom Felsenkeller zum Gasthaus Malepartus mit Einkehr zum Abendessen April Besichtigung der Fischzucht Dettmeyer mit gem tlichem Forel len Picknick an der Wassertretstelle Anschlie end Spaziergang durch den Freden zur Lerchenspornbl te Mai Fahrt zum Landtag nach Hannover mit anschlie endem Besuch des Berggartens Spargelessen in Emils Wirtshaus in Versmold Juni Besuch des Milch und Strau enbetrieb K tker in Lienen Tagesfahrt zu drei verschiedenen G rten im westlichen M ns terland Juli Informations und Studienfahrt nach Kiel und zum Deutschen LandFrauentag 3 Tagesfahrt mit Besichtigung in Pl n und Malente Allj hriges Kochen mit Kindern zum Ferienspass Gemeinsamer Sommerabend Weil das geplante Dinner im Park in Bad Rothenfelde wegen Regen ausfallen musste wurde unser Abend kurzfristig in den Speicher auf Averbecks Hof in Glane verlegt Besichtigung der AWIGO mit F hrung auf den Recyclingh fen und Informationen zur M llentsorgung August Teilnahme mit einer Milchbude am Bauernmarkt in Glandorf auf dem Hof Laukamp Schierloh Teilnahme beim Hau den Lukas auf dem Glaner Markt September Jahreshauptversammlung mit gem tlicher Kaffeerunde auf Averbecks Hof Oktober Zusammen mit den Rosenfreunden wurden Herbstliche Dekora tionen selbst gemacht Ein Abend im Restaurant Lingemann in Wallenhorst Zum fest lichen Men referierte Margret Emke zum Thema Knigge sitzt mit am Tisch November Besuch im Emma Theater in Osnabr ck Die Jahre Anschlie end Altstadtbesuch Adventsgestecke oder Adventskranz mal anders gestalten Kre ativabend bei Michaela Trentmann in Glandorf Dezember Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oldenburg Weitere Infos zu unseren Aktionen auf Facebook und Instagram Landfrauen Glane Bad Iburg Georgstra e Openstreetmap Die Georgstra e m ndet gegen ber dem Franziskus Haus in die Kleestra e Diesen Namen erhielt sie auf Beschluss des Stadtrates vom 28 02 1973 Die Stra e erinnert an K nig Georg I von England der gleichzeitig Kurf rst von Han nover war Er war der lteste Sohn der f rstbisch flichen El tern Ernst August I und Sophie von der Pfalz Am 07 06 1660 als Prinz Georg Ludwig in Hannover geboren lebte er 13 Jahre auf der Iburg bis seine Eltern 1673 in das neu erbaute Osnabr cker Schloss umzogen Wie in damaliger Zeit blich beteiligte sich Ge org Ludwig an verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen innerhalb Europas Er erreichte u a die R ckgabe der bis dahin schwedischen Besit K nig Georg I K nig von Gro britannien in Kr nungsrobe in Personalunion Kurf rst von Hannover Wikipedia zungen Bremen 1720 und Verden 1712 19 durch Vertr ge mit D nemark und Schweden Als am 23 01 1698 Kurf rst Ernst August I in Hannover verstarb wurde sein ltester Sohn Georg Kurf rst von Hannover Georgs Mutter Kurf rstin Sophie von der Pfalz war Enkelin des englischen K nigs Jakob I und damit Anw rterin auf den englischen Thron Diese Thronnachfolge konnte Sophie von der Pfalz jedoch nicht mehr selbst antreten so dass ihr Sohn Georg am 31 10 1714 zum K nig von England gekr nt wurde In Personalunion regierte er als K nig Georg I von 1714 bis 1727 das englische K nigreich und war als Welfe gleichzeitig Kurf rst von Hannover Georg I verstarb am 22 06 1727 im Osnabr cker Schloss auf einer Besuchsreise zu seinem j ngsten Bruder Ernst August II Osnabr cker F rstbischof von 1715 bis 1727 IzmurmSerteslclhen ell AS Mulden GmbH Co KG M nsterstra e 88 49186 Bad Iburg info as mulden de Entsorgung von Bauabf llen und Wertstoffen 0 54 03 73 49 80
BAD IBURG Von den Vereinen I Die Plattdeutsche Ecke 23 Zwischenbericht zum MOIN Projekt Erkenntnisse und Fortschritte f r die Verkehrswende im Landkreis Osnabr ck Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am 22 November Zwischenergebnisse aus den ersten Betriebsmonaten des MOIN Projektes im Landkreis Osnabr ck vorgestellt Landr tin Anna Kebschull freut sich ber den hervorragenden Start der Ma nahmen Insbesondere der On Demand Verkehr L tti sowie die Schnellbuslinie S40 und S20 werden sehr gut angenommen Seit Februar dieses Jahres sind im Landkreis Osnabr ck neue Buslinien im Betrieb der Bedarfsverkehr L tti folgte im April Im Sommer wurden zehn neue Carsharing Standorte eingeweiht sowie die erste von 20 Mobilstationen im Landkreis er ffnet Schnellbuslinien S20 und S40 Jeweils 600 Fahr g ste pro Tag im Oktober Die neuen Schnellbuslinien S20 Bad Essen Ostercappeln Osnabr ck und S40 Bad Laer Osnabr ck wurden im Oktober wochentags und samstags wie auch in den vorangegangenen Monaten von durchschnittlich mehr als 600 Fahrg sten pro Tag genutzt Damit sind wir sehr zufrieden erkl rt Projektleiter Marcel Paul Die Linien erm glichen zum Beispiel f r die Strecke zwischen Bad Iburg und Osnabr ck eine Zeitersparnis von 10 Minuten Auff llig sei dass die Linien auch samstags stark also insbesondere f r den Freizeitverkehr genutzt werden Die Regio Buslinien 452 und 260 verzeichnen gut 500 Fahrg ste pro Tag In einer im Sp tsommer durchgef hrten Befragung wurden die Nutzer und Nutzerinnen der MOIN Linien gefragt warum sie mit den Linien fahren 34 Prozent gaben an dass die K rzere Fahrtzeit der Grund sei 25 Prozent f hrten die bessere Taktung an Auf die Frage Welches Verkehrsmittel h tten Sie genutzt wenn es die MOIN Linien nicht g be verwiesen 45 Prozent der Befragten auf anderen PNV 32 Prozent h tten das Auto genutzt Dies lasse vermuten dass es Verlagerungseffekte zu den schnelleren Verbindungen gebe aber auch neue Nutzer und Nutzerinnen gewonnen w rden res mierte Paul F rderung des Carsharing Angebots Das Carsharing Angebot im Landkreis wurde mit dem Anbieter Stadtteilauto um 10 Standorte auf insgesamt 28 Fahrzeuge erweitert Er ffnet wurden die Standorte am ersten Juli Alle sind mit Elektrofahrzeugen und entsprechender Ladeinfrastruktur ausgestattet Bis Ende September wurden sie 288 Mal gebucht und durchschnittlich sechs Stunden genutzt Derzeit sind also noch viele Kapazit ten Positive Zwischenbilanz des MOIN Projektes insbesondere die neuen Buslinien und der On Demand Verkehr werden hervorragend angenommen freut sich Landr tin Anna Kebschull v l n r Marcel Paul Sarah Born Projektleitung MOIN Landr tin Anna Kebschull Julian Isken Mobilit ts Team Landkreis Osnabr ck Foto Landkreis Osnabr ck frei Einige Standorte werden schon gut angenommen an anderen muss die Nutzung erst noch anlaufen erkl rt Sarah Born aus dem MOIN Team Was viele nicht wissen Auch Firmen k nnen die Fahrzeuge f r ihre Fahrten buchen und nutzen warb Born daf r dass Angebot auszuprobieren Wie es weitergeht Der MOIN Team plant im Rahmen des Projektes noch die Einf hrung einer digitalen Mobilit tsplattform im Fr hjahr 2025 Diese soll die Buchung des PNV Angebots im Landkreis vereinfachen und die Verkehrsmittel besser miteinander vernetzen Au erdem flie en die Erkenntnisse aus MOIN in den f nften Nahverkehrsplan ein der Ende n chsten Jahres der Kreispolitik vorgelegt werden soll ffentlicher Personennahverkehr ist Daseinsvorsorge Die Aufgabe sei es ein nachhaltiges an den Bed rfnissen der Menschen ausgerichtetes System zu etablieren Um verf gbare Ressourcen Personal und Geld so gut wie m g lich einsetzen zu k nnen helfen uns dabei die Ergebnisse aus MOIN sehr stellt Kebschull klar So sei absehbar das schnelle und flexible Verkehre einen Kern der Neuplanungen ausmachen werden und Digitalisierung eine gro e Rolle spielt Die Ergebnisse aus MOIN werden laufend analysiert und aufbereitet Somit sind diese auch die Grundlage f r den Kreistag ber Weiterf hrungsm glichkeiten einzelner MOIN Ma nahmen beraten zu k nnen Religion ist bei uns keine Frage der Einstellung jetzt bewerben osnabr ck Die Plattdeutsche Ecke Mien Schutzengelvan Helga Grzonka In mien llernhus h rde Bi rn to jeden Dag Muarns to de Maultieten und aumds w d een l tkes Gebett spruaken Biet Upstauhn und no n Berre gauhn h rde auk mein Schutzengel doato He soll mie besch tzen bie Dag und Nacht Leever Schutzengel mien l t mie die befohlen sien Dat w een Satz de achter jedet annere Gebett keimp Uterdem w een Danke f den Uppasser auk woll anbrocht In mienen Kopp harre ik een Beld van mienen Engel Et w een junget Frusminke met lange helle Hoare witte Flittkes een wittet wietet und langet Kleid Ik stelle mie v wie de Engel awer mie d e de Lucht flattkede Ik h rde siene Stimme de mie froh nooch tr gge r p wenn ik in Gefoahr keimp An den Dag van miene eeste hilge Kommunion kreig ik een poar Geschenke Met eenige doavan konn ik ower nich vi l don Sammeltassen wat soll ik met Sammeltassen De w n doamols in Mode und stonnen dann joahrelang in de besten Stuam innen Schapp Doa gef hl mie een Beld met g ldenen Rahmen van mienen Schutzengel doch bi ter Dat harren Onkel Bernhard und Tante Martina mie metbrocht De Engel harre zwar kein wittet Kleid an ower sau bunt gef hl he mi auk He was derbe graut und h lt de H nne awer twee Kinner de an eenen Affgrund met i hren Ball und eenen Hulahopriepen nnerwechens w n De Ball van dat Wicht rulle g st up de Kante to D e den Schutzengel is et dann ower woll nich to een Ungl cke kuamen Pappe h f eenen Nagel in de Wand awer mien Berre schlaun und dat Beld uphangen Nu w d de Engel doaup mien Uppasser Muarns und aumds k rde ik met em Angest bruke ik nich m to h ppen Ik konn olles up mie tokuamen lauten Ik harre j eenen gohen Besch tzer met Flittkes
24 Zeit f r Poesie I Sport Infos BAD IBURG Zeit f r Unterwegs ins Meer von Heinz Zeckel Es schneit auf meinen Eisberg und ich treibe durch die Nacht In seinem Innern brennt verborgen und geahnt eine kleine Kerze Unmerklich sacht und leise l sst sie den Eisberg schmelzen auf seinem Weg ins Meer Der TV Bad Iburg informiert Der TV Bad Iburg dankt allen die sich in diesem Jahr f r den Sport in unserem Verein eingesetzt haben und mit Freude und Begeisterung in der Sporthalle auf dem Sportplatz oder auch Zuhause aktiv geworden sind Wir w nschen allen Iburgern Mitgliedern Freunden und F rderern einen guten Start ins neue Jahr bei bester Gesundheit und voller Tatendrang Wir freuen uns zusammen mit euch auf ein gemeinsames Jahr 2025 Bezirksliga Saisonabschluss f r Nachwuchsturnerinnen Friedrichtsfehn Die drei Nachwuchs Mannschaften des TV Bad Iburg hatten wochenlang f r den Saisonabschluss am 16 und 17 11 2024 trainiert und freuten sich auf die spannenden Wettk mpfe In der Be zirksklasse Nachwuchs traten M dchen im Alter von 7 11 Jahren in den anspruchsvollen Grundstu fen 3 und 4 an Die sieben und achtj hrigen Iburgerinnen Leev ke Blaak Delia Krieger Nala Baumgart Sophia Anselm Mila Schr der und Mila K nig stell ten dabei das j ngste Team des Wettkampfs Die M dchen zeig ten dass sie in den vergangenen Wochen viel dazu gelernt hatten und konnten sich im Vergleich zur Hinrunde um fast 10 Punkte steigern Besonders erfolgreich war das junge Team am Sprung und Stufenbarren Auch wenn sie in der Endabrechnung gegen die lteren Teams noch nicht vor Gut betreut von Laura Diekhoff ne mitspielen konnten freuten Foto und Franziska Dankbar hatten sich alle ber einen gelungenen die G3 G4 Turnerinnen beim Wett Wettkampf und Platz 6 kampf viel Spa Zwei neue Nachwuchsteams starteten im B Finale bei dem im Vorfeld keine Hinrunde stattfindet Im B Finale K ken starteten die 6 10 j hrigen M dchen in den Grundstufen 2 3 F r Nika Rau Charlotte Sandfort Thea Mack und Mailin P che war es der erste Wettkampf im Leistungsbereich Un terst tzt wurden sie von Lia Kubitschke und Anna Stenke die bereits etwas Wettkampferfahrung sammeln konnten Das Team erg nzte sich hervorragend gegenseitig und konnte besonders am Sprung und Reck punkten Besonders erfreu lich Trotz des jungen Trainings alters der Turnerinnen konnten im Team bereits an allen Ger ten auch Bonuselemente erfolgreich im Wettkampf pr sentiert wer den Nika zeigte eine fehlerfreie Schwebebalken bung und wur de daf r mit der Tagesh chstnote belohnt In der Endabrechnung rutschte das Team nur knapp am Trepp Die beiden B Final Mannschaften chen vorbei und landete auf Platz freuen sich ber den erfolgreichen 4 Wettkampf Auch im B Finale der Sch le rinnen P5 P6 starteten viele Iburger M dchen das erste Mal bei einem Wettkampf im Leistungsbereich Felia K hler Mia Scholle Liv Peters Lina und Sophia Deutz mussten kurzfristig krankheits bedingt auf eine starke Turnerin verzichten Spontan mussten also die Startreihenfolgen umgestellt und andere Ger te geturnt werden Die M dchen behielten die Nerven und meisterten an ihrem ers ten Wettkampf auch diese zus tzliche Herausforderung Besonders punkten konnte das Team am Zitterger t Schwebebalken und am Sprung Letztendlich konnten die M dchen nicht vollst ndig die fehlende Turnerin ersetzen und verpassten das Treppchen mit Platz 4 ebenfalls denkbar knapp Pfarrcaritas Bad Iburg Glane 08 Januar 14 30 Uhr Krippenausstellung in St Josef Osnabr ck Senioren Bad Iburg Glane Treffpunkt f r Glane Glaner Kirchplatz Treffpunkt f r Iburg Rathaus Kontakt Marianne Kubitschke Ulla St rbrock Tel 05403 1255 Bad Iburg Tel 05403 2827 Glane Landesliga Team des TV Bad Iburg macht den Aufstieg perfekt Die Sensation ist gelungen In ihrem ersten Jahr in der Landesliga gelingt den Iburger K rturnerinnen der dritte Aufstieg in Folge Aurelia und Isabella Br skamp Lina Vogelsang Nele Diekhoff Pauline Roth und Naya Unnewehr hatten bereits in einem sehr starken Wettkampf einen guten Lina beim Einturnen mit einem Grundstein gelegt In der VorDurchschlagsprung auf dem Balken bereitung der R ckrunde hatte
BAD IBURG Sport Infos 25 das Team sowohl mit fehlenden Trainingsm glichkeiten in den Herbstferien als auch mit meh reren Erkrankungen zu k mpfen Trotz nicht idealer Vorbereitung konnte sich das Team am ersten Ger t Sprung deutlich verbes sern Isabella Pauline Naya und Lina zeigten alle in dieser Saison Herzlichen Gl ckwunsch unserer Landesliga Mannschaft zum Aufstieg Aurelia Pauline Nele Naya Lina und Isabella wir sind stolz auf euch neu erlernte Spr nge und erzielten damit ihre Saisonbestleistung Am Stufenbarren lief leider nicht alles glatt sodass hier wertvolle Punkte im Kampf um die Auf stiegspl tze verloren gingen Am Schwebebalken und Boden zeigten die Turnerinnen dagegen ge wohnt starke bungen In der Endabrechnung wurde es noch einmal richtig spannend Da die Iburgerinnen im Gegensatz zur Hinrunde nicht fehlerfrei durch den Wettkampf gekommen waren mussten sie um den Aufstiegsplatz im Duell mit dem VfL Wolfsburg zittern Umso gr er war der Jubel als dies dann doch souver ner als erwar tet gelang Gl cklich durften die Mannschaft des TV Bad Iburg auf dem Podest hinter dem TV Kleefeld als Aufsteiger die Silbermedaillen entgegennehmen Wir w nschen einen guten Appetit In der Weihnachtsb ckerei Das TV Jugend Team berraschte mit vielen Leckereien f r die Vereinsmeisterschaften Der TuS Glane informiert Drei Kreismeistertitel f r Iburger Leichtathleten Sprinten Springen Werfen auch f r die Iburger Leichtath leten stand mit den Hallenkreis meisterschaften in Dissen der Saisonabschluss an Krankheits bedingt mussten einige Athleten leider kurzfristig absagen sodass Lenna Winter Serafina Jaekel Charlotte Wacker und Leev ke Blaak die Farben des TV Bad Iburg vertraten und das durch aus sehr erfolgreich DMkM Teil Lenna Charlotte Leevke und Serafina vertraten den TV sehr erfolgreich bei den Leichtathletik Hallenkreismeisterschaften nehmerin Lenna Winter konnte souver n den Kreismeistertitel im 30 m Sprint und im Kugelsto en W13 erringen Im Hochsprung war das Gl ck nicht auf ihrer Seite Trotzdem kann sie sich hier ber den Vizemeistertitel freuen Ebenfalls ganz oben auf das Po dest durfte die achtj hrige Leevke Blaak im Medizinball Sto Bei den neunj hrigen M dchen traten f r den TV Bad Iburg Serafina Jaekel und Charlotte Wacker an Sera fina konnte ebenfalls in allen drei Disziplinen eine Medaille mit nach Hause nehmen Im 30 m Lauf und Medizinball Sto freute sie sich Lenna holte sich den Titel beim Kugelsto en und beim 30 m Sprint ber Bronze im 5er Hop konnte sie sogar den Vizemeistertitel erringen Charlotte Wacker rutschte in allen drei Disziplinen mit Platz 4 nur knapp am Treppchen vorbei Mit viel Motivation f r die neue Saison im Gep ck freuen sich die Leichtathleten nun auf einen sch nen Jahresausklang In der Weihnachtsb ckerei Weihnachtsaktion des Jugendteams Kiloweise Mehl und Puderzucker Eier Honig Zuckerguss An gleich drei Tagen trafen sich die Mitglieder des Jugendteams um stundenlang bei stimmungsvoller Weihnachtsmusik Lebkuchenherzen Pl tzchen und vieles weitere zu backen und liebevoll zu verzieren Wozu das Ganze Die weihnachtlichen K stlichkeiten sollten anderen eine Freude machen und werden im Rahmen der Vereinsmeisterschaften zum kleinen Preis verkauft Freudestrahlend pr sentieren die Vorstandsmitglieder des TuS Glane als Zweitplatzierter Verein nach der Preisverleihung in Bad Zwischenahn den kleinen Stern des Sports in Silber v li Fritz Wellmann Irene Wellmann Simone Kuschel Matthias Kuschel Sterne des Sports TuS Glane belegt 2 Platz Die Sterne des Sports in Silber f r Weser Ems sind vergeben Die Jury setzte den TuS Glane im Landesfinale auf den 2 Platz Er wurde f r sein Projekt Mit nachhaltiger Mobilit t gegen den Klimawandel ausgezeichnet Innerhalb des Projektes hat der Verein f r 30 000 an drei Eingangsbereichen des Sportparks Glane 50 neue teils berdachte Fahrradstellpl tze errichtet Ziel ist es unsere aktiven Mitglieder und ausw rtige Nutzerinnen und Nutzer des Sportparks intensiver zu motivieren fter bzw dauerhaft mit dem Fahrrad zu den Sportst tten zu kommen erkl rte Fritz Wellmann Vorsitzender des TuS Glane bei der feierlichen Preisverleihung in Bad Zwischenahn den anwesenden G sten Er machte auch deutlich dass das Projekt zur Vermeidung von Autoverkehr und St rkung des Radverkehrs die konsequente Fortsetzung zahlreicher Einzelma nahmen zum Umweltschutz ist Die Bandbreite geht vom Einsatz regenerativer Energien ber Recycling von Trikots und B llen bis zur umfangreichen Verwendung von ausrangierten Baustoffen aus der Region bei Sanierungs und Erweiterungsma nahmen F r die Vertreter des Landessiegers dem Geh rlosensportverein Oldenburg wurde der engagierte Vortrag des Vereinsvorsitzenden in Geb rdensprache bersetzt Die Sterne des Sports werden von den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zusammenarbeit mit dem DOSB j hrlich vergeben Ausgezeichnet werden Vereine f r ihre besondere Arbeit oder au ergew hnliche Projekte Der Wettbewerb gilt als der bedeutendste Preis f r den deutschen Vereinssport Als Zweitplatzierter konnten Vorsitzender Fritz Wellmann sein Stellvertreter Matthias Kuschel und die Vorstandsmitglieder Simone Kuschel Breitensport und Irene Wellmann Tennis neben einer Urkunde und einem Stern in Silber 1 500 Preisgeld nach Bad Iburg mitbringen Fritz Wellmann Vorsitzender des TuS Glane stellt der Jury und den anderen Preistr gern das Projekt des TuS Glane vor
26 Sport Infos BAD IBURG TuS Glane pr sentiert neue Homepasge Rechtzeitig vor Weihnachten und dem Jahresende hat der TuS Glane seine neue Homepage online gestellt Nach ber 10 Jahren wurde es Zeit dass unser Internetauftritt neu gestaltet wurde waren sich Katrin Dreckmann und Martin Kuttig einig Die beiden Vorstandsmitglieder haben gemeinsam mit der professionellen Begleitung durch Gaby Wiemann von Jelabit und Petra Wacker eine komplett neue Homepage an den Start gebracht Alle Inhalte sind aktualisiert worden Auf einem Blick lassen sich tagesaktuell die einzelnen Sportangebote aufrufen Sollten sich Trainingsoder Spielzeiten ndern werden diese schnell ge ndert Nat rlich sind auch Anmeldungen online ber die Homepage m glich Alle Seiten sind im Responsive Design angelegt Das bedeutet egal ob zuhause am gro en PCBildschirm oder dem kleineren Tablet oder unterwegs auf dem kleinen Smartphone die Homepage wird auf allen Ger ten funktional und gut dargestellt Die neue Homepage ist ein echter Hingucker und ein Gewinn f r den TuS Glane bedankt sich Vorsitzender Fritz Wellmann bei allen Mitwirkenden f r die gelungene Arbeit Wer sich selber ein Bild machen m chte findet den Verein unter www tus glane de Dabei hat Max Greshake seine Pr fung zum 1 Dan bestanden und Lars Demming seine Pr fung zum 2 Dan Beide Sport ler sind seit ber 10 Jahren in der Ju Jutsu Abteilung aktiv In einer mehrst ndigen Pr fung haben die beiden eine Vielzahl von Techniken aus dem Ju Jut su gezeigt Dazu geh ren Schl ge Tritte Hebeltechniken W r fe die Abwehr von bewaffneten Angreifern und vieles mehr Ab Februar 2025 wird Lars Dem ming eine neue Kindergruppe f r Kinder zwischen 8 und 14 Jahren er ffnen Trainingszeit ist Mon tags von 18 00 19 00 Uhr in der Sporthalle am Gymnasium im klei nen Gymnastikraum mit den gr n roten Matten Die ersten beiden Trainings am 03 02 und 10 02 sind offene Probetrainings bei denen Kinder ohne Anmeldung reinschnuppern k nnen Danach bitte kurz Kontakt aufnehmen Die Kontaktdaten sind auf der Website des VfL Bad Iburg Abtei Lars Demming 2 Dan links Max lung Ju Jutsu hinterlegt Greshake 1 Dan rechts Neues vom VfL Bad Iburg Das Deutsche Sportabzeichen Im Jahr 2024 haben 39 Sportlerinnen und Sportler im VfL Bad Iburg das Sportabzeichen erworben Diese werden am 24 Januar 2025 um 17 Uhr im Hotel zum Freden Zum Freden 41 49186 Bad Iburg verliehen Zwei neue Schwarzgurte im VfL Bad Iburg und neue Kindergruppe ab 2025 Am 07 12 2024 haben zwei Ju Jutsuka aus dem VfL Bad Iburg an der landesweiten Dan Pr fung in Oldenburg teilgenommen Heimsieg f r die U18 Volleyballer Die neue Saison ist gestartet und wir beginnen tats chlich mit einem Sieg Leider ist in dieser Saison in der Region keine U16 Staffel zustande gekommen in der wir vom Alter her perfekt spielen k nnten So mussten wir uns nach reiflicher berlegung in der U18 anmelden Die ersten 2 Spiele in Osnabr ck gingen gegen berm chtige Gegner dann klar verloren Beim 1 Heimspiel gab es nun aber trotz allem den 1 Erfolg des Teams der sogar sehr deutlich ausfiel Der Sieg wurde dann geb hrend mit einem Siegestanz gefeiert Besuchen Sie eines der gr ten Grabmalgesch fte Deutschlands Splieterstra e 41 48231 WarendorfGRABMALE BGersaubcmhaelngeSsicehe ifnteesDdeeurtsgcrh l atnedns Tel 02581 3076 info budde grabmale de Sie eines der gr ten HLvioeanfeu1rp5u0ntgakmuunsodshAtneuefljseltudelenlnugnAguaifmpurfUeim1sk0r e0is00 m2 Besucheanlgesch fte Deutschlands BSUplDieDteErsGtrRaA BeM41A LInEd u4s8t2ri3e1geWbaierteOndsto rf Grabm nTTEewee blMlweeefawfnoai nlxdb eumdd00iTen22 fg55oVr 8a81b1bm u d3a60dle2e7 8d 6g5er0abmale de 2 GHRauApBtaMusAstLeEllung auf 10 000 m LvieoBfnSeUnpr1DTuel5iTebDne0EeletgeEw lekMnefurow mGfsadanMntwfRxSierd foloS a a Anmbhn o Amu BunS tneS0TunaaosdMoZem0ndf tlgug42dlisesatrtAjens2t15rVetaeaBgnbzt5e gfLerd g8 oSeeigNrIlEisfa 81enel friateut 1ucan ednF ehnsbn4bmurgu nwAu3ng8emis ts 60tdu2inatmitarsgdm3f27aciilpnthe81e6egaIehrcg Un5ngdhWee em0rhVienbasoeadrlkibereiern8irement18wkebn tO0aiairar dsulm1Ss enoi1te8Fg r13draiuUfe2ecdUhhhUhogrfeh rrnrZuhause ab Mfofnnutanggsbzies iFternei tag 8 18 Uhr 8 13 Uhr SS aSoo SodmaZlnelmutrensrsnttrtBtaeSaegafifregeNganeta uscunhw ngms imnttsaictghIhnennaec hnhoVdleierrneekiwnt iba1rmaS0riuFenr aigeud1chh2ogfe UrnhZruhause ab W33ceh3a3il2 tecGk rstterear sVeloe1h0r kauflesausst3Abe3me6li1ldFu9erirKenFdirrhgiceoehdf dhnoorfsnignb re trngerei 4M b9geae3isg2cde4henwmM ebeBgelerl1ee2Er dCiegnutnegr s institut Heitz 5SGT9ce 2hlre2atfnc9ohenArtse0hti2rlTa3e h8n2oem 97a6 2s3O5s2thues 59269 Beckum g 71 GRABMALE GRABMALE IHR STEINMETZ F R DAS BESONDERE GRABMAL Lieferung im Umkreis von 150 km ohne jeden Aufpreis G R A B M A WARENDORF L E GRABMALE WARENDORF Jetzt kostenfrei unseren 186 seitigen Katalog anfordern www budde grabmale de IdeeunnzuGr Ideen zur GRABMALE WARENDORF
BAD IBURG N chste Erscheinungstermine I Notdienste 27 HIER ERREICHT IHRE BOTSCHAFT DIE RICHTIGEN IHRE ANSPRECHPARTNERIN IRIS F HRING Sie m chten in der FEBRUAR AUSGABE mit den Sonderseiten HOCHZEIT inserieren Erscheinungstermin 24 27 1 REDAKTIONSSCHLUSS Bad Laer 6 Januar Bad Iburg 8 Januar Bad Rothenfelde 10 Januar Medienhochburg GmbH Co KG Herausgeber der aktuell Monatshefte f r Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde Redaktionsleitung Iris F hring Telefon 0 54 82 900 33 60 E Mail redaktion aktuell monatshefte de IMPRESSUM Herausgeber MEDIENHOCHBURG GmbH Co KG Sundernstra e 3 49545 Tecklenburg Fon 0 54 82 900 33 60 Redaktion Herausgeber Redaktion Iris F hring Die ver ffentlichten Texte geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber wieder F r die Ver ffentlichung uns zur Verf gung gestellter Bilder und Texte bernehmen wir keine Haftung Anzeigen Annahme MEDIENHOCHBURG Iris F hring Fon 0 54 82 900 33 60 redaktion aktuell monatshefte de Anzeigenpreisliste 2024 Kleinanzeigen MEDIENHOCHBURG Fon 0 54 82 900 33 60 redaktion aktuell monatshefte de Erscheinungsweise monatlich in der letzten Woche des Vormonats Verteilung kostenlos an Haushalte in Bad Iburg mit Ostenfelde Bad Iburg Glane Bad IburgSentrup Glandorf Kerngebiet Averferden Gesamtauflage 7300 Exemplare Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 01 01 M 02 01 N 03 01 A 04 01 B 05 01 C 06 01 D 07 01 E 08 01 F 09 01 G 10 01 H 11 01 I 12 01 K 13 01 L 14 01 M 15 01 N 16 01 A Freitag 17 01 B Samstag 18 01 C Sonntag 19 01 D Montag 20 01 E Dienstag 21 01 F Mittwoch 22 01 G Donnerstag 23 01 H Freitag 24 01 I Samstag 25 01 K Sonntag 26 01 L Montag 27 01 M Dienstag 28 01 N Mittwoch 29 01 A Donnerstag 30 01 B Freitag 31 01 C Der Notdienst beginnt jeweils um 8 30 Uhr und endet um 8 30 Uhr des folgenden Tages A Stadt Apotheke Dissen Gro e Stra e 53 Tel 0 54 21 22 16 B Hirsch Apotheke Bad Iburg Schlo stra e 16 Tel 0 54 03 7 37 00 C Kur Apotheke Bad Laer Thieplatz 3 Tel 0 54 24 2 26 49 40 D Teutonia Apotheke Hilter aTW Biefefelder Stra e 9 Tel 0 54 24 23 15 0 E Adler Apotheke Glandorf M nsterstra e 17 Tel 0 54 26 9 47 10 F Mauritius Apotheke Dissen Gro e Stra e 25 Tel 0 54 21 20 50 G M hlentor Apotheke Bad Iburg M hlentor 3 Tel 0 54 03 7 37 80 H Osning Apotheke Bad Rothenfelde Osnabr cker Str 5 Tel 0 54 24 2 14 80 I Sanicare Apotheke Bad Laer Gr ner Weg 1 Tel 0 54 24 80 12 70 K Johannis Apotheke Glandorf M nsterstra e 7 Tel 0 54 26 20 12 L S derberg Apotheke Dissen Gro e Stra e 47 Tel 0 54 21 43 43 MNikolaus Apotheke Bad Iburg Gro e Stra e 18 Tel 0 54 03 18 98 N Bad Apotheke Bad Rothenfelde Frankfurter Str 29 Tel 0 54 24 21 92 00 Haus rztlicher Notdienst Notdienst Ambulanz Am Finkenh gel 1 Osnabr ck zentrale Tel Nr Tel 116 117 Kinder Jugendarzt Zentrale Bereitschaftsdienstambulanz am Christlichen Kinderhospital Osnabr ck Johannisfreiheit 1 Osnabr ck zentrale Tel Nr Tel 116 117 Augenarzt Augen rztl Bereitschaftsdienst Tel 116 117 Zahnarzt Tel 05424 298092 Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter 112 an